Champions League: PSG gewinnt knapp beim FC Barcelona
Im Topspiel des zweiten Gruppenspieltags der Champions League der Saison 2025/26 setzte sich Paris Saint-Germain beim FC Barcelona mit 2:1 durch. Das Duell zwischen dem amtierenden Titelträger und den Katalanen fand am 1. Oktober 2025 statt. Trotz der Barca-Führung durch Ferran Torres gelang PSG dank eines späten Treffers von Goncalo Ramos die Wende in der Verlängerung der regulären Spielzeit.
Spielverlauf und Torschützen
Die Partie begann früh mit einer starken Aktion von Lamine Yamal, der direkt in der Anfangsphase seinen Mannschaftskollegen Ferran Torres in gute Schussposition brachte. Torres nutzte diese Gelegenheit in der 19. Minute, nachdem Marcus Rashford ihm einen präzisen Pass spielte, zur Führung für Barcelona. Das Team von Trainer Hansi Flick agierte dabei mit mehreren Veränderungen in der Startelf im Vergleich zum letzten Ligaspiel unter der Woche.
Paris Saint-Germain antwortete mit zunehmender Spielzeit effektiver. Einen wichtigen Ausgleich erzielte Senny Mayulu nach einer klugen Vorlage von Nuno Mendes in der 38. Minute. Der junge Verteidiger Mayulu zeigte mit diesem Tor seine Qualitäten auf internationalem Niveau. Mit dem 1:1 ging es in die Halbzeitpause.
In der zweiten Halbzeit entwickelte sich ein intensives Spiel, bei dem beide Mannschaften Chancen herausarbeiteten, aber zunächst keinen Treffer erzielen konnten. Kurz vor dem Schlusspfiff, in der 90. Minute, erzielte Goncalo Ramos den Siegtreffer für PSG. Dieser späte Treffer markierte den Unterschied und sicherte den Gästen den Auswärtssieg.
Taktische Aufstellungen und wichtige Personalentscheidungen
Barcelona trat unter Trainer Hansi Flick mit Szczesny im Tor an. In der Defensive spielten Koundé, Eric García sowie Cubarsi und Martín. Auch auf der Sechser-Position gab es mit Frenkie de Jong und Pedri eine bekannte Besetzung. Im Angriff erhielten neben Torres und Rashford auch Lamine Yamal und Dani Olmo Startelffreigaben. Lewandowski begann zunächst auf der Bank.
Bei Paris Saint-Germain fehlte der frisch gekürte Ballon-d’Or-Gewinner Ousmane Dembélé, was als Nachteil für den französischen Klub galt. Dennoch setzte PSG auf eine ausgewogene Defensive mit Hakimi, Sabarnyj, Pacho und Mendes. Im Mittelfeld agierten Ruiz, Vitinha und Zaïre-Emery, während Mbaye zunächst offensiv agierte. Lucas Hernández kam erst im Laufe der zweiten Halbzeit ins Spiel.
Auswirkungen auf die Gruppenphase
Mit dem zweiten Sieg in der Gruppe baut PSG seine Tabellenführung auf sechs Punkte aus. Barcelona steht nach der Begegnung mit drei Punkten da und hat weiter Aufholbedarf, um noch die nächste Runde sicher zu erreichen. Das Ergebnis bestätigte die Dominanz der Franzosen als amtierender Titelverteidiger und veranschaulichte gleichzeitig Barcas Schwierigkeiten, gegen PSG zu Hause zu bestehen. Das letzte Heimsieg gegen Paris datiert bereits mehrere Jahre zurück, diese Niederlage verlängert diese negative Serie.
Spielerische Highlights und Schlüssel-Momente
- Ferran Torres überzeugte mit seinem frühen Tor und wirkte nach seiner Einwechslung belebt.
- Lamine Yamals Comeback nach Verletzung brachte neuen Schwung und Kreativität ins Barca-Spiel.
- Die Ausgeglichenheit in der ersten Halbzeit spiegelte sich durch das jeweils erzielte Tor wider.
- Der späte Siegtreffer von Goncalo Ramos entschied das Match zugunsten von PSG, das eine überzeugende mentale Stärke bewies.
Fazit
Paris Saint-Germain zeigte im Auswärtsspiel beim FC Barcelona erneut seine Klasse und erzielte eine wichtige Wende, die den französischen Klub im Rennen um die K.o.-Phase gestärkt hat. Barcelona konnte trotz technischer Qualität und Angriffskraft nicht verhindern, zum zweiten Mal in der Gruppenphase zu verlieren. Die Partie macht deutlich, wie eng die Kräfteverhältnisse in dieser Champions-League-Saison sind.