2. Bundesliga, 13. Spieltag: VfL Bochum unterliegt Dynamo Dresden mit 1:2
Am Freitagabend, dem 21. November 2025, empfing der VfL Bochum im Vonovia Ruhrstadion Dynamo Dresden zum Duell im Rahmen des 13. Spieltags der 2. Bundesliga. Nach einer stabilen Phase mit drei Siegen aus den letzten vier Partien wollte Bochum seine Aufwärtsbewegung fortsetzen. Die sächsischen Gäste hingegen kämpften mit anhaltender Ergebniskrise und hatten zuvor neun Spiele nicht gewinnen können. Am Ende setzten sich die Dresdner mit 2:1 durch und beendeten damit ihre Negativserie.
Verlauf und Torschützen
Die Partie begann mit leichten Vorteilen für die Bochumer, die in der Anfangsphase das Spielgeschehen bestimmten. Jedoch entwickelte sich keine klare Torchance. Dynamo Dresden wartete auf Konter und setzte diese effizient um. Die erste bedeutende Möglichkeit endete mit dem Führungstreffer durch Alexander Rossipal in der 26. Spielminute, nachdem sein erster Abschluss noch abgeblockt worden war. Das Tor bedeutete gleichzeitig das erste Gegentor für den VfL nach 299 Spielminuten.
Die Dresdner dominierten daraufhin zunehmend und erhöhten kurz vor der Halbzeitpause auf 2:0 durch Vincent Vermeij, der in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs nach einem Zuspiel von Rossipal erfolgreich abschloss. Bochum musste mit einem deutlichen Rückstand in die Kabine gehen.
Nach dem Seitenwechsel erhöhte Bochum die Schlagzahl und verkürzte durch Cajetan Lenz in der 59. Minute. Die Gastgeber brachten auch Kapitän Philipp Hofmann in die Partie, doch der Versuch von Francis Onyeka vom Elfmeterpunkt in der 76. Minute scheiterte, was die Chancen auf eine Punkteteilung schmälte.
Formkurven und Tabellensituation
Bochum hatte im Vorfeld der Begegnung eine gute Bilanz vorzuweisen, nach einem wechselhaften Saisonstart. Der Trainerwechsel zu Uwe Rösler im Oktober trug Früchte, was sich in drei Siegen aus den letzten vier Begegnungen widerspiegelte. Die Niederlage gegen Dresden beendete jedoch diese Serie und verhinderte den möglichen Sprung ins Tabellenmittelfeld.
Dynamo Dresden beendete nach neun sieglosen Ligaspielen seine Talfahrt und konnte mit dem Auswärtserfolg den vorletzten Platz in der Tabelle verlassen. Es war der zweite Auswärtssieg der Saison für die Sachsen, die damit wichtige Punkte im Abstiegskampf sammeln konnten.
Aufstellungen und taktische Aspekte
Bochums Trainer Rösler setzte zu Beginn wie gewohnt auf eine Mischung erfahrener und junger Spieler. Die Abwehr bestand unter anderem aus Philipp Strompf, Felix Passlack und Maximilian Wittek. Im Angriff suchte der VfL über die Flügel und den jungen Francis Onyeka die Chancen. Bei Dresden standen besonders Rossipal und Vermeij im Fokus, die beide maßgeblich am Erfolg beteiligt waren.
Die Gäste kontrollierten nach der Halbzeit zunehmend das Spiel, während Bochum trotz verstärkter Offensivbemühungen Schwierigkeiten hatte, die Defensive von Dresden auszuspielen. Die vergebenen Chancen, darunter der nicht genutzte Elfmeter, sorgten dafür, dass der Rückstand nicht wettgemacht werden konnte.
Ausblick
Für den VfL Bochum bedeutete die Niederlage einen Rückschlag im Kampf um eine stabilere Tabellenposition. Die Mannschaft muss in den kommenden Wochen an der Effizienz vor dem Tor arbeiten und die Defensive stabilisieren, um weitere Punkte zu sichern. Was Dynamo Dresden betrifft, so hat der Erfolg neue Hoffnung im Abstiegskampf entfacht und gibt Rückenwind für die nächsten Partien.
