Erzgebirge Aue unterliegt Waldhof Mannheim – Schwächen im Offensivspiel kosten Punkte
Der FC Erzgebirge Aue hat am elften Spieltag der 3. Liga vor heimischem Publikum eine bittere 0:2-Niederlage gegen den SV Waldhof Mannheim hinnehmen müssen. Das Freitagabendspiel im Erzgebirge zeigte schon früh, dass die Gastgeber Schwierigkeiten haben, entscheidende Akzente im Angriff zu setzen. Während Mannheim effizient agierte, ließ Aue zahlreiche Gelegenheiten ungenutzt und musste die erste Niederlage nach zuletzt drei Spielen ohne Pleite einstecken. Waldhof Mannheim festigt somit seine Position im Mittelfeld der Tabelle, während die Sachsen den nächsten Rückschlag im Kampf um den Klassenverbleib verkraften müssen.
Verlauf der ersten Halbzeit: Früher Gegentreffer und fehlende Ideen
Die Anfangsphase war ausgeglichen, doch Aues Versuche, die Kontrolle zu übernehmen, verpufften meist schon in der Mittelfeldzone. Trainer Jens Härtel setzte auf längere Diagonalpässe, doch diese Strategie blieb ohne nennenswerten Erfolg. Das Offensivspiel der Gastgeber kam schwer gegen die kompakte Mannheimer Raute zur Entfaltung. Ein 25-Meter-Schuss von Mika Clausen blieb eine der wenigen nennenswerten Aktionen aus der Distanz. Kurz darauf machte Mannheim aus einer Standardsituation Kapital: Nach einer Ecke in der 19. Minute gelang Abwehrspieler Niklas Hoffmann der Führungstreffer für die Gäste.
Zweites Tor nimmt Aue die Hoffnung
Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte zeigte Mannheim, warum das Team trotz Personalsorgen als unangenehmer Gegner gilt. Die Gäste investierten viel und kombinierten sich immer wieder gefährlich vor das Tor der „Veilchen“. Aue musste in mehreren Situationen defensiv alles aufbieten, um einen höheren Rückstand zu vermeiden.
Zur Pause wechselte Härtel offensiv, dennoch blieb der gewünschte Umschwung aus. Mannheim überstand auch die Drangphase von Aue nach dem Seitenwechsel weitgehend ungefährdet und zeigte sich weiterhin zielstrebiger. In der 67. Minute machte Arianit Ferati mit einem platzierten Linksschuss das 0:2 perfekt. Mit diesem zweiten Treffer war die Vorentscheidung gefallen.
Schlussoffensive bleibt wirkungslos
Auch mit einem Dreifachwechsel in der 72. Minute konnte Aue das Blatt nicht mehr wenden. Die Hereinnahme von Borys Tashchy, Ryan Malone und Jannic Ehlers sollte neuen Schwung bringen, doch der erhoffte Offensivdruck stellte sich nicht ein. Die Gäste verteidigten konsequent und suchten weiterhin nach möglichen Kontern, wobei sie beinahe weitere Treffer nachgelegt hätten. Trotz aller Versuche war der Mannheimer Erfolg zu keinem Zeitpunkt in wirklicher Gefahr.
Auswirkungen auf die Tabellensituation
Aue bleibt mit elf Punkten aus elf Spielen in der unteren Tabellenhälfte stecken und verpasst die Chance, sich deutlich von der Abstiegszone abzusetzen. Insbesondere die Bilanz im heimischen Stadion, mit acht Punkten aus sechs Spielen, bleibt ausbaufähig. Waldhof Mannheim hingegen rückte mindestens vorübergehend auf Rang acht vor und kann aufgrund der couragierten Vorstellung auf eine ruhigere Zukunft hoffen, auch wenn Defensivprobleme im Saisonverlauf häufiger sichtbar waren.
Fazit
Die Niederlage gegen Mannheim macht für Erzgebirge Aue deutlich, dass im Offensivbereich weiterhin Nachholbedarf besteht. Effektivität und Spielkultur der Gäste gaben an diesem Abend den Ausschlag. Während Aue nach wie vor um Stabilität ringt, präsentiert sich Waldhof nun auch auswärts weitgehend gefestigt.
