DFB-Pokal 1. Runde: SV Wehen Wiesbaden fordert den FC Bayern München
In der ersten Runde des DFB-Pokals 2025/26 stand für den SV Wehen Wiesbaden ein schwieriges Duell auf dem Programm. Mit dem FC Bayern München traf der ambitionierte Drittligist auf den deutschen Rekordmeister. Das Spiel fand am 27. August 2025 statt und endete mit einem knappen 2:3 aus Sicht der Hausherren.
Spielverlauf und Schlüsselmomente
Der Favorit aus München kontrollierte von Beginn an das Spielgeschehen. Dennoch hielt Wehen Wiesbaden defensiv lange stand und ließ in der ersten Halbzeit nur einen Gegentreffer zu. Zur Pause stand es 0:1, womit das Team von Trainer Nils Döring noch im Spiel blieb.
Im zweiten Durchgang intensivierte der FC Bayern die eigenen Offensivbemühungen, doch auch Wehen Wiesbaden nutzte eigene Chancen und erzielte zwei Treffer. Bayern setzte sich schließlich mit 3:2 durch, musste jedoch bis zum Ende aufmerksam bleiben. Das Ergebnis spiegelt die engagierte Leistung des Außenseiters wider und unterstreicht, wie nah Wehen Wiesbaden vor einem Achtungserfolg gegen den Favoriten stand.
SV Wehen Wiesbaden zeigt Widerstandsfähigkeit
Die Heimmannschaft überzeugte trotz der Niederlage mit einer robusten Defensivarbeit und effizient ausgespielten Offensivaktionen. Die Struktur im Spiel gegen den Ball und die schnelle Umschaltbewegung nach vorne sorgten für wiederholte Entlastung. Auffällig war insbesondere der mannschaftliche Zusammenhalt, der es erlaubte, auch nach Rückschlägen im Spiel einen kühlen Kopf zu bewahren.
Wiesbadens Torhüter Florian Stritzel unterstrich seine Bedeutung als Rückhalt der Mannschaft. Durch mehrere Paraden verhinderte er eine deutlichere Führung für Bayern und hielt das Duell bis zum Schlusspfiff offen. Die Entwicklung des SVWW, insbesondere im Bereich der Defensive, zeigte auch im DFB-Pokal Wirkung, wie sich in der engen Partie mit dem Bundesligisten deutlich ablesen ließ.
Bayern München, der klare Favorit, müht sich zum Sieg
Der FC Bayern München agierte über weite Strecken souverän, wurde aber durch Widerstand des Gegners mehrfach gefordert. Die Führung zur Halbzeit verschaffte den Gästen eine gute Ausgangslage. Im zweiten Abschnitt mussten die Bayern bei beiden Gegentreffern aufmerksam bleiben und auf das dynamische Spiel der Wiesbadener reagieren. Die Schlussphase war dadurch vom offenen Spielverlauf geprägt, in dem der Favorit die Entscheidung erst spät absichern konnte.
Stimmen aus dem Umfeld und Ausblick
Rückblickend kann der SV Wehen Wiesbaden auf eine beachtliche Leistung gegen den hochkarätigen Gast verweisen. Die Mannschaft unterstrich, dass sie auch gegen Qualitätsgegner Widerstand leisten und Akzente setzen kann. Gerade mit Blick auf die kommenden Aufgaben in der 3. Liga lässt der Auftritt gegen einen der erfolgreichsten deutschen Klubs eine positive Entwicklung erahnen. Für den FC Bayern München steht nach dem erfolgreichen Auftakt im Wettbewerb der Blick nach vorne und die Konzentration auf kommende Herausforderungen im Pokal.
Fazit
Das Duell zwischen dem SV Wehen Wiesbaden und dem FC Bayern München bot eine überraschend knappe Entscheidung in der ersten Pokalrunde. Wiesbaden überzeugte mit Einsatz und defensivem Geschick, während sich der Favorit letztlich knapp behauptete. Die Partie bestätigt, dass auch Außenseiter in Pokalspielen für Spannung sorgen können und sich namhafte Klubs ihrer Überlegenheit erst auf dem Platz erarbeiten müssen.