HERZBALL.DE

FC St. Pauli 1910 – Borussia Dortmund 3:3 (2025-08-23)

Bundesligaauftakt: FC St. Pauli und Borussia Dortmund trennen sich 3:3

Zum Auftakt der Bundesliga-Saison 2025/26 trafen der FC St. Pauli 1910 und Borussia Dortmund am 23. August im Millerntor-Stadion in Hamburg aufeinander. Vor 29.546 Zuschauern entwickelte sich eine intensive und abwechslungsreiche Partie, die letztlich mit einem 3:3-Unentschieden endete. Beide Teams zeigten offensive Qualitäten, wobei der Spielverlauf durch mehrere Wendungen gekennzeichnet war.

Spielverlauf und Tore

Die Gäste aus Dortmund gingen in der ersten Halbzeit durch Serhou Guirassy in Führung. Der Stürmer erzielte in der 34. Minute das 0:1 für die Schwarzgelben. Guirassy vergab kurz darauf einen Elfmeter, den der St. Pauli-Torhüter Nikola Vasilj parierte. Die Hamburger zeigten sich trotz des Rückstands unbeeindruckt und erzielten kurz nach der Pause durch Neuzugang Andréas Hountondji den Ausgleich (50.).

In der Folge war Dortmund erneut erfolgreich: Waldemar Anton brachte sein Team in der 67. Minute mit 1:2 in Führung, ehe Julian Brandt in der 74. Minute per sehenswertem Treffer auf 1:3 erhöhte. Doch der Spielverlauf kippte dramatisch zugunsten der Hamburger. Nach einem Platzverweis für Dortmunds Filippo Mané aufgrund einer Notbremse in der 85. Minute gelang Daniel Sinani per Foulelfmeter der Anschlusstreffer (86.). Drei Minuten später sorgte Eric Smith für den Ausgleich.

Taktische Ausrichtungen und Spielszenen

St. Pauli setzte auf eine tief gestaffelte Defensive mit einer Fünferkette und agierte vor allem kämpferisch und robust im Zentrum. Das Team reagierte auf die Führung der Dortmunder mit viel Engagement und profitierten letztlich von individuellen Fehlern der Gäste. Dortmund, das ohne einige Leistungsträger wie Niklas Süle und Nico Schlotterbeck auskommen musste, wirkte im Verlauf des Spiels phasenweise unstrukturiert und verpasste es trotz Chancen, die Führung zu behaupten.

Erst etwa 20 Minuten nach Spielbeginn fand Dortmund gelungene Kombinationen und konnte sich Chancen erspielen. Ein Manko war die Chancenverwertung, insbesondere das Versagen vom Elfmeterpunkt durch Guirassy. Der Platzverweis in der Schlussphase stellte eine entscheidende Wendung dar, die St. Pauli durch den späten Druck und zwei Tore innerhalb von drei Minuten ausnutzte.

Statistik und Bilanz

  • Endstand: FC St. Pauli 3 – 3 Borussia Dortmund
  • Halbzeitstand: 0:1
  • Zuschauer: 29.546 (ausverkauft)
  • Ballbesitz: 51 % St. Pauli, 49 % Dortmund
  • Chancenverhältnis: 6 (St. Pauli) zu 7 (Dortmund)
  • Eckenverhältnis: 5 zu 2 zugunsten von St. Pauli

Das Unentschieden stellt für St. Pauli einen wichtigen Punktgewinn gegen den Tabellenvierten der Vorsaison dar, der nach mehreren Duellen gegen die Hamburger bislang kein Bundesliga-Spiel am Millerntor gewinnen konnte. Die Dortmunder verpassten durch die verspätete Ergebniskorrektur und den Platzverweis den elften Sieg in Folge zum Saisonauftakt, eine Serie, die sie zuvor aufgebaut hatten.

Fazit

Das Spiel zwischen FC St. Pauli und Borussia Dortmund bot eine abwechslungsreiche und packende Begegnung mit mehreren Führungswechseln. Während Dortmund eine komfortable 3:1-Führung aus der Hand gab, demonstrierten die Hamburger mit Kampfgeist und einem kollektiven Aufwand ihre Heimstärke. Die Partie unterstrich die Unberechenbarkeit des Bundesliga-Starts und zeigte, dass Dortmund trotz Favoritenrolle vor Herausforderungen steht, während St. Pauli als Gastgeber mutig auftritt und sich nicht versteckt.

Quellen