DFB-Pokal 1. Runde: SC Paderborn 07 setzt sich bei Viktoria Köln durch
Der SC Paderborn 07 hat sich in der ersten Runde des DFB-Pokals mit 3:1 beim Drittligisten Viktoria Köln durchgesetzt und steht damit in der nächsten Runde des Wettbewerbs. Die Begegnung fand am 17. August 2025 im Sportpark Höhenberg in Köln statt. Paderborn zeigte sich schon in den Anfangsminuten zielstrebig und nutzte die anfänglichen Fehler der Hausherren effizient aus.
Spielverlauf
Beide Teams gingen mit personellen Veränderungen in die Partie: Bei Viktoria Köln kehrte Lobinger nach einer kurzen Pause in die Startelf zurück, während beim SC Paderborn unter anderem Torhüter Schubert und Stürmer Grimaldi neu aufliefen. Für beide Trainer war es der erste Auftritt im DFB-Pokal als Chef an der Seitenlinie.
- Von Beginn an suchte Viktoria Köln die Offensive. Bereits in der vierten Minute kam Velasco aus guter Position zum Abschluss, verfehlte jedoch das Ziel deutlich.
- Paderborn profitierte kurz darauf von einem Fehlpass von Viktoria-Torwart Dudu. Grimaldi ging dazwischen und erzielte nach fünf Minuten die frühe Führung für die Gäste.
- Nur drei Minuten später nutzte Paderborn erneut eine Unordnung in der Kölner Defensive: Obermair hatte auf links zu viel Raum, seine Flanke verwandelte Grimaldi am Fünfmeterraum freistehend per Kopf zum 2:0.
- Die Gastgeber benötigten einige Zeit, um diese beiden Gegentreffer zu verarbeiten. Erst nach rund zwanzig Minuten meldeten sie sich durch einen Distanzschuss von Otto etwas zurück, doch der Versuch blieb ungefährlich.
- Bis zur Pause blieb Paderborn dominant und erhöhte noch vor dem Seitenwechsel: Nach einem weiten Ball und folgender Hereingabe markierte Bilbija das 3:0 für den Zweitligisten.
Starke Kölner im zweiten Durchgang
Nach Wiederanpfiff zeigte sich Viktoria Köln engagierter und steigerte die Angriffsbemühungen. Dennoch gelang es zunächst nicht, die solide staffelte Defensive der Gäste ernsthaft in Gefahr zu bringen. Erst in der Schlussphase kamen die Kölner zu ihrem Treffer: Nach einer gelungenen Kombination sorgte Lobinger für das 1:3 aus Sicht der Hausherren. Trotz weiterer Offensivaktionen blieben die Gastgeber ohne weitere Tore und mussten sich am Ende geschlagen geben.
Analyse: Effizienz und Erfahrung machen den Unterschied
Die Gäste aus Paderborn nutzten die individuellen Fehler der Viktoria in der Anfangsphase entschlossen aus. Vor allem im ersten Durchgang blieben sie bei eigenen Angriffen kaltschnäuzig und verlagerten mit temporeichen Angriffen das Geschehen immer wieder schnell in die Hälfte der Kölner. Die Viktoria rappelte sich nach dem Seitenwechsel auf, operierte mutig und gewann an Spielkontrolle, konnte die Hypothek des frühen Rückstands jedoch nicht mehr abtragen.
Ausblick
Für den SC Paderborn bedeutet der Erfolg den Einzug in die zweite Runde, wo sie als Zweitligist nun auf anstehende schwerere Gegner vorbereiten können. Viktoria Köln muss sich nach der Niederlage wieder auf den Ligaalltag in der 3. Liga konzentrieren. Für beide Mannschaften hat das Duell wichtige Erkenntnisse gebracht: Paderborn überzeugte mit Offensivpräsenz und taktischer Disziplin, während Köln trotz des Ausscheidens besonders nach der Pause Moral bewies.
