Krisengipfel am 7. Spieltag: Fortuna Düsseldorf bezwingt VfL Bochum mit 1:0
Am siebten Spieltag der 2. Bundesliga trafen im Vonovia Ruhrstadion zwei Mannschaften aufeinander, die unter erheblichem Druck standen. Der VfL Bochum, angeleitet von Interimstrainer David Siebers, empfing Fortuna Düsseldorf – beide Teams hatten zuletzt enttäuschende Ergebnisse verzeichnet und suchten dringend nach einem Wendepunkt.
Spielverlauf und Schlüsselereignisse
Die Begegnung begann mit einer Verzögerung, ausgelöst durch den Einsatz von pyrotechnischen Mitteln im Gästeblock. Erst nach zehnminütiger Wartezeit rollte der Ball. Bereits kurz nach Anpfiff setzte Fortuna ein frühes Ausrufezeichen: In der vierten Minute markierte Tim Oberdorf nach einer Kopfballverlängerung das einzige Tor des Abends. Die Defensive der Blues wirkte in dieser Szene nicht sortiert, Bochums Schlussmann war chancenlos.
Bochum zeigte sich keineswegs wehrlos und erspielte sich im Verlauf der Partie einige Möglichkeiten, doch mangelte es an Effizienz und klaren Torchancen. Obwohl einzelne Versuche von Onyeka und Hofmann auf Unaufmerksamkeiten in Düsseldorfs Abwehr hindeuteten, fehlte die Durchschlagskraft. Die Gäste verteidigten mit viel Engagement und stoppten die meisten Offensivaktionen des VfL frühzeitig.
Die erste Halbzeit verlief teilweise zerfahren. Eine weitere Unterbrechung folgte, als das Flutlicht in Teilen des Stadions ausfiel. Beide Mannschaften nutzten die Pause zur Neuordnung, doch am grundlegenden Bild änderte sich wenig: Düsseldorf blieb konzentriert, Bochum war bemüht, aber ideenlos.
Bochum weiter in der Krise
Nach der Pause suchten die Hausherren weiterhin nach Lösungen, blieben in ihren Angriffsbemühungen aber glücklos. Trotz engagiertem Nachsetzen ergab sich kaum Gefahr für das Düsseldorfer Tor. Die wenigen sich ergebenden Gelegenheiten entschärfte Gästekeeper Kastenmeier ohne größere Mühe. Interim Coach Siebers versuchte mit offensiven Wechseln, darunter Holtmann und Wätjen, neue Impulse zu setzen, jedoch blieb der gewünschte Effekt aus.
Mit dieser Niederlage erweitert der VfL seine Negativserie. Fünf Spiele in Folge ohne Punktgewinn, weiterhin Tabellenplatz 17 – die Bochumer rutschen immer tiefer in den Tabellenkeller. Die jüngsten personellen Veränderungen mit Trainer- und Sportdirektorenwechsel zeigen bislang keine Wirkung. Nach Spielschluss suchten die Spieler den Dialog mit den Zuschauern, die Enttäuschung war auf den Rängen und auf dem Rasen spürbar.
Fortuna Düsseldorf setzt Zeichen
Für die Rheinländer war der knappe Auswärtssieg von enormer Bedeutung. Nach dem enttäuschenden 0:3 gegen Darmstadt zuvor gelang es Fortuna, sich zu stabilisieren. Die Mannschaft von Trainer Daniel Thioune demonstrierte defensive Organisation und sammelte wichtige Zähler. Dies verschafft insbesondere Thioune wieder Rückhalt nach zuvor steigender Kritik. Mit nun zehn Punkten platziert sich Düsseldorf im Mittelfeld der Tabelle und kann ein wenig aufatmen.
Fazit
- Frühes Tor entscheidet eine weitgehend chancenarme Begegnung zugunsten der Gäste.
- VfL Bochum präsentiert sich offensiv harmlos und bleibt in der Krise gefangen.
- Fortuna Düsseldorf überzeugt vor allem kämpferisch und stabilisiert die sportliche Lage in Düsseldorf.
- Die Trainerfrage bleibt in Bochum offen, während Düsseldorf für den Moment zur Ruhe kommt.
