HERZBALL.DE

Hertha BSC – Eintracht Braunschweig 1:0 (2025-11-21)

Hertha BSC setzt Erfolgsserie fort gegen Eintracht Braunschweig

Am 13. Spieltag der 2. Bundesliga trafen Hertha BSC und Eintracht Braunschweig am Abend des 21. November 2025 im Berliner Olympiastadion aufeinander. Die Partie endete mit einem knappen 1:0-Sieg für die Gastgeber, was Hertha den fünften Sieg in Folge bescherte und die Mannschaft auf Tabellenplatz vier katapultierte. Eintracht Braunschweig blieb hingegen tief im Tabellenkeller und rutschte auf einen Abstiegsplatz ab.

Spielverlauf und Taktik

Der Spielbeginn verlangte den Hausherren einige Anlaufzeit ab. Braunschweig startete engagiert und setzte durch gezielte Standardsituationen erste Offensivakzente, wobei ein Kopfball eines Innenverteidigers haarscharf neben das Tor ging. Hertha fand zunächst nur schwer ins Offensivspiel, da die Braunschweiger Abwehr das Zentrum konsequent dichtmachte und das Angriffsspiel der Berliner über die Flügel kaum stattfand.

Mit dem Anpfiff der zweiten Halbzeit erhöhte Hertha das Tempo. Das Team von Stefan Leitl agierte disziplinierter und kontrollierte zunehmend die Partie. Trotz der mangelhaften Chancenausbeute erwiesen sich die Berliner defensiv äußerst stabil und verhinderten somit weitere Torgelegenheiten für die Gäste.

Das entscheidende Tor und Match-Details

Der entscheidende Treffer fiel in der 56. Spielminute. Marten Winkler erzielte den einzigen Treffer des Spiels und verhalf seinem Team zum wichtigen Heimsieg. Hertha zeigte sich in diesem Spiel eher unspektakulär, doch die Effizienz vor dem Tor und die defensive Kompaktheit führten zum Erfolg. Es war bereits das fünfte Spiel in Folge für die Berliner ohne Gegentor.

Trainer Leitl vertraute auf ein 4-4-2-System, in dem unter anderem Tjark Ernst im Tor, Márton Dárdai, Toni Leistner und Linus Gechter in der Defensive sowie Diego Demme, Michaël Cuisance und Paul Seguin im Mittelfeld aufliefen. Im Angriff bildeten Fabian Reese, Luca Schuler und Marten Winkler die offensive Spitze.

Auswirkungen auf die Tabelle und Ausblick

Durch den Sieg verbessert sich Hertha BSC vorübergehend auf den vierten Tabellenplatz der 2. Bundesliga, was die Ambitionen auf den Aufstieg untermauert. Eintracht Braunschweig hingegen verzeichnet die achte Niederlage in den letzten neun Partien und muss mit deutlichen Sorgen auf die kommenden Spiele blicken, da sich die Situation im Abstiegskampf verschärft hat.

Hertha BSC hofft, die positive Serie fortzusetzen und den Abstand zum oberen Tabellendrittel weiter zu verkürzen. Für Braunschweig steht hingegen die Aufgabe bevor, die Defensive zu stabilisieren und mehr Konstanz zu zeigen, um den Abstiegskampf zu überstehen.

Statistik

  • Datum: 21. November 2025
  • Spiel: Hertha BSC vs. Eintracht Braunschweig
  • Wettbewerb: 2. Bundesliga, 13. Spieltag
  • Endergebnis: 1:0
  • Tor: Marten Winkler (56.)
  • Zuschauer: 42.895 im Olympiastadion
  • Hertha BSC: Fünfter Sieg in Folge, fünftes Spiel ohne Gegentor
  • Eintracht Braunschweig: Acht Niederlagen in den letzten neun Spielen

Quellen