DFB-Pokal-Aus: FC Augsburg scheitert gegen den VfL Bochum in der 2. Runde
Im DFB-Pokal bleibt eine Überraschung nicht aus. Der VfL Bochum setzte sich am 28. Oktober 2025 beim FC Augsburg mit 1:0 durch und zieht damit zum ersten Mal seit der Saison 2022/23 wieder ins Achtelfinale ein. Für den Bundesligisten aus Augsburg ist es bereits die siebte Niederlage in den letzten zehn Pflichtspielen. Trainer Sandro Wagner steht zunehmend unter Druck.
Bochum startet entschlossen
Von Beginn an zeigte der Zweitligist aus Bochum mehr Zielstrebigkeit. Bereits in der zehnten Minute hätten die Gäste in Führung gehen können, als Kjell Wätjen rechts außen im Zweikampf siegreich blieb, das Leder Philipp Strompf servierte, dieser aber aus kurzer Entfernung vergab. Diese Szene schien Augsburg wachzurütteln: Danach kontrollierte der FCA weite Teile der Begegnung.
Augsburg mit Pech und ohne Ertrag
Die Mannschaft aus dem Oberbayerischen fand immer besser ins Spiel. Nach einem Ballverlust von Bochums Torwart Timo Horn hatte Ismael Gharbi eine gute Möglichkeit, verfehlte das Ziel jedoch. Weitere Annäherungen an das Bochumer Gehäuse folgten, darunter ein Lattentreffer durch Marius Wolf. Kurz darauf verhinderte erneut das Aluminium einen möglichen Treffer für Augsburg. Die Chancen waren also da, doch in entscheidenden Momenten fehlte das Glück.
Holtmann nutzt Unordnung in der FCA-Abwehr
Eine Unkonzentriertheit in der Defensive der Hausherren wurde kurz vor der Pause bestraft. In der 39. Minute nutzte Gerrit Holtmann die Gelegenheit und brachte die Bochumer nach Vorarbeit und einer Unsicherheit im Augsburger Strafraum in Führung. Für das Team von Trainer Uwe Rösler war es der Schlüssel zum Erfolg.
Bochum verteidigt das Ergebnis
Im weiteren Verlauf hielt Bochum dem Augsburger Druck stand. Der FCA drängte auf den Ausgleich, doch auch im zweiten Durchgang fehlte die Präzision im Abschluss. Die Gäste verteidigten robust, gewannen wichtige Zweikämpfe und blockten zahlreiche Distanzschüsse erfolgreich ab. Trainer Rösler stellte sein Team nach der Führung defensiv kompakt ein, wodurch Augsburg kaum noch zu klaren Gelegenheiten kam.
Trends und Bedeutung für beide Clubs
- Augsburg: Die Niederlage verstärkt die negative Tendenz aus den vergangenen Wochen und setzt Trainer Wagner zusätzlich unter Zugzwang.
- Bochum: Nach dem zweiten Sieg unter dem neuen Cheftrainer verschafft sich der VfL nicht nur einen wichtigen Pokalmoment, sondern kann selbstbewusst in den Liga-Alltag zurückkehren.
- DFB-Pokal: Der Einzug der Bochumer ins Achtelfinale unterstreicht die Unberechenbarkeit dieses Wettbewerbs. Für den Bundesligisten Augsburg bleibt nach diesem Abend nur das bittere Ausscheiden.
