HERZBALL.DE

VfB Stuttgart II – SV Wehen Wiesbaden 0:0 (2025-09-30)

VfB Stuttgart II und SV Wehen Wiesbaden trennen sich torlos

Am 9. Spieltag der 3. Liga stand die Begegnung zwischen dem VfB Stuttgart II und dem SV Wehen Wiesbaden im Fokus. Im Stuttgarter Heimspiel endete eine ausgeglichene Partie mit 0:0 – ein Resultat, das die aktuelle Platzierung beider Mannschaften im Tabellenmittelfeld widerspiegelt.

Stuttgart II nach herber Niederlage unter Zugzwang

Die Hausherren starteten nach der klaren 0:5-Niederlage bei Energie Cottbus mit einer veränderten Herangehensweise in die Begegnung. Trainer Nico Willig brachte dabei zwei erfahrene Spieler aus dem Profikader – Ameen Al-Dakhil und Nikolas Nartey – von Beginn an. Leonidas Stergiou stand zudem als Option auf der Bank zur Verfügung und wurde zu Beginn der zweiten Hälfte eingewechselt. Damit setzte Stuttgart auf Stabilität und Erfahrung, um die eigene Defensive zu stärken und dem Negativerlebnis der Vorwoche entgegenzuwirken.

Erste Halbzeit: Chancen auf beiden Seiten

Der erste Aufreger ließ nicht lange auf sich warten. Bereits in der Anfangsphase kamen die Gäste durch Niklas May zu einer ersten Möglichkeit, jedoch ohne Drljaca im VfB-Tor ernsthaft zu fordern. Gefährlicher wurde es, als Stuttgarts Nartey einen Abschluss knapp ins Ziel brachte, doch Jordy Gillekens rettete für Wiesbaden auf der Linie und verhinderte so einen Rückstand der Gäste. Auf der Gegenseite verpasste Lukas Schleimer nach einer Ecke die Gelegenheit für Wiesbaden, Drljaca blieb Sieger. Noch vor der Pause mangelte es beiden Teams an Durchsetzungskraft im letzten Drittel, sodass es torlos in die Kabine ging.

Zweite Halbzeit: Wechsel, aber keine Tore

Zu Beginn des zweiten Durchgangs tauschten die Gastgeber positionsgetreu und brachten Stergiou für Al-Dakhil. Im weiteren Verlauf zog Trainer Willig in der 63. Minute gleich dreifach nach und brachte frische Akteure ins Spiel. Auch die Gäste reagierten mit einem Doppelwechsel. Trotz dieser Anpassungen blieben die ganz großen Chancen Mangelware. Die Defensivreihen dominierten das Geschehen und ließen nur selten Abschlüsse zu.

Die Entscheidung fiel in keinem Abschnitt. Vereinzelt tauchten beide Teams in Tornähe auf, doch fehlte es an Präzision und Entschlossenheit im Abschluss. Die Begegnung flachte in der Schlussphase merklich ab. Beide Mannschaften schienen darauf bedacht, zumindest einen Punkt zu sichern und keinen entscheidenden Fehler zu machen.

Tabellarische Situation nach dem Unentschieden

  • Der VfB Stuttgart II verbleibt mit zwölf Punkten nach neun Spielen auf Rang elf.
  • SV Wehen Wiesbaden festigt mit nun 13 Zählern seinen Platz im Tabellenmittelfeld.
  • Beide Mannschaften haben bisher jeweils drei Siege in der laufenden Spielzeit einfahren können.
  • Für Wiesbaden dauert die Serie ohne Dreier bereits seit drei Partien an.

Ausblick auf die kommenden Spiele

Stuttgart II steht bereits am kommenden Wochenende vor der nächsten Herausforderung, wenn es zum Auswärtsspiel bei der Reserve von TSG 1899 Hoffenheim geht. Wehen Wiesbaden reist hingegen zum SV Waldhof Mannheim. Beide Teams werden versuchen, das punktelose Remis zu verarbeiten und bei den nächsten Aufgaben wieder offensiv zu überzeugen.

Fazit

Der Abend im Robert-Schlienz-Stadion brachte keine Tore, aber zwei kompakte Mannschaftsleistungen. Während Stuttgart II nach dem Rückschlag in Cottbus defensiv gefestigter wirkte, blieb Wehen Wiesbaden vor allem offensiv zu harmlos. Die Punkteteilung hilft keinem der beiden Klubs entscheidend weiter, sorgt aber vorerst für Ruhe im Mittelfeld der Tabelle.

Quellen