Hansa Rostock bezwingt 1860 München: Entscheidender Heimsieg am 6. Spieltag
Am 17. September 2025 trafen in der 3. Liga Hansa Rostock und der TSV 1860 München aufeinander. Die Rostocker setzten sich im eigenen Stadion mit 2:1 durch und verschärften damit die Krise bei den Gästen aus München. Vor dem Anpfiff lag das Augenmerk auf zwei Teams, die mit unterschiedlichen Trends in den Spieltag gegangen waren: Rostock zwar mit einer durchschnittlichen Serie, aber ungeschlagen im letzten Spiel, während die „Löwen“ eine gute Frühphase mit drei Siegen und zwei Remis hinter sich hatten, jedoch zuletzt ins Straucheln geraten waren.
Spielverlauf: Rascher Vorsprung und dramatische Schlussphase
Die Hausherren legten einen konzentrierten Start hin und gingen noch vor dem Seitenwechsel mit 2:0 in Führung. Bereits in der Anfangsphase zeigte sich die Defensive von Hansa sicher und bot 1860 München wenig Spielraum. Nach dem Seitenwechsel betrieben die Gäste mehr Aufwand und kamen in der zweiten Halbzeit durch einen Treffer zurück ins Spiel. In der Schlussphase setzten sie Rostock immer stärker unter Druck, am Ende reichte es jedoch nicht mehr zum Ausgleich.
- Halbzeitstand: 2:0 für Hansa Rostock
- Endstand: 2:1
Schlüsselspieler und Taktik
Trainer Daniel Brinkmann setzte bei Hansa auf eine stabile Defensive und ein Mittelfeld, das situativ ins Angriffsspiel eingebunden wurde. Die Startelf bestand unter anderem aus Torhüter Benjamin Uphoff und einer Fünferkette mit Gürleyen, Carstens, Mejdr, Pfanne sowie Bergh. Im Mittelfeld arbeiteten Schuster, Harenbrock, Krauß und Dietze, während im Angriff Emil Holten Akzente setzte.
1860 München dagegen zeigte Schwächen in der Abstimmung, besonders im ersten Durchgang. Trotz namhafter Verstärkungen im Angriff geriet das Team früh ins Hintertreffen und konnte die Defizite nur teilweise durch mehr Offensivdruck nach der Pause ausgleichen.
Folgen für beide Mannschaften
Mit diesem Heimsieg zog Hansa Rostock in der Tabelle an 1860 München vorbei und verschaffte sich etwas Luft. Für die Münchner begann mit dieser Niederlage eine Negativserie, die schlussendlich zur Entlassung von Trainer Patrick Glöckner führte. Der langjährige Leiter des Nachwuchsleistungszentrums, Manfred Paula, übernahm daraufhin interimistisch Aufgaben im sportlichen Bereich.
Die Stimmung bei den Gästen war angespannt, auch aufgrund fortgesetzter Auswärtsniederlagen. Trotz überdurchschnittlicher Unterstützung der eigenen Fans zeigte sich die Mannschaft verunsichert. Während Hansa aus den vorherigen fünf Spielen zwölf Punkte geholt hatte, rutschten die „Löwen“ in Mittelfeld-Regionen der Rangliste ab.
Begleitumstände: Fans und Personalien
Das Spiel war von einer stimmungsvollen Atmosphäre im Ostseestadion geprägt, zu der auch zahlreiche mitgereiste Gästeanhänger beitrugen. Beide Vereine gehören zu den zuschauerstärksten Teams der Liga, sowohl bei Heim- als auch bei Auswärtspartien.
Im Vorfeld hatte es auf beiden Seiten bemerkenswerte Personalentwicklungen gegeben: Während Hansa nach dem knappen Verpassen des direkten Wiederaufstiegs mit einem weitgehend erneuerten Kader antrat, verpflichtete 1860 München Routiniers wie Kevin Volland und Florian Niederlechner, die die Aufstiegsambitionen eigentlich untermauern sollten.
Fazit
Der 2:1-Erfolg von Hansa Rostock gegen den TSV 1860 München war ein wichtiger Schritt für die Norddeutschen, die sich im Verfolgerfeld der Liga festsetzen. Für die Münchner Löwen hingegen bedeutete die Niederlage den Beginn einer schwierigen Phase mit personellen Konsequenzen und schwindenden Aufstiegsambitionen.
Quellen
- news.de: Knapper Sieg von Rostock zu Hause gegen 1860
- Merkur: TSV 1860 München entlässt Trainer Patrick Glöckner
- ran.de: Dauerkrise statt Aufstiegsträume
- liga3-online.de: Auswärtsfahrer-Tabelle
- liga3-online.de: Was aus den Abgängen des F.C Hansa Rostock geworden ist
- Welt: Später Treffer bringt den Sieg