SC Paderborn 07 setzt Höhenflug fort: 2:1-Heimsieg gegen Greuther Fürth
Am 11. Spieltag der 2. Bundesliga behauptete sich der SC Paderborn 07 mit 2:1 gegen die SpVgg Greuther Fürth. In der Home Deluxe Arena sicherte sich Paderborn am 2. November 2025 den siebten Sieg in Folge und übernahm damit die alleinige Tabellenführung.
Spielverlauf in der Home Deluxe Arena
Paderborn startete mit vier Veränderungen gegenüber dem Pokalspiel unter der Woche. In einem zunächst offenen Duell übernahmen die Gäste in der Anfangsphase das Kommando: Mit frühem Pressing kam Fürth zu guten Abschlüssen, erschien bissig und zielstrebig. Doch die Defensive der Hausherren stand in kritischen Momenten sicher, während sich Torhüter Dennis Seimen ohne Fehler präsentierte.
Die Führung für Paderborn resultierte aus einem Standard: Laurin Curda verwertete in der 37. Minute einen Strafstoß. Bis zur Pause hielt Paderborn das 1:0 über die Zeit, auch wenn Fürth phasenweise besser kombinierte.
Entscheidung durch Bilbija, Fürther Anschluss zu spät
Nach dem Seitenwechsel steigerte sich der Gastgeber, dem der zweite Treffer sichtlich Sicherheit verlieh. Stürmer Filip Bilbija erhöhte in der 64. Minute, als er nach einer Flanke per Kopf zum 2:0 vollendete. Fürth wechselte in der Folge gleich dreifach und versuchte, mit frischen Kräften Druck aufzubauen. In der Schlussphase kamen bei den Hausherren Tigges und Wörner, um die Führung abzusichern.
Greuther Fürth gelang durch Einwechselspieler Omar Sillah in der 89. Minute der Anschlusstreffer. Nach Pass in den Strafraum traf er aus kurzer Distanz. Die restlichen Minuten brachte Paderborn aber über die Zeit und blieb auch im achten Ligaspiel in Serie ohne Niederlage.
Tabellenstand und Serien
- Paderborn verbesserte seine Bilanz auf acht Saisonsiege, zwei Remis und nur eine Niederlage.
- Der neue Spitzenreiter baute damit den eigenen Vereinsrekord in der 2. Bundesliga aus.
- Im eigenen Stadion steht nun das vierte Heimspiel mit drei Punkten in Folge zu Buche.
- Die Defensive war bislang mit zehn Gegentoren ausgesprochen stabil.
Fürth hingegen bleibt in der Krise. Der Klub aus Franken kommt nun auf lediglich zehn Punkte und steckt tief im Tabellenkeller. Fürth steht unter Druck, da der Rückstand auf die sichere Zone immer größer wird.
Hintergründe und Aufstellungen
Paderborns Trainer Ralf Kettemann reagierte mit vier Wechseln auf das anstrengende Pokalspiel. Torwart Seimen sowie Castaneda, Klaas und Debütant Marino starteten, während Brackelmann mit Muskelproblemen erneut aussetzen musste. Bei Fürth durfte Torhüter Silas Prüfrock – eigentlich als Nummer fünf in die Saison gestartet – erstmals in der Liga ran, da Stammkeeper Boevink auf der Bank saß.
Beachtenswert bleibt die bisherige Gesamtbilanz zwischen beiden Klubs: Fürth galt in der Vergangenheit als eine Art Angstgegner für den SCP. Mit diesem Erfolg, dem siebten Zweitliga-Sieg nacheinander, konnte Paderborn jedoch eine ihrer negativsten Serien ein wenig entkräften.
Ausblick
Der SC Paderborn 07 präsentiert sich in außergewöhnlicher Form und ist inzwischen ein zentraler Anwärter auf den direkten Aufstieg. Greuther Fürth hingegen muss dringend Stabilität gewinnen, um nicht frühzeitig den Kontakt zu den Nichtabstiegsplätzen zu verlieren.
Quellen
- Paderborn vs. Fürth Tipp, Quoten & 2. Bundesliga-Prognose | n-tv.de
- SC Paderborn 07 – SpVgg Greuther Fürth | welt.de
- SC Paderborn nach Sieg über Greuther Fürth jetzt Spitzenreiter | nw.de
- SC Paderborn 07: Mit Greuther Fürth kommt der Angstgegner | Westfalen-Blatt
- Der SC Paderborn schlägt die SpVgg Greuther Fürth | sportschau.de