Champions-League-Spiel: Club Brugge KV gegen FC Barcelona endet 3:3
Im vierten Spieltag der Gruppenphase der UEFA Champions League trafen Club Brugge KV und der FC Barcelona aufeinander. Das Match am 5. November 2025 in Brügge endete mit einem 3:3-Unentschieden. Beide Teams lieferten sich eine torreiche und unterhaltsame Begegnung, in der der Underdog aus Belgien dem Favoriten aus Spanien einen Punkt abringen konnte.
Spielverlauf und Torschützen
Die Gastgeber starteten furios in die Partie und erzielten früh die Führung. Nicolò Tresoldi brachte Brugge bereits in der 6. Spielminute mit einem Rechtsschuss in Führung, nachdem er von Carlos Forbs mustergültig bedient wurde. Barcelona reagierte schnell und glich durch Ferran Torres nur wenige Minuten später zum 1:1 aus, nachdem Fermín López ihm den Ball zuspielte.
In der 17. Minute stellte Carlos Forbs mit einem Linksschuss und Vorlage von Christos Tzolis den Pausenstand auf 2:1 zugunsten von Club Brugge. Nach dem Seitenwechsel blieb die Partie spannend. Lamine Yamal gelang in der 61. Minute der Ausgleich für Barcelona, der von Fermín López vorbereitet wurde.
Forbs erzielte in der 64. Minute sein zweites Tor an diesem Abend für die Gastgeber, diesmal mit Unterstützung von Hans Vanaken, und brachte Brügge erneut in Führung (3:2). Der deutliche Vorsprung hielt jedoch nicht lange: In der 77. Minute sorgte ein Eigentor des Brügger Christos Tzolis für das erneute Unentschieden zum 3:3, womit die Begegnung auch endete.
Verlauf und wichtige Ereignisse
- Frühe Führung Brügge: 6. Minute durch Tresoldi
- Ausgleich Barcelona: 8. Minute durch Ferran Torres
- Brügger Führung vor der Pause: 17. Minute durch Forbs
- Gelbe Karten: R. Onyedika (32.), J. Koundé (47.), Lamine Yamal und M. Diakhon (81.), F. López (85.)
- Einwechslungen: D. Olmo und R. Lewandowski für Barcelona (58.), diverse Wechsel bei Club Brugge
- Eigentor Tzolis bringt 3:3 (77.)
Bedeutung des Ergebnisses für beide Teams
Das Unentschieden in Brügge bringt dem FC Barcelona den siebten Punkt in der Gruppe, was die Katalanen weiterhin im Mittelfeld der Tabellenwertung hält. Allerdings zeigen die jüngsten Ergebnisse des spanischen Meisters mit lediglich drei Siegen in den letzten sieben Pflichtspielen eine gewisse Stabilitätsproblematik.
Für Club Brugge ist das Remis ein wichtiger Punktgewinn im Kampf um den Anschluss an die oberen Plätze in der Gruppe. Mit insgesamt vier Punkten belegt der belgische Vertreter Platz 22 in der Champions-League-Rangliste, was als positiver Schritt gewertet werden kann.
Spielweise und Taktik
Beide Mannschaften agierten in einem 4-2-3-1-System und setzten offensiv immer wieder Akzente. Club Brugge zeigte keinerlei Scheu vor dem favorisierten Gegner, setzte auf schnelle Konter und effektive Flügelangriffe. Die frühe Führung untermauerte die offensive Ausrichtung der Belgier.
Barcelona hingegen zeigte sich trotz des Rückstands gefestigt und nutzte seine technischen Qualitäten im Mittelfeld und Angriff. Mit gezielten Pässen und Kombinationen konnten sie das Spiel kontrollieren und letztlich den Ausgleich und weiteren Tore erzielen.
Fazit
Das Spiel zwischen Club Brugge KV und dem FC Barcelona war durch eine hohe Toranzahl und wechselnde Führungssituationen geprägt. Der belgische Underdog konnte den favorisierten spanischen Meister lange Zeit herausfordern und verdiente sich den Punkt aufgrund des couragierten Auftritts. Barcelona bleibt trotz des Remis weiterhin auf einem guten Weg, muss aber an Konstanz arbeiten, um die Gruppe erfolgreich zu überstehen.
