Bielefeld überzeugt bei Holstein Kiel und bleibt an der Tabellenspitze
Am zweiten Spieltag der 2. Bundesliga musste Bundesliga-Absteiger Holstein Kiel gegen den Drittliga-Aufsteiger Arminia Bielefeld eine 0:2-Heimniederlage hinnehmen. Die Gäste setzten ihren starken Saisonstart fort und rangieren nach dem zweiten Sieg an der Spitze der Tabelle. Beide Mannschaften begegneten sich phasenweise auf Augenhöhe, allerdings präsentierte sich Bielefeld in den entscheidenden Momenten effizienter.
Intensive Anfangsphase und ein Rückschlag für Kiel
Die Partie begann mit hohem Tempo und robust geführten Zweikämpfen. Beide Teams versuchten, über energisches Pressing die Kontrolle zu gewinnen. Zu Beginn schaffte es Bielefeld, die Gastgeber mit energischem Anlaufen unter Druck zu setzen. Holstein Kiel setzte zwar auch auf frühes Attackieren, kam in der Offensive zunächst aber kaum zur Entfaltung.
- Bielefeld trat mit der gleichen Startelf wie beim Auftaktsieg gegen Düsseldorf an.
- Kiel reagierte auf die Auftaktniederlage in Paderborn mit drei personellen Änderungen.
- Beide Teams generierten im Mittelfeld viele Ballgewinne, spielerische Lösungen waren zunächst Mangelware.
Die erste große Torgelegenheit gehörte nach etwa 19 Minuten aber den Kielern: Steven Skrzybski scheiterte nach einem energischen Dribbling am rechten Pfosten – es blieb jedoch bei der gefährlichen Annäherung.
Sarenren Bazee und Handwerker legen den Grundstein
Nur wenige Minuten später profitierten die Gäste von einer starken Einzelleistung: Marvin Mehlem setzte Noah Sarenren Bazee am rechten Strafraumeck in Szene. Dieser behielt im Strafraum Übersicht und schob den Ball durch die Beine von Kiel-Schlussmann Jonas Krumrey zur Führung (22. Minute) ein. Für Sarenren Bazee war es bereits das zweite Tor im zweiten Spiel.
Kiel hatte nach dem Rückstand Probleme, eigene Offensivakzente zu setzen. Die Defensive musste mehrfach energisch klären, während Bielefeld geschickt verteidigte und das Spielgeschehen kontrollierte. Kurz vor dem Pausenpfiff erhöhte Tim Handwerker per direktem Freistoß aus rund 20 Metern auf 2:0 – ein technisch anspruchsvoller Abschluss, der Kiels Torhüter ohne Abwehrchance ließ (45. Minute).
Bielefeld verteidigt den Vorsprung trotz Unterzahl
In der zweiten Halbzeit übernahm Holstein Kiel mehr Initiative und erhöhte den Druck auf das Tor der Gäste. Chancen zum Anschlusstreffer ergaben sich, doch Arminias Defensive agierte kompromisslos. Bielefeld musste nach 70 Minuten in Unterzahl auskommen, nachdem Torwart Jonas Kersken mit Gelb-Rot vom Platz gestellt wurde. Für ihn rückte Ersatztorhüter Leo Oppemann zwischen die Pfosten und hielt den Kasten sauber.
- Kiel hatte im zweiten Durchgang mehr Ballbesitz und verzeichnete mehrere Abschlüsse, scheiterte jedoch an der eigenen Chancenverwertung.
- Bielefeld verteidigte kompakt und zeigte sich in der Restverteidigung diszipliniert.
- Auch mit zehn Mann geriet der Auswärtssieg nicht mehr ernsthaft in Gefahr.
Mit den Erfolgen gegen Düsseldorf und Kiel startet Bielefeld optimal in die neue Spielzeit. Bei Holstein Kiel zeichnet sich nach dem Abstieg die Problematik ab, sich in der Zweiten Liga erneut behaupten zu müssen. Nach zwei Niederlagen bleibt Kiel zunächst im Tabellenkeller.
Zusammenfassung
Arminia Bielefeld agierte effizient, körperlich präsent und nutzte die Schwächen von Holstein Kiel aus. Die Gäste gewinnen verdient, auch wenn Kiel in der zweiten Hälfte bemüht war. Der Platzverweis gegen Torhüter Kersken blieb ohne Konsequenzen für das Ergebnis. Für Kiel gilt es, nach dem Rückschlag möglichst rasch in die Erfolgsspur zu finden und die Abwehr stabiler aufzustellen.
