VfB Stuttgart II – Alemannia Aachen 1:3 (1:2)
Am 14. Spieltag der 3. Liga setzte sich Alemannia Aachen beim VfB Stuttgart II mit 3:1 durch. Die Partie im Robert-Schlienz-Stadion wurde am 9. November 2025 ausgespielt. Beide Mannschaften starteten mit vergleichbaren Saisonbilanzen, jedoch boten sie im direkten Duell einen umkämpften und torreichen Auftakt.
Frühe Tore prägen die erste Halbzeit
Das Spiel begann intensiv und mit hohem Tempo. Nach 21 Minuten erhielt Alemannia Aachen einen Strafstoß, den Lars Gindorf nutzte und die Gäste in Führung brachte. Nur drei Minuten später erhöhte Mika Schroers nach einer gelungenen Offensivaktion auf 2:0 für Aachen. Die Antwort der Gastgeber ließ allerdings nicht lange auf sich warten: Stuttgart II verkürzte in der 28. Minute durch Nicolás Sessa auf 1:2. Die Begegnung war zu diesem Zeitpunkt offen, Aachen konnte die hauchdünne Führung jedoch in die Pause retten.
Defensive Stabilität und konsequente Chancenverwertung
Nach dem Seitenwechsel stabilisierten beide Teams ihre Abwehrreihen. Stuttgart II drängte auf den Ausgleich und wechselte in der Schlussviertelstunde doppelt, um mehr Offensivkraft zu entwickeln. Dennoch blieben weitere hochwertige Möglichkeiten zunächst Mangelware. In der Nachspielzeit nutzte Lars Gindorf einen Konter und sorgte mit seinem zweiten Treffer des Tages für die Entscheidung zugunsten der Alemannia.
Kurzfristige Umstellungen und Spielerveränderungen
- Beim VfB Stuttgart II kamen in der 75. Minute Abed Nankishi und Samuele Di Benedetto in die Partie, um auf das Ergebnis Einfluss zu nehmen.
- Bei Alemannia Aachen wurde Saša Strujić zu Beginn der zweiten Hälfte für Felix Meyer eingewechselt, was für mehr Stabilität im Mittelfeld sorgte.
Tabellenlage und Saisonverlauf
Stuttgart II steht nach 14 Partien mit 21 Punkten im Tabellenmittelfeld. Die Formkurve der Schwaben war in den letzten Wochen solide, die Niederlage gegen Aachen beendet jedoch eine Miniserie. Die Alemannia machte mit dem Auswärtssieg einen Sprung auf Rang 11 und bringt es nun auf 19 Punkte. Die Bilanz der letzten fünf Partien bei den Aachenern fällt positiv aus und bringt neun Zähler ein. Offensiv zeigte sich das Team aus Nordrhein-Westfalen erneut effizient, während in der Defensive weiterhin Verbesserungspotenzial besteht.
Statistische Einordnung und Ausblick
- Beide Mannschaften verbuchen aktuell sechs Siege in der laufenden Spielzeit.
- Die Aachener Offensive ist mit bislang 24 erzielten Treffern auffällig, jedoch hat das Team bereits 23 Gegentore kassiert.
- Für Stuttgart II steht als nächstes ein Auswärtsspiel beim FC Erzgebirge Aue auf dem Programm.
- Aachen empfängt im kommenden Heimspiel den SSV Jahn Regensburg.
Fazit
Alemannia Aachen setzte sich mit einer effizienten Chancenverwertung und einem starken Lars Gindorf, der doppelt traf, bei Stuttgart II durch. Für die junge Stuttgarter Mannschaft reichte eine engagierte Leistung nicht, um die defensive Nachlässigkeit in der Anfangsphase zu kompensieren. In der Tabelle verschafft sich Aachen damit eine bessere Ausgangslage für die weiteren Spieltage der Saison.
