Preußen Münster gelingt Wendepunkt gegen Holstein Kiel
Am elften Spieltag der 2. Bundesliga setzte sich Preußen Münster knapp mit 2:1 gegen Holstein Kiel durch. Die Partie am 31. Oktober 2025 erwies sich für die Westfalen als Befreiungsschlag nach schwierigen Wochen und für die Gäste aus Kiel als Dämpfer nach einem Achtungserfolg im DFB-Pokal wenige Tage zuvor.
Rückstand zur Pause: Kapralik bringt Kiel in Führung
Die erste Hälfte verlief aus Sicht der Hausherren wenig erfolgreich. Holstein Kiel, das in den letzten Ligapartien meist unentschieden gespielt hatte, präsentierte sich zunächst effektiver. Die Mannschaft von Trainer Marcel Rapp nutzte eine ihrer Möglichkeiten, als Adrian Kapralik zur Führung einschob. Kiels Ballbesitzspiel dominierte zunächst, Münster konnte dem Druck nur phasenweise standhalten.
Preußen Münster dreht nach der Pause auf
Nach dem Seitenwechsel zeigte Münster eine deutliche Steigerung in den Zweikämpfen und im Spiel mit dem Ball. Die Westfalen stellten ihr System etwas um, agierten aggressiver und nutzten die fehlende Konsequenz in der Kieler Defensive. Binnen kurzer Zeit gelang es Münster, zunächst auszugleichen und in der Folge sogar in Führung zu gehen. Dabei kam den Westfalen zugute, dass die Gäste Anfälligkeiten bei Standards zeigten, was bereits in den letzten Wochen ein Thema gewesen war.
Personalnot bei Münster – dennoch zur Überraschung
Der Heimsieg gewinnt an Bedeutung, da Münsters Kader weiterhin von Verletzungsausfällen geprägt ist. Vor allem die Ausfälle von Stammspielern wie Marvin Schulz oder Simon Scherder reduzierten die Optionen für Trainer Alexander Ende. Dennoch zeigte Münster Moral und nutzte die sich bietende Chance, um wichtige Punkte im Abstiegskampf zu sammeln.
Kiel verpasst Sprung nach oben – Effizienz lässt zu wünschen übrig
Für Holstein Kiel setzte sich eine wenig zufriedenstellende Serie fort. Trotz viel Ballbesitz mangelt es an der Durchschlagskraft im Angriff und an der Effizienz im letzten Drittel. Die gegnerischen Tore nach unsauber verteidigten Standardsituationen bleiben ein wiederkehrendes Problem für die Norddeutschen. Torhüter Jonas Krumrey sprach nach dem Spiel von einem bitteren Ausgang, da die Führung nicht verteidigt werden konnte und am Ende erneut keine drei Punkte auf das Konto wanderten.
Historie und personelle Verbindungen
Vor der Begegnung stand auch die enge Beziehung zwischen beiden Clubs im Mittelpunkt, da zahlreiche Akteure auf beiden Seiten schon das jeweils andere Trikot trugen. Zum Wiedersehen im Preußenstadion kam es jedoch aufgrund der Verletzungssituation bei Münster nur für wenige Ex-Kieler auf dem Platz. Das Duell stellte darüber hinaus das erste Ligatreffen der beiden Teams seit über acht Jahren dar.
Fazit
Preußen Münster setzte sich trotz personeller Schwierigkeiten gegen Holstein Kiel durch und verschaffte sich etwas Luft im Tabellenkeller. Holstein muss nach einer ärgerlichen Niederlage die eigenen Defizite aufarbeiten, insbesondere was die Verteidigung ruhender Bälle und die Chancenverwertung betrifft. Die aufstrebende Form der Gastgeber nach der Halbzeit gibt Optimismus für die kommenden Aufgaben.
Quellen
- ndr.de: Saures für die „Störche“ – Holstein Kiel verliert in Münster
- Westfälische Nachrichten: Liveticker Preußen Münster gegen Holstein Kiel
- Transfermarkt – Forum: 11. Spieltag Preußen Münster – Holstein Kiel
- KN Online: Holstein Kiel: Ballbesitz wie der FC Barcelona – nur die Punkte fehlen
- news.de: SC Preußen Münster vs. Holstein Kiel – Spielbericht
- KN Online: Preußen Münster vs. Holstein Kiel – mehr Gemeinsamkeiten als gedacht
