VfB Stuttgart II festigt Tabellenplatz – Klarer 3:0-Erfolg gegen Schweinfurt 05
Am 11. Spieltag der 3. Liga konnte sich VfB Stuttgart II am 18. Oktober 2025 deutlich mit 3:0 gegen den Aufsteiger 1. FC Schweinfurt 05 durchsetzen. Bereits früh zeichnete sich ab, dass der Tabellenletzte aus Unterfranken dem Druck der Stuttgarter wenig entgegenzusetzen hatte. Die junge Mannschaft des VfB untermauerte mit dem souveränen Heimsieg ihren Platz im Tabellenmittelfeld. Schweinfurt bleibt nach der nächsten Niederlage tief im Keller und steht vor akuten Problemen auf beiden Seiten des Spielfelds.
Schnelle Führung durch Diehl
Stuttgart setzte die Gäste von Beginn an unter Druck und nutzte die Schwächen in der Defensive der Schweinfurter konsequent. Bereits in der sechsten Spielminute konnte Flügelspieler Justin Diehl seine Geschwindigkeit ausspielen, sich auf der Außenbahn durchsetzen und das frühe 1:0 erzielen. Die Schweinfurter halten zwar zunächst dagegen, doch ihre seltenen Offensivaktionen blieben zu harmlos. Die auffälligste Gelegenheit bot sich Kristian Böhnlein per Kopf, doch VfB-Torwart Florian Hellstern parierte sicher.
Entscheidende Strafstöße in Halbzeit zwei
Auch nach dem Seitenwechsel hatte Stuttgart die Partie fest im Griff. Die Begegnung wurde fortan ruppiger, mit mehreren intensiven Zweikämpfen im Mittelfeld. Nach einer Attacke im Strafraum zeigte die Unparteiische in der 55. Minute auf den Elfmeterpunkt. Nicolás Sessa verwandelte sicher zum 2:0. Kurz darauf wechselte Stuttgart doppelt und brachte mit Mansour Ouro-Tagba frische Kräfte aufs Feld.
Schweinfurt versuchte durch einen Dreifachwechsel zu reagieren, blieb jedoch weiterhin ungefährlich. In der 73. Minute bot sich Stuttgart erneut die Gelegenheit vom Punkt, nachdem erneut ein Foul im Strafraum vorlag. Diesmal übernahm Ouro-Tagba die Verantwortung und stellte mit seinem Treffer den 3:0-Endstand her.
Analyse: Stuttgart effizient, Schweinfurt weiter unter Druck
Mit diesem Erfolg sammelte der VfB Stuttgart II wichtige Punkte und bleibt weiterhin stabil im Tabellenmittelfeld. Zu diesem Zeitpunkt der Saison stehen fünf Siege, drei Remis und drei Niederlagen auf dem Konto. Die Gesamtentwicklung des Teams wirkt gefestigt, zahlreiche junge Talente wie Diehl und die stabile Achse um Hellstern und weitere Leistungsträger tragen sichtbar zur positiven Bilanz bei.
Für Schweinfurt spitzt sich die Situation weiter zu. Nach der sechsten Niederlage in Folge bleibt der Aufsteiger mit lediglich drei Punkten abgeschlagen am Ende der 3. Liga. Das Torverhältnis spiegelt die Probleme deutlich wider: Schwächen in der Defensivarbeit und eine völlig harmlose Offensive verhindern bessere Ergebnisse. Die hohe Anzahl an Gegentreffern aus den vergangenen Partien und die geringe Torgefahr lassen wenig Hoffnung auf Besserung aufkommen.
- VfB Stuttgart II nutzt individuelle Stärken und bleibt zu Hause ohne Gegentor.
- Schweinfurt 05 findet offensiv wie defensiv kaum Mittel gegen robuste Drittligisten.
- Stuttgart profitiert von Fehlern und Unkonzentriertheiten der Gäste.
- Beide Elfmeter werden souverän verwandelt.
- Trainer Kleinhenz und sein Team stehen vor einer schwierigen Aufgabe in den kommenden Wochen.
Fazit
Stuttgart II behauptet sich weiterhin erfolgreich und kann mit seiner Entwicklung zufrieden sein. Die Gäste aus Schweinfurt rutschen dagegen immer tiefer in die Krise. Die eklatante Anfälligkeit in der Defensive sowie die mangelnde Durchsetzungskraft im Angriff lassen die Hoffnung auf den Klassenerhalt schwinden.
