SV Darmstadt 98 dreht Rückstand gegen Eintracht Braunschweig und klettert in der Tabelle
Am fünften Spieltag der 2. Bundesliga bezwang der SV Darmstadt 98 Eintracht Braunschweig mit 2:1. Vor heimischem Publikum drehte die Mannschaft von Florian Kohfeldt einen Rückstand in eine späte Führung und sicherte damit drei wichtige Punkte.
Frühe Akzente durch Darmstadt, Braunschweig nutzt Fehler zur Führung
Darmstadt startete aktiv in die Partie und kam bereits in der achten Minute durch Fraser Hornby zu einer gefährlichen Gelegenheit, die Eintracht-Schlussmann Ron-Thorben Hoffmann entschärfen konnte. Die Norddeutschen benötigten etwas Zeit, um ins Spiel zu finden, übernahmen dann aber zunehmend Kontrolle über das Mittelfeld.
Nach rund 21 Minuten setzte Mehmet Can Aydin das erste Ausrufezeichen für die Gäste. Der Braunschweiger Mittelfeldspieler zog aus der Distanz ab, wobei SVD-Keeper Marcel Schuhen den Ball nicht festhalten konnte. Das 0:1 brachte den BTSV in Führung und führte zu einer spürbaren Verunsicherung bei den Hausherren. Bis zur Pause blieb Braunschweig stabil und hatte durch Erencan Yardımcı sogar Chancen, den Vorsprung auszubauen.
Darmstadt erhöht Druck und erzwingt die Wende
Nach dem Seitenwechsel intensiverte Darmstadt das Offensivspiel. Ein sehenswerter Hackentrick von Christian Conteh (51.) markierte den Beginn einer stärkeren Phase der Lilien, die sich zunehmend in der Hälfte der Eintracht festsetzten.
Den Ausgleich erzielte schließlich Isac Lidberg in der 62. Minute. Nach Zuspiel von Luca Marseiler und Weiterleitung von Hornby kam Lidberg frei zum Abschluss und netzte zum 1:1 ein. Dieses Tor bedeutete bereits seinen fünften Saisontreffer.
Platzverweis und späte Entscheidung zugunsten der Lilien
Im weiteren Verlauf entwickelte sich eine offene Begegnung mit Chancen auf beiden Seiten. Beide Teams suchten die Entscheidung, blieben im Abschluss jedoch häufig ungenau. In der Schlussphase verschärfte sich die Lage für die Niedersachsen: Sven Köhler stoppte einen Darmstädter Angreifer kurz vor dem Strafraum unfair und wurde in der 85. Minute mit Rot wegen einer Notbremse vom Platz gestellt. Den fälligen Freistoß verwertete Matej Maglica unmittelbar darauf präzise zum 2:1 für Darmstadt (86.).
Braunschweig versuchte trotz Unterzahl, nochmals Druck zu erzeugen, kam aber nicht mehr zum Ausgleich. Mit dem Schlusspfiff standen die Hessen als Sieger fest. Das Resultat schiebt die Lilien nach vorne in die Spitzengruppe der Tabelle. Darmstadt verbessert sich somit auf Rang vier und beendet eine kurze Negativserie. Für Braunschweig bleibt nach zuletzt nur einem Punkt aus drei Spielen der Anschluss ans obere Tabellendrittel vorerst aus.
Startaufstellungen und Zuschauerzahlen
- Darmstadt begann mit Schuhen im Tor. Die Abwehr bildeten Lopez, Pfeiffer und Vukotic, im Mittelfeld starteten Marseiler, Nürnberger, Akiyama, Klefisch und Corredor. Lidberg und Hornby standen im Angriff.
- Braunschweig setzte unter anderem auf Keeper Hoffmann, Aydin im Mittelfeld sowie Yardımcı und Conteh in der Offensive.
- Rund 17.500 Zuschauer verfolgten die Begegnung am Böllenfalltor.
Fazit
Nach Rückstand zeigte Darmstadt Moral und entschied den Schlagabtausch in den letzten Minuten für sich. Die Mannschaft überzeugte vor allem durch eine engagierte zweite Halbzeit, während Braunschweig für eine kompakte Defensivleistung am Ende nicht belohnt wurde. Die Partie bot Dramatik bis zum Schluss und sorgt dafür, dass Darmstadt mit gestärktem Selbstvertrauen in die kommenden Aufgaben geht.
