Kategorie: LaLiga

  • RC Celta de Vigo – FC Barcelona 2:4 (2025-11-09)

    La Liga-Spieltag 12: RC Celta de Vigo gegen FC Barcelona

    Am 9. November 2025 empfing der RC Celta de Vigo den FC Barcelona zum zwölften Spieltag der spanischen La Liga. Die Partie begann um 21:00 Uhr und endete mit einem 4:2-Auswärtssieg für Barcelona. Damit festigte der FC Barcelona seine Position in der oberen Tabellenhälfte und konnte den Abstand zum Spitzenreiter Real Madrid verringern.

    Spielverlauf und Tore

    Die Begegnung entwickelte sich vor allem in der ersten Halbzeit zu einem torreichen Spiel. Bereits früh in der Partie eröffnete Robert Lewandowski den Torreigen für Barcelona mit einem Elfmeter in der 10. Minute. Celta zeigte sich jedoch keineswegs geschockt und konnte durch zwei Treffer von Borja Iglesias in der 12. und 43. Minute selbst zweimal zuschlagen.

    Barcelonas Offensive antwortete eindrucksvoll: Lewandowski erzielte einen weiteren Treffer in der 37. Minute. Kurz vor dem Pausenpfiff erhöhte Lamine Yamal noch in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit auf 3:2 für die Katalanen. Somit ging das Team mit einer knappen Führung in die Halbzeitpause.

    In der zweiten Halbzeit gelang Barcelona durch Lewandowski in der 73. Minute das 4:2, das letztlich den Endstand markierte. Celta blieb zwar bemüht, die Defensive von Barcelona stabilisierte sich aber nach der Pause und ließ keine weiteren Treffer mehr zu. In der Schlussphase hatte Yamal noch einen weiteren Abschluss, der jedoch am Pfosten landete.

    Einzelne Spieler und Schlüsselmomente

    Robert Lewandowski war der prägende Spieler aufseiten Barcelonas und erzielte alle drei Tore seines Teams. Mit insgesamt sieben Saisontoren kletterte er in der Torschützenliste auf den zweiten Platz hinter Kylian Mbappé von Real Madrid. Lamine Yamal konnte mit seinem Treffer und dem Pfostenschuss weitere Akzente setzen.

    Auf der anderen Seite zeigten sich die Gastgeber aus Vigo durch Borja Iglesias gefährlich und erzielten zwei Tore, blieben aber offensiv in der zweiten Halbzeit ohne Erfolg. Barcelonas Trainer Hansi Flick reagierte zur Halbzeit taktisch, indem er vor allem die Defensive besser organisierte.

    Eine negative Szene ereignete sich in der Nachspielzeit, als Frenkie de Jong nach einem Foul an Iago Aspas mit Gelb-Rot vom Platz gestellt wurde. Dies war ein Schlusspunkt unter ein intensives und hart umkämpftes Spiel.

    Tabellenentwicklung und Bedeutung des Spiels

    Durch den Auswärtssieg konnte der FC Barcelona den Rückstand auf Tabellenführer Real Madrid auf drei Punkte reduzieren. Während Barcelona nun mit 27 Punkten und dem zweiten Tabellenplatz gut dasteht, verpasste Real Madrid am selben Spieltag eine klare Möglichkeit, den Vorsprung auszubauen und spielte nur 0:0 gegen Rayo Vallecano.

    Der Erfolg in Vigo ist für Barcelona besonders wichtig, nachdem die Mannschaft in den letzten Wochen einige Unsicherheiten gezeigt hatte. Zudem stärkt der Sieg das Selbstvertrauen vor der letzten internationalen Spielpause des Jahres 2025.

    Ausblick

    Mit diesem Erfolgserlebnis im Rücken wird Barcelona versuchen, den positiven Schwung in die kommenden Ligapartien mitzunehmen. Celta Vigo hingegen, das zuvor eine starke Serie von ungeschlagenen Spielen vorweisen konnte, verlor erstmals nach mehreren Erfolgen wieder und muss nun die Defensive stabilisieren, um den Klassenerhalt nicht zu gefährden.

    Quellen

  • Valencia CF – Real Betis Balompié 1:1 (2025-11-09)

    La Liga 2025: Valencia CF und Real Betis Balompié trennen sich 1:1

    Am 9. November 2025 trafen Valencia CF und Real Betis Balompié im Rahmen des 12. Spieltags der spanischen La Liga aufeinander. Die Begegnung endete mit einem 1:1-Unentschieden. Beide Mannschaften konnten im ersten Durchgang keine Tore erzielen, sodass es zur Halbzeit 0:0 stand. Im zweiten Durchgang erzielten die Teams jeweils einen Treffer, wodurch sich keiner der beiden Vereine einen Vorteil verschaffen konnte.

    Spielverlauf und Torschützen

    Die Partie begann ohne Tore im ersten Abschnitt, wobei beide Mannschaften defensiv gut organisiert agierten. Nach der Pause fand Valencia CF die erste Gelegenheit zur Führung, die dann auch realisiert wurde. Real Betis zeigte sich jedoch kämpferisch und konnte ebenfalls eine Torchance erfolgreich abschließen. Dadurch endete das Spiel leistungsgerecht mit einem Punkt für beide Seiten.

    Bedeutung des Ergebnisses für die Tabelle

    Für Valencia CF bedeutet das Unentschieden eine stabile Ausgangslage im Tabellenmittelfeld. Real Betis Balompié konnte ebenfalls wertvolle Punkte im Kampf um die oberen Positionen sammeln. Beide Mannschaften möchten in der verbleibenden Saison eine Aufwärtsbewegung erzielen, um sich möglichst für internationale Wettbewerbe zu qualifizieren.

    Ausblick auf die weitere Saison

    Valencia hat im bisherigen Saisonverlauf überzeugende Spiele gezeigt, insbesondere in Heimpartien. Die Mannschaft strebt an, ihre Punkteausbeute zu verbessern und weiter in der oberen Tabellenhälfte zu verbleiben. Real Betis wird indes versuchen, auswärts konstanter aufzutreten, um seinen Platz in der Liga zu festigen und den Abstand zu den Champions-League-Rängen zu verringern.

    Die Begegnung am 12. Spieltag unterstrich vor allem die Ausgeglichenheit in der La Liga, wo jeder Spieltag neue Herausforderungen und überraschende Ergebnisse mit sich bringt.

    Matchdetails

    • Datum: 9. November 2025
    • Anstoß: 18:30 Uhr (Ortszeit)
    • Austragungsort: Nicht angegeben
    • Wettbewerb: La Liga (Spanische Primera División)
    • Spielstand: Valencia CF 1 – 1 Real Betis Balompié
    • Halbzeitstand: 0:0
    • Spieltag: 12

    Quellen

  • RCD Mallorca – Getafe CF 1:0 (2025-11-09)

    RCD Mallorca gewinnt knapp gegen Getafe im 12. Spieltag der La Liga

    Im Rahmen des 12. Spieltags der spanischen La Liga setzte sich RCD Mallorca am 9. November 2025 vor heimischem Publikum mit 1:0 gegen Getafe CF durch. Die Partie begann um 18:30 Uhr und endete ohne weitere Tore nach 90 Minuten Spielzeit.

    Spielverlauf und entscheidendes Tor

    Mallorca dominierte die erste Halbzeit und konnte durch einen Treffer von Vedat Muriqi in Führung gehen. Das Tor wurde noch vor der Pause erzielt, was dem Team eine knappe Führung einbrachte, die bis zum Ende des Spiels Bestand hatte. Getafe konnte trotz Engagements keine Möglichkeit finden, den Ausgleich zu erzielen, sodass Mallorca das Ergebnis über die volle Spielzeit verteidigte.

    Tabellarische Bedeutung und Saisonkontext

    Der Sieg ist ein wichtiger Punktgewinn für Mallorca in der regulären Saison der La Liga. Das Ergebnis gibt der Mannschaft etwas Rückenwind im Kampf um eine bessere Platzierung. Getafe hingegen konnte aus dem Auswärtsspiel keinen Punkt mitnehmen, was die Lage in der Tabelle nicht verbessert.

    Personalien und Transfersituation

    Ein bemerkenswerter Transfer im Vorfeld betrifft den jungen Stürmer Víctor Mollejo. Der spanische U19-Nationalspieler war zuvor bei Getafe aktiv, konnte dort jedoch kaum Spielzeit sammeln. Atlético Madrid, sein Stammverein, hat Mollejo daher bis Saisonende an RCD Mallorca ausgeliehen, um ihm mehr Einsatzzeit zu ermöglichen. Diese Maßnahme kann Mallorcas Offensive langfristig verstärken, auch wenn Mollejo im genannten Spiel nicht als Torschütze in Erscheinung trat.

    Ausblick auf weitere Spiele

    Mallorca steht vor weiteren Herausforderungen, verbunden mit dem Ziel, sich dauerhaft in der Liga zu etablieren und möglicherweise einen Platz im vorderen Mittelfeld zu sichern. Die Mannschaft wird im kommenden Spiel bei Rayo Vallecano antreten, wo ein versöhnlicher Abschluss der Saison angestrebt wird.

    Fakten zum Spiel im Überblick

    • Wettbewerb: La Liga (PD), 12. Spieltag
    • Datum: 9. November 2025, Anstoß 18:30 Uhr
    • Heimmannschaft: RCD Mallorca
    • Auswärtsmannschaft: Getafe CF
    • Endergebnis: 1:0
    • Torschütze: Vedat Muriqi (Mallorca)
    • Spielstatus: reguläre Spielzeit, keine Verlängerung

    Quellen

  • Rayo Vallecano de Madrid – Real Madrid CF 0:0 (2025-11-09)

    Rayo Vallecano und Real Madrid trennen sich torlos

    Am 9. November 2025 empfing Rayo Vallecano in der 12. Spielrunde der La Liga den Spitzenreiter Real Madrid. Die Partie endete ohne Tore, sodass beide Teams mit einem 0:0-Unentschieden auseinander gingen. Trotz der Punkteteilung verbleibt Real Madrid weiterhin an der Tabellenspitze, hat aber nun nur noch drei Punkte Vorsprung auf den Verfolger FC Barcelona.

    Spielverlauf und Taktik

    Real Madrid begann in einem 4-2-3-1-System, mit Thibaut Courtois im Tor, einer Viererkette bestehend aus Raúl Asencio, Dean Huijsen, Federico Valverde und Álvaro Carreras. Im defensiven Mittelfeld agierten Arda Güler, Aurélien Tchouaméni und Jude Bellingham. Die offensive Ausrichtung wurde durch Brahim Díaz, Vinícius Júnior und Stürmer Kylian Mbappé ergänzt.

    Rayo Vallecano setzte ebenfalls auf ein 4-2-3-1-System, wobei die Mannschaft defensiv kompakt auftrat, um Real Madrids Offensivbemühungen einzudämmen. Auch wenn die Gäste das Spiel dominierten und versuchten, eine Führung zu erzielen, gelang es Rayo, durch eine stabile Abwehrleistung Torchancen weitestgehend zu verhindern.

    Defensive Stabilität und Chancenarmut

    Die Partie war von wenigen klaren Torabschlüssen geprägt. Real Madrid konnte seine spielerische Überlegenheit nicht in Tore ummünzen, während Rayo Vallecano mit seiner defensiven Organisation und mannschaftlich geschlossenem Auftreten weitere Gegentore vermeiden konnte. Insbesondere die solide Auswärtsverteidigung der Gastgeber, die zu den besten der Liga zählt, machte den Unterschied.

    Beide Mannschaften agierten bedacht, wobei im Verlauf des Spiels keine entscheidenden Chancen herausgespielt wurden. Die Defensive beider Seiten erwies sich als stabil, sodass keine nennenswerten Toraktionen aufkamen und das Spielzentrum oft den Ton angab.

    Auswirkungen auf die Tabelle und Saisonverlauf

    Mit diesem Remis setzte Real Madrid seine Serie ohne Niederlage in der Liga zwar fort, konnte sich aber nicht entscheidend von den Verfolgern absetzen. Der Rückstand des Zweitplatzierten Barcelona beträgt nun nur noch drei Punkte, was auf einen enger werdenden Titelkampf hindeutet.

    Rayo Vallecano behauptet sich in der Tabelle im mittleren Bereich und konnte mit dem Punktgewinn gegen den Tabellenführer ein starkes Ausrufezeichen setzen. Nach einer Niederlage in der vorangegangenen Runde zeigte die Mannschaft erneut ihre defensiven Qualitäten, die sich insbesondere in Auswärtsspielen manifestieren.

    Trainer- und Spielerreaktionen

    Real-Madrid-Trainer Xabi Alonso bezeichnete das Spiel als schwierig für seine Mannschaft, besonders vor dem Hintergrund der zuletzt erlittenen Niederlage in der Champions League gegen Liverpool. Die Belastung durch das enge Programm führte zu einigen Veränderungen im Kader, wobei einige Spieler für die Partie geschont wurden.

    Aufseiten von Rayo Vallecano musste Trainer Iñigo Pérez weiterhin auf einige verletzte Spieler verzichten, konnte aber auf eine intensive Arbeit an der defensiven Stabilität bauen. Die Mannschaft zeigte sich kampfstark und hielt den Favoriten von Real Madrid weitgehend in Schach.

    Fazit

    Die torlose Punkteteilung zwischen Rayo Vallecano und Real Madrid spiegelt die taktische Ausgeglichenheit und die starke defensive Leistung beider Mannschaften wider. Real Madrid verschenkte dabei wichtige Punkte im Kampf um die Meisterschaft, während Rayo Vallecano durch eine konzentrierte Defensivleistung ein Unentschieden gegen den Tabellenführer erzielte. Die Partie bestätigte die starke Defensive der Gastgeber sowie die teils schleppende Chancenverwertung der Königlichen.

    Quellen

  • Athletic Club – Real Oviedo 1:0 (2025-11-09)

    Athletic Club gewinnt knapp gegen Real Oviedo

    Am 9. November 2025 trafen in der regulären Saison der spanischen LaLiga Athletic Club und Real Oviedo im zwölften Spieltag aufeinander. Die Partie begann um 14:00 Uhr lokalzeit und endete mit einem 1:0-Sieg für den Athletic Club.

    Spielverlauf und Tore

    Die Gastgeber aus Bilbao gingen bereits in der ersten Halbzeit durch einen Treffer von Nico Williams in Führung. Dieses Ergebnis sollte bis zum Schlusspfiff Bestand haben, sodass Oviedo keine Gelegenheit mehr fand, den Ausgleich zu erzielen. Im Verlauf der Partie mussten beide Mannschaften einige Auswechslungen vornehmen, ohne jedoch das Ergebnis zu ändern.

    Teamaufstellungen und taktische Maßnahmen

    • Athletic Club: Unai Simón hütete das Tor, unterstützt von einer Abwehrreihe mit Andoni Gorosabel, Daniel Vivian, Aymeric Laporte und Yuri Berchiche. Im Mittelfeld agierten Iñigo Ruiz de Galarreta, Mikel Jauregizar, Álex Berenguer und Selton Sanchez, während Nico Williams und Gorka Guruzeta die Offensive bestritten.
    • Real Oviedo: Im Tor stand Aarón Escandell, die Abwehr bildeten Nacho Vidal, David Costas, David Carmo und Javi López. Das Mittelfeld verstärkten Alberto Reina, Leander Dendoncker, Santiago Colombatto und Ilyas Chaira, unterstützt von den Stürmern Salomón Rondón und Federico Viñas.

    Im Laufe der zweiten Halbzeit nahmen die Trainer mehrere Wechsel vor, um die jeweiligen Mannschaften zu frischen. Bei Athletic Club kamen U. Gomez, A. Rego, R. Navarro, N. Serrano und M. Vesga ins Spiel. Oviedo reagierte mit Einsätzen von H. Hassan, L. Ilic, P. Agudin, A. Fores und K. Sibo.

    Disziplin und weitere Spielereignisse

    Die Schiedsrichter verteilten nur wenige Gelbe Karten, darunter eine an Real Oviedo für Aarón Escandell und eine weitere an Iñigo Ruiz de Galarreta von Athletic Club. Das Spiel blieb überwiegend fair, mit wenigen Unterbrechungen.

    Fazit

    Der Athletic Club konnte sich mit einem frühen Tor und einer stabilen Defensive gegen Real Oviedo durchsetzen. Trotz der Bemühungen der Gäste blieb der Ausgleich aus. Die Partie bot taktische Anpassungen auf beiden Seiten, wobei der Heimsieg für den Athletic Club am Ende verdient war.

    Quellen

  • RCD Espanyol de Barcelona – Villarreal CF 0:2 (2025-11-08)

    LaLiga 2025/26: Villarreal CF besiegt RCD Espanyol de Barcelona mit 2:0

    Beim LaLiga-Spiel am 8. November 2025 trafen der RCD Espanyol de Barcelona und Villarreal CF in der regulären Saison der spanischen Primera División aufeinander. Die Partie endete mit einem 2:0-Auswärtssieg für Villarreal, das damit seine Tabellenposition weiter festigte. Das Spiel fand am Abend unter regulären Bedingungen statt und wurde ohne Verlängerung oder Elfmeterschießen entschieden.

    Spielverlauf und Torschüsse

    Bereits zur Halbzeit hatte Villarreal durch ein Tor die Führung übernommen. Espanyol blieb torlos und konnte im weiteren Verlauf der Partie keine entscheidende Wende herbeiführen. Die endgültigen 2:0-Tore für Villarreal fallen somit im zweiten Spielabschnitt, womit die Gäste einen klaren Sieg landeten. Espanyol gelang es insgesamt nicht, selbst eine Torchance erfolgreich zu nutzen oder den Spielverlauf umzukehren.

    Tabellenkontext und Bedeutung des Spiels

    • Mit dem Sieg festigt Villarreal seine Position in der oberen Tabellenhälfte und steht nach dem zwölften Spieltag auf Rang 3 mit 26 Punkten und einer Tordifferenz von +14.
    • Espanyol kämpft derweil im Mittelfeld der Tabelle und belegt Rang 6 mit 18 Punkten und einer ausgeglichenen Tordifferenz.
    • Das Ergebnis wirkt sich somit insbesondere auf die Platzierungen im Kampf um internationale Plätze aus.

    Ausblick auf kommende Spiele

    Villarreal wird versuchen, seinen Erfolg in den kommenden Spielen zu bestätigen, um weiterhin in der Champions-League-Region mitzuspielen. Espanyol benötigt einen Sieg, um wieder näher an die oberen Ränge heranzukommen und die Position im europäischen Wettbewerb zu verbessern.

    Fazit

    Villarreal zeigte am zwölften Spieltag eine starke Leistung gegen den RCD Espanyol und setzte sich verdient mit 2:0 durch. Die Gastgeber konnten wenig entgegensetzen und bleiben im Tabellenmittelfeld. Dieses Ergebnis ist ein weiterer Schritt für Villarreal auf dem Weg zu einem möglichen internationalen Startplatz am Ende der Saison.

    Quellen

  • Club Atlético de Madrid – Levante UD 3:1 (2025-11-08)

    Atlético Madrid besiegt UD Levante mit 3:1 im zwölften Spieltag der Primera Division

    Am 8. November 2025 traf Atlético Madrid im heimischen Stadion im Rahmen des zwölften Spieltags der spanischen Primera Division auf UD Levante. Die Partie endete mit einem 3:1-Sieg für die Gastgeber, die damit ihren Anschluss an die Tabellenspitze behaupteten. Vor dem Spiel sahen die Zuschauer zunächst eine ausgeglichene erste Halbzeit, die mit einem 1:1-Unentschieden endete. Nach dem Seitenwechsel konnte Atlético das Spiel dank zweier Treffer für sich entscheiden und somit wichtige Punkte im Meisterschaftskampf sichern.

    Verlauf der Partie

    • In der 18. Minute gelang dem französischen Nationalspieler Antoine Griezmann der Führungstreffer für Atlético Madrid.
    • Levante setzte mit dem Ausgleich in der 62. Minute durch Nabil El Zhar einen Kontrapunkt, der für Spannung sorgte.
    • Griezmann erhöhte kurz nach Wiederanpfiff in der 47. Minute auf 2:1 für Atlético, was dem Team aus Madrid die Führung zurückbrachte.
    • Den Schlusspunkt setzte Verteidiger Diego Godín in der 82. Minute, der den dritten Treffer für Atlético erzielte.

    Das Spiel zeichnete sich durch eine hohe Anzahl von Torabschlüssen aus. Atlético registrierte 25 Schüsse auf das gegnerische Tor und erspielte 21 Eckbälle, was auf eine dominante Spielanlage hindeutete. Außerdem wurden insgesamt 628 Pässe gespielt, was die Ballkontrolle und das Passspiel des spanischen Meisters unterstrich.

    Team- und Kadersituation

    Atlético Madrid konnte dabei auf seine Schlüsselspieler zurückgreifen. Fernando Torres, ein Rückkehrer und Hoffnungsträger, verfolgte das Spiel von der Tribüne, da sein Debüt erst im Achtelfinale des spanischen Pokals gegen Real Madrid vorgesehen ist. Das Team profitierte von der starken Offensivleistung, vor allem von Antoine Griezmann, der mit seinem Doppelpack maßgeblich am Sieg beteiligt war.

    Auf Seiten von Levante zeigte der Aufsteiger trotz der Niederlage eine robuste Defensive und kontrollierte phasenweise das Spiel. Dennoch erwies sich die Defensive bei den Standardsituationen als anfällig, was von Atlético effektiv genutzt wurde. Die Standards von Atlético blieben im Spiel insgesamt ideenreich, konnten aber potenziell weiter verbessert werden.

    Tabellenentwicklung und Meisterschaftskontext

    Durch den Sieg zieht Atlético Madrid auf den dritten Tabellenplatz mit 38 Punkten und kann mit dem Zweiten, dem FC Barcelona, gleichziehen. Allerdings haben Barcelona und der Spitzenreiter Real Madrid bislang weniger Spiele absolviert, was die Situation in der Tabelle noch unübersichtlich macht. Real Madrid hat einen Punkt Vorsprung, allerdings weniger absolvierte Partien.

    Der Spieltag wird von den kommenden Begegnungen des Tabellenführers und der Verfolger beeinflusst. Real Madrid reist zum Tabellenvierten FC Valencia, während der FC Barcelona gegen Real Sociedad San Sebastián antritt. Für Atlético ist der zweite Teil der Saison entscheidend, um den Anschluss an den Spitzenreiter nicht zu verlieren und die direkte Champions-League-Qualifikation zu erreichen.

    Ausblick

    Nach dem intensiven Spiel gegen Levante ist für Atlético nun eine kurze Verschnaufpause angesetzt, bevor die nächsten Herausforderungen im Auswärtsspiel folgen. Die Mannschaft setzt darauf, die Defensive, gerade bei Standardsituationen, weiter zu stabilisieren und die Offensivstärke konsequent auszuspielen. Für Levante bleibt die Serie eine Möglichkeit, sich in der Primera Division zu etablieren, auch wenn die Punkteausbeute im Match gegen Atlético nicht optimal war.

    Quellen

  • Sevilla FC – CA Osasuna 1:0 (2025-11-08)

    LaLiga: Sevilla FC gewinnt knapp gegen CA Osasuna

    Am 12. Spieltag der LaLiga empfing der Sevilla FC den CA Osasuna im heimischen Ramón Sánchez-Pizjuán Stadion. Die Partie endete mit einem knappen 1:0-Sieg für die Hausherren, die mit diesem Ergebnis ihre Position in der oberen Tabellenhälfte festigen konnten.

    Spielverlauf und entscheidendes Tor

    In einer zunächst ausgeglichenen Begegnung ohne Tore in der ersten Halbzeit gelang Sevilla in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs der entscheidende Treffer. Luiz Ezequiel Avila brachte die Gastgeber in der 45. +1 Minute in Führung. Trotz weiterer Bemühungen auf beiden Seiten blieb es im zweiten Spielabschnitt torlos. Sevilla hatte mehrere gute Chancen, unter anderem durch Ex-Salzburger Dabbur und Torres, doch ein weiterer Treffer gelang nicht.

    Rote Karte und Unterzahlphase von Osasuna

    Die Gäste aus Osasuna mussten in der 61. Minute einen Rückschlag hinnehmen, als ihr Spieler Oier nach einer Gelb-Roten Karte vom Platz verwiesen wurde. Auch in Überzahl gelang es Sevilla jedoch nicht, den Vorsprung auszubauen. Die Abwehr Osasunas stand in der Schlussphase stabil, sodass der knappe Sieg für Sevilla gesichert werden konnte.

    Taktische und personelle Aspekte

    • Sevilla zeigte eine eher zurückhaltende Leistung und kontrollierte vor allem im zweiten Durchgang die Partie.
    • Wichtige Spieler aufseiten Sevillas waren unter anderem Ruben Vargas und Jose Carmona, die durch mehrere Torbeteiligungen in der laufenden Saison bereits Akzente setzen konnten.
    • Osasuna, derzeit Tabellenzehnter, zeigte sich kämpferisch und setzte die Gastgeber zeitweise unter Druck.

    Tabellenentwicklung nach dem Spiel

    Mit dem gewonnenen Spiel bleibt Sevilla auf dem dritten Platz der LaLiga-Tabelle. Osasuna verharrt auf dem zehnten Rang, was im Hinblick auf die laufende Saison ein solides Mittelfeldresultat darstellt.

    Weitere Ergebnisse und Kontext aus LaLiga

    Parallel zum Spiel in Sevilla fand ein Kellerduell zwischen CD Leganes und Celta Vigo statt, das die Heimmannschaft mit 3:2 für sich entscheiden konnte. In einem torlosen Spiel trennten sich Real Valladolid und Real Sociedad. Anschließend bleibt die Liga weiterhin spannend, vor allem im Kampf um die oberen Regionen der Tabelle.

    Fazit

    Der Sevilla FC zeigte sich gegen Osasuna effektiv und verteidigte den knappen Vorsprung mit Disziplin und taktischem Geschick. Obwohl es den Andalusiern nicht gelang, den Vorsprung auszubauen, reichte das Tor von Luiz Ezequiel Avila, um drei Punkte einzufahren und Anschluss an die Spitze zu halten.

    Quellen

  • Girona FC – Deportivo Alavés 1:0 (2025-11-08)

    La Liga: Girona FC hält Deportivo Alavés mit 1:0 in Schach

    Am 8. November 2025 empfing der Girona FC Deportivo Alavés zum 12. Spieltag der spanischen Primera Division. Die Begegnung fand am Samstagnachmittag statt und endete mit einem knappen 1:0-Heimsieg für Girona. Die Katalanen konnten dank eines frühen Treffers durch V. Tsygankov in der 16. Minute das Spiel erfolgreich gestalten und verteidigten ihren Vorsprung über die gesamte Begegnung.

    Spielverlauf und Taktische Umstellungen

    Girona begann die Partie mit einer offensiv ausgerichteten Formation, die bereits früh für Gefahr sorgte. Der entscheidende Treffer fiel in der ersten Halbzeit, was dem Team eine Führung zum Seitenwechsel einbrachte. Direkt nach der Pause nahmen beide Mannschaften personelle Änderungen vor. Deportivo Alavés brachte gleich drei neue Spieler, um das Spiel zu beleben und den Ausgleich zu erzwingen. Girona reagierte ebenfalls mit Wechseln, unter anderem kam J. Roca für den Vorbereiter B. Gil und später C. Stuani für V. Vanat.

    Im weiteren Verlauf zeigte sich Girona defensiv stabil und ließ kaum Chancen für Alavés zu. Die Gäste agierten mutig, konnten jedoch die Abwehrreihe der Gastgeber nicht durchbrechen, was auch durch mehrere Gelbe Karten für Alavés-Spieler dokumentiert wurde.

    Analyse der Mannschaftsleistungen

    • Girona FC: Trotz anhaltender Schwierigkeiten in der Offensive war die Mannschaft defensiv gut organisiert. Die frühe Führung verlieh Stabilität, sodass Girona die knappe Führung trotz Drucks aus der zweiten Halbzeit halten konnte. Die Flexibilität der Trainerbank zeigte sich in den zahlreichen Wechseln nach der Pause.
    • Deportivo Alavés: Mit 15 Punkten auf Platz acht stehend, kam Alavés mit breiter Brust zum Auswärtsspiel. Jedoch konnte auch ihre souveräne Defensive und die taktischen Umstellungen nach der Pause nicht zum Torerfolg führen. Dazu kamen Disziplinprobleme, die sich in mehreren gelben Karten zeigten.

    Tabellarische Auswirkungen und Ausblick

    Mit dem Sieg konnte Girona wichtige drei Punkte erzielen, verbleibt allerdings mit sieben Punkten aus elf Spielen in einer ernüchternden Phase. Alavés hingegen verpasste es, sich im oberen Tabellenmittelfeld weiter abzusetzen. Die letzten Begegnungen zwischen beiden Teams waren ausgeglichen, mit jeweils zwei Siegen sowie einem Unentschieden aus den letzten fünf Partien, was die knappe Entscheidung auch dieses Mal widerspiegelt.

    Für Girona ist es angesichts der vorhandenen Qualität von Bedeutung, die Chancenverwertung zu verbessern, um aus der aktuellen Leistungskrise herauszukommen. Für Alavés bleibt die Herausforderung, auswärts effektiver zu punkten, um sich auch in Fernspielen stabil zu präsentieren.

    Zusammenfassung

    In einem umkämpften Spiel sicherte sich Girona FC durch das frühe Tor von Tsygankov den knappen Heimsieg gegen Deportivo Alavés. Trotz zahlreicher Wechsel und Bemühungen der Gäste gelang kein Ausgleichstreffer, sodass Girona den achten Saisonsieg feiern konnte und sich kurzzeitig Luft in der Tabelle verschaffte. Alavés steht mit 15 Punkten weiterhin solide da, verpasste jedoch die Gelegenheit, sich noch weiter nach oben zu verbessern.

    Quellen

  • Elche CF – Real Sociedad de Fútbol 1:1 (2025-11-07)

    Elche CF und Real Sociedad trennen sich mit 1:1-Unentschieden

    Am Freitag, den 7. November 2025, trafen im Rahmen des 12. Spieltags der Primera División der spanischen LaLiga der Elche CF und Real Sociedad de Fútbol im Estadio Martínez Valero aufeinander. Das Spiel begann um 21:00 Uhr und endete nach regulärer Spielzeit mit einem 1:1-Unentschieden.

    Spielverlauf und Ergebnis

    Die erste Halbzeit blieb torlos, sodass beide Mannschaften mit einem 0:0 in die Pause gingen. Im zweiten Durchgang erzielten zunächst die Gastgeber von Elche CF das 1:0, konnten die Führung aber nicht über die Zeit bringen. Real Sociedad gelang der späte Ausgleich zum 1:1, der das Ergebnis schließlich sicherte.

    Es gab keine Verlängerung und kein Elfmeterschießen, da es sich um eine reguläre Ligapartie handelte, bei der nach 90 Minuten die Entscheidung fällt.

    Tabellarische Bedeutung und Formkurve

    Elche unter der Leitung von Trainer Éder Sarabia befindet sich derzeit in guten Form und hat sich mit mutigem und effektiven Spiel in der Saison bislang solide platziert. Besonders die Heimspiele im Martínez Valero haben sich als schwierig für die Gegner erwiesen, was die Stellung des Elche CF als unangenehmer Gegner in der Liga unterstreicht.

    Real Sociedad hingegen durchläuft eine herausfordernde Phase im noch jungen Kalenderjahr. Das gestrige Spiel war das zweite Freitagabendspiel in Folge für den Verein aus San Sebastián, der in den kommenden Wochen ein anspruchsvolles Programm absolvieren muss, darunter weitere wichtige Ligaspiele und Pokalbegegnungen.

    Ausblick auf die kommenden Spiele

    • Elche CF wird in den nächsten Wochen auf weitere starke Gegner treffen, unter anderem den FC Barcelona am 2. November und Real Madrid am 23. November, was die Bedeutung dieses Unentschiedens gegen Real Sociedad zusätzlich hervorhebt.
    • Real Sociedad wird nach der Länderspielpause am 19. Oktober beim Celta Vigo antreten und hat anschließend unter anderem Heimspiele gegen Sevilla und einen Ligaderby gegen Athletic Club vor sich. Diese Begegnungen sind entscheidend, um im engen Tabellenfeld Boden gutzumachen.

    Fazit

    Das 1:1 in Elche ist für beide Teams ein Teilerfolg: Der Elche CF konnte seine Heimstärke erneut bestätigen, während Real Sociedad trotz des Auswärtsspiels einen Punkt entführen konnte. Die intensive zweite Saisonhälfte fordert von beiden Mannschaften weiterhin eine konstante Leistung, um die eigenen Saisonziele zu erreichen.

    Quellen