Kategorie: EFL Championship

  • Stoke City FC – Bristol City FC 5:1 (2025-11-01)

    Stoke City dominiert Bristol City deutlich mit 5:1

    Im Rahmen des 13. Spieltags der EFL Championship 2025/26 trafen Stoke City und Bristol City aufeinander. Das Spiel fand am 1. November 2025 statt. Stoke City setzte sich vor Heimkulisse klar mit 5:1 durch und festigte damit seine Position in der Tabelle. Bristol City musste dagegen eine empfindliche Niederlage einstecken, die das Ende ihrer bisherigen positiven Serie markierte.

    Spielverlauf und Tore

    Bereits zur Halbzeit hatte Stoke City mit 3:0 eine deutliche Führung herausgespielt. Die Heimmannschaft dominierte das Geschehen von Beginn an und ließ Bristol City kaum Platz zur Entfaltung. In der zweiten Hälfte baute Stoke City die Führung weiter aus und erzielte zwei weitere Treffer. Bristol City gelang lediglich ein Ehrentreffer.

    • Halbzeitstand: Stoke City 3, Bristol City 0
    • Endstand: Stoke City 5, Bristol City 1

    Die Tore auf Seiten von Stoke City fielen aus unterschiedlichen Spielsituationen heraus. Bristol City konnte keine effektive Gegenwehr leisten und wirkte defensiv zeitweise überfordert.

    Leistungen der Mannschaften

    Stoke City zeigte eine geschlossene Mannschaftsleistung mit starken Offensivaktionen und konsequenter Chancenverwertung. Die Verteidigung stand sicher und ließ trotz der ein oder anderen kritischen Situation wenig zu.

    Bristol City hingegen präsentierte sich defensiv anfällig. Insbesondere die Abwehrreihe hatte Schwierigkeiten, die schnellen Angriffe von Stoke zu stoppen. Einzelne Fehler führten direkt zu Gegentoren. Auch das Mittelfeld konnte die Offensive nicht ausreichend unterstützen, was die Dominanz der Gastgeber verstärkte.

    Individuelle Spielerbewertungen bei Bristol City

    • Radek Vitek: Der Torhüter hatte eine schwierige Partie. Zwar zeigte er insgesamt gute Leistungen während der Leihe, an diesem Tag unterliefen ihm entscheidende Fehler bei mindestens einem Gegentor.
    • George Tanner: In der Defensive oft überfordert und nach der Pause ausgewechselt. Er kam nicht gegen die schnellen Offensivspieler von Stoke zurecht.
    • Rob Dickie: Hatte Probleme mit dem Tempo der Angriffe und war in der Abwehr mehrere Male zu langsam, was die gegnerischen Chancen erleichterte.

    Folgen für beide Teams

    Die klare Niederlage stoppt die bisherige Erfolgsserie von Bristol City in der Liga. Sie müssen sich defensiv stabilisieren, um weitere Rückschläge zu vermeiden. Stoke City hingegen festigte dank des überzeugenden Auftritts seine Position im oberen Tabellendrittel der EFL Championship.

    Fazit

    Stoke City zeigte eine dominante Leistung und ließ Bristol City defensiv sowie offensiv keine Chance. Durch den überzeugenden Sieg erreichten die Hausherren wichtige Punkte im Kampf um die oberen Tabellenplätze. Bristol City muss die Niederlage schnell aufarbeiten, um den Anschluss nicht zu verlieren.

    Quellen

  • Watford FC – Middlesbrough FC 3:0 (2025-11-01)

    ELC: Watford FC bezwingt Middlesbrough FC mit 3:0

    Im Rahmen des 13. Spieltags der ELC-Regular Season trafen am 1. November 2025 Watford FC und Middlesbrough FC aufeinander. Die Partie endete mit einem klaren 3:0-Heimsieg für Watford. Das Spielgeschehen zeichnete sich vor allem durch eine dominante Leistung der Gastgeber aus, die bereits zur Pause mit 2:0 führten und den Vorsprung in der zweiten Hälfte ausbauten.

    Spielverlauf und Torschützen

    Watford kontrollierte das Spiel von Beginn an und erzielte im ersten Durchgang zwei Tore, wodurch Middlesbrough früh unter Druck geriet. Die Gäste fanden kaum Wege, die Abwehr der Hausherren zu überwinden oder selbst Offensivakzente zu setzen. Im zweiten Abschnitt entschied Watford mit einem weiteren Treffer das Spiel endgültig, sodass Middlesbrough ohne eigenen Torerfolg blieb.

    Middlesbrough mit veränderter Aufstellung

    Trainer Rob Edwards nahm vor dem Spiel mehrere Änderungen in der Startelf seiner Mannschaft vor. Im Mittelfeld begannen Aidan Morris, Alan Browne und Hayden Hackney. Defensiv stellte Middlesbrough auf eine Dreierkette um, mit Luke Ayling, Dael Fry und Alfie Jones. Im Sturm ersetzte Tommy Conway Kaly Sene, wurde unterstützt von Delano Burgzorg.

    Diese taktischen Umstellungen konnten jedoch nicht den nötigen Impuls geben, um Watford wirklich in Bedrängnis zu bringen. Zwar versuchte Middlesbrough über die Flügel mit den eingesetzten Wing-Backs Callum Brittain und Matt Targett Akzente zu setzen, verlor jedoch letztlich den Zweikampf um das Spielgeschehen.

    Watford zeigt starke Defensivleistung

    Die Gäste fanden kaum Zugriff auf das Spiel, was auch an Watfords stabiler Defensivarbeit lag. Mittelfeld und Abwehr kombinierten geschickt, um Räume zu schließen und schnelle Konter zu initiieren. Die klare Führung zur Halbzeit machte den Druck für Middlesbrough zusätzlich spürbar. Durch die kompakte Defensivleistung ließ Watford nur wenige Chancen zu und katapultierte sich mit dem 3:0-Sieg in der Tabelle weiter nach vorne.

    Fazit

    Watford überzeugte im direkten Duell durch eine geschlossene Mannschaftsleistung und die effiziente Umsetzung der taktischen Vorgaben. Middlesbrough konnte trotz Änderungen in Aufstellung und System keine Antwort finden und blieb insgesamt unterlegen. Der konklusive Heimsieg baut Watfords Position in der ELC-Regular Season aus, während Middlesbrough weiter an Lösungen arbeiten muss, um wieder konkurrenzfähig zu werden.

    Quellen

  • Leicester City FC – Blackburn Rovers FC 0:2 (2025-11-01)

    Leicester City FC unterliegt Blackburn Rovers FC mit 0:2

    Am 13. Spieltag der EFL Championship 2025/26 empfing Leicester City FC zuhause Blackburn Rovers FC. Die Partie endete mit einem klaren 0:2 für die Gäste aus Blackburn, die damit ihren Sieg beim letzten Aufeinandertreffen bestätigen konnten.

    Spielverlauf und Ergebnis

    Leicester City spielte vor heimischem Publikum, konnte allerdings keine Tore erzielen. Blackburn Rovers gingen bereits in der ersten Halbzeit in Führung, was für die Gäste eine beruhigende Ausgangslage schuf. Im zweiten Durchgang gelang ihnen ein weiteres Tor, womit sie die Partie entschieden. Leicester City blieb ohne eigenen Treffer.

    Leistung und Taktik beider Teams

    Leicester City befindet sich nach der Niederlage im Tabellenmittelfeld auf Platz 10 mit 17 Punkten, hat jedoch eine Serie von drei Spielen ohne Sieg vorzuweisen. Die Mannschaft zeigte Schwierigkeiten, vor allem im Offensivspiel, da sie es nicht schaffte, die Defensive der Gäste zu überwinden. Ihre Defensive offenbarte Schwächen, die Blackburn Rovers konsequent nutzten.

    Blackburn Rovers hingegen verbesserten mit dem Sieg ihre Lage im Tabellenkeller und verließen zumindest temporär die Abstiegsränge. Ihr Team zeigte insbesondere effektives Umschaltspiel und eine stabile Defensive, die ihren Gegner unter Druck setzte und keine Chancen zuließ. Die Rovers konnten somit zum zweiten Mal in Folge auswärts gegen Leicester gewinnen, was zuletzt 1991 gelang.

    Tabellenlage und Ausblick

    Nach dem 13. Spieltag hat Leicester City 17 Punkte auf dem Konto und belegt den 10. Platz in der EFL Championship. Sie liegen damit zwei Punkte hinter einem Aufstiegsplatz und 11 Punkte hinter Rang eins. Für Leicester wird es wichtig sein, die Negativserie zu beenden, um die Chancen auf einen Aufstieg in die Premier League zu wahren.

    Blackburn Rovers sammelten 10 Punkte und stehen auf dem 21. Tabellenplatz, nur knapp über der Abstiegszone. Der Auswärtssieg stärkt die Moral und verschafft etwas Luft im Kampf gegen den Abstieg. Das Team wird bemüht sein, diese Form beizubehalten, um die Liga zu halten.

    Weitere Statistiken

    • Leicester City verlor nur eines der letzten zehn Heimspiele gegen Blackburn, zuletzt jedoch mit 0:2 im Mai 2024.
    • Die Foxes haben in dieser Saison bisher nur ein Gegentor nach Standardsituationen kassiert.
    • Blackburn Rovers verloren die letzten zwei Auswärtspartien ohne Torerfolg, konnten diese Negativserie nun durchbrechen.
    • Leicester wurde in den letzten drei Heimspielen jeweils nur ein Unentschieden erreicht, vier Unentschieden in Folge zuhause gab es zuletzt 2009.

    Fazit

    Blackburn Rovers zeigten eine starke Leistung in Leicester und konnten sowohl defensiv stabil stehen als auch offensiv effektiv sein. Leicester hingegen konnte seine Heimstärke nicht ausspielen und verlor verdient. Für beide Teams bleibt die Saison weiterhin herausfordernd, mit Leicester, das um bessere Plätze kämpft, und Blackburn, das gegen den Abstieg ankämpft.

    Quellen

  • Norwich City FC – Hull City AFC 0:2 (2025-11-01)

    Norwich City FC unterliegt Hull City AFC mit 0:2

    Am 1. November 2025 empfing Norwich City FC im heimischen Carrow Road Stadion Hull City AFC zum 13. Spieltag der regulären Saison in der EFL Championship (ELC). Das Spiel endete mit einem 0:2 aus Sicht des gastgebenden Clubs. Beide Tore fielen in der zweiten Halbzeit, nachdem die erste Spielhälfte ohne Treffer vorbeigegangen war.

    Spielverlauf und Tore

    Die erste Halbzeit verlief ausgeglichen und ohne nennenswerte Torchancen, sodass es zur Pause 0:0 stand. In der zweiten Halbzeit brachten zwei Spieler von Hull City die Entscheidung: Joe Gelhardt erzielte mit seinem vierten Treffer in vier Spielen die Führung, und Darko Gyabi konnte den Vorsprung mit seinem ersten Tor für Hull City weiter ausbauen. Beide Teams hatten in der ersten Hälfte noch Chancen, aber die Mannschaft von Hull City erwies sich als effizienter in der Verwertung.

    Reaktionen und Stimmung

    Die Heimfans zeigten sich nach dem enttäuschenden Auftritt alles andere als zufrieden. Rufe nach der Entlassung des Norwich-Trainers Liam Manning waren im Stadion zu hören. Die jüngsten Ergebnisse für Norwich sind besorgniserregend: Mit der sechsten Niederlage in Folge in der Liga hat das Team den vorletzten Tabellenplatz inne. Auch die Leistung vor heimischem Publikum lässt stark zu wünschen übrig, mit nur vier erzielten Ligatoren zu Hause vor dem Spiel gegen Hull City.

    Der Clubbesitzer hatte dem Trainer zuvor Rückendeckung gegeben, doch die anhaltenden Misserfolge stellen das Vertrauen zunehmend infrage. Die Fans zeigten ihre Unzufriedenheit nicht nur mit Gesängen, sondern auch durch Protestaktionen, bei denen beispielsweise Tennisbälle auf den Platz geworfen wurden, um gegen Umbaupläne im Stadion zu demonstrieren, die Sitzplatzveränderungen beinhalten.

    Hull City setzt Aufwärtstrend fort

    Für Hull City bedeuten die drei Punkte Fortschritt in einer unerwartet erfolgreichen Saison. Die Mannschaft von Sergej Jakirovic hatte vor der Partie 13 von 15 möglichen Punkten aus den letzten Spielen geholt und drängt auf einen Aufstiegsplatz. Die offene Trainingseinheit am Montag, wenige Tage vor dem Spiel, wurde von über 2.000 Fans besucht, die das Team unterstützten und bei verschiedenen Aktionen mit den Spielern in Kontakt kommen konnten.

    Die Defensive von Hull City zeigte insbesondere durch ihren Torhüter gute Leistungen, der wichtige Chancen von Norwich vereitelte. Die Tiger nutzten die Chancen eiskalt und ließen Norwich fahrlässig mit ihren Möglichkeiten umgehen, wovon das Team mit dem vierten Tor in Serie des Stürmers Gelhardt profitierte.

    Ausblick für Norwich City

    Die Krise bei Norwich City spitzt sich zu. Die Niederlage gegen Hull City verdeutlicht die derzeitige sportliche Schwächephase tiefgehend. Fans und Medien sprechen von einer schweren Identitätskrise des Clubs, dessen Seele in der aktuellen Lage stark erschüttert scheint. Das anstehende Heimspiel unter Druck lässt wenig Raum für Fehler, denn der Abstiegskampf in der Championship ist in vollem Gange.

    Vor Norwich liegt die Herausforderung, sich aus dieser Negativspirale zu befreien und wieder Stabilität sowie Erfolg zu finden, um den Abstieg zu vermeiden. Die Verpflichtung von Lizenzspielern und Maßnahmen des Trainerstabs werden hierbei eine wichtige Rolle spielen.

    Quellen

  • West Bromwich Albion FC – Sheffield Wednesday FC 0:0 (2025-11-01)

    Championship: West Bromwich Albion und Sheffield Wednesday trennen sich torlos

    Am 1. November 2025 trafen West Bromwich Albion FC und Sheffield Wednesday FC im Rahmen des 13. Spieltags der English League Championship (ELC) aufeinander. Das Spiel endete ohne Tore, wobei beide Mannschaften keine nennenswerten Treffer erzielen konnten. Trotz einiger Chancen blieb die Partie über die gesamten 90 Minuten torlos.

    Spielverlauf und Taktik

    Das Duell zwischen West Brom und Sheffield Wednesday wurde von einer defensiv ausgerichteten Spielweise beider Teams geprägt. Im ersten sowie im zweiten Durchgang gelang es keiner Mannschaft, eine führende Position auf dem Spielfeld zu übernehmen oder den gegnerischen Torhüter ernsthaft zu überwinden. Die letzte Linie und das Mittelfeld agierten kompakt, sodass Chancen selten und zumeist harmlos blieben.

    West Bromwich Albion wechselte im Laufe der Partie unter anderem mit Daryl Dike für Chris Mepham und forcierte so die Offensive. Sheffield Wednesday reagierte ebenfalls mit einem personellen Wechsel, als Bruno Fernandes für Jamal Lowe eingewechselt wurde. Diese Wechsel konnten allerdings keine entscheidende Wirkung entfalten, sodass der Spielstand unverändert blieb.

    Ausgangslage und Bedeutung für die Tabelle

    Beide Mannschaften befinden sich in einer Phase, in der ein Punktgewinn bei näherem Blick auf die Tabelle zwar nicht optimal, aber willkommen ist. Besonders Sheffield Wednesday strebt danach, sich in der Championship zu behaupten und dem Abstieg fernzubleiben. West Bromwich Albion, als Mannschaft mit einer gewissen Favoritenrolle, konnte durch das Remis jedoch keinen großen Fortschritt erzielen, bleibt aber im gesicherten Mittelfeld der Liga.

    Die Punkteverteilung spiegelt die Momentaufnahme der Saison wider, in der beide Teams noch auf der Suche nach konstanter Form sind, um sich entweder im oberen Tabellenbereich festzusetzen oder den Kampf gegen den Abstieg zu vermeiden.

    Personalsituation

    • West Bromwich Albion musste in den vergangenen Spielen bereits auf Spieler wie Josh Maja und Daryl Dike verzichten, die aufgrund von Waden- beziehungsweise Oberschenkelverletzungen ausfielen.
    • Im Aufeinandertreffen mit Sheffield Wednesday stand Dike immerhin wieder auf dem Platz, obwohl die Einsatzfähigkeit noch nicht bei 100 % lag.

    Fazit

    Das torlose Remis zwischen West Bromwich Albion und Sheffield Wednesday zeigt eine defensiv geprägte Begegnung ohne größere Höhepunkte im Offensivspiel. Beide Teams präsentierten sich in der Defensive stabil, konnten aber offensiv nicht überzeugen. Für die Tabelle bedeutet der eine Punkt für beide Seiten eine kleine Etappenerfüllung, jedoch kein Durchbruch im Kampf um die oberen Plätze bzw. gegen den Abstieg. Die Teams müssen in den kommenden Spielen an ihrer Durchschlagskraft arbeiten, um die Saisonziele zu erreichen.

    Quellen

  • Wrexham AFC – Coventry City FC 3:2 (2025-10-31)

    Wrexham AFC besiegt Coventry City FC mit 3:2 im ELC-Spiel

    Am 31. Oktober 2025 empfing Wrexham AFC im Rahmen der regulären Saison des ELC Coventry City FC zum 13. Spieltag. Das Spiel endete mit einem 3:2-Heimsieg für Wrexham, nachdem die Gastgeber einen Rückstand aus der ersten Halbzeit drehten und sich am Ende knapp durchsetzen konnten.

    Spielverlauf und Tore

    Die erste Halbzeit verlief zugunsten von Coventry City, das durch Mason-Clark früh in Führung ging und mit 1:0 in die Pause ging. In der zweiten Hälfte drehte Wrexham das Spiel durch eine herausragende Leistung von Kieffer Moore komplett. Der Stürmer erzielte innerhalb von nur 23 Minuten einen perfekten Hattrick, der das Spiel zu Gunsten der Gastgeber entschied.

    • Erstes Tor von Kieffer Moore mit dem rechten Fuß
    • Zweites Tor per Kopf
    • Drittes Tor durch einen linken Fußschuss

    Coventry City gelang zwar noch ein weiterer Treffer, schließlich konnte Wrexham den knappen 3:2-Vorsprung bis zum Schlusspfiff verteidigen und somit einen wichtigen Sieg erringen.

    Kieffer Moore als Schlüsselfigur

    Kieffer Moore war nicht nur Torschütze des Spiels, sondern agierte als zentrale Figur im Offensivspiel der Gastgeber. Der 33-jährige Waliser, der im Sommer für rund zwei Millionen Pfund von Sheffield United zu Wrexham wechselte, hatte bereits in der laufenden Saison 9 Tore in 15 Einsätzen erzielt. Sein Hattrick an diesem Abend beendete die bis dato makellose Saison von Coventry City unter Trainer Frank Lampard, die nach 12 Spielen ungeschlagen und Tabellenführer waren.

    Moore zeigte während des Spiels eine beeindruckende Vielseitigkeit mit Torabschlüssen per Fuß und Kopf, die die Defensive von Coventry vor große Probleme stellte. Durch seine Präsenz im Strafraum und als Zielspieler bei langen Bällen war er ständige Bedrohung und letztlich entscheidend für den Sieg der Red Dragons.

    Verlauf für Coventry City

    Coventry City startete stark in die Partie und kontrollierte die erste Halbzeit. Die Mannschaft von Frank Lampard war mit einem beeindruckenden Lauf von sieben Siegen in Folge ins Spiel gegangen und strebte an, ihren ungeschlagenen Start in der Meisterschaft weiter auszubauen. Trotz der Niederlage zeigten die Sky Blues großen Einsatz und konnten in der zweiten Halbzeit trotz des Rückstands noch zwei Tore erzielen.

    Im Vorfeld des Spiels kehrten mit Victor Torp und Joel Latibeaudiere wichtige Spieler zurück ins Team, was zusätzliche Optionen bot. Dennoch konnten die Defensive und die taktische Flexibilität Coventrys die gefährliche Offensive von Wrexham an diesem Abend nicht in den Griff bekommen.

    Fazit

    Wrexham AFC gelang im Spitzenspiel des 13. Spieltags eine bemerkenswerte Aufholjagd gegen den Tabellenführer Coventry City FC. Kieffer Moores Hattrick als Entscheidungsträger sicherte den Gastgebern einen wichtigen 3:2-Heimsieg und beendete die Serie von Coventrys Unbesiegbarkeit in der Saison. Das Spiel zeigte insbesondere die Bedeutung individueller Klasse und Effektivität im Abschluss, die letztlich den Ausschlag zugunsten von Wrexham gab.

    Quellen

  • Blackburn Rovers FC – Southampton FC 2:1 (2025-10-25)

    Blackburn Rovers schlagen FC Southampton mit 2:1

    Im Rahmen des 12. Spieltags der EFL Championship empfingen die Blackburn Rovers am 25. Oktober 2025 den FC Southampton. Die Begegnung endete mit einem 2:1-Heimsieg für Blackburn, nachdem die Gäste zur Halbzeit noch mit einem Tor in Führung lagen.

    Spielverlauf und Tore

    Southampton konnte früh Momentum gewinnen und ging bereits in der 23. Minute durch einen Treffer von L. Scienza in Führung. Diese Führung hielt bis zur Pause, obwohl beide Teams mehrere Chancen hatten, den Spielstand zu verändern. Im zweiten Durchgang zeigten die Blackburn Rovers jedoch eine starke Reaktion.

    In der 76. Minute gelang R. Alebiousu der Ausgleich für die Hausherren. Zehn Minuten später sorgte A. Gudjohnsen mit dem 2:1 für die Entscheidung zugunsten von Blackburn. In der Schlussphase der Partie stellte Southampton den Spieler W. Santos mit einer roten Karte in der Nachspielzeit (90+4. Minute) vom Platz, was den Druck auf die Gäste erhöhte.

    Auswechslungen und taktische Veränderungen

    In der zweiten Halbzeit erfolgten zahlreiche Wechsel auf beiden Seiten, die erheblich Einfluss auf den Spielverlauf hatten. Southampton brachte in der 81. Minute gleich drei frische Kräfte ins Spiel (Robinson, Santos und Bragg), die jedoch das Blatt nicht mehr wenden konnten.

    Auch Blackburn nutzte die Auswechslungen, um neuen Schwung in ihr Spiel zu bringen. Dies zeigte sich insbesondere in den erfolgreichen Offensivaktionen durch Alebiousu und Gudjohnsen.

    Spielstatistik und Zuschauer

    Die Begegnung fand vor 13.686 Zuschauern statt. Während der erste Durchgang von intensiven Zweikämpfen und einer starken Defensive geprägt war, erhöhte sich im zweiten Abschnitt die Spielqualität beider Mannschaften spürbar. Beide Teams verzeichneten mehrere gelbe Karten, was die physische und umkämpfte Natur der Partie unterstrich.

    Ausblick

    Mit dem Sieg verbessert Blackburn Rovers ihre Position in der Tabelle der EFL Championship und verschafft sich wichtige Punkte im Kampf um den Aufstieg. Southampton hingegen steht unter Druck, die Niederlage schnell zu verarbeiten, um die Chancen auf einen vorderen Tabellenplatz zu wahren.

    Quellen

  • Bristol City FC – Birmingham City FC 1:0 (2025-10-25)

    Bristol City gewinnt knapp gegen Birmingham City

    Im Rahmen des 12. Spieltags der EFL Championship 2025/26 setzte sich Bristol City FC mit 1:0 gegen Birmingham City FC durch. Die Begegnung fand am 25. Oktober um 16:00 Uhr statt und war Teil der regulären Saison.

    Spielverlauf und Torgelegenheit

    Bristol City dominierte die erste Halbzeit und ging kurz vor der Pause mit dem einzigen Treffer des Spiels in Führung. Sinclair Armstrong erzielte in der 42. Minute seinen ersten Saisontreffer. Das Tor entstand nach einem gut getimten Pass von Rob Atkinson, der Armstrong hinter die Abwehr von Birmingham schickte. Der 22-jährige Angreifer behielt die Ruhe, lief allein auf den Torwart James Beadle zu und platzierte den Ball flach im rechten Eck.

    In der zweiten Halbzeit hatte Birmingham City zwar mit 67 Prozent Ballbesitz die Oberhand, konnte daraus jedoch kein Kapital schlagen. Die Gäste erspielten sich nur wenige aussichtsreiche Chancen und scheiterten mehrfach am gut aufgelegten Torhüter Radek Vitek. Bristol verteidigte die Führung geschickt und ließ keine weiteren Treffer zu.

    Aufstellungen und Wechsel

    Birmingham City versuchte im Verlauf der zweiten Halbzeit mit diversen Wechseln mehr Druck zu erzeugen. Marvin Ducksch ersetzte Phil Neumann, während Lyndon Dykes für den letzten Abschnitt ins Spiel kam. Zudem wurde Paik wieder in das Mittelfeld neben Leonard beordert. Trotz dieser taktischen Veränderungen gelang es den Gästen nicht, den Ausgleich zu erzielen.

    Auswirkungen auf die Tabelle und Einschätzungen

    Durch diesen Sieg baut Bristol City seine Serie auf drei Siege in Folge aus und festigt den vierten Tabellenplatz. Die Niederlage bedeutet für Birmingham City, das sich zuvor vom 17. auf den 13. Rang verbessert hatte, nun einen Rückschlag im Rennen um die oberen Tabellenplätze.

    Trainer Chris Davies von Birmingham zeigte sich nach dem Spiel zurückhaltend, was die Ambitionen für die Spitzenplätze angeht, und räumte ein, dass Bristol City als ernsthafter Anwärter auf einen der Play-off-Plätze gilt.

    Fazit

    Das Spiel war von taktischer Disziplin geprägt, wobei Bristol City früh die entscheidende Möglichkeit nutzte und im Anschluss die Führung verwaltete. Trotz des hohen Ballbesitzanteils konnte Birmingham die Defensive der Gastgeber nicht überwinden. Bristol City bestätigte damit erneut seinen Status als eines der formstärksten Teams der aktuellen Saison.

    Quellen

  • Derby County FC – Queens Park Rangers FC 1:0 (2025-10-25)

    Derby County bezwingt Queens Park Rangers mit 1:0

    Am 25. Oktober 2025 empfing Derby County FC im Rahmen des 12. Spieltages der EFL Championship Queens Park Rangers FC. Das Spiel fand um 16:00 Uhr Ortszeit statt und endete mit einem knappen 1:0-Heimsieg für Derby County.

    Spielverlauf und Torschütze

    Derby County setzte sich früh im Spiel durch und erzielte bereits in der 11. Minute die Führung. Nach einer Hereingabe vom rechten Flügel durch Max Johnston konnte Sondre Langås die Flanke so weiterleiten, dass Carlton Morris den Ball über die Linie brachte. Dieses Tor war Morris’ erster Treffer nach einer Serie von acht Spielen ohne Torerfolg und sein fünfter Saisontreffer insgesamt.

    Die Rams dominierten das Spiel zu Beginn, ließen die Gäste jedoch selten gefährlich vor ihr Tor kommen. Queens Park Rangers verzeichneten nur wenige Chancen, wobei Richard Kone die beste Möglichkeit des Teams in der zweiten Halbzeit ungenutzt ließ. Ein Kopfball von Morris, der knapp über das Tor flog, zeigte die Offensivbemühungen der Heimmannschaft.

    Leistungsentwicklung und Statistik

    Mit dem Sieg konnte Derby County eine Serie von fünf sieglosen Ligaspielen beenden. Zudem stellte der Erfolg gegen einen Tabellenkonkurrenten im oberen Drittel der Liga eine wichtige Stabilisierung dar. Insgesamt hat Derby County in den letzten neun Heimspielen nur einen Sieg errungen, dies allerdings im Spiel gegen Norwich City wenige Tage zuvor.

    Queens Park Rangers hatten vor der Begegnung eine starke Auswärtsform vorzuweisen, mit sechs Siegen in den letzten neun Auswärtsspielen, doch diese Bilanz wurde in Derby durch die defensive Organisation der Gastgeber gestoppt. Die Mannschaft aus London musste nach der Niederlage erstmals seit August wieder auswärts eine Pleite einstecken.

    Schlüsselspieler und Ausblick

    • Carlton Morris erzielte für Derby County das entscheidende Tor und spielte eine zentrale Rolle im Angriff.
    • Patrick Agyemang war ein weiterer wichtiger Spieler für Derby, da er an vier der letzten fünf Ligatore direkt beteiligt war.
    • Queens Park Rangers enttäuschten durch ungenaue Ballannahmen und mangelnde Offensivaktionen.

    Der Erfolg gibt Derby County Auftrieb für die kommenden Aufgaben in der Liga, während Queens Park Rangers ihre Auswärtsstrategie überdenken müssen, um die Position in der oberen Tabellenhälfte nicht zu gefährden.

    Quellen

  • Hull City AFC – Charlton Athletic FC 1:1 (2025-10-25)

    Hull City und Charlton Athletic trennen sich mit einem späten Remis

    Am 25. Oktober 2025 kam es im Rahmen der 12. Spielrunde der EFL Championship zu einem Aufeinandertreffen zwischen Hull City AFC und Charlton Athletic FC. Das Spiel fand im MKM Stadium statt und wurde vor 20.804 Zuschauern ausgetragen. Die Partie endete mit einem 1:1-Unentschieden.

    Spielverlauf und Tore

    Über die erste Halbzeit hinaus sahen die Zuschauer eine ausgeglichene Begegnung ohne Torerfolg, sodass es mit einem 0:0 in die Pause ging. Direkt nach Wiederbeginn in der 46. Minute brachte Joe Gelhardt die Hausherren mit einem Treffer in Führung. Hull City bestimmte in der Folgezeit die Partie, ohne jedoch die Führung auszubauen.

    Die Gastgeber agierten größtenteils kontrolliert, kamen jedoch in der Defensive mehrfach in Bedrängnis. Charlton schaffte es erst spät, das Spiel nochmal zu drehen bzw. zumindest zu egalisieren: Luke Berry erzielte in der Nachspielzeit der regulären Spielzeit (90+1 Minute) per Kopf den Ausgleich.

    Auswechslungen und taktische Anpassungen

    Beide Trainer reagierten im Laufe der zweiten Halbzeit mehrfach mit Wechseln, um neue Impulse zu setzen oder taktisch umzuschalten. Charlton brachte unter anderem Berry, der später zum späten Helden wurde, ins Spiel. Auch bei Hull gab es mehrere Wechsel, die teilweise auf Verletzungen und Ermüdungserscheinungen zurückzuführen waren.

    • Hull City tauschte unter anderem Apter gegen Bree (54. Minute) und Carey gegen Hernández (87. Minute).
    • Charlton verstärkte seine Offensive mit den Einwechslungen von Berry (70. Minute) und Gyabi (82. Minute).

    Spielerische Highlights und Szenen

    Bereits in den Anfangsminuten gab es gute Tormöglichkeiten für beide Teams. Hull-Keeper Ivor Pandur parierte früh zwei Chancen von Charltons Tyreece Campbell, die jeweils durch Zuspiele von Kayne Ramsay vorbereitet wurden. Trotz der frühen Gefährlichkeit blieb die Begegnung in der ersten Halbzeit torlos.

    Das Auftakttor durch Gelhardt zu Beginn der zweiten Halbzeit stellte die Weichen zunächst zugunsten der Tigers. Charlton bemühte sich danach verstärkt um den Ausgleich, der ihnen mit Berrys Kopfballtreffer in der letzten Minute der regulären Spielzeit gelang.

    Tabellarische Bedeutung und Kontext

    Vor dem Spiel hatten beide Mannschaften gute Formkurven und lagen nahe an den Play-off-Rängen der zweitklassigen englischen Liga. Charlton Athletic war durch zwei aufeinanderfolgende Siege zuletzt gut in Schwung gekommen und wollte die Serie verlängern. Hull City präsentierte sich ebenfalls stabil und überraschte viele Experten mit starken Leistungen.

    Der späte Ausgleich sicherte Charlton einen wichtigen Punkt im Kampf um die oberen Tabellenplätze, während Hull City einen Teil der Gastgeschenke für den Heimvorteil vergab.

    Fazit

    Das Match zwischen Hull City und Charlton Athletic bot den Zuschauern eine umkämpfte Begegnung, die bis zur Schlussphase offen blieb. Beide Mannschaften zeigten sowohl offensiv als auch defensiv Phasen mit ansprechender Leistung, konnte sich aber keinen klaren Vorteil erarbeiten. Das 1:1 spiegelt die Ausgeglichenheit wider und lässt die Tabellenkonstellation in der EFL Championship weiterhin spannend.

    Quellen