VfB Stuttgart II siegt gegen SSV Ulm 1846: Starke Leistung in der Fremde
Am 13. Spieltag der 3. Liga gelang der zweiten Mannschaft des VfB Stuttgart ein deutlicher 3:1-Auswärtserfolg gegen den SSV Ulm 1846. Die Begegnung verlief über weite Strecken ausgeglichen, doch die Gäste nutzten ihre Chancen konsequenter und setzten sich am Ende klar durch.
Erste Halbzeit: Schnelle Führung, direkter Ausgleich
Die Partie begann lebendig, mit beiden Mannschaften auf der Suche nach einer frühen Führung. Der VfB Stuttgart II erwischte den besseren Start und ging in der 19. Spielminute durch einen Treffer von André Becker in Führung. Ulm ließ sich davon nicht beeindrucken und antwortete zehn Minuten später durch Noah Darvich. Bis zum Pausenpfiff blieb es beim 1:1, obwohl beide Teams noch Möglichkeiten zur Führung hatten.
Zweite Halbzeit: Ouro-Tagba bringt Stuttgart auf die Siegerstraße
Mit Beginn der zweiten Hälfte erhöhte der VfB Stuttgart II das Tempo und agierte zielstrebiger. Direkt nach Wiederanpfiff stand Mansour Ouro-Tagba im Fokus, der zunächst in der 46. Minute das 2:1 markierte und keine acht Minuten später auf 3:1 erhöhte. Diese zwei schnellen Tore nach dem Seitenwechsel entschieden das Spiel zugunsten der Gäste.
Im weiteren Verlauf der Partie versuchte Ulm, mit frischen Kräften und taktischen Umstellungen noch einmal heranzukommen. Trainerwechsel gab es beiderseits: Bei Stuttgart kamen in der 69. Minute Abed Nankishi, Christopher Olivier und Dominik Nothnagel für Leny Meyer, Leonidas Stergiou und Samuele Di Benedetto. Ulm reagierte sieben Minuten später mit einem Doppelwechsel, doch es blieb letztlich bei der komfortablen Führung der Gäste.
Analyse: Defensive Schwächen kosten Ulm die Punkte
Ulm blieb am Ende ohne Zählbares und offenbarte erneut Schwächen im Defensivverhalten. Die Gastgeber kassieren im Ligaschnitt über zwei Gegentore pro Partie, was sich auch in dieser Begegnung wiederspiegelte. Stuttgart II zeigte sich vor dem Tor effizient und präsentierte sich insgesamt reifer auf dem Platz. Für die Ulmer wird die Lage durch diese Niederlage nicht einfacher, denn die Defensive bleibt ein Problemfeld und ein Verbleib in der Abstiegszone ist die Folge.
Ausblick
Während der VfB Stuttgart II durch diesen Erfolg einen Schritt ins Mittelfeld der Tabelle macht, muss der SSV Ulm 1846 weiter um den Anschluss kämpfen. Die kommenden Partien werden für Ulm richtungsweisend, um sich aus der gefährlichen Tabellenregion zu befreien. Stuttgart kann mit Rückenwind in die nächsten Aufgaben starten und wird mit dem Selbstvertrauen aus diesem Auswärtssieg agieren.
