HERZBALL.DE

1. FC Schweinfurt 05 – Energie Cottbus 0:2 (2025-08-08)

Analyse: 1. FC Schweinfurt 05 gegen Energie Cottbus – Später Doppelschlag entscheidet Partie

Am zweiten Spieltag der Drittliga-Saison 2025/26 empfing Aufsteiger 1. FC Schweinfurt 05 vor heimischem Publikum Energie Cottbus. In einer spannungsreichen Begegnung gingen die Gäste aus der Lausitz erst tief in der Nachspielzeit als Sieger vom Platz. Nach torloser erster Halbzeit endete das Duell mit 0:2 aus Sicht der Schweinfurter.

Erste Hälfte: Frühe Akzente der Gastgeber, Cottbus übernimmt Kontrolle

Rund 9.261 Zuschauer verfolgten in der Riedel Bau Arena einen umkämpften Auftakt. Schweinfurt legte engagiert los und prüfte die Defensive der Brandenburger bereits in den Anfangsminuten. Die auffälligste Situation bot sich Innenverteidiger Luca Trslic, der nach einem Freistoß das Aluminium traf. Mit zunehmender Spieldauer übernahm Energie mehr und mehr die Initiative und zeigte gefällige Kombinationen, ohne allerdings bedrohlich vor das Tor von Ex-Cottbuser Toni Stahl zu kommen. Die Präzision in den Abschlüssen fehlte, sodass beide Teams ohne Treffer in die Pause gingen.

Spiel kippt durch Platzverweise – Schweinfurt dezimiert

Nach der Pause änderte sich der Spielverlauf entscheidend durch mehrere Platzverweise auf Seiten der Gastgeber. Zunächst wurde Johannes Geis nach 66 Minuten mit Gelb-Rot des Feldes verwiesen. Diese Unterzahl wirkte sich spürbar auf das Spiel der Unterfranken aus, die von nun an defensiver agierten. Kurz vor Schluss schwächte sich Schweinfurt nochmals, als der eingewechselte Michael Dellinger ebenfalls wegen wiederholten Foulspiels frühzeitig zum Duschen geschickt wurde. Energie spielte in der Schlussphase in doppelter Überzahl.

Späte Entscheidung: Jokereinwechslung bringt Cottbus den Sieg

Die Gäste belagerten mit zunehmender Dominanz den Schweinfurter Strafraum. Der entscheidende Durchbruch gelang jedoch erst in der Nachspielzeit: In der 95. Minute erfolgte eine Flanke des eingewechselten Can Moustfa von links, die Tim Campulka zur Führung verwertete. In der achten Minute der Nachspielzeit setzte Moustfa nach einem Konter noch einen zweiten Treffer drauf. Die Szene entstand nach einer Ecke für Schweinfurt, bei der Torwart Toni Stahl mit nach vorne gegangen war. Moustfa nutzte die Gelegenheit und vollendete ins leere Tor.

Leistungsbild der Teams

  • Schweinfurt: Beginnt forsch, setzt aber später kaum Akzente im Angriff.
  • Cottbus: Mit zunehmender Spielzeit überlegen, zunächst aber ineffizient im Abschluss.
  • Die Platzverweise auf Schweinfurter Seite wirken entscheidend am Ausgang der Partie mit.
  • Can Moustfa sorgt bei seinem Drittliga-Debüt für zwei Torbeteiligungen und entscheidet das Spiel maßgeblich.
  • Campulka erzielt den Siegtreffer, Keeper Toni Stahl hält Schweinfurt bis in die Nachspielzeit im Spiel.

Blick auf die Tabelle, Ausblick

Mit diesem ersten Saisonsieg setzt sich Energie Cottbus vorübergehend an die Tabellenspitze der 3. Liga. Schweinfurt bleibt ohne Punktgewinn und muss nach zwei Niederlagen den Fokus auf das nächste Auswärtsspiel beim SSV Jahn Regensburg richten. Cottbus gastiert zeitgleich bei der zweiten Mannschaft der TSG Hoffenheim.

Quellen