Champions-League-Spiel: Manchester City gegen Borussia Dortmund
Am 5. November 2025 fand im Rahmen des vierten Spieltags der Gruppenphase der UEFA Champions League das Duell zwischen Manchester City FC und Borussia Dortmund statt. Das Spiel endete mit einem klaren 4:1-Sieg für die Gastgeber aus Manchester. Die Partie wurde lokal um 21:00 Uhr angepfiffen und ist nun abgeschlossen.
Spielverlauf und Tore
Manchester City dominierte die Begegnung von Beginn an und führte zur Halbzeit mit 2:0. Die Mannschaft legte früh den Grundstein für den späteren Erfolg, indem sie mit druckvollem Offensivspiel agierte. Phil Foden erzielte das erste und zweite Tor für die Engländer in der 22. und 57. Minute. Dazwischen traf Erling Haaland in der 29. Spielminute – ein besonderes Ereignis, da der Stürmer zuvor über zweieinhalb Jahre für Dortmund aktiv war.
Borussia Dortmund konnte erst in der 72. Minute durch Waldemar Anton den Anschlusstreffer markieren. In der Schlussphase sorgte Rayan Cherki mit einem Tor in der Nachspielzeit der regulären Spielzeit (90.+1) für den 4:1-Endstand.
Analyse der Mannschaftsleistungen
Manchester City zeigte eine überzeugende Leistung, insbesondere in der Offensive war die Mannschaft kaum zu stoppen. Die Defensive um Kapitän Nico Schlotterbeck bei Borussia Dortmund konnte die Angriffe von City, speziell durch Haaland, nicht effektiv unterbinden. Dies führte zur vierten Niederlage der Dortmunder in der Ligaphase und zum Abrutschen aus den besten Acht der Gruppenphase.
Borussia Dortmund begann die Partie teilweise mit einer ordentlichen Passgenauigkeit, konnte jedoch den Druck und die Geschwindigkeit von Manchester in der zweiten Halbzeit nicht standhalten. Das Ergebnis spiegelt die Überlegenheit der Engländer im heimischen Stadion wider.
Konsequenzen für die Gruppenphase
Mit dem Sieg festigt Manchester City seine Position in der Gruppe und nimmt einen wichtigen Schritt Richtung K.o.-Runde. Borussia Dortmund hingegen muss nach dieser Niederlage die verbleibenden Gruppenspiele mit einem Erfolgserlebnis versehen, um noch die Chance auf das Weiterkommen zu wahren. Das nächste Spiel für den BVB steht gegen den spanischen Klub FC Villarreal an, bei dem der Klub dringend einen Sieg benötigt.
Bisherige Bilanz und Ausblick
- Manchester City hat zuletzt zwölf Heimspiele gegen deutsche Mannschaften gewonnen.
- Erling Haaland konnte gegen seinen ehemaligen Verein überzeugen und einen Treffer erzielen.
- Dortmunds Torgefahr blieb mit nur einem Treffer begrenzt.
- Die Dortmunder Defensive zeigte Schwächen, die City effektiv ausnutzte.
- In den verbleibenden Gruppenspielen steht für beide Teams viel auf dem Spiel.
Das klare Ergebnis dieses Spiels unterstreicht die bisher dominierende Leistung Manchester Citys in dieser Champions-League-Saison, während Borussia Dortmund in der schwierigen Gruppe erst wieder Stabilität und Erfolg finden muss.
