HERZBALL.DE

Alemannia Aachen – Erzgebirge Aue 0:1 (2025-09-30)

Erzgebirge Aue gewinnt knapp bei Alemannia Aachen

Am 9. Spieltag der Dritten Liga musste Alemannia Aachen eine unerwartete Heimniederlage hinnehmen. Gegen Erzgebirge Aue setzte es am Dienstagabend vor fast 20.000 Zuschauern am Tivoli ein knappes 0:1 (0:1). Die Gäste verbuchten damit ihren ersten Auswärtssieg in der laufenden Saison. Für den Aufsteiger aus Aachen bedeutet die Niederlage einen Rückschlag nach zuletzt zwei deutlichen Erfolgen.

Wechselhafte Ausgangslage vor Anpfiff

Aachen ging mit viel Selbstvertrauen in das Duell, da man zuvor Waldhof Mannheim sowie Schweinfurt geschlagen und dabei acht Tore erzielt hatte. Mit dem Ziel, diesen Aufwärtstrend fortzusetzen, setzte Trainer Benedetto Muzzicato auf Kontinuität. Aufseiten der Auer entspannte sich die Stimmung nach dem ersten Ligaerfolg gegen 1860, doch auswärts waren noch keine Punkte eingefahren worden. Beide Teams mussten verletzungsbedingt auf einige Stammkräfte verzichten, Aachen unter anderem auf Hanraths und Wagner, bei Aue fehlte Malone aufgrund einer Sperre sowie Seifert, Bär und weitere verletzte Spieler.

Spielverlauf: Chancen auf beiden Seiten, Aue effektiv

Die Anfangsphase verlief ausgeglichen, wobei Aachen nach besseren Resultaten der letzten Spieltage etwas aktiver agierte. Die Gastgeber erarbeiteten sich kleinere Vorteile im Mittelfeld, brachten den entscheidenden Pass jedoch selten an den Mann. Nach 29 Minuten musste Danilo Wiebe verletzungsbedingt für Aachen vom Feld, für ihn kam Joel da Silva Kiala ins Spiel.

Das spielentscheidende Tor fiel in der 34. Minute in einer Szene, die für Aue ungewöhnlich glücklich verlief: Außenverteidiger Pascal Fallmann bekam auf der rechten Seite viel Raum. Sein Versuch, den Ball in die Mitte zu flanken, missglückte und entwickelte sich zu einem Torschuss. Der Ball segelte über den zu weit vor dem Tor postierten Aachener Keeper Jan Olschowsky hinweg und schlug direkt im Netz ein. Die Gäste nutzten diese Situation konsequent und gingen mit der Führung in die Pause.

Alemannia nach der Pause bemüht, ohne Durchschlagskraft

Nach dem Seitenwechsel verstärkte Aachen die Bemühungen, den Rückstand auszugleichen. Trainer Muzzicato versuchte durch Auswechslungen in der Offensive – unter anderem kamen Strujić und Sulejmani in der 73. Minute – neue Impulse zu setzen. Die Gastgeber hatten mehr Ballbesitz, fanden aber weiterhin keine Lösung gegen das kompakten Defensivspiel von Erzgebirge Aue. Trotz zahlreicher offensiver Anläufe fehlte es an klaren Gelegenheiten, da die Präzision im letzten Drittel abhandenkam. Aue verteidigte organisiert und brachte den knappen Vorsprung ohne größere Probleme über die Zeit.

Auswirkungen auf die Tabellensituation

Mit der Niederlage stoppt Aachen den kurzen Aufschwung und verbleibt nach neun Spieltagen im unteren Mittelfeld der Tabelle. Die Serie von zwei Siegen in Folge fand ein Ende. Aue hingegen verlässt dank des Erfolgs die Abstiegsplätze und zieht punktemäßig mit der Alemannia gleich. Beide Teams stehen nach drei Siegen ähnlich da, doch Aue dürfte insbesondere dank des ersten Auswärtsdreiers optimistischer in die kommenden Aufgaben gehen.

  • Alemannia Aachen: Rang 13 nach dem 9. Spieltag
  • Erzgebirge Aue: Platz 16, erster Auswärtssieg der Saison
  • Besonderheit: Kurioses Sieg-Tor durch Fallmann, der eine verunglückte Flanke im Tor unterbrachte
  • Schiedsrichter: Kevin Behrens
  • Zuschauer: knapp 20.000 am Tivoli

Stimmen und Ausblick

Trainer und Spieler zeigten sich nach der Partie enttäuscht, vor allem aufgrund der Art des Gegentreffers und der ausbleibenden Reaktion in der Offensive. Olschowsky übernahm Verantwortung für das Gegentor. Beide Clubs richten den Blick nun auf die kommenden Partien: Aachen gastiert am Samstag bei Energie Cottbus, Aue empfängt einen Tag später Rot-Weiss Essen.

Quellen