Hertha BSC feiert ersten Heimsieg der Saison – 2:1 gegen Preußen Münster
Im Berliner Olympiastadion konnte Hertha BSC am 8. Spieltag der 2. Bundesliga die Heimserie endlich beenden und bezwang Preußen Münster mit 2:1. Vor 43.827 Zuschauern war Stürmer Sebastian Grönning der herausragende Akteur auf dem Platz, dem beide Tore der Berliner gelangen. Für das Team von Trainer Stefan Leitl bedeutete dies nach längerer Durststrecke das erste Erfolgserlebnis im eigenen Stadion der Saison.
VAR-Eingriff verhindert frühe Führung
Der Auftakt der Partie gehörte Hertha BSC. Bereits in der zehnten Minute sorgte Fabian Reese mit einem Distanzschuss aus rund 30 Metern für Aufsehen. Zuvor war Grönning von einem langen Ball geschickt worden, doch Preußens Torhüter Johannes Schenk klärte vor Reeses Füße, der direkt abschloss. Der Treffer blieb jedoch nach VAR-Überprüfung wegen einer Abseitsstellung Grönnings vor dem Pass ohne Anerkennung. Die frühe Euphorie im Stadion wurde dadurch gebremst.
Gefährliche Phase für Münster und Hertha geht in Führung
Nach einer knappen halben Stunde übernahm Münster kurzzeitig das Kommando. In einer Sequenz musste Herthas Torhüter Tjark Ernst gleich zweimal stark gegen die Gäste parieren, bevor Defensivspieler Deyovaisio Zeefuik auf der Linie klärte. Wenig später wandelte sich das Spielgeschehen: Nach einer präzisen Ecke von Michaël Cuisance setzte sich Grönning in der Luft durch und köpfte das 1:0 für die Gastgeber (34.). Für Hertha war es das erste Heimtor in der laufenden Zweitligasaison überhaupt.
Grönning legt nach und sorgt für komfortable Führung
Mit dem Beginn der zweiten Halbzeit zeigte Hertha BSC weiter Durchsetzungswillen. In der 52. Minute war es erneut Grönning, der nach einer Flanke von Marten Winkler zur Stelle war und den Ball unhaltbar zur 2:0-Führung verwertete. Dieser Doppelschlag gab der Mannschaft spürbar mehr Sicherheit im Spielaufbau. Dennoch verpassten es die Berliner, ihre weiteren Gelegenheiten zu nutzen, um das Ergebnis deutlicher zu gestalten.
Münster macht die Schlussphase spannend
Preußen Münster steckte nicht auf und kam durch den eingewechselten Etienne Amenyido in der 85. Minute zum Anschlusstreffer. Damit geriet Hertha noch einmal unter Druck. Die erhöhte Spielzeit in der Nachspielzeit sorgte für zusätzliche Spannung, da der Schiedsrichter über sechs Minuten hinaus spielen ließ. Das Heimteam verteidigte den knappen Vorsprung jedoch mit großem Aufwand über die Zeit.
Spielerische und taktische Aspekte
- Hertha BSC setzte auf die Siegerelf aus der Vorwoche. Neben dem Doppelpacker Grönning fielen insbesondere Michaël Cuisance im Mittelfeld und Verteidiger Zeefuik durch ihre Präsenz auf beiden Seiten des Feldes positiv auf.
- Die Gäste aus Münster hielten phasenweise gut dagegen, scheiterten aber entweder an Torhüter Ernst oder an der fehlenden Effizienz vor dem Berliner Tor.
- Trainer Stefan Leitl dürfte mit der defensiven Kompaktheit in den kritischen Spielphasen zufrieden gewesen sein, wenngleich offensiv mehr Souveränität in der Chancenverwertung gefordert werden dürfte.
Bedeutung des Ergebnisses
Mit den drei Punkten durch den ersten Heimsieg der Saison verschaffte sich Hertha BSC Luft im Tabellenmittelfeld und kletterte auf Rang acht. Die Erleichterung im Lager der Berliner war nach dem Abpfiff sichtbar, nachdem zuvor in drei Heimspielen nicht einmal ein eigener Treffer gelungen war. Preußen Münster dagegen blieb trotz des späten Anschlusstreffers ohne zählbare Ausbeute in Berlin und muss in der Tabelle weiter um Anschluss kämpfen.
Quellen
- transfermarkt.de – Hertha BSC – Preußen Münster (Forum)
- berliner-kurier.de – Grönning ballert Hertha zum ersten Heimsieg
- zeit.de – Heimtor und Sieg: Hertha-Premieren beim 2:1 gegen Münster
- herthabsc.com – Erster Heimsieg der Saison: Hertha schlägt Münster
- news.de – Hertha siegt daheim gegen Münster
- bz-berlin.de – Liveticker: Hertha – Preußen Münster