Niederlage für SV Wehen Wiesbaden: Aachen setzt Aufwärtstrend fort
Am zwölften Spieltag der 3. Liga hat der SV Wehen Wiesbaden seine zweite Pleite in Folge kassiert. Alemannia Aachen sicherte sich mit einem 2:1-Auswärtserfolg wichtige Punkte und verschaffte sich Luft im Abstiegskampf. Der Trainerwechsel bei den Gästen zeigte dabei sofort Wirkung.
Frühe Führung für die Gäste
Die Begegnung in Wiesbaden begann aus Sicht der Hausherren unglücklich. Nach knapp zwanzig Minuten brachte ein Strafstoß die Gäste aus Aachen auf Kurs. Vorausgegangen war ein Foulspiel von Justin Janitzek an Valmir Sulejmani im Strafraum. Schiedsrichter Assad Nouhoum entschied ohne Zögern auf Elfmeter, den Lars Gindorf mit sicherem Abschluss zur Führung für die Alemannia nutzte.
Nur wenige Minuten später funktionierte das Offensivspiel der Gäste erneut. Nach einem sehenswerten Zuspiel im Strafraum vollendete Mika Schroers mit einem platzierten Schuss zum 2:0. Die Defensive des SV Wehen Wiesbaden wirkte in dieser Phase unsortiert und ließ weitere Möglichkeiten für Aachen zu.
Wiesbaden in Rückstand und weiter im Pech
Der Rückstand schien die Gastgeber zu verunsichern. Dennoch bot sich dem Team vom Trainer Nils Döring die Gelegenheit, wieder ins Spiel zu finden. Nach einem Foul an Lukas Schleimer zeigte der Schiedsrichter auf der Gegenseite auf den Punkt. Wiesbadens Stürmer Nikolas Agrafiotis übernahm die Verantwortung, scheiterte jedoch an Aachens Keeper Jan Olschowsky. Bereits in den Wochen zuvor hatten die Hessen Probleme mit verwandelten Strafstößen, was sich an diesem Abend fortsetzte.
Alemannia kontrolliert – Wiesbadener Schlussoffensive reicht nicht
Mit der 2:0-Führung für Aachen ging es in die Kabinen. Beide Mannschaften reagierten zur Pause mit personellen Veränderungen. Die Hausherren brachten unter anderem Moritz Flotho, der sich später noch in die Torschützenliste eintrug. Nach rund 65 Minuten gelang dem eingewechselten Wiesbadener per Kopf der Anschlusstreffer, nachdem eine Flanke von der Seite verwertet wurde. Das 1:2 brachte neue Hoffnung ins Spiel der Gastgeber.
Der SV Wehen Wiesbaden erhöhte nun den Druck. In der Schlussphase drängte das Team entschlossen auf den Ausgleich, doch die Defensive der Alemannia hielt stand. Die Gäste verteidigten mit viel Einsatz, Torhüter Olschowsky zeigte mehrfach sichere Aktionen. Trotz einiger Abschlüsse fanden die Wiesbadener kein Mittel mehr, um die gegnerische Abwehr erneut zu überwinden.
Wichtiger Erfolg im Trainer-Debüt für Aachen
Mit dem 2:1-Erfolg feierte das Team aus Nordrhein-Westfalen den ersten Pflichtspielsieg unter Interimscoach Ilyas Trenz. Die Mannschaft hatte zuvor sieben von elf Spielen verloren und steckte tief im Tabellenkeller. Der Trainerwechsel verlieh dem neuen Team spürbar Energie und erhöhte die Disziplin im Defensivverhalten. Durch den Auswärtssieg schob sich Alemannia Aachen vorerst auf Rang 16 und verließ damit die Abstiegsplätze.
Für den SV Wehen Wiesbaden bedeutet die zweite Niederlage hintereinander einen Rückschlag. Die Mannschaft bleibt mit 16 Punkten weiter im Mittelfeld der Tabelle und hinkt den eigenen Erwartungen hinterher. Gegen die abstiegsbedrohten Aachener konnte das Team insbesondere in der ersten Hälfte nicht überzeugen.
Fazit
Der SV Wehen Wiesbaden bleibt auch nach dem zwölften Spieltag in einer Ergebniskrise. Ein verschossener Strafstoß und die Nachlässigkeit in der Defensive in der ersten Halbzeit kosteten wertvolle Zähler. Alemannia Aachen präsentierte sich unter Interimstrainer Trenz aggressiv und konsequent, was mit drei Punkten belohnt wurde.
Quellen
- WDR: Spielbericht Wehen Wiesbaden – Alemannia Aachen
- hessenschau.de: SV Wehen Wiesbaden enttäuscht auch gegen Aachen
- WELT: Wehen Wiesbaden hat Luft nach oben
- FuPa: Alemannia feiert Befreiungsschlag
- sportschau.de: Wiesbaden enttäuscht auch gegen Aachen
- transfermarkt.de: Spieltagsthread Wehen Wiesbaden – Alemannia Aachen
