Bundesliga, 9. Spieltag: FC Augsburg gegen Borussia Dortmund 0:1
Zum Auftakt des 9. Bundesliga-Spieltags trafen der FC Augsburg und Borussia Dortmund am 31. Oktober 2025 in der WWK Arena aufeinander. Das Spiel endete mit einem knappen 1:0-Auswärtssieg für den BVB. Das einzige Tor des Abends erzielte Serhou Guirassy in der 37. Minute, was Dortmund vorübergehend auf Tabellenplatz zwei katapultierte. Augsburg hingegen bleibt weiter in einer schwierigen Phase und kassierte bereits die siebte Niederlage der Saison.
Spielverlauf und Torschütze
Die Begegnung war von einem intensiven Kampf geprägt. Beide Teams zeigten in den ersten 45 Minuten wenig offensive Durchschlagskraft, dominiert wurde die Partie von Zweikämpfen und zahlreichen Ballverlusten im Mittelfeld. Chancen waren rar gesät. Aufseiten von Augsburg versuchten Mert Kömür und Fabian Rieder vorsichtige Offensivaktionen, die jedoch keine Gefahr für die Dortmunder Defensive bedeuteten.
In der 37. Minute fiel das Tor nach einem unglücklichen Ballverlust bei den Gastgebern. Ein langer Ball von Augsburgs Waldemar Anton landete durch einen unabsichtlichen Kontakt zwischen zwei Augsburger Spielern vor den Füßen von Serhou Guirassy, der den Ball im Strafraum eiskalt verwertete und damit seine Torflaute beendete. Für Guirassy war dies sein erstes Ligator in der aktuellen Saison.
Teamaufstellungen und taktische Änderungen
Beide Teams nahmen nach ihren jüngsten Pokalspielen einige personelle Umstellungen vor. Borussia Dortmund veränderte seine Startelf in sechs Positionen, während Augsburg sogar sieben Spieler neu aufstellte. Trainer Sandro Wagner geriet dadurch weiter unter Druck. Die Augsburger Defensive hatte bis dato mit 20 Gegentoren die schwächste Bilanz in der Liga.
Augsburger Krise hält an
Der FC Augsburg steckt weiterhin tief in der Krise. Nach einer heftigen 0:6-Heimniederlage gegen RB Leipzig und dem vorzeitigen Pokal-Aus gegen Bochum reihen sich die Niederlagen auch in der Liga zunehmend aneinander. Die Mannschaft zeigte sich bemüht, war in der Defensive stabiler als zuletzt, vermochte jedoch offensiv kaum Akzente zu setzen. Trotz der Dominanz von Zweikämpfen und harter Arbeit gelang es den Gastgebern nicht, den Ausgleich zu erzwingen.
Während der Partie äußerten einige Augsburg-Fans ihren Unmut über die aktuelle Situation mit Bannern, die kritisch gegenüber Trainer Wagner und dem Kurs des Vereins waren. Wagner reagierte nach dem Spiel auf die Fan-Kritik und betonte, dass er während der Partie keine Gelegenheit hatte, die Plakate wahrzunehmen, da seine Konzentration ganz auf dem Spiel lag.
Dortmunds Kampf um eine gute Tabellenposition
Für Borussia Dortmund bedeutete der Sieg den vierten Pflichtspielsieg in Folge. Mit diesem Erfolg rückte die Mannschaft vorübergehend auf den zweiten Tabellenplatz vor. Der BVB zeigte sich kämpferisch und nutzte die wenigen sich bietenden Chancen konsequent. Mit defensiv diszipliniertem Spiel und dem entscheidenden Treffer war das Team letztlich erfolgreich.
Pascal Groß, Spieler von Borussia Dortmund, nannte das Spiel einen „absoluten Fight“ und hob hervor, wie wichtig es sei, gegen das lebendige Augsburg dagegenzuhalten. Der Sieg wurde als Ergebnis harter Arbeit und der entscheidenden Aktionen eines Moments bewertet.
Fazit
Der 9. Spieltag der Bundesliga begann mit einer engen, umkämpften Partie, bei der Borussia Dortmund knapp die Oberhand behielt. Serhou Guirassys erstes Saisontor entschied die Partie zugunsten der Schwarz-Gelben, die ihre Erfolgsserie damit ausbauten und sich vorübergehend im oberen Tabellendrittel festsetzten. Der FC Augsburg bleibt dagegen in einer Leistungskrise stecken und steht unter zunehmendem Druck, nachhaltige Verbesserungen zu erzielen.
