HERZBALL.DE

SSC Napoli – Como 1907 0:0 (2025-11-01)

Serie A: SSC Napoli und Como 1907 trennen sich torlos

Am 1. November 2025 trafen in der Serie A der SSC Napoli und Como 1907 im zehnten Spieltag der regulären Saison aufeinander. Das Spiel endete ohne Tore, was angesichts der Spielelemente und Chancen aus beiden Lagern ein gerechtes Ergebnis darstellte. Durch das Unentschieden könnte der SSC Napoli die Tabellenführung an die AS Rom verlieren, die mit einem Sieg gegen AC Mailand aufrücken kann.

Spielverlauf und Taktik

Die Partie am Vesuv zeigte eine kämpferisch starke Leistung von Como 1907, das sich in dieser Saison bereits als fünfter Kraft in der Liga etabliert hat. Trotz eines frühen Rückschlags, als Verteidiger Marc-Oliver Kempf nach einem Luftzweikampf verletzt ausgewechselt werden musste, blieb Como defensiv stabil und präsentierte sich bissig. Kempf, zuvor unter anderem in der Bundesliga aktiv, fehlte somit frühzeitig in der gegnerischen Hälfte.

Napoli bestimmte das Spiel mit mehr Ballbesitz, jedoch fehlten klare Torchancen. Die Begegnung war häufig von Hektik und wenigen gefährlichen Szenen im Strafraum geprägt. Die Neapolitaner konnten sich offensiv nur selten durchsetzen, was auch durch den umsichtigen und robusten Auftritt von Como bedingt war.

Herausragender Moment: Der gehaltene Elfmeter

Eine Schlüsselszene ereignete sich in der 24. Spielminute, als Como-Torhüter Vanja Milinkovic-Savic einen Strafstoß von Napolis Alvaro Morata hielt. Milinkovic-Savic, bekannt für seine Elfmeterparaden, reagierte schnell, nachdem er den Stürmer am Fuß foulte und so den Elfmeter verursachte. Morata, europäischer Meister und Kapitän seines Teams, scheiterte am zentral geschossenen Ball.

Diese Parade erwies sich als entscheidend für den weiteren Spielverlauf, da Napoli ohne diesen Elfmeter vor einer großen Herausforderung stand, um zumindest einen Punkt gegen das defensiv gut organisierte Como zu sichern.

Defensive Stabilität und fehlende Durchschlagskraft

Como zeigte erneut eine starke Defensivleistung und kassierte in den bisher zehn Saisonspielen lediglich sechs Gegentore. Diese Stärke führte auch dazu, dass Neapel zu wenig zwingende Torabschlüsse kreieren konnte. Die Gastgeber verzeichneten zwar einige Fernschüsse und Halbchancen, doch ohne großen Erfolg.

Im Verlauf des Spiels setzte Napoli mehrere Wechsel ein, um die Offensive zu beleben. Dennoch blieben die Angriffe zumeist harmlos, so dass das Spiel letztlich mit einem torlosen Unentschieden endete. Das Ergebnis ist für Como angesichts ihrer defensiven Stabilität ein Erfolg, für Napoli hingegen ein kleines Limit der bisherigen Dominanz an der Tabellenspitze.

Tabellenkonstellation nach dem Spiel

Mit 22 Punkten bleibt Napoli zwar an der Tabellenspitze, doch der Abstand zur AS Rom ist mit nur einem Punkt sehr gering. Die Roma könnte durch einen Sieg am kommenden Tag gegen AC Mailand den Spitzenplatz übernehmen. Como festigt mit nun 17 Punkten den fünften Platz, eine Position, die der Klub in dieser Saison weiter verteidigen will.

Ausblick

Der SSC Napoli wird in den kommenden Spielen versuchen, den Schwung wiederzufinden, um Tabellenführer zu bleiben. Wie sich die Mannschaft unter dem Druck entwickelt, bleibt abzuwarten. Für Como geht es darum, an ihrem defensiven Konzept festzuhalten und die Offensivaktionen effektiver zu gestalten, um noch höhere Tabellenplätze ins Visier zu nehmen.

Quellen