1. FC Schweinfurt 05 unterliegt Alemannia Aachen deutlich – Klarer 1:5-Endstand am 8. Spieltag der 3. Liga
Am 8. Spieltag der 3. Liga musste der 1. FC Schweinfurt 05 eine empfindliche Niederlage einstecken. Gegen Alemannia Aachen setzte es vor heimischer Kulisse ein deutliches 1:5. Schweinfurt bleibt damit Tabellenletzter, während die Gäste aus Nordrhein-Westfalen ihre Ausgangsposition im unteren Mittelfeld der Tabelle verbessern konnten.
Spielverlauf: Hoffnung in Abschnitt eins, totale Kontrolle der Alemannia danach
Der 1. FC Schweinfurt 05 erwischte einen vielversprechenden Start in die Partie. In der 21. Minute brachte Jakob Tranziska die Gastgeber mit einem Schuss mit dem linken Fuß in Führung. Es war das erste Saisontor der Schweinfurter im eigenen Stadion. Lange hielt die Freude darüber nicht an: Bereits in der 32. Minute glich Aachen aus. Nach einem Freistoß gelang es Lukas Scepanik, den Ball im Schweinfurter Tor unterzubringen. Die ausbalancierte erste Hälfte mündete unverändert mit dem 1:1 in die Pause.
Zur zweiten Halbzeit wechselte Schweinfurt doppelt: Wintzheimer und Angleberger kamen ins Spiel, Latteier und Geis verließen den Platz. Die taktischen Umstellungen blieben jedoch wirkungslos, denn nun übernahmen die Gäste die Kontrolle.
Mika Schroers entscheidet das Spiel mit drei Toren – Gindorf setzt Schlusspunkt
Vor allem Mika Schroers war von der Schweinfurter Defensive nicht zu stoppen. Innerhalb von weniger als zwanzig Minuten erzielte er drei Treffer – einen klassischen Hattrick: Seine Tore in der 48., 64. und 66. Minute sorgten für einen klaren Vorsprung der Gäste und entschieden die Begegnung frühzeitig zu Gunsten der Alemannia.
Schweinfurt reagierte mit weiteren Wechseln, unter anderem kamen Endres und Dellinger für Obiogumu und Zeller ins Spiel. Die Maßnahmen änderten nichts mehr am Spielverlauf. In der Schlussphase traf Lars Gindorf per Strafstoß zum 5:1, was den Endstand markierte. Das hohe Ergebnis spiegelte die Kräfteverhältnisse in Halbzeit zwei wider.
Analysen und Auswirkungen
- Schweinfurt bleibt nach der Niederlage Tabellenletzter und konnte erneut nicht überzeugen.
- Alemannia Aachen erzielte auswärts fünf Tore und setzt mit dem deutlichen Erfolg ein Ausrufezeichen im Abstiegskampf.
- Die Defensivprobleme der Schweinfurter sind weiterhin gravierend; insbesondere in der zweiten Halbzeit fehlte jede Stabilität.
- Für Aachen war es der zweite Sieg in Folge, wodurch die Mannschaft weiter Abstand zu den Abstiegsrängen gewinnt.
- Schweinfurt bleibt auch nach acht Spieltagen mit mageren drei Zählern tief im Tabellenkeller.
Personalien
- Bei Schweinfurt fehlten mehrere Stammkräfte verletzungsbedingt, unter anderem Nils Piwernetz und Leonard Langhans.
- Auch bei Aachen gab es Ausfälle, etwa Lukas Scepanik, der jedoch trotz Leistenproblemen auflief und sich als Torschütze hervortat.
- Die taktischen Umstellungen und Wechsel beider Teams im Verlauf des Spiels hatten auf das Ergebnis keinen positiven Einfluss mehr für die Gastgeber.
Fazit
Der 1. FC Schweinfurt 05 zeigte zunächst eine engagierte Leistung, musste sich aber einer individuell stärkeren und taktisch abgeklärten Mannschaft von Alemannia Aachen klar geschlagen geben. Besonders Mika Schroers ragte mit drei Toren heraus und sorgte nahezu im Alleingang für die Vorentscheidung. Die Situation für Schweinfurt verschärft sich nach dieser Niederlage, während Aachen neuen Mut im Kampf gegen den Abstieg schöpft.
