Champions League: PSV Eindhoven dominiert SSC Napoli mit 6:2-Sieg
Im Rahmen des dritten Spieltags der Gruppenphase der UEFA Champions League trafen am 21. Oktober 2025 der PSV Eindhoven und der SSC Napoli aufeinander. Die Partie im Philips Stadion in Eindhoven endete mit einem deutlichen 6:2-Erfolg für die Gastgeber aus den Niederlanden. Das Ergebnis spiegelt eine klare Leistungsdifferenz wider und stellt einen wichtigen Schritt für den PSV in der Gruppenphase dar.
Spielverlauf und Tore
Die erste Halbzeit begann mit einem frühen Führungstreffer der Gäste aus Napoli. Scott McTominay erzielte das erste Tor per Kopf nach einer Vorlage von Leonardo Spinazzola und brachte die Italiener nach wenigen Minuten in Führung. Doch der PSV ließ sich nicht beeindrucken und antwortete schnell. Ismael Saibari erzielte den Ausgleich sowie die darauffolgende Führung im Rahmen eines schnellen Konterangriffs, unterstützt durch Guus Til.
Im weiteren Verlauf bauten die Niederländer ihre Führung kontinuierlich aus. Durch dynamische Angriffe und eine effektive Offensive konnte der PSV das Ergebnis bis zur Halbzeitpause auf 2:1 drehen. In der zweiten Halbzeit setzte Eindhoven die Kontrolle über das Spiel fort und erzielte weitere Treffer.
Das dritte und vierte Tor stammten von Spielern, die mit viel Einsatz die Abwehr Napolis unter Druck setzen konnten. Ricardo Pepi und Couhaib Driouech trafen jeweils einmal für den PSV Eindhoven. Pepi bereitete zudem den letzten Treffer durch Driouech vor, der noch einmal die Überlegenheit der Gastgeber symbolisierte. Aufseiten von Napoli gelang nur ein kurzes Lebenszeichen zum 5:2, ansonsten erwies sich die Defensive als anfällig.
Aufstellungen und Personal
Der PSV trat mit einer 4-2-3-1-Formation an, während Napoli auf ein 4-4-1-1 setzte. Beide Trainer mussten auf wichtige Spieler verzichten. Bei Napoli fehlten unter anderem Rrahmani und Lobotka aufgrund von Verletzungen, außerdem standen einige Spieler nicht spielberechtigt in der Champions League. Auch Hojlund und Lukaku konnten nicht eingesetzt werden.
Beim PSV sorgte unter anderem die Einbindung junger Talente wie Saibari und Driouech für frischen Wind und Effektivität vor dem Tor. Das Team zeigte sich variabel und aggressiv in der Offensive, was letztlich den Unterschied machte. Die Abwehr der Italiener wirkte überfordert und unorganisiert, was die hohe Niederlage im Philips Stadion begünstigte.
Bedeutung des Ergebnisses
Der klare Heimsieg ist für den PSV Eindhoven ein wichtiger Erfolg im Rennen um die Qualifikation für die K.o.-Phase der Champions League. Mit sechs Punkten aus drei Spielen legt das Team einen starken Grundstein. Für Napoli hingegen stellt die Niederlage einen Rückschlag dar, besonders angesichts der aktuellen Tabellensituation in der Serie A, wo die Mannschaft weiterhin die Spitze innehat.
Trotz der deutlichen Champions-League-Niederlage bewahrt Napoli in der heimischen Liga seine gute Form, was auf die unterschiedliche Belastung und die unterschiedlichen Mannschaftsaufstellungen zurückzuführen sein könnte. Der SSC Napoli wird versuchen, auf die Ergebnisse zu reagieren und in den kommenden Spielen wieder in die Erfolgsspur zurückzufinden.
Ausblick
In den nächsten Begegnungen der Gruppenphase warten weiterhin anspruchsvolle Aufgaben sowohl auf den PSV als auch auf den SSC Napoli. Der PSV kann durch das gute Ergebnis Selbstvertrauen tanken und im heimischen Stadion als Favorit auftreten. Napoli muss dagegen seine Defensivprobleme analysieren und Maßnahmen ergreifen, um in der Königsklasse konkurrenzfähig zu bleiben.