Schlagwort: Deportivo Alavés

  • Girona FC – Deportivo Alavés 1:0 (2025-11-08)

    La Liga: Girona FC hält Deportivo Alavés mit 1:0 in Schach

    Am 8. November 2025 empfing der Girona FC Deportivo Alavés zum 12. Spieltag der spanischen Primera Division. Die Begegnung fand am Samstagnachmittag statt und endete mit einem knappen 1:0-Heimsieg für Girona. Die Katalanen konnten dank eines frühen Treffers durch V. Tsygankov in der 16. Minute das Spiel erfolgreich gestalten und verteidigten ihren Vorsprung über die gesamte Begegnung.

    Spielverlauf und Taktische Umstellungen

    Girona begann die Partie mit einer offensiv ausgerichteten Formation, die bereits früh für Gefahr sorgte. Der entscheidende Treffer fiel in der ersten Halbzeit, was dem Team eine Führung zum Seitenwechsel einbrachte. Direkt nach der Pause nahmen beide Mannschaften personelle Änderungen vor. Deportivo Alavés brachte gleich drei neue Spieler, um das Spiel zu beleben und den Ausgleich zu erzwingen. Girona reagierte ebenfalls mit Wechseln, unter anderem kam J. Roca für den Vorbereiter B. Gil und später C. Stuani für V. Vanat.

    Im weiteren Verlauf zeigte sich Girona defensiv stabil und ließ kaum Chancen für Alavés zu. Die Gäste agierten mutig, konnten jedoch die Abwehrreihe der Gastgeber nicht durchbrechen, was auch durch mehrere Gelbe Karten für Alavés-Spieler dokumentiert wurde.

    Analyse der Mannschaftsleistungen

    • Girona FC: Trotz anhaltender Schwierigkeiten in der Offensive war die Mannschaft defensiv gut organisiert. Die frühe Führung verlieh Stabilität, sodass Girona die knappe Führung trotz Drucks aus der zweiten Halbzeit halten konnte. Die Flexibilität der Trainerbank zeigte sich in den zahlreichen Wechseln nach der Pause.
    • Deportivo Alavés: Mit 15 Punkten auf Platz acht stehend, kam Alavés mit breiter Brust zum Auswärtsspiel. Jedoch konnte auch ihre souveräne Defensive und die taktischen Umstellungen nach der Pause nicht zum Torerfolg führen. Dazu kamen Disziplinprobleme, die sich in mehreren gelben Karten zeigten.

    Tabellarische Auswirkungen und Ausblick

    Mit dem Sieg konnte Girona wichtige drei Punkte erzielen, verbleibt allerdings mit sieben Punkten aus elf Spielen in einer ernüchternden Phase. Alavés hingegen verpasste es, sich im oberen Tabellenmittelfeld weiter abzusetzen. Die letzten Begegnungen zwischen beiden Teams waren ausgeglichen, mit jeweils zwei Siegen sowie einem Unentschieden aus den letzten fünf Partien, was die knappe Entscheidung auch dieses Mal widerspiegelt.

    Für Girona ist es angesichts der vorhandenen Qualität von Bedeutung, die Chancenverwertung zu verbessern, um aus der aktuellen Leistungskrise herauszukommen. Für Alavés bleibt die Herausforderung, auswärts effektiver zu punkten, um sich auch in Fernspielen stabil zu präsentieren.

    Zusammenfassung

    In einem umkämpften Spiel sicherte sich Girona FC durch das frühe Tor von Tsygankov den knappen Heimsieg gegen Deportivo Alavés. Trotz zahlreicher Wechsel und Bemühungen der Gäste gelang kein Ausgleichstreffer, sodass Girona den achten Saisonsieg feiern konnte und sich kurzzeitig Luft in der Tabelle verschaffte. Alavés steht mit 15 Punkten weiterhin solide da, verpasste jedoch die Gelegenheit, sich noch weiter nach oben zu verbessern.

    Quellen

  • Deportivo Alavés – RCD Espanyol de Barcelona 2:1 (2025-11-02)

    Deportivo Alavés sichert sich Heimsieg gegen RCD Espanyol

    In der 11. Spielrunde der spanischen LaLiga konnte Deportivo Alavés einen wichtigen 2:1-Heimsieg gegen RCD Espanyol de Barcelona einfahren. Die Partie fand am 2. November 2025 statt und wurde im Rahmen der regulären Saison gespielt. Mit diesem Erfolg verbessert sich Alavés in der Tabelle und kann wichtige Punkte im Kampf um die oberen Plätze sammeln.

    Frühe Führung und dominante erste Halbzeit

    Deportivo Alavés startete stark und zeigte von Beginn an eine klar überlegene Leistung vor eigenem Publikum im Mendizorroza-Stadion. Bereits in der fünften Minute erzielte Denis Suárez das erste Tor für die Gastgeber nach einem gezielten Schuss aus kurzer Distanz. Der frühe Rückstand stellte Espanyol vor eine Herausforderung, da Alavés weiterhin die Kontrolle über das Spiel behielt.

    Kurz vor der Halbzeit konnte Lucas Boyé die Führung für Alavés sogar ausbauen. Er nutzte einen Fehler in der Espanyol-Abwehr und verwandelte den Ball kraftvoll ins Netz. Mit einem Spielstand von 2:0 ging es in die Pause, was für die Heimmannschaft eine komfortable Ausgangslage bedeutete.

    Espanyol drängt auf den Ausgleich – Alavés hält dagegen

    Nach dem Seitenwechsel zeigte Espanyol eine engagierte Reaktion und erhöhte den Druck auf die Alavés-Abwehr. Die Offensivwechsel durch Espanyol-Coach Manolo González trugen Früchte, und Roberto Fernández konnte den Abstand mit einem sehenswerten Kopfballtor verkürzen.

    In der Schlussphase erhöhte Espanyol die Schlagzahl und verzeichnete mehrere aussichtsreiche Chancen, darunter zwei Aluminiumtreffer. Dennoch gelang es Alavés, die Defensive stabil zu halten und die Führung über die Zeit zu bringen. Kontergelegenheiten auf Seiten von Alavés, wie durch Carlos Vicente und Abde, blieben jedoch ungenutzt.

    Tabelle und Bedeutung des Ergebnisses

    Durch diesen Sieg klettert Deportivo Alavés auf den achten Tabellenplatz mit nun insgesamt 15 Punkten. Das Team von Trainer Eduardo Coudet bewies damit, dass es zur Konkurrenz um die oberen Plätze in der Liga zählen kann. Für Espanyol hingegen stellt diese Niederlage einen Rückschlag im Rennen um die europäischen Plätze dar, obwohl sie in der ersten Hälfte gut mithalten konnten.

    Der Spielverlauf verdeutlicht die Bedeutung einer starken ersten Halbzeit und einer kompakten Defensivleistung für Alavés. Espanyol zeigte sich nach der Pause kämpferisch, konnte aber den Rückstand nicht mehr ausgleichen. Das Team muss nun an den Defiziten arbeiten, um in den kommenden Spielen wieder erfolgreicher zu agieren.

    Spielerische Highlights und taktische Aspekte

    • Deutliches Chancenplus für Alavés im ersten Durchgang
    • Effektives Offensivspiel mit schnellen Abschlüssen vor dem Strafraum
    • Espanyols bessere zweite Halbzeit mit erhöhtem Pressing
    • Stabile Abwehrarbeit von Alavés, insbesondere in der Endphase
    • Zwei Pfostenschüsse für Espanyol, die das Spiel hätten drehen können

    Die Partie zeigte, wie wichtig frühe Tore im Fußball sind und wie ein konsequentes Defensivverhalten einen knappen Sieg sichern kann. Deportivo Alavés nutzte seine Chancen besser und bewies, dass das Team auf heimischem Boden nur schwer zu schlagen ist.

    Quellen

  • Rayo Vallecano de Madrid – Deportivo Alavés 1:0 (2025-10-26)

    Rayo Vallecano sichert knappen Heimsieg gegen Deportivo Alavés

    In der 10. Spielrunde der spanischen Primera División setzte sich Rayo Vallecano de Madrid mit 1:0 gegen Deportivo Alavés durch. Die Partie fand am 26. Oktober 2025 um 21:00 Uhr statt und endete nach 90 Minuten ohne Toränderung in der ersten Halbzeit sowie einem einzigen Treffer im zweiten Durchgang.

    Spielverlauf und Torschütze

    Das Spiel begann ausgeglichen, beide Mannschaften konnten sich in der Anfangsphase keine klaren Chancen erarbeiten. In der 1. Halbzeit blieb es folglich torlos, was die Abwehrreihen beider Teams widerspiegelte. Nach der Pause erhöhte Rayo das Tempo und dominierte zunehmend das Geschehen auf dem Spielfeld.

    Der entscheidende Treffer fiel durch einen Torschützen des Gastgebers, der das einzige Tor der Partie erzielte. Damit sicherte Rayo Vallecano nicht nur die drei Punkte, sondern verschaffte sich auch wichtige Vorteile im Kampf um die Tabellenplätze.

    Taktische Ausrichtung und Spielfluss

    Rayo Vallecano präsentierte sich defensiv sehr stabil und ließ nur wenige Chancen zu. Die Mannschaft setzte hauptsächlich auf ein kompaktes Mittelfeld, um die Angriffe von Deportivo Alavés frühzeitig zu unterbinden. Offensiv beschränkte sich das Team auf vereinzelte Konter, welche letztlich zum Erfolg führten.

    Deportivo Alavés zeigte insgesamt eine zurückhaltende Spielweise und hatte Schwierigkeiten, die Abwehr des Gegners zu überwinden. Das Team versuchte zwar immer wieder, das Spiel zu kontrollieren, doch fehlte es meist an Durchschlagskraft vor dem Tor, um die Abwehrreihe von Rayo ernsthaft in Bedrängnis zu bringen.

    Auswirkungen auf die Tabelle und nächste Aufgaben

    Durch den Sieg klettert Rayo Vallecano in der Tabelle der Primera División nach oben und kann sich in der oberen Tabellenhälfte festsetzen. Dieser Erfolg gibt den Spielern Selbstvertrauen für die kommenden Begegnungen in der regulären Saison.

    Für Deportivo Alavés hingegen bedeutet die Niederlage einen Rückschlag im Kampf um bessere Platzierungen. Die Mannschaft muss in den nächsten Spielen ihre Defensivleistung verbessern und gleichzeitig effektiver vor dem Tor agieren, um Punkte zu sammeln.

    Fazit

    Das Duell zwischen Rayo Vallecano und Deportivo Alavés bot eine umkämpfte und taktisch geprägte Partie, in der letztlich die Heimelf durch disziplinierte Defensivarbeit und eine gut herausgespielte Offensivaktion den Sieg davontrug. Trotz der knappen Führung verteidigte Rayo das Ergebnis erfolgreich bis zum Schlusspfiff.

    Quellen

  • Deportivo Alavés – Valencia CF 0:0 (2025-10-20)

    Deportivo Alavés gegen Valencia CF endet torlos

    Im Rahmen des 9. Spieltages der spanischen LaLiga trafen Deportivo Alavés und Valencia CF aufeinander. Das Spiel am 20. Oktober 2025 endete ohne Tore, sodass beide Teams mit einem 0:0-Unentschieden die Punkte teilten. Die Begegnung fand im regulären Ligabetrieb statt, wobei der Spielort nicht näher spezifiziert wurde.

    Spielverlauf und Taktik

    Beide Mannschaften zeigten eine defensiv ausgerichtete Spielweise, die es weder Alavés noch Valencia ermöglichte, sich klare und zwingende Torchancen herauszuspielen. Die erste Halbzeit verlief torlos und ohne nennenswerte Höhepunkte. Auch im zweiten Abschnitt bot sich den Zuschauern ein ähnliches Bild, wobei die Defensivreihen beider Teams die Angriffsversuche wirkungsvoll unterbanden.

    Das Ergebnis spiegelt wider, dass beide Kader noch Schwierigkeiten hatten, offensive Akzente zu setzen. Dies könnte auch auf personelle Engpässe oder formelle Umstellungen zurückzuführen sein. Insbesondere bei Valencia sorgt die Kaderbreite für Diskussionen, da es dort wenig zentrale Mittelfeldspieler gibt und Leihgeschäfte anstehen, mit denen Spieler wie Medrán ausgeliehen werden, um Spielpraxis zu sammeln. Solche Transfers schaffen zwar Individualentwicklung, können aber kurzfristig die Kaderstabilität beeinträchtigen.

    Ausblick und Bedeutung des Resultats

    Für Deportivo Alavés bedeutet der Punktgewinn gegen Valencia eine wichtige Stabilisierung im Tabellenmittelfeld, auch wenn der Verzicht auf einen Heimsieg Chancen auf eine bessere Platzierung verringert. Valencia muss hingegen an der Effizienz im Angriff arbeiten, da der Kader trotz namhafter Spieler in manchen Partien nicht ausreichend Durchschlagskraft zeigen konnte.

    Die torlose Begegnung macht deutlich, dass beide Teams an ihrer Balance zwischen Defensive und Offensive feilen müssen, um in weiteren Ligaspielen erfolgreicher zu sein. Für den weiteren Saisonverlauf ist daher eine Steigerung im kreativen Spielaufbau und bei der Chancenverwertung essenziell.

    Fakten zum Spiel

    • Datum: 20. Oktober 2025
    • Spieltag: 9. Spieltag der LaLiga
    • Endstand: 0:0
    • Keine Tore in der regulären Spielzeit
    • Keine Verlängerung oder Elfmeterschießen

    Quellen

  • Deportivo Alavés – Elche CF 3:1 (2025-10-05)

    Deportivo Alavés besiegt Elche CF mit 3:1 im LaLiga-Spitzenspiel

    Am achten Spieltag der spanischen LaLiga trafen Deportivo Alavés und Elche CF aufeinander. Das Spiel fand am 5. Oktober 2025 statt und endete nach 90 Minuten mit einem 3:1-Heimsieg für Alavés. Nach torlosem ersten Durchgang konnte Deportivo Alavés in der zweiten Halbzeit den Spielverlauf deutlich zu seinen Gunsten gestalten.

    Spielverlauf und Torschützen

    Der erste Durchgang verlief ausgeglichen, ohne nennenswerte Chancen auf beiden Seiten. Erst nach dem Seitenwechsel kamen die Gastgeber stärker auf. Das erste Tor erzielte Toni Martínez in der 32. Minute per Konter. Die Vorlage kam von Carles Aleñá, der damit seinen zweiten Assist der Saison verbuchen konnte.

    In der 53. Minute erhöhte André Silva auf 2:0. Das Tor gelang mit einem rechten Fußschuss, vorbereitet von Germán Valera, der seinen ersten Assist in der laufenden Spielzeit sammelte. Den Schlusspunkt setzte Lucas Boyé mit einem weiteren Rechtschuss in der 68. Spielminute. Auch bei diesem Treffer war Carles Aleñá erneut als Vorlagengeber beteiligt, was sein drittes Assist dieser Saison bedeutete.

    Elche gelang lediglich noch ein Ehrentreffer, konnte jedoch an der Niederlage nichts mehr ändern.

    Formationen und Taktik

    Deportivo Alavés begann das Spiel mit einer 4-4-2-Formation, wobei die Mannschaft bei Ballverlusten schnell umschaltete und vor allem über Konter gefährlich wurde. Elche CF setzte auf ein 3-4-1-2-System, das in der defensiven Phase jedoch nicht kompakt genug war, um die zielstrebigen Angriffe von Alavés zu stoppen.

    Hintergrund zu den Vereinen und ihren Spielern

    Deportivo Alavés befindet sich in der Saison 2025/26 unter der Leitung eines Trainers, der seit Juli 2024 im Amt ist und dessen Vertrag bis Sommer 2027 läuft. Elche CF wird von einem Cheftrainer betreut, der im Dezember 2024 übernommen hat und bis Juni 2026 unter Vertrag steht.

    Spannend ist der Wechsel von Stürmer Lucas Pérez, der zuvor bei Deportivo Alavés unter Vertrag stand und im Sommer zu Elche wechselte. Er hatte in den vergangenen zwei Spielzeiten 62 Spiele für Alavés absolviert, dabei 15 Tore erzielt und neun Vorlagen gegeben. Trotz seines Wechsels konnte er im Spiel gegen sein ehemaliges Team kein Tor erzielen.

    Tabellarische Einordnung

    Durch den Sieg verbessert Deportivo Alavés seine Position in der LaLiga-Tabelle und festigt seine Rolle als unangenehmer Gegner in der Liga. Elche CF bleibt weiterhin bemüht, sich von den unteren Tabellenrängen abzusetzen.

    Fazit

    Das Spiel offenbarte die Effektivität von Deportivo Alavés in der zweiten Halbzeit, als die Mannschaft ihre Chancen konsequent nutzte. Elche CF zeigte sich vor der Pause widerstandsfähig, konnte jedoch die gegnerischen Treffer nicht verhindern. Trainerwechsel und Mannschaftsaufstellungen haben Einfluss auf die Spielweise beider Teams genommen, was sich im Ergebnis widerspiegelte.

    Quellen