HERZBALL.DE

SSV Ulm 1846 – Erzgebirge Aue 1:0 (2025-08-09)

SSV Ulm 1846 entscheidet umkämpftes Duell gegen Erzgebirge Aue

Am 2. Spieltag der Drittliga-Saison 2025/26 empfing der SSV Ulm 1846 den FC Erzgebirge Aue im heimischen Donaustadion. Die Begegnung am 9. August 2025 begann um 14:00 Uhr – und endete nach 90 intensiven Minuten mit einem 1:0-Heimsieg für die Ulmer.

Ausgangslage vor dem Spiel

Beide Teams erlebten zum Saisonstart durchwachsene Ergebnisse. Ulm musste sich am ersten Spieltag auswärts mit 1:3 gegen den SV Wehen Wiesbaden geschlagen geben. Aue hatte zum Auftakt ein torloses Remis gegen Hansa Rostock erreicht. Für die Gastgeber war die Partie besonders bedeutsam, da sie nach dem Trainerwechsel unter Robert Lechleiter möglichst schnell Punkte sammeln wollten.

Startaufstellungen und System

  • SSV Ulm 1846 (Trainer: Robert Lechleiter): Im Tor stand Christian Ortag. Die Defensive bildeten Marcel Seegert, Lukas Mazagg, Max Scholze und Jan Boller. Im Mittelfeld agierten Dennis Dressel, Max Julian Brandt und Niklas Kölle. Offensiv setzte Ulm auf Lucas Röser, Dennis Chessa und André Becker.
  • FC Erzgebirge Aue (Trainer: Jens Härtel): Der Gäste-Kasten wurde von Max Uhlig gehütet. In der Abwehr spielten Eric Uhlmann, Ryan Malone, Pascal Fallmann und Leon Bürger. Zentrale Kräfte im Mittelfeld waren Omar Sijaric, Jonas Kühn und Damjan Djokovic. Das Sturmtrio bildeten Maximilian Thiel, Marcel Bär und Linus Rosenlöcher.

Spielverlauf

Die ersten Minuten boten wenig Spektakuläres. Beide Mannschaften agierten abwartend und versuchten, Fehler im eigenen Spielaufbau zu vermeiden. Erst nach einer knappen halben Stunde kam etwas mehr Tempo auf. Ulm verdichtete das Zentrum und setzte Aue durch frühes Pressing unter Druck, während sich die Erzgebirger vornehmlich auf Kontergelegenheiten verließen.

Die Entscheidung fiel noch vor dem Pausenpfiff. In der 41. Minute trat Max Scholze ins Rampenlicht und erzielte die Führung für Ulm. Der Innenverteidiger schaltete bei einer unübersichtlichen Situation im Strafraum am schnellsten und brachte die Kugel zum 1:0 über die Linie.

Mit einem knappen Vorsprung für die Hausherren ging es in die Kabinen. Nach dem Wiederanpfiff intensivierte Aue die Offensivbemühungen, kam aber nur selten zu wirklich zwingenden Abschlüssen. Ulm verteidigte diszipliniert, ließ kaum gefährliche Aktionen zu und setzte gelegentlich selbst Nadelstiche, ohne dabei einen weiteren Treffer zu erzielen.

Schlüsselspieler und Statistiken

  • Max Scholze avancierte mit seinem Treffer zum entscheidenden Akteur der Partie.
  • Christian Ortag im Ulmer Tor blieb über die gesamte Spieldauer fehlerfrei und sicherte das zu Null.
  • Schiedsrichterentscheidungen blieben weitgehend ohne Einfluss auf das Ergebnis, der Spielfluss war über weite Strecken gegeben.

Tabellensituation und Ausblick

Durch diesen Erfolg gelang es dem SSV Ulm 1846, die ersten drei Punkte der neuen Saison einzufahren und sich in der Tabelle etwas nach oben zu orientieren. Nach dem enttäuschenden Auftakt in Wiesbaden sendeten die Ulmer mit dieser Leistung ein erstes positives Signal an Fans und Umfeld. Erzgebirge Aue hingegen musste nach dem Unentschieden aus dem ersten Spiel den ersten Dämpfer der Saison hinnehmen.

Für Ulm steht am nächsten Spieltag ein weiteres schwieriges Duell bevor. Die Mannschaft von Trainer Lechleiter wird darauf aus sein, an die gezeigte Defensivstärke anzuknüpfen und die Ausbeute weiter zu verbessern. Aue richtet den Fokus auf das kommende Heimspiel, um dort zu punkten und Anschluss an das Mittelfeld der Liga zu halten.

Quellen