Schlagwort: CR Flamengo

  • SC Recife – CR Flamengo 1:5 (2025-11-15)

    BSA 2025 – SC Recife unterliegt CR Flamengo deutlich mit 1:5

    Am 15. November 2025 trafen in der 12. Runde der brasilianischen Série A (BSA) die Mannschaften SC Recife und CR Flamengo aufeinander. Die Begegnung endete mit einem klaren Sieg für Flamengo, die Auswärtsmannschaft setzte sich mit einem 5:1 durch. Das Spiel begann ausgeglichen mit einem 1:1 zur Halbzeit, doch im zweiten Abschnitt dominierte Flamengo das Geschehen deutlich und schraubte das Ergebnis weiter nach oben.

    Spielverlauf und wichtige Fakten

    Die erste Halbzeit war relativ offen. Beide Teams zeigten zunächst eine ausgeglichene Leistung, was sich im Spielstand von 1:1 widerspiegelte. SC Recife konnte dabei früh anschreiben, während Flamengo trotz der Auswärtsrolle ebenfalls überzeugte. Nach der Pause übernahm Flamengo jedoch das Kommando und erzielte weitere vier Tore, ohne dass die Gastgeber nochmals zu einer Antwort kamen.

    • Spielstand zur Halbzeit: SC Recife 1, CR Flamengo 1
    • Endergebnis: SC Recife 1, CR Flamengo 5
    • Reguläre Spielzeit, keine Verlängerung oder Elfmeterschießen
    • Spieltag: 12. Runde, reguläre Saison

    Tabellenkontext und Perspektiven

    Vor dem Spiel befand sich SC Recife in einer schwierigen Phase. Das Team hatte in den vorherigen zehn Begegnungen keinen Sieg erringen können und belegte damit den letzten Tabellenplatz. Die Defensive war anfällig, und die Offensivkraft zeigte sich eingeschränkt. Diese negative Serie setzte sich mit der Heimniederlage gegen Flamengo fort.

    Im Gegensatz dazu stand Flamengo vor diesem Spiel auf dem zweiten Tabellenrang und gilt als ernsthafter Titelkandidat. Die Mannschaft hatte zwar vor kurzem einige phasenweise schwächere Leistungen gezeigt, konnte aber gegen den Tabellenletzten seine Stärken ausspielen und den Abstand zur Tabellenspitze wahren.

    Historische Begegnungen und Statistik

    Der direkte Vergleich zwischen SC Recife und Flamengo zeigt eine klare Dominanz der Gäste. Von 23 direkten Duellen entschied Flamengo 13 für sich, während Recife nur dreimal gewinnen konnte. Die restlichen sieben Spiele endeten unentschieden. Das Torverhältnis spricht mit 40 Treffern für Flamengo und 20 für Recife ebenfalls für die Auswärtsmannschaft.

    Im letzten offiziellen Aufeinandertreffen der beiden Teams, das Anfang November 2025 stattfand, siegte Flamengo zu Hause mit 3:0. Dabei dominierte Flamengo nicht nur Ergebnis, sondern zeigte auch in nahezu allen relevanten Spielstatistiken, wie Ballbesitz und Torschüsse, die überlegene Leistung.

    Trainerwechsel bei Flamengo – eine Rolle?

    Unmittelbar vor Saisonstart hatte Flamengo einen bedeutenden Trainerwechsel vollzogen. Nach der Trennung von Jorge Sampaoli übernahm der ehemalige brasilianische Nationaltrainer Tite den Posten. Tite, der zuvor die Selecao über sechs Jahre betreut und mehrere nationale sowie internationale Titel errungen hatte, trat sein Amt bei Flamengo mit einem Vertrag bis Ende 2024 an. Dieser Wechsel könnte eine stabilisierende und stärkende Wirkung auf das Team haben, was sich auch in der klaren Leistung gegen schwächelnde Gegner wie Recife zeigt.

    Ausblick

    Für SC Recife bleibt die Lage angespannt. Die Mannschaft muss dringend aus der Krise finden, um nicht in die Abstiegszone abzurutschen. In der Defensive sind klare Verbesserungen nötig, um weitere hohe Niederlagen zu vermeiden.

    Flamengo wird hingegen versuchen, den Aufwärtstrend beizubehalten und die Verfolgung der Tabellenspitze fortzusetzen. Mit einem starken Kader und der Erfahrung von Trainer Tite sind die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Saison gegeben.

    Quellen

  • CR Flamengo – Santos FC 3:2 (2025-11-09)

    CR Flamengo besiegt Santos FC mit 3:2 in der brasilianischen Série A

    Am 9. November 2025 empfing CR Flamengo im Rahmen des 33. Spieltags der brasilianischen Série A den Santos FC. Die Partie endete mit einem knappen 3:2-Sieg für die Gastgeber. Mit diesem Ergebnis festigt Flamengo seine Position in der laufenden Saison.

    Spielverlauf

    Die erste Halbzeit dominierte Flamengo, das mit einer frühen Führung in die Pause ging. Bereits vor dem Seitenwechsel gelang den Flamengo-Spielern das 1:0, wodurch sie einen wichtigen Vorsprung aufbauten.

    Im Verlauf der zweiten Halbzeit entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, in der Santos FC durch zwei Treffer zwischenzeitlich in Führung gehen konnte. Trotzdem erwies sich Flamengo als widerstandsfähig und konnte mit zwei weiteren Toren die Oberhand zurückerlangen.

    Entscheidende Momente

    • Frühe Führung für Flamengo noch in der ersten Halbzeit.
    • Santos FC drehte das Spiel mit zwei Treffern in der zweiten Hälfte.
    • Flamengo reagierte schnell und erzielte zwei weitere Tore zum 3:2-Endstand.

    Das enge Ergebnis spiegelt die hohe Konkurrenzfähigkeit beider Teams wider. Flamengo zeigte dabei insbesondere in der Defensive und im Umschaltspiel, wie wichtig die taktische Disziplin im brasilianischen Spitzenfußball ist.

    Bedeutung für die Liga

    Mit dem Sieg gegen Santos FC untermauert Flamengo seine Ambitionen im Meisterschaftsrennen der Série A. Das Team aus Rio de Janeiro demonstrierte Stabilität und Willensstärke, um sich in einem engen Duell durchzusetzen. Santos FC hingegen muss trotz der Niederlage weiterhin auf eine schnelle Reaktion in den kommenden Partien setzen, um den Anschluss an die vorderen Tabellenplätze nicht zu verlieren.

    Ausblick

    Flamengo kann mit dem gewonnenen Spiel Selbstvertrauen für die verbleibenden Begegnungen sammeln. Die Mannschaft strebt nach Konstanz, um ihre Position in der Tabelle weiter zu verbessern und am Ende der Saison um die Meisterschaft mitzuspielen. Santos FC steht vor der Herausforderung, seine Leistungen zu stabilisieren und künftig bessere Ergebnisse einzufahren.

    Quellen

  • São Paulo FC – CR Flamengo 2:2 (2025-11-06)

    Brasileirão 2025: São Paulo FC und CR Flamengo teilen sich die Punkte

    Im Rahmen des 32. Spieltags der regulären Saison der Campeonato Brasileiro Serie A trafen São Paulo FC und CR Flamengo am 6. November 2025 aufeinander. Die Partie endete in einem spannenden 2:2-Unentschieden, wobei sowohl zur Halbzeit als auch im Gesamtergebnis ein Gleichstand herrschte.

    Spielverlauf und Torschützen

    Das Spiel begann ausgeglichen mit beiden Teams, die jeweils ein Tor im ersten Durchgang erzielten. Auf Seiten von São Paulo und Flamengo gelang es den Stürmern, die Abwehrreihen effektiv zu durchbrechen und vor der Halbzeitpause die Anzeigetafel auszugleichen. Im zweiten Abschnitt schenkten sich die Kontrahenten ebenfalls nichts und erzielten jeweils noch ein weiteres Tor. Ein Sieger konnte sich nicht herauskristallisieren, sodass beide Klubs einen wichtigen Punkt im Kampf um die Tabellenplätze mitnahmen.

    Analyse der Mannschaftsleistungen

    São Paulo präsentierte sich mit einer Fünferkette im Mittelfeld und einem 3-5-2 System, das auf eine gestaffelte Defensivlinie und kontrollierte Offensivaktionen ausgerichtet war. Trotz zahlreicher Ausfälle und Sperren in der Mannschaft schaffte das Team es, konkurrenzfähig zu bleiben. Auffällig war allerdings die fehlende Intensität und teilweise mangelhafte Zweikampfführung, insbesondere in defensiven Situationen, wodurch Flamengo immer wieder Chancen erhielt.

    Flamengo setzte taktisch auf eine Viererkette in der Defensive und ein flexibel agierendes 4-2-3-1 System. Mit hoher Pressing-Intensität und schnellem Umschaltspiel gelang es dem Auswärtsteam, das Spielgeschehen häufig zu kontrollieren und mehrere Großchancen herauszuspielen. Die Offensivreihe nutzte die Breite des Spielfelds und hohe Beweglichkeit der Spieler aus, um die Abwehr von São Paulo vor Probleme zu stellen.

    Statistische Eckdaten

    • Gesamtzahl der Schüsse: Beide Teams mit jeweils 15 Schüssen
    • Große Torchancen: Flamengo 4, São Paulo 1
    • Erwartete Tore (xG): Flamengo mit 1,76, São Paulo mit 0,82
    • Tore zur Halbzeit: 1:1
    • Endergebnis: 2:2

    Die erwarteten Tore (xG) spiegeln die Überlegenheit Flamengos im Chancenmanagement wider, während São Paulo mit geringerer Effizienz nur zu einem Punktgewinn kam. Die Torhüter beider Mannschaften trugen mit einigen wichtigen Paraden entscheidend dazu bei, dass das Spiel unentschieden endete.

    Personelle Ausfälle und Auswirkungen

    Beide Teams mussten auf mehrere Schlüsselspieler verzichten. São Paulo fehlte unter anderem aufgrund von Verletzungen und Sperren eine Reihe wichtiger Akteure im Kader, darunter mehrere Angreifer und Verteidiger. Flamengo hatte ebenfalls einige Ausfälle zu beklagen, wodurch Trainer taktisch auf Alternativen zurückgreifen musste. Diese Personaldecke beeinflusste die Aufstellungen und möglicherweise auch die Spielweise beider Mannschaften.

    Fazit

    Das 2:2-Unentschieden zwischen São Paulo FC und CR Flamengo war ein umkämpftes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Flamengo kontrollierte weite Teile der Partie mit höherer Pressingintensität und variablem Offensivspiel, konnte dieses Übergewicht jedoch nicht in einen Auswärtssieg ummünzen. São Paulo zeigte sich in Teilen behäbig und verzichtete auf weiteres Risiko, was der Partie eine gewisse Endlichkeit verlieh. Beide Teams bleiben in der Tabelle des Brasileirão eng beieinander und müssen in den kommenden Spielen erneut Vollgas geben, um ihre Saisonziele zu erreichen.

    Quellen

  • CR Flamengo – SC Recife 3:0 (2025-11-02)

    CR Flamengo dominiert SC Recife im Heimspiel

    Am 2. November 2025 kam es in der brasilianischen Serie A (BSA) zum Aufeinandertreffen zwischen CR Flamengo und SC Recife. Das Spiel fand im Rahmen der regulären Saison am 31. Spieltag statt. Die Partie endete mit einem klaren Sieg für den amtierenden Gastgeber aus Rio de Janeiro. CR Flamengo setzte sich mit 3:0 durch und verbuchte somit einen wichtigen Heimsieg ohne Gegentor.

    Spielverlauf und wichtige Ereignisse

    Die ersten 45 Minuten verliefen ausgeglichen. Beide Mannschaften gingen ohne Tore in die Halbzeitpause, da keine der Seiten klare Chancen zum Abschluss nutzen konnte. In Halbzeit zwei erarbeitete sich Flamengo ein deutliches Übergewicht und erzielte insgesamt drei Treffer. SC Recife konnte dem Druck nicht standhalten und blieb offensiv harmlos.

    Das Ergebnis spiegelt die Dominanz des Heimteams wider, das sowohl spielerisch als auch taktisch überlegen agierte. Damit festigte CR Flamengo seine Position in der Tabelle und setzte ein Ausrufezeichen in der Endphase der Liga.

    Teamprofil CR Flamengo

    • Kadergröße: 32 Spieler
    • Durchschnittsalter: 28,3 Jahre
    • Anteil ausländische Spieler: 31,3 % (10 Spieler)
    • Anzahl Spieler mit Nationalmannschafts-Einsätzen: 10
    • Heimstätte: Estádio Jornalista Mário Filho mit 82.238 Plätzen
    • Aktueller Transferrekord: 11,85 Millionen Euro

    Der gut besetzte und erfahrene Kader von CR Flamengo zählt zu den stärksten der Liga. Die Mannschaft nutzt ihr Heimstadion als großen Vorteil und profitiert von der taktischen Erfahrung ihrer Spieler. Dies zeigte sich auch im Spiel gegen SC Recife, das man klar für sich entscheiden konnte.

    Ausblick auf den Saisonverlauf

    Mit dem Sieg gegen SC Recife konnte CR Flamengo wichtige Punkte im Kampf um gute Platzierungen sichern. Da die Liga noch einige Spiele vor sich hat, ist eine konstante Leistung entscheidend, um weiterhin im oberen Tabellendrittel zu bleiben. Für SC Recife hingegen wird es nach der Niederlage wichtig sein, die Defensivleistung zu verbessern und die Chancenverwertung zu erhöhen, um negative Ergebnisse künftig zu vermeiden.

    Fazit

    CR Flamengo zeigte in der Begegnung am 31. Spieltag der brasilianischen Serie A eine solide und überlegene Leistung gegen SC Recife. Die klare 3:0-Heimniederlage offenbart Defizite bei Recife, während Flamengo seine Stärke auf heimischem Boden ausspielte und seine Position in der laufenden Saison weiter festigte.

    Quellen

  • Fortaleza EC – CR Flamengo 1:0 (2025-10-26)

    Fortaleza EC besiegt CR Flamengo im Campeonato Brasileiro 2025

    Im Rahmen des 30. Spieltages der regulären Saison der brasilianischen Série A traf Fortaleza EC am 26. Oktober 2025 auf CR Flamengo. Die Partie fand ohne Angabe eines spezifischen Spielorts statt und endete mit einem 1:0-Heimsieg für Fortaleza EC. Das Tor des Tages fiel bereits in der 12. Minute, erzielt durch Breno Lopes.

    Spielverlauf und Statistik

    Fortaleza zeigte von Beginn an eine konzentrierte Leistung und dominierte die erste Halbzeit, was sich im frühen Führungstreffer widerspiegelte. Im weiteren Verlauf der Partie gelang es Flamengo trotz hoher Ballbesitzanteile nicht, den Ausgleich zu erzielen.

    • Ballbesitzverhältnis: Fortaleza 20 %, Flamengo 80 %
    • Torschüsse: Fortaleza 5, Flamengo 17
    • Torschüsse auf das Tor: Fortaleza 2, Flamengo 3
    • Ecken: Fortaleza 5, Flamengo 11
    • Abseits: Fortaleza 0, Flamengo 4
    • Fouls: Fortaleza 10, Flamengo 13
    • Gelbe Karten: Fortaleza 1, Flamengo 0

    Die geringe Effektivität der Angriffe Flamengos zeigte sich an der Anzahl der Schüsse im Vergleich zu den Toren – trotz 17 Versuchen blieb es torlos. Fortaleza verzeichnete nur halb so viele Schüsse, konnte dafür aber das einzige Tor erzielen und somit die Partie für sich entscheiden.

    Taktische Aufstellungen und Spielerwechsel

    Die genauen Aufstellungen wurden nicht detailliert veröffentlicht. Allerdings gab es während des Spiels mehrere Einwechslungen auf beiden Seiten. Flamengo brachte in der zweiten Halbzeit frische Kräfte, was an den Wechselzeitpunkten um die 54. und 65. Minute erkennbar war. Fortaleza blieb trotz der gegnerischen Überlegenheit defensiv stabil und kontrollierte das Spielgeschehen wirkungsvoll.

    Auswirkungen für die Tabelle

    Der Sieg ist für Fortaleza EC ein wichtiger Erfolg im Kampf um bessere Platzierungen in der Tabelle der Série A. Flamengo verliert hingegen wertvolle Punkte im Rennen um die Meisterschaft und das Podium. Diese Spielrunde kann damit Auswirkungen auf die Endabrechnung der Saison haben, insbesondere angesichts der dichten Konkurrenz.

    Fazit

    Fortaleza EC hat das entscheidende Tor früh erzielt und es über die Zeit gebracht, trotz hoher feldüberlegenheit von CR Flamengo. Der Kontrahent konnte seine Angriffsbemühungen nicht mit Torerfolgen abschließen, was schließlich den Unterschied ausmachte. Defensive Disziplin und Effektivität vor dem Tor waren für Fortaleza die Schlüssel zum Sieg.

    Quellen

  • CR Flamengo – SE Palmeiras 3:2 (2025-10-19)

    Brasileirão: CR Flamengo schlägt SE Palmeiras mit 3:2

    Am 19. Oktober 2025 trafen im Estadio do Maracanã in Rio de Janeiro zwei der Top-Mannschaften des brasilianischen Fußballs aufeinander. Im Rahmen der 29. Runde der regulären Saison des Brasileirão gewann Flamengo das Spitzenspiel gegen Palmeiras mit 3:2. Das Spiel war vor 71.651 Zuschauern ausverkauft und wurde von Schiedsrichter Wilton Pereira Sampaio geleitet.

    Spielverlauf und Tore

    Flamengo dominierte bereits in der ersten Halbzeit und ging früh in Führung. Gonzalo de Arrascaeta traf in der 10. Minute zum 1:0. Palmeiras glich kurz darauf durch Vitor Roque (25.) aus, doch Flamengo fand noch vor der Halbzeit zwei weitere Treffer durch Jorginho (42.) und Pedro (45.), die somit mit einer 3:1-Führung in die Kabinen gingen.

    Im zweiten Durchgang erhöhte Palmeiras den Druck und konnte durch Gustavo Gómez in der Nachspielzeit der regulären Spielzeit auf 3:2 verkürzen. Trotz intensiver Bemühungen reichte es allerdings nicht mehr zum Ausgleich.

    Leistung beider Mannschaften und Schlüsselspieler

    • Flamengo: Das Team zeigte eine starke Offensivleistung mit 20 Torschüssen, davon neun auf das Tor. Pedro war mit einem Tor und einer Vorlage am Erfolg maßgeblich beteiligt. Ergänzt wurde die Offensive durch De Arrascaeta und Jorginho, die ebenfalls entscheidend trafen.
    • Palmeiras: Trotz einer soliden Leistung mit 13 Ecken und 8 Torschüssen konnte die Mannschaft um Trainer Abel Ferreira nicht an die starke erste Halbzeit anknüpfen. Fehler in der Defensive führten zu Gegentoren, die sich am Ende als entscheidend erwiesen. Die Treffer von Vitor Roque und Gustavo Gómez kamen zu spät, um das Blatt zu wenden.

    Schiedsrichterentscheidungen und Kontroversen

    Palmeiras reklamierte mehrfach Schiedsrichterentscheidungen. Besonders ein möglicher Elfmeter für die Gäste sowie die Entstehung des Strafstoßes für Flamengo wurden kritisiert. Der Schiedsrichter zeigte insgesamt drei Gelbe Karten gegen Flamengo und zwei gegen Palmeiras, ließ das Spiel jedoch überwiegend fließen.

    Taktische Aspekte und Statistik

    • Ballbesitz verlief ausgeglichen mit 52 % für Palmeiras gegenüber 48 % für Flamengo.
    • Flamengo wies mit 334 erfolgreichen Pässen eine etwas höhere Passquote auf.
    • Beide Teams zeigten intensive Zweikämpfe, was sich in 16 bzw. 13 Fouls niederschlug.
    • Flamengo verteidigte insgesamt kompakter, was sich in nur wenigen Gegenschüssen widerspiegelte.

    Auswirkungen auf die Meisterschaft

    Durch diesen Sieg konnte Flamengo mit Palmeiras in der Tabelle gleichziehen, beide Teams haben nun nach 29 Spieltagen je 61 Punkte, wobei Palmeiras aufgrund der besseren Anzahl an Siegen weiterhin an der Tabellenspitze steht. Beide Teams besitzen jeweils noch eine Nachholpartie.

    Die Partie wurde bereits als „Finale vor dem Finale“ bezeichnet, da beide Klubs neben der nationalen Meisterschaft auch in der Copa Libertadores weit gekommen sind. Bereits in der kommenden Woche stehen die Halbfinal-Hinspiele der kontinentalen Meisterschaft an. Flamengo empfängt Racing im Maracanã, während Palmeiras am Donnerstag das Rückspiel bestreiten wird.

    Fazit

    Das Spitzenspiel des Brasileirão lieferte Spannung bis zum Schluss. Flamengo nutzte individuelle Fehler von Palmeiras effektiv aus, um den wichtigen Sieg zu erringen. Palmeiras haderte mit der Chancenverwertung und strittige Schiedsrichterentscheidungen. Mit der knappen Niederlage wird es für Palmeiras umso wichtiger, sich auf die bevorstehenden Aufgaben in der Copa Libertadores zu konzentrieren, während Flamengo Selbstvertrauen für die weiteren Saisonspiele tankte.

    Quellen

  • Botafogo FR – CR Flamengo 0:3 (2025-10-16)

    Botafogo FR verliert Heimderby gegen CR Flamengo mit 0:3

    Am 16. Oktober 2025 trafen im Rahmen der 28. Runde der brasilianischen Série A die Mannschaften von Botafogo FR und CR Flamengo aufeinander. Die Partie fand in Rio de Janeiro statt und endete mit einem klaren Auswärtssieg für Flamengo. Das Team aus Rio de Janeiro setzte sich mit einem 3:0-Erfolg souverän durch.

    Spielverlauf und Tore

    Das Spiel zeigte von Beginn an die spielerische Überlegenheit von CR Flamengo. Bereits in der 27. Minute erzielte Pedro das erste Tor für die Gäste, nachdem er von Giorgian de Arrascaeta mustergültig bedient wurde. Dieses Tor markierte gleichzeitig Pedros elftes Saisontor sowie Arrascaetas elfte Vorlage in der laufenden Saison. Die frühe Führung ermöglichte Flamengo, das Spiel weiter zu kontrollieren.

    In der 52. Minute erhöhte Luiz Araújo mit einem präzisen Schuss aus dem Strafraum zum 2:0. Die Vorlage kam von Pedro, der damit seine fünfte Assist-Leistung verbuchte. Kurz vor Spielende sorgte Gonzalo Plata per Kopfball und einer Flanke von Jorge Carrascal für den finalen 3:0-Endstand. Es war Platas vierter Treffer der Saison und Carrascals vierte Vorlage.

    Taktische Ausrichtung und Mannschaftsaufstellungen

    Beide Teams traten in einem 4-2-3-1-System an. Botafogo versuchte insbesondere defensiv stabil zu stehen und auf Konter zu setzen. Die Außenverteidiger und Flügelspieler des Heimteams standen unter starkem Druck, da Flamengo mit hohem Tempo agierte. Flamengo zeichnete sich durch eine flexiblere offensive Gestaltung aus, die insbesondere in Umschaltspiel und Standardsituationen gefährlich wurde.

    Die Offensive von Flamengo profitierte von der guten Abstimmung zwischen Pedro, Arrascaeta und den weiteren Offensivkräften wie Luiz Araújo und Gonzalo Plata. Botafogo konnte diesem Druck nicht dauerhaft standhalten, was sich deutlich im Ergebnis widerspiegelte.

    Form und Bedeutung des Spiels

    Dieses Derby ist eines der traditionsreichen Duelle in Rio de Janeiro und hat eine hohe Bedeutung für beide Mannschaften, nicht nur wegen des Prestiges, sondern auch im Kampf um wichtige Punkte in der Liga. Flamengo präsentierte sich vor dem Spiel in besserer Form und konnte diese Leichtigkeit auch am Spieltag auf den Platz bringen.

    Botafogo hingegen hatte eine wechselhafte Saison mit Unsicherheiten vor allem in der Defensive, was sich in dieser Begegnung negativ auswirkte. Die klare Auswärtsniederlage zeugt vom Unterschied in der Kaderqualität und der aktuellen Leistungsstärke der beiden Teams.

    Statistische Eckdaten

    • Spieltag: 28 der brasilianischen Série A Saison 2025
    • Endstand: Botafogo FR 0 – 3 CR Flamengo
    • Torschützen: Pedro (27.), Luiz Araújo (52.), Gonzalo Plata (88.)
    • Ultimative Match-Formation: beide Teams im 4-2-3-1
    • Pedro: 11 Saisontore, 5 Vorlagen
    • Arrascaeta: 11 Vorlagen
    • Plata und Carrascal jeweils 4 Tore bzw. Assists

    Flamengos Sieg festigt die Position des Teams in der oberen Tabellenhälfte, während Botafogo weiter um Stabilität kämpfen muss.

    Quellen

  • EC Bahia – CR Flamengo 1:0 (2025-10-05)

    EC Bahia gewinnt knapp gegen CR Flamengo im Campeonato Brasileiro Série A

    Am 5. Oktober 2025 empfing EC Bahia CR Flamengo zum 27. Spieltag der regulären Saison der Campeonato Brasileiro Série A. Die Partie endete mit einem 1:0-Erfolg für die Gastgeber aus Bahia. Das Spiel begann um 23:30 Uhr Ortszeit, wurde jedoch ohne Verlängerung und Elfmeterschießen entschieden, da der reguläre Spielverlauf ausreichte, um einen Sieger zu bestimmen.

    Spielverlauf und Torschützen

    Die Entscheidung fiel schon in der ersten Halbzeit. Bereits vor der Pause erzielte EC Bahia das einzige Tor des Spiels. Trotz intensiver Bemühungen von Flamengo gelang es Flamengo nicht, den Rückstand aufzuholen oder zumindest auszugleichen. In einer defensiv geprägten Begegnung verteidigten die Hausherren konsequent ihre Führung.

    Spielanalyse und Schlüsselereignisse

    • EC Bahia überzeugte vor allem durch eine stabile Defensivleistung, die Flamengo immer wieder am Abschluss hinderte.
    • CR Flamengo, als Favorit in die Partie gegangen, blieb hinter den Erwartungen zurück und konnte trotz Ballbesitz und Spielanteilen keine zwingenden Torchancen herausspielen.
    • Es gab keine Tore in der zweiten Halbzeit, was auf eine taktisch disziplinierte und zumeist defensiv ausgerichtete Spielweise beider Teams hinweist.
    • Besondere Vorkommnisse wie Platzverweise oder verletzungsbedingte Auswechslungen liegen aktuell nicht vor, zumindest sind diese aus den verfügbaren Quellen nicht verzeichnet.

    Bedeutung für die Tabelle

    Der Erfolg von EC Bahia ist insbesondere für die Gastgeber von großer Bedeutung, um zuhause eine starke Position zu festigen. Flamengo, normalerweise als starker Anwärter im Titelrennen eingeschätzt, hat durch die Niederlage Punkte liegen lassen und damit möglicherweise im Kampf um die Spitzenplätze an Boden verloren.

    Angesichts des engen Spielverlaufs und des knappen Ergebnisses dürfte die Partie als ein Beispiel für die hohe Wettbewerbsintensität in der brasilianischen Profiliga gelten, in der jeder Punktgewinn umkämpft ist.

    Ausblick

    EC Bahia kann auf diesem Heimsieg aufbauen und will in den verbleibenden Saisonspielen weitere Erfolge erzielen. Für Flamengo stehen die kommenden Begegnungen unter dem Druck, verlorene Punkte zu kompensieren, um die Position im oberen Tabellenbereich zu festigen.

    Quellen

  • CR Flamengo – Cruzeiro EC 0:0 (2025-10-03)

    CR Flamengo und Cruzeiro EC trennen sich torlos im wichtigsten Saisonspiel

    In der 26. Runde der brasilianischen Série A empfing CR Flamengo am 3. Oktober 2025 Cruzeiro EC. Die Partie endete torlos mit 0:0, sowohl in der ersten als auch in der zweiten Halbzeit konnten keine Treffer erzielt werden. Auch in der regulären Spielzeit blieb das Spiel ohne Entscheidung, was den Wettbewerb spannend hält.

    Spielverlauf ohne nennenswerte Höhepunkte

    Beide Mannschaften zeigten im Spiel kein entscheidendes Durchkommen. Die Abwehrreihen standen sicher, sodass Chancen Mangelware blieben und keine Mannschaft das Spielgeschehen nachhaltig dominieren konnte. Die torlosen Halbzeiten spiegelten die taktische Zurückhaltung beider Teams wider.

    Bedeutung des Spiels im Verlauf der Saison

    Das Unentschieden hatte unmittelbare Folgen für die Tabelle. Da weder CR Flamengo noch Cruzeiro EC punktemäßig Boden gutmachen konnten, bleibt die Ausgangslage für beide Klubs im weiteren Saisonverlauf herausfordernd. Für Cruzeiro hat die frühe Saisonphase bereits zur Sicherung eines Startplatzes für den prestigeträchtigen Copa Libertadores geführt, was die Bedeutung eines gesicherten Punkte-Ertrags im Liga-Betrieb unterstreicht.

    Personelle Situation und Spieler im Fokus

    CR Flamengo setzte mehrere ehemalige Bundesliga-Profis ein. Unter anderem standen Spieler auf dem Platz, die Erfahrungen aus der deutschen Bundesliga mitbringen, darunter Innenverteidiger mit Stationen bei Bayer Leverkusen und VfL Wolfsburg sowie der Stürmer Paolo Guerrero, der in Deutschland unter anderem beim FC Bayern München und Hamburger SV aktiv war. Trotz international erfahrenem Personal gelang es Flamengo nicht, offensive Akzente zu setzen.

    Auf Seiten von Cruzeiro sind Leistungen von Spielern wie Gabriel Barbosa hervorzuheben. Barbosa konnte sich im Laufe der Saison als entscheidender Akteur etablieren und überzeugte mit seiner Spielintelligenz und Abschlussstärke. Mit über einem Dutzend Toren und mehreren Assists hat er sich als wertvoller Spieler für seinen Verein präsentiert.

    Ausblick auf die weitere Saison

    Das Remis in diesem Spiel ist ein Beleg für die aktuelle Ausgeglichenheit der beiden Teams. Während Cruzeiro sich durch weiteren Erfolg im Pokalwettbewerb bereits qualifiziert hat, wird Flamengo versuchen müssen, in den ausstehenden Liga-Partien mehr Durchschlagskraft zu zeigen, um noch eine bessere Position in der Tabelle zu erreichen. Beide Vereine verfügen über qualitativ hochwertiges Personal, was die kommende Spielzeit weiterhin sehr spannend machen wird.

    Fazit

    Das Aufeinandertreffen von CR Flamengo und Cruzeiro EC blieb trotz der Bedeutung des Spiels torlos und ohne große spielerische Highlights. Die taktische Disziplin beider Mannschaften stand im Vordergrund, reduzierte jedoch die Attraktivität des Duells. Für die Fans bleibt abzuwarten, wie die Teams ihre bisher gezeigten Leistungen nun umsetzen werden, um noch erfolgreich in die Saison zu gehen.

    Quellen