HERZBALL.DE

1. FC Heidenheim 1846 – Hamburger SV 0:1 (2025-10-28)

DFB-Pokal: Hamburger SV setzt sich knapp beim 1. FC Heidenheim durch

In der zweiten Runde des DFB-Pokals 2025/26 hat der Hamburger SV am 28. Oktober beim Bundesliga-Konkurrenten 1. FC Heidenheim mit 1:0 gewonnen. Die Partie in der Voith-Arena blieb lange offen und wurde erst in der Schlussphase durch einen Elfmeter entschieden.

Erste Halbzeit: HSV verpasst frühe Führung – Heidenheim in Unterzahl

Zu Beginn des Spiels präsentierten sich beide Mannschaften zurückhaltend, wobei der HSV früh Gelegenheiten hatte, vor allem durch Königsdörffer, der eine vielversprechende Chance in der 7. Minute nicht verwerten konnte. Heidenheim fehlte offensiv im ersten Durchgang die Durchschlagskraft, während Hamburg optisch leicht überlegen wirkte, ohne dies in Zählbares umzusetzen.

Kurz vor der Pause gab es eine Schlüsselszene: Tim Siersleben von Heidenheim verhinderte einen potenziellen Treffer des HSV durch ein Foul und sah dafür die Rote Karte. Damit mussten die Gastgeber die gesamte zweite Halbzeit in Unterzahl bestreiten.

HSV kontrolliert, aber Chancen bleiben Mangelware

Nach dem Seitenwechsel übernahm der HSV die Kontrolle über das Spiel. Die Mannschaft von Merlin Polzin legte den Schwerpunkt auf Ballbesitz, tat sich aber weiterhin schwer mit dem Defensivverbund der dezimierten Heidenheimer. Nennenswerte Gelegenheiten blieben aus, meist versuchte es Hamburg aus der Distanz. Heidenheim konzentrierte sich fast ausschließlich darauf, das Remis zu sichern und lauerte auf Kontermöglichkeiten, kam dabei aber kaum zu eigenen Szenen vor dem gegnerischen Tor.

Entscheidung vom Punkt sorgt für Diskussionen

In der 83. Minute entstand die Szene, die das Spiel entschied: Nach einem Laufduell im Strafraum ging Fábio Vieira leicht zu Boden. Der Unparteiische entschied auf Strafstoß, sehr zum Ärger der Heidenheimer, die den Kontakt als minimal ansahen und umgehend protestierten. In der Pokalrunde existierte noch kein Videobeweis, sodass die Entscheidung bestehen blieb.

Robert Glatzel, einst für Heidenheim aktiv und zuletzt in Hamburg nur Ersatz, übernahm die Verantwortung und erzielte das Führungstor für die Gäste. In der Folge öffnete Heidenheim seine Defensive, um den Ausgleich zu erzwingen, doch echte Ausgleichschancen sprangen nicht mehr heraus.

Schlussphase: Emotionen und Platzverweise

Die Begegnung wurde in den letzten Minuten zunehmend hektisch. Heidenheim drängte auf den Ausgleich, Hamburg verteidigte den knappen Vorsprung. FCH-Trainer Frank Schmidt erhielt nach wiederholtem Protest die Gelb-Rote Karte und musste vorzeitig auf die Tribüne. In der Nachspielzeit forderten die Gastgeber erneut einen Strafstoß, als sie einen Handelfmeter reklamierten, der jedoch nicht gegeben wurde.

Analyse: HSV nutzt Überzahl und kommt mit Mühe weiter

Der Hamburger SV demonstrierte in Heidenheim Geduld, bekundete aber Schwierigkeiten im Chancen erspielen. Die Hamburger kamen erst durch einen umstrittenen Strafstoß, erzwungen durch die individuelle Aktion von Glatzel, zum letztlich spielentscheidenden Tor. Heidenheim hielt trotz Unterzahl lange dagegen, blieb offensiv aber weitgehend harmlos, sodass das Pokalaus die Folge war. Die Mannschaft von Merlin Polzin zieht knapp ins Achtelfinale ein und sammelt nach zwei Pflichtspielniederlagen zuvor Selbstvertrauen für die Bundesliga.

Statistischer Überblick

  • Endstand: 1. FC Heidenheim 0:1 Hamburger SV
  • Tor: Glatzel (83., Foulelfmeter)
  • Rote Karte: Siersleben (Heidenheim, 45., Notbremse)
  • Gelb-Rote Karte: Schmidt (Heidenheim, Trainer, 90.+)
  • Überwiegender Ballbesitz HSV in Halbzeit zwei
  • Große Chancen auf beiden Seiten Mangelware

Hintergrund und Ausblick

Während der HSV auch im zweiten Duell dieser Saison mit Heidenheim den Sieg holt, wartet auf Heidenheim nun wieder der Ligaalltag. Der HSV hingegen kann den Erfolg als kleinen Befreiungsschlag nach einer schwierigen Phase verbuchen und sich nun auf das kommende Auswärtsspiel in Köln konzentrieren.

Quellen