DFB-Pokal: 1. FC Kaiserslautern setzt sich in Fürth überzeugend durch
In der zweiten Runde des DFB-Pokals 2025/26 gastierte der 1. FC Kaiserslautern bei der SpVgg Greuther Fürth. Die Begegnung im Sportpark Ronhof entwickelte sich schnell zugunsten der Gäste aus der Pfalz, die durch eine strukturierte Vorstellung Fürth keine Chance ließen. Am Ende stand ein eindeutiger 3:0-Erfolg für die Mannschaft von Torsten Lieberknecht zu Buche. Für die Hausherren verdichtete sich damit die ohnehin angespannte Lage inmitten einer Negativserie.
Frühe Führung für Kaiserslautern
Bereits in der Anfangsphase setzte Kaiserslautern ein klares Zeichen. Nach einem Ballverlust der Gastgeber im Aufbau schaltete der FCK schnell um. Naatan Skyttä fand sich nach einem Abpraller im Strafraum wieder und nutzte beim zweiten Versuch seine Gelegenheit zur Führung (12. Minute). Fürths Debütant im Tor, Silas Prüfrock, war beim Nachschuss chancenlos.
Die Gastgeber wirkten bemüht um Kontrolle und Ballbesitz, blieben im letzten Drittel jedoch wenig zwingend. Mehrfach boten sich in der ersten Halbzeit Gelegenheiten auf beiden Seiten. Fürth näherte sich durch Felix Klaus an, dessen Abschluss aber das Außennetz traf. Kurz vor dem Seitenwechsel verhinderte Prüfrock gegen Alidou einen höheren Rückstand. Die 12.411 Zuschauer sahen, wie der FCK die Führung geschickt verteidigte und sich kaum Fehler erlaubte.
Kaum Durchschlagskraft bei den Hausherren
Im zweiten Abschnitt intensivierte Fürth die Offensivbemühungen. Der aus der Jokerrolle zurückgekehrte Kapitän Branimir Hrgota trieb seine Mannschaft an, doch echte Gefahr entstand weiterhin selten. Die Franken agierten zwar ballsicherer als noch in den vorangegangenen Liga-Partien, offenbarten jedoch weiterhin Schwächen im Abschluss. Die beste Möglichkeit bot sich kurz nach Wiederbeginn, als ein Distanzschuss knapp am Kaiserslauterer Tor vorbeiging.
Bemerkenswerte Platzverweise prägen Schlussphase
Für besondere Aufmerksamkeit sorgte Fürths Einwechselspieler Omar Sillah gegen Ende der Partie. Er betrat zu früh das Spielfeld, was zunächst eine Verwarnung nach sich zog. Nur kurze Zeit später folgte nach einem Foul die Gelb-Rote Karte – Fürth beendete das Match in Unterzahl. Die Gäste aus Lautern ließen sich in der Folge nicht mehr beirren und brachten den Vorsprung souverän über die Zeit.
Kaiserslautern eiskalt im Konter
In den letzten Spielminuten nutzte der FCK die Konterräume, die sich durch die aufrückenden Fürther boten. Zwei weitere Treffer sorgten für die Entscheidung: Erst wurde ein schneller Gegenstoß zur Vorentscheidung abgeschlossen, anschließend folgte nach einem erneuten Ballgewinn das dritte Tor. Damit fiel das Resultat am Ende klarer aus, als es der Spielverlauf über längere Zeit andeutete.
Stimmen zum Spiel und weitere Entwicklung
Fürth bleibt damit zum vierten Mal in fünf Pflichtspielen ohne Sieg und muss auch im Pokal einen Rückschlag verkraften. Die Zweifel an Cheftrainer Thomas Kleine nehmen weiter zu, nachdem die Defensive erneut nicht stabil genug agierte und im Angriff die letzte Konsequenz fehlte. Kaiserslautern hingegen zieht mit einer konzentrierten Vorstellung ins Achtelfinale des DFB-Pokals ein und knüpft an die erfolgreichen Auftritte im Pokal der vergangenen Saison an.
- Fürth kassiert die nächste Niederlage im nationalen Wettbewerb
- Kaiserslautern überzeugt in allen Mannschaftsteilen und kontrolliert Spiel und Gegner
- Schlüsselspieler auf beiden Seiten fehlen, aber der FCK kompensiert Ausfälle konsequent
- Das Achtelfinale wartet Anfang Dezember, die Auslosung folgt zeitnah
