Schlagwort: AZ

  • AZ – PSV 1:5 (2025-11-09)

    Deutlicher Auswärtserfolg: PSV Eindhoven schlägt AZ Alkmaar mit 5:1

    Im Rahmen des 12. Spieltags der Eredivisie setzte sich PSV Eindhoven am 9. November 2025 gegen AZ Alkmaar mit 5:1 durch. Das Duell endete nach einer eindeutigen Partie, in der PSV bereits zur Halbzeitpause mit 3:1 führte und den Vorsprung in der zweiten Hälfte weiter ausbauen konnte.

    Spielverlauf und Tore

    PSV Eindhoven übernahm von Beginn an die Kontrolle und erzielte früh die Führung. Bereits in der 32. Spielminute konnte Guus Til mit einem platzierten Schuss zum 0:2 für die Gäste treffen. Til trug sich insgesamt dreimal in die Torschützenliste ein (6., 32. und 90. Minute). Sein erster Treffer entstand nach einem Zuspiel von Ismael Saibari, dem zweiten Assist des Spiels, während das dritte Tor Til nach einer gelungenen Tempoverschärfung im Konter gelang, vorbereitet von Couhaib Driouech.

    AZ Alkmaar gelang zwischenzeitlich durch Sven Mijnans ein Anschlusstreffer kurz vor der Pause (3.), welcher vom Zuspiel Kasper Boogaards eingeleitet wurde. PSV ließ jedoch keine Zweifel an der Überlegenheit aufkommen: Joey Veerman erhöhte in der 84. Minute auf 1:4 mit einem präzisen Schuss, vorbereitet von Dennis Man, bevor Guus Til den Endstand markierte.

    Taktische Ausrichtung und Mannschaftsaufstellung

    PSV trat im 4-3-3 an und zeigte einen kontrollierten Spielaufbau mit hoher Effektivität im Angriffsspiel. Die Kombination aus schnellen Flügelangriffen und gezielten Zuspielen ins Zentrum führte zu den klaren Torchancen. AZ Alkmaar konnte trotz einiger Ansätze defensiv keine nachhaltigen Entlastungen schaffen, was die deutliche Auswärtsniederlage erklärt.

    Ausblick auf die laufende Saison

    Mit diesem deutlichen Sieg festigt PSV Eindhoven seinen Status als Titelkandidat in der Eredivisie. Die Mannschaft zeigte vor allem in der Offensive eine starke Leistung und konnte die meisten Chancen effektiv verwerten. AZ Alkmaar muss hingegen die Defensivarbeit verbessern, um weitere Punktverluste zu vermeiden.

    Zusammenfassung

    • PSV Eindhoven siegt auswärts mit 5:1 bei AZ Alkmaar
    • Guus Til erzielt einen Hattrick und prägt das Spiel entscheidend
    • PSV führt zur Halbzeit bereits 3:1 und baut die Führung souverän aus
    • AZ gelingt lediglich ein Tor, der Rückstand ist zu hoch für eine Wende
    • PSV spielt eine kontrollierte Partie im 4-3-3-System mit zielstrebigem Offensivspiel

    Quellen

  • Sparta Rotterdam – AZ 0:1 (2025-11-02)

    Sparta Rotterdam unterliegt AZ Alkmaar mit 0:1 in der Eredivisie

    Am 2. November 2025 empfing Sparta Rotterdam in der 11. Spielrunde der Eredivisie das Team von AZ Alkmaar. Das Spiel endete mit einem knappen 0:1 aus Sicht der Gastgeber. Die Begegnung war geprägt von einer engen und defensiv geprägten Partie, in der es beiden Mannschaften im ersten Durchgang nicht gelang, Tore zu erzielen. AZ Alkmaar sicherte sich letztlich durch einen einzigen Treffer den Auswärtssieg.

    Spielverlauf und Tor

    Obwohl Sparta Rotterdam in der Vergangenheit durch schnelle Treffer, wie etwa das Rekordtor von Vito van Crooij nach acht Sekunden in einem früheren Spiel gegen AZ, bekannt ist, blieb am Spieltag kein Torerfolg für die Hausherren. Die erste Halbzeit endete torlos. Im zweiten Abschnitt erzielte AZ Alkmaar den entscheidenden Treffer und verwaltete diesen Vorsprung bis zum Schlusspfiff. Es fanden keine Verlängerung oder Elfmeterschießen statt.

    Leistung der Mannschaften

    Sparta Rotterdam zeigte zwar Einsatz und versuchte Druck auszuüben, konnte aber die defensive Stabilität von AZ Alkmaar nicht durchbrechen. Insbesondere die Defensive von Sparta, mit Spielern wie Marvin Young, der als einer der wertvollsten Akteure des Klubs zählt, zeigte sich solide, war aber letztlich nicht ausreichend, um das Gegentor zu verhindern.

    AZ Alkmaar, das mit einer kompakten Defensive und zielstrebigen Angriffen überzeugte, nutzte die vorhandenen Chancen effektiver und nahm wichtige Punkte aus der Fremde mit. Der Auswärtssieg stärkt die Position von AZ in der Tabelle und zeigt eine stabile Saisonleistung.

    Ausblick

    Nach dem 11. Spieltag bleibt die Saison für beide Clubs weiterhin anspruchsvoll. Sparta Rotterdam muss an der Chancenverwertung arbeiten, um zukünftig Punkte zu erzielen. AZ Alkmaar kann auf diese Leistung aufbauen und seine Position in der Eredivisie weiter festigen.

    Quellen

  • AZ – FC Utrecht 4:1 (2025-10-26)

    AZ Alkmaar dominiert FC Utrecht mit 4:1 in der Eredivisie

    Am 26. Oktober 2025 trafen in der regulären Saison der Eredivisie die Mannschaften von AZ Alkmaar und FC Utrecht aufeinander. Das Spiel fand im Rahmen des 10. Spieltags statt und endete mit einem deutlich überlegenen 4:1-Heimsieg für AZ Alkmaar.

    Spielverlauf und Torschützen

    Die Partie begann mit einem schnellen Gegentor für FC Utrecht. Bereits in der fünften Minute erzielte Troy Parrott das erste Tor für AZ nach einem Konter, vorbereitet durch Weslley Patati. Kurz darauf baute Parrott mit einem präzisen Rechtsschuss die Führung auf 2:0 aus, diese Vorlage kam von Denso Kasius.

    AZ setzte die Überlegenheit fort und erhöhte in der Folge auf 3:0. Sven Mijnans traf ebenfalls per Rechtsschuss, assistiert von Weslley Patati. Im weiteren Verlauf gelang FC Utrecht zumindest der Anschluss. Gjivai Zechiël konnte per Kopfball nach einer Hereingabe von Souffian El Karouani erfolgreich sein und den Spielstand auf 3:1 verkürzen.

    Doch der Gastgeber ließ sich nicht aus der Ruhe bringen: Mees de Wit stellte kurz vor dem Spielende mit einem weiteren Rechtschuss den 4:1-Endstand her. Die Vorlage hierfür lieferte Sven Mijnans.

    Taktische Aufstellung und Teamleistungen

    AZ Alkmaar begann die Partie mit einem offensiven 4-3-3-System, das darauf abzielte, früh Druck auszuüben und schnelle Konter zu fahren. FC Utrecht trat mit einem 4-2-3-1 an und setzte auf eine kompakte Defensive sowie Umschaltmomente, konnte die taktische Überlegenheit von AZ aber nur bedingt unterbinden.

    Die frühe Führung von AZ ermöglichte es der Mannschaft, das Spiel zu kontrollieren und das Tempo zu bestimmen. Insbesondere die offensive Dreierreihe um Troy Parrott und Weslley Patati zeigte sich torgefährlich und effektiv in der Chancenverwertung.

    Folgen für die Tabelle und Ausblick

    Mit diesem Sieg festigt AZ Alkmaar seine Position in der Eredivisie und sammelt wichtige Punkte im Kampf um die oberen Tabellenplätze. FC Utrecht hingegen muss die Niederlage analysieren und an der Defensive sowie der Spielgestaltung arbeiten, um in den kommenden Begegnungen erfolgreicher zu agieren.

    Fazit

    AZ Alkmaar dominierte das Spiel in nahezu allen Phasen und konnte dank effektiver Chancenverwertung einen klaren Heimsieg feiern. FC Utrecht zeigte zwar einige Offensivaktionen, blieb jedoch insgesamt hinter den Erwartungen zurück und kassierte eine deutliche Niederlage.

    Quellen

  • AFC Ajax – AZ 0:2 (2025-10-18)

    Überraschung in der Eredivisie: AZ gewinnt bei AFC Ajax

    In der neunten Spielrunde der niederländischen Eredivisie empfing der AFC Ajax den Klub AZ Alkmaar. Die Begegnung endete überraschend mit einem 0:2 aus Sicht von Ajax. Bereits zur Halbzeit führte AZ durch zwei Treffer und verteidigte die Führung bis zum Schlusspfiff konsequent.

    Spielverlauf und Taktik

    Das Spiel begann für den Gastgeber Ajax enttäuschend, da sie während der gesamten ersten Hälfte keine Tore erzielen konnten. AZ hingegen zeigte eine solide und gezielte Spielweise, die zwei frühe Treffer zur Folge hatte. Dies ermöglichte dem Auswärtsteam, die Kontrolle über das Spiel zu behalten.

    Ajax fand weder in der Anfangsphase noch in der zweiten Halbzeit einen Weg, um die Abwehr von AZ zu überwinden. Die Mannschaft blieb offensiv harmlos, was sich in der torlosen Ausbeute widerspiegelte. AZ nutzte die Räume effizient und ließ defensiv kaum Chancen für Ajax zu.

    Folgen für AFC Ajax

    Die Niederlage gegen AZ stellt für Ajax einen Rückschlag im Saisonverlauf dar. Nach neun Spieltagen konnte die Mannschaft von Trainer Martin Jol nicht punkten, was die Tabellenposition beeinträchtigen dürfte. Die Defensive zeigte Schwächen, die AZ konsequent ausnutzte.

    Ein möglicher Grund für die mangelnde Offensivkraft könnte in der Umstellung nach dem Abgang wichtiger Spieler liegen. So wechselte beispielsweise der Mittelfeldspieler Demy de Zeeuw in der Vergangenheit von AZ zu Ajax, was bei der laufenden Saison jedoch keine Rolle mehr spielt.

    AZ Alkmaar konsolidiert Aufstiegschancen

    Der Sieg bei Ajax ist ein wichtiger Erfolg für AZ, der die Mannschaft in der Tabelle nach oben bringt und Selbstvertrauen stärkt. Mit der durchdachten Defensivleistung und der effizienten Chancenverwertung zeigte AZ, dass sie in der Eredivisie konkurrenzfähig sind.

    Die Mannschaft von AZ konnte sich offensiv in der ersten Halbzeit deutlich durchsetzen und verteidigte das Ergebnis anschließend diszipliniert. Dies spricht für den taktischen Plan des Trainers und die Qualität der Spieler.

    Ausblick auf die kommenden Spiele

    Ajax muss nun auf die Reaktion in den nächsten Partien achten, um den Abstand zu den Spitzenplätzen nicht weiter anwachsen zu lassen. Die Mannschaft wird vor allem an der Verbesserung der Offensivaktionen arbeiten müssen.

    AZ hingegen kann mit dem Selbstvertrauen aus dem Auswärtserfolg die kommenden Spiele mit Optimismus angehen und versuchen, die erfolgreichen Leistungen zu stabilisieren.

    Zusammenfassung

    • Spiel: AFC Ajax vs. AZ Alkmaar, Eredivisie, 9. Spieltag
    • Ergebnis: 0:2 (Halbzeit 0:2) zugunsten AZ Alkmaar
    • Spielverlauf: AZ überzeugte besonders in der ersten Halbzeit mit zwei Toren, Ajax konnte nicht reagieren.
    • Bedeutung: Wichtiger Auswärtssieg für AZ, Rückschlag für Ajax im Saisonverlauf.
    • Ausblick: Ajax muss sich offensive Lösungen suchen, AZ will die Form konservieren.

    Quellen

  • AZ – Telstar 1963 2:1 (2025-10-05)

    Viertes Ligaspiel der Saison: AZ Alkmaar besiegt Telstar 1963 mit 2:1

    Am 5. Oktober 2025 trafen AZ Alkmaar und Telstar 1963 in der achten Partie der regulären Saison der Eredivisie 2025/26 aufeinander. Die Partie begann um 16:45 Uhr und endete mit einem 2:1-Heimsieg für AZ Alkmaar.

    Spielverlauf und Ergebnis

    AZ Alkmaar präsentierte sich von Beginn an dominant und ging bereits zur Halbzeitpause mit einer 2:0-Führung in die Kabine. Trotz der Führung gelang es den Gastgebern nicht, das Tempo zu verringern. Im zweiten Durchgang konnte Telstar 1963 den Anschlusstreffer erzielen, kam jedoch nicht mehr zum Ausgleich. Das Spiel endete somit mit 2:1 zugunsten von AZ.

    • Halbzeitstand: 2:0
    • Endstand: 2:1
    • Keine Verlängerung oder Elfmeterschießen erforderlich

    Hintergrund zu den Mannschaften

    AZ Alkmaar ist seit vielen Jahren eine feste Größe in der höchsten niederländischen Spielklasse, der Eredivisie. Der Klub gilt als Meisterschaftsanwärter und arbeitet konstant daran, gute Ergebnisse in der Liga zu erzielen.

    Telstar 1963, ein Verein aus IJmuiden in Nordholland, spielt in der Saison 2025/26 erstmals seit längerem wieder in der Eredivisie. Ursprünglich entstand der Club 1963 aus einer Fusion zweier lokaler Vereine und wurde nach einem Kommunikationssatelliten benannt. In den vergangenen Jahrzehnten spielte Telstar vorwiegend in der zweiten Liga, der Eerste Divisie, mit einzelnen Ausnahmen in der Eredivisie.

    Ausblick und Bedeutung des Spiels

    Der Sieg für AZ Alkmaar bedeutet einen wichtigen Erfolg im Verlauf der Saison und hilft dem Team, sich in der Tabelle zu festigen. Für Telstar 1963 ist die Partie trotz der Niederlage eine wertvolle Erfahrung auf höchstem niederländischem Niveau. Die Mannschaft wird in den kommenden Begegnungen versuchen, sich besser zu präsentieren und Punkte zu sammeln, um dem Ziel Klassenerhalt näher zu kommen.

    Beide Teams tragen ihre nächsten Spiele ebenfalls in der Eredivisie aus und setzen ihre Saison im regulären Ligabetrieb fort.

    Quellen