FC Ingolstadt 04 feiert klaren Heimsieg gegen SSV Ulm 1846
Am 10. Spieltag der 3. Liga 2025/26 traf der FC Ingolstadt 04 im heimischen Stadion auf den SSV Ulm 1846. Die Begegnung endete mit einem deutlichen 4:1-Erfolg zugunsten der Gastgeber. Während Ulm unter Interimscoach Moritz Glasbrenner zuvor für Aufmerksamkeit gesorgt hatte, präsentierten sich die Schanzer an diesem Tag in starker Form und erzielten ihren ersten Heimerfolg der Saison.
Ausgangslage vor der Partie
Mit nur acht Punkten aus den bisherigen Ligaspielen rangierte Ingolstadt vor der Begegnung im hinteren Tabellenbereich. Ulm dagegen hatte unter der Führung von Glasbrenner zuletzt einen klaren Auswärtssieg eingefahren, reiste aber mit dem Wissen an, dass Ingolstadt bisher zu Hause wenig überzeugen konnte. Der Anstoß erfolgte am Samstagnachmittag um 14 Uhr.
Spielverlauf: Ingolstadt setzt sich ab
- Ingolstadt erwischte den besseren Start: Nach ersten Annäherungen beider Teams ging die Heimelf in der 22. Minute durch Marcel Costly in Führung. Er traf nach einem Angriff von der linken Seite per Schuss.
- Ulm schlug nach gut einer halben Stunde zurück. Nachdem ein Abschluss im Strafraum eines Ingolstädter Spielers zum Handspiel führte, verwandelte Leon Dajaku in der 32. Minute den fälligen Elfmeter zum Ausgleich.
- Bis zur Pause blieb es ausgeglichen. Beide Mannschaften suchten den Weg nach vorne, nennenswerte weitere Chancen blieben jedoch aus.
Entscheidung nach der Pause
- Mit Beginn der zweiten Hälfte traf Simon Lorenz in der 50. Minute zur erneuten Führung für die Schanzer. Der Innenverteidiger nutzte eine gute Hereingabe im Strafraum und erzielte das 2:1.
- Ulm reagierte auf den Rückstand mit personellen Veränderungen, brachte unter anderem Röser und Westermeier neu ins Spiel. Im Laufe der Partie folgten weitere Wechsel bei den Gästen, die sich jedoch nicht mehr entscheidend durchsetzen konnten.
- Marcel Costly ließ in der 87. Minute mit seinem zweiten Treffer kaum noch Zweifel am Ingolstädter Heimsieg aufkommen. Die Gastgeber nutzten Fehler der Ulmer Defensive konsequent aus.
- In der Nachspielzeit erhöhte Sekulovic (91.) auf 4:1 und besiegelte den Endstand in einer Partie, die Ingolstadt vor allem in der zweiten Hälfte klar dominierte.
Bedeutung für die Tabellensituation
Durch diesen Erfolg verschaffte sich Ingolstadt im Tabellenkeller Luft und kletterte auf einen Platz jenseits der Abstiegsränge. Mit diesem ersten Heimsieg der Saison stabilisierten die Schanzer ihre Heimbilanz. Für Ulm bedeutete die Niederlage einen Rückschlag nach zuvor guten Ergebnissen. Die Mannschaft von Moritz Glasbrenner blieb an diesem Tag unter ihren Möglichkeiten und musste die erste Pleite unter dem Interimscoach hinnehmen.
Analyse: Schlüssel zum Erfolg für Ingolstadt
- Ingolstadt zeigte sich im Abschluss effizient und wusste die Schwächen in Ulms Abwehr gezielt zu nutzen.
- Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich ließ sich die Heimelf nicht aus dem Konzept bringen, sondern verstärkte nach dem Seitenwechsel ihre Offensivbemühungen.
- Mit der Einwechslung von frischen Kräften gelang es Ulm nicht, entscheidende Impulse zu setzen. Stattdessen nutzte Ingolstadt die sich bietenden Räume konsequent für weitere Treffer.
Fazit
Der FC Ingolstadt 04 sicherte sich durch eine kompakte Mannschaftsleistung erstmals in dieser Spielzeit alle Punkte auf heimischem Platz und setzte im Abstiegskampf ein Zeichen. Für den SSV Ulm 1846 bleibt nach diesem Auftritt die Erkenntnis, dass in entscheidenden Momenten defensive Stabilität entscheidend ist. Beide Teams blicken nun auf die kommenden Aufgaben, in denen weitere Punkte dringend benötigt werden.
