HERZBALL.DE

Fortuna Düsseldorf – 1. FC Nürnberg 2:3 (2025-10-03)

Spektakuläres Duell: 1. FC Nürnberg siegt bei Fortuna Düsseldorf mit 3:2

Am 8. Spieltag der 2. Bundesliga empfing Fortuna Düsseldorf am 3. Oktober 2025 den 1. FC Nürnberg. In der Merkur Spiel-Arena entwickelte sich eine abwechslungsreiche Partie, die am Ende knapp zugunsten der Gäste aus Franken ausging. Nürnberg sicherte sich mit 3:2 drei wichtige Auswärtspunkte gegen die Gastgeber.

Vorzeichen und Ausgangslage

Vor Anpfiff verfügte Düsseldorf über eine passable Bilanz der letzten Wochen: Drei Siege, ein Remis, dazu eine kürzliche Auswärtsniederlage. Der jüngste Erfolg gegen Bochum nährte die Hoffnung auf Zählbares im eigenen Stadion. Der Club aus Nürnberg kam nach einer schwierigen Phase mit drei Niederlagen, aber auch einem Sieg und einem Unentschieden nach Düsseldorf. Am vorangegangen Spieltag hatte Nürnberg eine deutliche Heimniederlage gegen Hertha BSC hinnehmen müssen.

Der Spielverlauf – Tore, Wendungen und Entscheidungen

  • Frühe Gäste-Führung: Nach 25 Minuten brachte Rafael Lubach die Nürnberger mit einem Schuss ins lange Eck in Führung. Dieser Treffer sorgte in der ersten Halbzeit für taktische Vorteile der Gäste, da Düsseldorf den Rückstand zunächst nicht egalisieren konnte.
  • Pausenstand: Bis zum Halbzeitpfiff blieb es beim knappen Vorsprung für den Club. Düsseldorf hatte Mühe, Lücken in der Defensive der Gäste zu finden.
  • Ausgleich und erneute Gäste-Führung: Zu Beginn der zweiten Hälfte wechselte Fortuna Coach Daniel Thioune. Die Maßnahme zeigte Wirkung: Anouar El Azzouzi besorgte nach einer Stunde vor über 38.000 Zuschauern den Ausgleichstreffer für Düsseldorf. Dennoch brachte Julian Justvan den FCN per Strafstoß zehn Minuten vor Schluss erneut in Führung.
  • Spannende Schlussminuten: Mit Christian Rasmussen, der eingewechselt worden war, gelang es der Fortuna, innerhalb einer kurzen Phase zum erneuten Ausgleich zu kommen. Doch die letzte und entscheidende Aktion gehörte dem 1. FC Nürnberg: Finn Becker erzielte wenige Minuten vor Ende der regulären Spielzeit das 3:2 und besiegelte so den Nürnberger Auswärtssieg.

Analyse: Effizienz und ein enges Rennen bis zum Schluss

Die Partie war eng, wie die Erwartungen im Vorfeld bereits nahelegten. Düsseldorf gestaltete die Begegnung phasenweise aktiv und drängte in der zweiten Hälfte auf den Sieg. Nürnberg erwies sich jedoch als äußerst effektiv vor dem gegnerischen Tor. Besonders im Umschaltspiel nutzten die Franken Fehler der Düsseldorfer eiskalt aus.

Der Heimelf fehlte in einigen Situationen die defensive Stabilität. Die NWerkself von Trainer Daniel Thioune bemühte sich um Kontrolle und schaffte zweimal den Ausgleich, doch die Gäste erzielten fast postwendend die entscheidenden Treffer. Insbesondere die Schlussphase bot zahlreiche Torchancen und Wechsel der Führung.

Tabellensituation und Ausblick

Durch den knappen Erfolg in Düsseldorf rückte der 1. FC Nürnberg in der Tabelle nach vorn, während die Fortuna den Anschluss an die oberen Plätze verpasste. Düsseldorf bleibt mit drei Siegen, einem Unentschieden und vier Niederlagen weiterhin im Mittelfeld positioniert und muss in den kommenden Wochen Konstanz entwickeln, um nicht weiter Boden zu verlieren. Für Nürnberg bedeutet der Sieg einen psychologischen Auftrieb nach zuletzt wechselhaften Ergebnissen.

Wichtige Aufstellungen

  • Fortuna Düsseldorf: Kastenmeier – Daland, Heyer, Oberdorf, Iyoha – Breithaupt, El Azzouzi, Alexandropoulos, Zimmermann – Itten, Muslija
  • 1. FC Nürnberg: Lubach, Justvan, Becker sowie weitere Akteure prägten das Offensivspiel der Gäste.

Fazit

Das Aufeinandertreffen zwischen Düsseldorf und Nürnberg hielt, was ein Spitzenspiel der Liga verspricht. Zwei engagierte Mannschaften, zahlreiche Führungswechsel und ein enger Spielausgang machten die Begegnung für Zuschauer und Fans spannend. Nürnberg zeigte sich effizient und setzte im richtigen Moment die entscheidenden Nadelstiche. Trotz kämpferischem Einsatz blieb Düsseldorf am Ende punktlos.

Quellen