VfL Osnabrück und MSV Duisburg teilen sich die Punkte am 13. Spieltag
Am 1. November 2025 trafen der VfL Osnabrück und der MSV Duisburg im Rahmen des 13. Spieltags der 3. Liga aufeinander. Die Begegnung endete torlos. Beide Teams konnten ihre Angriffsversuche nicht in Zählbares ummünzen, sodass am Ende ein 0:0 auf der Anzeigetafel stand.
Ausgangslage vor dem Spiel
Vor dem Anpfiff präsentierten sich beide Klubs mit leichten Schwankungen in ihren jüngsten Ergebnissen. Der VfL Osnabrück hatte in den letzten fünf Spielen drei Siege eingefahren, einmal Remis gespielt und eine Niederlage kassiert. Im letzten Auftritt gelang den Lila-Weißen ein 2:1-Erfolg beim 1. FC Schweinfurt 05. Beim MSV Duisburg standen in den vergangenen fünf Partien ein Sieg, drei Unentschieden und eine Niederlage zu Buche. Zuletzt trennten sich die Zebras mit einem 1:1 von Rot-Weiss Essen.
Aufstellungen und Grundordnungen
Osnabrücks Trainer Timo Schultz wählte folgende Startelf:
- Tor: Lukas Jonsson
- Abwehr: Jannik Müller, Niklas Wiemann, Robin Fabinski
- Mittelfeld: Frederik Christensen, Bjarke Jacobsen, Kevin Wiethaup, David Kopacz, Patrick Kammerbauer
- Angriff: Robin Meißner, Lars Kehl
Die Osnabrücker setzten damit auf ein kompaktes Mittelfeld und wollten vorn mit Meißner und Kehl flexibel agieren. Die genauen Details zur Aufstellung des MSV Duisburg liegen nicht vor, jedoch trat auch das Team aus dem Ruhrgebiet mit einer stabilen Grundordnung an.
Spielverlauf: Defensive Disziplin statt Offensivfeuerwerk
Von Beginn an entwickelte sich ein taktisch geprägtes Duell. Beide Seiten agierten in der Defensive aufmerksam und ließen nur wenige klare Torgelegenheiten zu. Im ersten Durchgang konzentrierten sich die Teams vor allem darauf, Konterchancen des Gegners zu unterbinden. Osnabrück zeigte den Willen, den Schwung aus dem vorherigen Auswärtssieg zu nutzen, blieb jedoch vor dem Duisburger Tor wirkungslos.
Duisburg setzte seinerseits auf eine solide Organisation im Mittelfeld. Die Gäste schafften es zwar gelegentlich, den Ballbesitz auszuweiten, drangen aber selten in gefährliche Abschlusspositionen vor. Die Partie blieb intensiv, jedoch fehlten den Angriffssequenzen auf beiden Seiten Präzision und Durchschlagskraft.
Auch nach der Pause gelang es keinem der Teams, offensiv für gefährliche Überraschungsmomente zu sorgen. Vieles spielte sich im Mittelfeld ab, wo beide Trainer klaren Wert auf Disziplin und Zweikampfverhalten legten. Nennenswerte Offensivaktionen waren die Ausnahme.
Tabellensituation nach dem Unentschieden
Durch die torlose Punkteteilung verbessert sich die unmittelbare Position beider Mannschaften in der Tabelle nicht wesentlich. Nach 14 absolvierten Partien befindet sich der MSV Duisburg mit 29 Punkten an der Spitze der 3. Liga. Osnabrück rangiert mit 26 Zählern auf Platz drei. Damit bleibt das Feld an der Tabellenspitze weiterhin eng beisammen.
Beide Teams in der Saisonbilanz
- Osnabrück in den letzten fünf Spielen: 3 Siege (allesamt auswärts), 1 Unentschieden, 1 Niederlage
- Duisburg in den vergangenen fünf Spielen: 1 Heimsieg, 3 Unentschieden, 1 Niederlage
Der VfL Osnabrück empfängt im nächsten Heimspiel den FC Ingolstadt 04. Duisburg reist zur zweiten Mannschaft der TSG 1899 Hoffenheim.
Fazit
Die Begegnung an der Bremer Brücke bot am 13. Spieltag keine Treffer, widerspiegelte aber die Bedeutung defensiver Stabilität im Aufstiegskampf der 3. Liga. Beide Teams sicherten sich jeweils einen Zähler und lassen weiterhin wenige Zweifel an ihrer Konkurrenzfähigkeit im oberen Tabellendrittel zu.
