DFB-Pokal: 1. FC Schweinfurt 05 unterliegt Fortuna Düsseldorf nach Führung
Am 18. August 2025 empfing der Drittligist 1. FC Schweinfurt 05 den Zweitligisten Fortuna Düsseldorf in der ersten Runde des DFB-Pokals. Trotz einer couragierten ersten Hälfte musste sich Schweinfurt am Ende mit 2:4 geschlagen geben. Düsseldorf drehte die Partie in der zweiten Halbzeit innerhalb kurzer Zeit und zieht damit in die nächste Pokalrunde ein.
Spielverlauf: Schweinfurt überrascht vor der Pause
Die Gastgeber begannen mit einer kompakten Defensivausrichtung und ließen Düsseldorf zunächst kaum zu Abschlüssen kommen. Schweinfurt setzte auf eine Fünferkette und versuchte immer wieder, über Umschaltmomente Nadelstiche zu setzen. In der Anfangsphase spielte sich ein ausgeglichenes Duell ab – der Favorit aus Düsseldorf war zwar feldüberlegen, brachte den Ballbesitz aber kaum in gefährliche Aktionen um.
Die erste nennenswerte Möglichkeit für Schweinfurt hatte Obiogumu, dessen Abschluss jedoch von Kastenmeier vereitelt wurde. Auf der Gegenseite scheiterte Zimmermann an Schweinfurts Torhüter Weisbäcker, der sich in mehreren Situationen auszeichnen konnte. Die Partie wurde langsam hektischer, vor allem legte Schweinfurt viel Engagement an den Tag. Kurz vor dem Seitenwechsel brachte eine druckvolle Flanke die Gästeabwehr aus dem Konzept. Nach einem Handspiel im Düsseldorfer Strafraum zeigte der Schiedsrichter auf den Punkt. Manuel Wintzheimer verwandelte den fälligen Strafstoß sicher zur Führung für den Außenseiter (44.).
Fortuna dreht das Spiel nach der Pause
Nach dem Seitenwechsel erhöhte Düsseldorf zunächst das Tempo und drängte auf den Ausgleich. Der Zweitligist zeigte sich zielstrebiger und arbeitete sich in die Partie zurück. Die Gäste profitierten schließlich von ihrer individuellen Klasse: Innerhalb von sechs Minuten drehten Appelkamp (66.), Itten (68.) und Muslija (72.) die Begegnung zugunsten der Düsseldorfer. Schweinfurt konnte dem Druck in diesem Abschnitt nicht standhalten.
Im Anschluss an die Düsseldorfer Führung gelang es dem eingewechselten Erik Shuranov, Schweinfurt noch einmal heranzubringen. Mit seinem Treffer zum 2:3 (83.) sorgte er kurzzeitig für Hoffnung bei den Gastgebern. Diese währte jedoch nur wenige Minuten, denn erneut Appelkamp stellte mit dem vierten Fortuna-Tor (86.) die Weichen endgültig auf Auswärtssieg.
Analyse: Favorit setzt sich trotz Problemen durch
Düsseldorf, nach enttäuschendem Zweitliga-Start unter Druck, setzte sich am Ende dank einer Leistungssteigerung im zweiten Durchgang durch. Die Gäste zeigten sich nach Rückstand effizient und profitierten von der höheren individuellen Qualität in der Offensive. Schweinfurt präsentierte sich insbesondere in Halbzeit eins taktisch diszipliniert und bot Paroli, konnte dem Angriffsdruck nach dem Seitenwechsel jedoch nicht mehr ausreichend entgegensetzen.
Auffällig war die starke Torhüterleistung von Weisbäcker, der Schweinfurt vor einer noch klareren Niederlage bewahrte. Düsseldorf nutzte die Schwächen der Schweinfurter Defensive, die nach dem Ausgleich mehrmals nicht konsequent klären konnte. Schweinfurt bestätigte über weite Strecken der ersten Hälfte, dass der Klub in der 3. Liga mit gezieltem Defensivspiel auch vermeintlich überlegene Gegner ärgern kann. Für Fortuna Düsseldorf bedeutet der Pokalerfolg das Ende der eigenen Negativserie und eine willkommene Steigerung nach einem schwierigen Saisonstart.
Statistik und Ausblick
- Halbzeitstand: 1:0 für Schweinfurt
- Endergebnis: 2:4 aus Sicht des 1. FC Schweinfurt 05
- Besondere Vorkommnisse: Handelfmeter für Schweinfurt zur Führung
- Düsseldorfer Torschützen: Appelkamp (2), Itten, Muslija
- Schweinfurter Torschützen: Wintzheimer, Shuranov
- Schweinfurt bleibt auch im fünften Pflichtspiel der Saison sieglos und konzentriert sich nun auf die Liga.
- Fortuna Düsseldorf zieht in die 2. Runde des DFB-Pokals ein und sammelt Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben in der 2. Bundesliga.
