Schlagwort: 1. FC Köln

  • 1. FSV Mainz 05 – 1. FC Köln 0:1 (2025-08-24)

    1. FSV Mainz 05 – 1. FC Köln 0:1 (0:0)

    Erster Spieltag der Bundesliga-Saison 2025/26

    Der 1. FC Köln hat am ersten Spieltag der Bundesliga-Saison 2025/26 mit einem 1:0-Auswärtssieg beim 1. FSV Mainz 05 einen gelungenen Start gefeiert. Das Spiel fand am 24. August 2025 in der Coface Arena statt und wurde vor 33.305 Zuschauern ausgetragen. Die Kölner verteidigten kompakt und nutzten ihre Chancen konsequent, während Mainz trotz Überlegenheit keine nennenswerten Torchancen herausspielen konnte.

    Spielverlauf und Taktik

    Die Mainzer traten nach der anstrengenden Begegnung in der Conference League mit leicht veränderter Aufstellung an. Trainer Bo Henriksen tauschte im Defensivzentrum, ansonsten vertrauten sie ihrem gewohnten Spiel mit hohem und intensivem Pressing. Die Gäste aus Köln stellten sich defensiv geschickt auf und konzentrierten sich darauf, keine Fehler zu machen. Köln Cheftrainer Lukas Kwasniok nahm im Vergleich zum Pokalspiel von letzter Woche mehrere Wechsel vor, unter anderem stand Schwäbe im Tor.

    Die Partie war bis zur Roten Karte für Mainz in der 60. Spielminute eher intensitätsarm und von wenigen Torchancen geprägt. Beide Mannschaften lagen zur Halbzeit torlos vorne. Die Mainzer dominierten zwar den Ballbesitz und gewannen viele Zweikämpfe, doch fehlte es an Tempo und Präzision beim letzten Pass, wodurch sich kaum gefährliche Situationen ergaben.

    Schlüsselereignisse

    • In der 15. Minute musste Mainz-Spieler Benedict Hollerbach verletzungsbedingt ausgewechselt werden.
    • Die erste nennenswerte Situation für Köln gab es kurz vor der Halbzeit durch einen gefährlichen Schuss von Jakub Kamiński.
    • Die entscheidende Wendung kam in der 60. Minute, als Paul Nebel von Mainz im Zweikampf mit einem Konterspieler von Köln mit einer Notbremse die Rote Karte erhielt, sodass Mainz von diesem Zeitpunkt an in Unterzahl agieren musste.
    • In der Nachspielzeit gelang Marius Bülter per Kopf nach einem Eckstoß der Siegtreffer für Köln.

    Analyse der Leistung

    Die Mainzer standen nach dem personellen Rückschlag und der roten Karte defensiv kompakt und verteidigten mit Leidenschaft, konnten aber einen erneuten Heimniederlagenstatus nicht vermeiden. Damit endete eine beeindruckende Serie von 13 Heimspielen ohne Niederlage, die über 300 Tage Bestand hatte. Die verhältnismäßig schwache Vorbereitung und die Belastung durch die Europapokal-Partie beeinflussten die Leistungsfähigkeit der Rheinhessen.

    Der 1. FC Köln nutzte die Überzahl aus und zeigte eine durchdachte defensive Ordnung, die Mainz das Leben schwer machte. Auch wenn offensive Chancen rar blieben, war Köln durch diszipliniertes Defensivspiel und Effizienz im Abschluss erfolgreich. Trainer Kwasniok feierte mit diesem Sieg sein Debüt als Bundesliga-Trainer und verbuchte damit einen gelungenen Start.

    Ausblick

    Für Mainz steht bereits am Donnerstag das Rückspiel in der Conference League gegen Rosenborg Trondheim an, in dem eine Leistungssteigerung notwendig ist, nachdem das Hinspiel mit 1:2 verloren ging. Die Bundesligasaison beginnt für den FSV mit einer weichen Landung, die zugleich auf Verbesserungsbedarf hinweist.

    Köln hat zum Auftakt gezeigt, dass man auch als Aufsteiger in der Bundesliga bestehen kann. Die taktische Disziplin und das kompakte Abwehrverhalten könnten in der weiteren Spielzeit eine wichtige Rolle spielen, um weitere Punkte einzufahren.

    Quellen

  • Jahn Regensburg – 1. FC Köln 1:2 (2025-08-17)

    DFB-Pokal 2025/26: 1. Runde – 1. FC Köln siegt knapp bei Jahn Regensburg

    Am 17. August 2025 trafen Jahn Regensburg und der 1. FC Köln in der ersten Runde des DFB-Pokals aufeinander. Das Aufeinandertreffen endete mit einem Auswärtserfolg der Kölner, die sich mit 2:1 durchsetzen konnten. Die Entscheidung fiel nach einer torlosen ersten Hälfte in einem umkämpften zweiten Durchgang.

    Ausgangslage und Form beider Teams

    Die Regensburger befanden sich mitten in ihrer Drittliga-Saison, in der sie nach 14 Spieltagen mit 17 Punkten den 16. Rang belegten. Die Leistungen waren zuletzt schwankend, mit drei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage aus den vorhergehenden fünf Partien. Köln hingegen reiste als klassenhöheres Team und Favorit an. Für den Jahn bot die Pokalpartie zugleich die Gelegenheit, sich gegen einen renommierten Gegner zu beweisen und ein Ausrufezeichen zu setzen.

    Spielverlauf: Torlose erste Hälfte

    Beide Mannschaften starteten kontrolliert in die Begegnung. In den ersten 45 Minuten hielten sich nennenswerte Torchancen auf beiden Seiten in Grenzen. Jahn Regensburg versuchte, durch eine stabile Defensivleistung dem Favoriten aus Köln Paroli zu bieten. Köln tat sich schwer, das Bollwerk der Hausherren zu durchbrechen. So ging es ohne Treffer in die Halbzeitpause.

    Offener Schlagabtausch nach der Pause

    Im zweiten Spielabschnitt erhöhte Köln die Schlagzahl und setzte Regensburg zunehmend unter Druck. Nach dem Seitenwechsel war zu erkennen, dass die Gäste nun zielstrebiger agierten. Regensburg suchte seine Chancen immer wieder im Umschaltspiel und setzte auf Konter.

    Nach etwa einer Stunde war Köln schließlich erfolgreich und erzielte die Führung. Doch der Drittligist zeigte Moral und kam zum Ausgleich, was die Partie kurzzeitig wieder offen gestaltete.

    Im weiteren Verlauf bewies die Kölner Mannschaft ihre individuelle Klasse und nutzte eine ihrer Chancen zum erneuten Führungstreffer. Regensburg versuchte in der Schlussphase alles, um wieder ins Spiel zurückzufinden. Trotz engagierten Bemühungen reichte es jedoch nicht mehr, um eine Verlängerung zu erzwingen.

    Leistung und Ausblick für Jahn Regensburg

    Mit der knappen Niederlage scheidet Jahn Regensburg bereits in der ersten Pokalrunde aus. Positiv bleibt allerdings, dass die Mannschaft phasenweise mit einem höherklassigen Gegner mithalten und auch offensiv Akzente setzen konnte. In der Liga stehen nun weitere richtungsweisende Spiele bevor, unter anderem gegen Alemannia Aachen, Hansa Rostock, Hoffenheim II und Waldhof Mannheim. Mit zuletzt drei Siegen aus fünf Begegnungen in der 3. Liga bleibt Regensburg auf Tuchfühlung zum gesicherten Tabellenmittelfeld.

    Kölner Pflichtsieg – Fokus auf die nächste Pokalrunde

    Für den 1. FC Köln bedeutete der Erfolg einen erfolgreichen Pflichtspielauftakt im Pokal. Im weiteren Wettbewerb warten stärkere Gegner, doch mit dem Erreichen der 2. Runde erfüllt Köln vorerst die eigenen Erwartungen. Die Mannschaft kann sich nun auf die kommenden Aufgaben in Liga und Pokal konzentrieren.

    • Jahn Regensburg scheidet mit 1:2 gegen Köln aus dem Pokal aus
    • Das Spiel war bis zum Ende offen und wurde erst im zweiten Durchgang entschieden
    • Regensburg legt jetzt den Fokus auf die 3. Liga und den Klassenerhalt
    • Köln erfüllt seine Pflicht und zieht in die nächste Runde ein

    Quellen