Rot-Weiss Essen verliert Heimspiel gegen Alemannia Aachen mit 2:3
Rot-Weiss Essen musste am 31. August 2025 am vierten Spieltag der 3. Liga eine 2:3-Niederlage gegen Alemannia Aachen hinnehmen. Im Stadion an der Hafenstraße entwickelte sich eine Begegnung, die vor allem in der ersten Halbzeit klare Vorteile für die Gäste aus Aachen zeigte. Mit dieser Niederlage verpasst Essen den Sprung in die Spitzengruppe, während Aachen sein erstes Erfolgserlebnis der laufenden Saison feiert.
Ausgangslage vor dem Spiel
Vor Anpfiff gingen die Gastgeber mit fünf Punkten aus drei Partien als Tabellenvierter ins Duell. Der Saisonstart verlief für die Mannschaft aus dem Ruhrgebiet ordentlich, zuletzt gelang im torreichen Spiel gegen Wehen Wiesbaden ein 4:3-Auswärtserfolg. Für Aachen gestaltete sich der Auftakt deutlich schwieriger, nach zwei Niederlagen und einem Remis belegte das Team den 19. Rang. Entsprechend war für Alemannia Druck vorhanden, erstmals in dieser Spielzeit einen Dreier einzufahren.
Spielverlauf: Aachener Doppelschlag bringt Essen in Rückstand
In der Anfangsphase erarbeiteten sich beide Teams Chancen, doch Aachen präsentierte sich vor dem Tor entschlossener. Bereits vor der Halbzeit nutzten die Gäste zwei Gelegenheiten und gingen mit einem 2:0-Vorsprung in die Pause. Die Tore fielen in der 17. und 27. Minute nach konzentrierten Angriffen auf das Essener Tor. Rot-Weiss Essen schaffte es in dieser Phase kaum, die Defensive der Alemannia entscheidend zu überwinden.
Reaktion der Gastgeber und weitere Treffer im zweiten Durchgang
Nach dem Seitenwechsel bemühte sich die Elf aus Essen um den direkten Ausgleich. Es gelang jedoch zunächst nur der Anschlusstreffer. Aachen stellte kurz nach Wiederanpfiff mit dem 3:1 den alten Abstand wieder her. Erst in der Schlussphase kam Essen nochmals heran und erzielte das 2:3. Trotz anhaltender Offensivbemühungen blieb es am Ende beim Auswärtssieg für die Gäste.
- Erste Halbzeit: Aachen mit zwei Treffern (17. und 27. Minute)
- Essen gelingt erst spät der zweite eigene Treffer
- Aachen mit dem dritten Tor kurz nach der Pause
- Endstand: Rot-Weiss Essen 2, Alemannia Aachen 3
Aufstellungen und Wechsel
Bei Rot-Weiss Essen standen unter anderem J. Golz im Tor, J. Rios Alonso, T. Kraulich, M. Schultz sowie A. Arslan von Beginn an auf dem Feld. Im Angriff liefen J. Hofmann und R. Safi auf. Im Verlauf der Partie wechselte Essen mehrfach, um neue Impulse zu setzen.
Aachen setzte im Tor auf J. Olschowsky, in der Abwehr agierten etwa J. Kiala und L. Yarbrough. Im Mittelfeld spielte L. Gindorf, der sowohl torgefährlich als auch mit Defensivaufgaben betraut war. In der Offensive versuchten L. Scepanik und M. Schroers das Spiel an sich zu reißen.
- Mehrere Wechsel bei beiden Teams zwischen der 46. und 80. Minute
- Beide Trainer versuchten mit frischem Personal, die Partie zu drehen bzw. zu sichern
Tabellensituation nach dem Spiel
Essen muss nach dieser Niederlage den Blick auf die Aufstiegsränge vorerst vertragen. Mit fünf Zählern aus vier Spielen ist der Kontakt zur Tabellenspitze zwar nicht abgerissen, doch die Konstanz fehlt weiterhin. Alemannia Aachen verschafft sich mit dem ersten Saisonsieg Luft im Tabellenkeller und verlässt vorerst die Abstiegsplätze. Der Erfolg war für das Team wichtig, um in der 3. Liga wieder den Anschluss zu finden.
Fazit
Rot-Weiss Essen zeigte zwar Einsatz, fand jedoch zu selten die richtigen Mittel gegen konsequente Aachener, die mit einer effektiven Chancenverwertung und einer stabilen Defensive überzeugten. Die Gastgeber kamen zu spät ins Rollen und zahlten für zwei frühe Gegentreffer. Aachen setzt mit diesem Auswärtssieg ein Zeichen und beendet seine Negativserie, während Essen nach diesem Rückschlag nachjustieren muss.