Crystal Palace beendet Durststrecke mit 2:0-Sieg gegen Brentford
Am 1. November 2025 empfing Crystal Palace FC in der Premier League Brentford FC zum zehnten Spieltag. Im Heimspiel erspielten sich die Eagles vor eigenem Publikum einen klaren 2:0-Erfolg und beendeten damit ihre Serie von drei Spielen ohne Sieg. Beide Tore fielen ohne Strafstoß im regulären Spielverlauf, wodurch Crystal Palace den vierten Saisonsieg feiern konnte.
Spielverlauf und Tore
Die Partie begann zunächst eher verhalten, mit wenigen nennenswerten Chancen auf beiden Seiten. Nach rund 30 Minuten brachte Jean-Philippe Mateta die Gastgeber mit einem sehenswerten Kopfballtreffer in Führung. Mateta nutzte einen langen Freistoß von Daichi Kamada, der vom Mittelfeldspieler Jefferson Lerma per Kopf auf die Stirn des Angreifers weitergeleitet wurde. Matetas Tor war sein achter Treffer in dieser Spielzeit, womit er erneut seine Torqualität unter Beweis stellte.
Im zweiten Durchgang erhöhte Crystal Palace den Druck, während Brentford kaum noch für Entlastung sorgen konnte. Nach einer halben Stunde in der zweiten Hälfte unterlief Brentford-Kapitän Nathan Collins ein Eigentor, als er einen langen Einwurf von Jefferson Lerma unglücklich ins eigene Netz köpfte. Dieser Fehler entschied das Spiel zugunsten der Eagles endgültig.
Brentfords schwache Offensive
Die Gäste agierten im Angriff sehr unauffällig und verzeichneten kaum Chancen. Besonders im letzten Drittel fehlte die Durchschlagskraft. Der einzige nennenswerte Versuch war ein Freistoß von Mikkel Damsgaard kurz vor der Pause, der allerdings das Tor verfehlte. Die defensive Stabilität von Crystal Palace und das effektive Umschaltspiel verhinderten, dass Brentford einen gegnerischen Ausgleich erzielen konnte.
Auswirkungen auf die Tabelle und Saisonverlauf
Der Sieg bringt Crystal Palace auf den siebten Tabellenplatz, nur zwei Punkte hinter dem Zweiten Bournemouth. Nach zuvor drei Spielen ohne Dreier sorgte dieser Erfolg für eine dringend benötigte positive Wendung unter Trainer Oliver Glasner. Brentford verharrt nach dieser Niederlage weiterhin im unteren Tabellendrittel und konnte an die zuvor gezeigten Leistungen nicht anknüpfen.
Die Heimmannschaft zeigte sich besonders in Defensive und Umschaltspiel stabil und effektiv, während Brentford offensiv etwas harmlos agierte. Mit dieser Leistung setzte Palace ein Zeichen im Kampf um die obere Tabellenhälfte der Premier League.
Fazit
Crystal Palace nutzte die Schwächephase von Brentford konsequent aus und zeigte sich nach zuletzt schwächeren Ergebnissen deutlich verbessert. Die Tore von Mateta und das glückliche Eigentor von Collins sicherten der Mannschaft einen verdienten Heimsieg, der wichtige Punkte brachte und Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben geben dürfte. Brentford hingegen muss an der Offensivleistung arbeiten, um im weiteren Saisonverlauf konkurrenzfähig zu bleiben.
