Schlagwort: Elche CF

  • Elche CF – Real Sociedad de Fútbol 1:1 (2025-11-07)

    Elche CF und Real Sociedad trennen sich mit 1:1-Unentschieden

    Am Freitag, den 7. November 2025, trafen im Rahmen des 12. Spieltags der Primera División der spanischen LaLiga der Elche CF und Real Sociedad de Fútbol im Estadio Martínez Valero aufeinander. Das Spiel begann um 21:00 Uhr und endete nach regulärer Spielzeit mit einem 1:1-Unentschieden.

    Spielverlauf und Ergebnis

    Die erste Halbzeit blieb torlos, sodass beide Mannschaften mit einem 0:0 in die Pause gingen. Im zweiten Durchgang erzielten zunächst die Gastgeber von Elche CF das 1:0, konnten die Führung aber nicht über die Zeit bringen. Real Sociedad gelang der späte Ausgleich zum 1:1, der das Ergebnis schließlich sicherte.

    Es gab keine Verlängerung und kein Elfmeterschießen, da es sich um eine reguläre Ligapartie handelte, bei der nach 90 Minuten die Entscheidung fällt.

    Tabellarische Bedeutung und Formkurve

    Elche unter der Leitung von Trainer Éder Sarabia befindet sich derzeit in guten Form und hat sich mit mutigem und effektiven Spiel in der Saison bislang solide platziert. Besonders die Heimspiele im Martínez Valero haben sich als schwierig für die Gegner erwiesen, was die Stellung des Elche CF als unangenehmer Gegner in der Liga unterstreicht.

    Real Sociedad hingegen durchläuft eine herausfordernde Phase im noch jungen Kalenderjahr. Das gestrige Spiel war das zweite Freitagabendspiel in Folge für den Verein aus San Sebastián, der in den kommenden Wochen ein anspruchsvolles Programm absolvieren muss, darunter weitere wichtige Ligaspiele und Pokalbegegnungen.

    Ausblick auf die kommenden Spiele

    • Elche CF wird in den nächsten Wochen auf weitere starke Gegner treffen, unter anderem den FC Barcelona am 2. November und Real Madrid am 23. November, was die Bedeutung dieses Unentschiedens gegen Real Sociedad zusätzlich hervorhebt.
    • Real Sociedad wird nach der Länderspielpause am 19. Oktober beim Celta Vigo antreten und hat anschließend unter anderem Heimspiele gegen Sevilla und einen Ligaderby gegen Athletic Club vor sich. Diese Begegnungen sind entscheidend, um im engen Tabellenfeld Boden gutzumachen.

    Fazit

    Das 1:1 in Elche ist für beide Teams ein Teilerfolg: Der Elche CF konnte seine Heimstärke erneut bestätigen, während Real Sociedad trotz des Auswärtsspiels einen Punkt entführen konnte. Die intensive zweite Saisonhälfte fordert von beiden Mannschaften weiterhin eine konstante Leistung, um die eigenen Saisonziele zu erreichen.

    Quellen

  • FC Barcelona – Elche CF 3:1 (2025-11-02)

    FC Barcelona schlägt Elche CF mit 3:1 in LaLiga

    Am 11. Spieltag der spanischen LaLiga empfing der FC Barcelona den Aufsteiger Elche CF und setzte sich mit 3:1 durch. Durch den Heimsieg rückten die Katalanen in der Tabelle auf den zweiten Platz vor und konnten den Abstand zum Tabellenführer Real Madrid auf fünf Punkte verringern. Das Spiel zeigte eine klare Überlegenheit von Barcelona, wenngleich Elche in den Anfangsminuten mutig auftrat und den Katalanen teilweise Paroli bot.

    Frühe Führung durch Lamine Yamal und schneller Doppelpack

    Barcelona begann stark und erzielte bereits in der 9. Spielminute durch Lamine Yamal die frühe Führung, vorbereitet von Alejandro Balde. Nur drei Minuten später erhöhte Ferran Torres nach einem präzisen Pass von Fermín López auf 2:0. Diese schnelle Führung sorgte dafür, dass Barcelona das Geschehen in der Folge weitgehend bestimmte, während Elche offensiv an Wirkungskraft verlor.

    Anschlusstreffer von Rafa Mir und kontrollierte zweite Hälfte

    In der 42. Spielminute konnte Elche durch einen gut vorgetragenen Konter und den Treffer von Rafa Mir auf 2:1 verkürzen. Der Anschlusstreffer gab den Gästen neuen Mut, doch Barcelona ließ sich davon nicht verunsichern. Nach dem Seitenwechsel dominierte die Heimelf weiterhin das Spiel. Marcus Rashford sorgte in der 61. Minute mit einem kraftvollen Schuss für die Vorentscheidung zum 3:1 und stabilisierte die Führung endgültig.

    Spielverlauf und taktische Aspekte

    • Barcelona kontrollierte das Tempo nach der Führung und ließ den Ball sicher laufen, ohne das Spiel unnötig zu beschleunigen.
    • Der Einsatz mehrerer Wechsel, darunter auch der Einsatz von Robert Lewandowski, zeigte die Breite und Tiefe des Kaders.
    • Elche versuchte weiterhin über die Flügel für Torgefahr zu sorgen, kam aber zu keinen nennenswerten Chancen mehr.
    • Defensiv präsentierte sich Barcelona robust, konnte allerdings keinen zu Null-Sieg erreichen.

    Leistungsbeurteilung

    Ferran Torres erhielt eine der besten Bewertungen für seine Leistung auf dem Feld, unter anderem für seinen frühen Treffer. Auch Marcus Rashford überzeugte mit seinem Tor und seinem engagierten Auftritt. Die Abwehrspieler wie Jules Kounde und Ronald Araujo zeigten solide Leistungen sowohl in der Defensive als auch bei Spielaufbauhandlungen. Robert Lewandowski erhielt Spielminuten, konnte jedoch im Gegensatz zu vorherigen Spielen keinen Treffer beisteuern.

    Tabellenentwicklung und Ausblick

    Mit dem Sieg steigt Barcelona auf Platz zwei der LaLiga-Tabelle und verkürzt den Rückstand auf Real Madrid auf fünf Punkte. Somit bleibt der Kampf um die Meisterschaft offen, auch wenn Barcelona mit nunmehr 71 Punkten vor dem nächsten Spieltag seinen Vorsprung gegenüber den übrigen Verfolgern behaupten konnte.

    Quellen

  • RCD Espanyol de Barcelona – Elche CF 1:0 (2025-10-25)

    La Liga: RCD Espanyol de Barcelona schlägt Elche CF mit 1:0

    Am 10. Spieltag der Primera División empfing RCD Espanyol de Barcelona Elche CF. Das Heimteam konnte das Spiel knapp mit 1:0 für sich entscheiden. Die Partie fand am 25. Oktober 2025 um 16:15 Uhr Ortszeit statt und war über die gesamte Spielzeit durch eine ausgeglichene Defensivleistung geprägt.

    Verlauf und Tore

    Die erste Halbzeit blieb torlos, wobei beide Mannschaften hauptsächlich auf Sicherheit bedacht waren und nur wenige offensive Akzente setzen konnten. Kurz nach Wiederanpfiff der zweiten Halbzeit gelang Carlos Romero in der 47. Spielminute das einzige Tor des Spiels. Trotz mehrfacher Chancen auf beiden Seiten blieb es bis zum Schlusspfiff bei diesem Ergebnis, sodass Espanyol einen knappen Heimsieg feiern konnte.

    Aufstellungen und Wechsel

    Espanyol begann mit Marko Dmitrović im Tor sowie der Verteidigung um Rubén Sánchez und Carlos Romero. Im Mittelfeld trugen Pol Lozano und Edu Expósito zur Stabilität bei, während Roberto Fernández den Angriff anführte. Auf Seiten von Elche standen Iñaki Peña als Torhüter sowie Bigas und Álvaro Núñez in der Abwehr. Der Angriff setzte sich aus Rafa Mir und André Silva zusammen.

    Im Verlauf der zweiten Halbzeit wurden mehrere Wechsel vorgenommen, die jedoch keine entscheidenden Veränderungen am Spielverlauf bewirkten. Espanyol wechselte unter anderem Fernando Calero ein, während Elche Marcos Aguado und Germán Valera brachte.

    Statistik und Analyse

    • Das Spiel war eng, entsprechend spiegelte sich die enge Tabellensituation beider Teams in der defensiven Ausrichtung wider.
    • Die Torentstehung durch Carlos Romero kurz nach Wiederanpfiff war spielentscheidend.
    • Beide Mannschaften zeigten eine solide Defensivarbeit, sodass kaum zwingende Torchancen für Elche entstanden.
    • Laut vor der Partie durchgeführter Analysen war ein taktisch ausgeglichenes Spiel zu erwarten, wobei Espanyol letztlich die Details besser für sich nutzen konnte.
    • Die Prognosen vor dem Spiel sagten eine hohe Wahrscheinlichkeit für Tore auf beiden Seiten voraus, doch die tatsächliche Partie blieb aufgrund der defensiven Organisation torarm.

    Bedeutung für die Tabelle

    Mit dem Sieg verbessert Espanyol seine Position in der La Liga und sammelt wichtige Punkte im Kampf um die oberen Tabellenplätze. Elche hingegen muss auf eine baldige Leistungssteigerung hoffen, um Rückschläge zu vermeiden. Die Abwehrleistung der Gastgeber war entscheidend für den knappen Erfolg, während Elche sich weiterhin mit Defensivproblemen auseinandersetzen muss.

    Ausblick

    Espanyol kann auf dem Erfolg aufbauen und wird darauf setzen, die Heimbilanz in den kommenden Begegnungen weiter zu festigen. Elche hingegen steht vor der Herausforderung, in den nächsten Spielen offensiver und effektiver zu agieren, um die Punkteausbeute zu steigern.

    Quellen

  • Elche CF – Athletic Club 0:0 (2025-10-19)

    Unentschieden zwischen Elche CF und Athletic Club zum 9. Spieltag der La Liga 2025/26

    Am 19. Oktober 2025 trafen im Rahmen des 9. Spieltags der spanischen Primera División Elche CF und Athletic Club aufeinander. Das Spiel endete torlos 0:0. Beide Mannschaften blieben somit nach Spielende punktgleich bei 13 Zählern, wobei Elche den achten und Athletic den neunten Tabellenplatz einnimmt.

    Spielverlauf und Taktik

    Die Partie, die im Estadio Manuel Martínez Valero stattfand, zeichnete sich durch eine ausgeglichene Defensive auf beiden Seiten aus. Trotz einiger Torannäherungen gelang es keiner der Mannschaften, den Ball im gegnerischen Tor unterzubringen. Die erste Halbzeit verlief ohne nennenswerte Chancen, was sich im Halbzeitstand von 0:0 widerspiegelt. Auch in der zweiten Halbzeit konnten sich die Offensivreihen nur selten durchsetzen.

    Das Spiel war durch mehrere taktische Wechsel geprägt. Athletic brachte zur Halbzeit mit Iñaki Williams und N. Williams frische Kräfte, um neue Impulse zu setzen. Später ersetzte U. Gomez O. Sancet. Weitere Wechsel bei Athletic erfolgten mit A. Pedrosa, A. Rego, R. Mendoza, A. Paredes, Josan und J. Donald. Diese Rotation spiegelte den Versuch wider, die Defensive zu stabilisieren und gleichzeitig offensive Akzente zu setzen.

    Disziplinarische Aspekte

    Während der Begegnung kam es zu sechs Verwarnungen: V. Chust (29. Minute), E. Sarabia (39. Minute), G. Valera (44. Minute), I. Ruiz de Galarreta (61. Minute), M. Jauregizar (83. Minute) und D. Vivian kurz nach Spielende (94. Minute) erhielten Gelbe Karten. Diese Anzahl an Verwarnungen verdeutlicht die Intensität und die kämpferische Ausrichtung des Matches.

    Hintergrund und Formkurven der Teams

    Das Aufeinandertreffen war von besonderem Interesse, da Elche-Trainer Eder Sarabia gegen seinen ehemaligen Club Athletic Bilbao antrat. Sarabia ist eng mit dem Verein verbunden, da er dort aufgewachsen ist und sein Vater eine Clublegende ist.

    Vor diesem Spiel lagen beide Mannschaften, Elche und Athletic, punktgleich im Mittelfeld der Tabelle, was die Ausgeglichenheit der Begegnung vorhersagte. Elche hatte zuletzt vier Spiele ohne Sieg, darunter eine 1:3-Niederlage gegen Alavés, während Athletic mit einer Serie von drei Pflichtspielniederlagen hinter sich kam, diese aber mit einem 2:1-Erfolg gegen Mallorca durchbrochen hatte.

    Außerdem musste Athletic auf wichtige Spieler wie Iñaki Williams verzichten, während bei Sancet und Berenguer Verletzungsunsicherheiten bestanden. Elche versuchte unterdessen durch kluge Wechsel und disziplinierte Defensivarbeit, weitere Punkte zu sichern.

    Ausblick und Bedeutung für die Saison

    Das 0:0 spiegelt die momentane Gleichwertigkeit beider Teams wider. Für Elche bedeutet der Punktgewinn eine kleine Stabilisierung nach zuletzt enttäuschenden Ergebnissen. Für Athletic ist es wichtig, die Defensive zu festigen und die Verletzungssituation zu verbessern, um sich weiter im oberen Mittelfeld zu etablieren.

    Die Punkteteilung verstärkt die Spannung in der Liga, da sich die beiden Mannschaften weiterhin im direkten Vergleich messen und um eine Platzierung im vorderen Tabellenbereich kämpfen. Weitere Partien werden darüber entscheiden, welches Team sich von dieser Position absetzen kann.

    Statistische Eckdaten

    • Spieltag: 9 der Primera División 2025/26
    • Datum und Anstoßzeit: 19. Oktober 2025, 14:00 Uhr (MESZ)
    • Endstand: Elche CF 0 – 0 Athletic Club
    • Halbzeitstand: 0:0
    • Gelbe Karten: 6 insgesamt (3 für Elche, 3 für Athletic)
    • Einwechslungen: mehrere pro Team, unter anderem Iñaki Williams für Athletic trotz Verletzungsproblemen

    Quellen

  • Deportivo Alavés – Elche CF 3:1 (2025-10-05)

    Deportivo Alavés besiegt Elche CF mit 3:1 im LaLiga-Spitzenspiel

    Am achten Spieltag der spanischen LaLiga trafen Deportivo Alavés und Elche CF aufeinander. Das Spiel fand am 5. Oktober 2025 statt und endete nach 90 Minuten mit einem 3:1-Heimsieg für Alavés. Nach torlosem ersten Durchgang konnte Deportivo Alavés in der zweiten Halbzeit den Spielverlauf deutlich zu seinen Gunsten gestalten.

    Spielverlauf und Torschützen

    Der erste Durchgang verlief ausgeglichen, ohne nennenswerte Chancen auf beiden Seiten. Erst nach dem Seitenwechsel kamen die Gastgeber stärker auf. Das erste Tor erzielte Toni Martínez in der 32. Minute per Konter. Die Vorlage kam von Carles Aleñá, der damit seinen zweiten Assist der Saison verbuchen konnte.

    In der 53. Minute erhöhte André Silva auf 2:0. Das Tor gelang mit einem rechten Fußschuss, vorbereitet von Germán Valera, der seinen ersten Assist in der laufenden Spielzeit sammelte. Den Schlusspunkt setzte Lucas Boyé mit einem weiteren Rechtschuss in der 68. Spielminute. Auch bei diesem Treffer war Carles Aleñá erneut als Vorlagengeber beteiligt, was sein drittes Assist dieser Saison bedeutete.

    Elche gelang lediglich noch ein Ehrentreffer, konnte jedoch an der Niederlage nichts mehr ändern.

    Formationen und Taktik

    Deportivo Alavés begann das Spiel mit einer 4-4-2-Formation, wobei die Mannschaft bei Ballverlusten schnell umschaltete und vor allem über Konter gefährlich wurde. Elche CF setzte auf ein 3-4-1-2-System, das in der defensiven Phase jedoch nicht kompakt genug war, um die zielstrebigen Angriffe von Alavés zu stoppen.

    Hintergrund zu den Vereinen und ihren Spielern

    Deportivo Alavés befindet sich in der Saison 2025/26 unter der Leitung eines Trainers, der seit Juli 2024 im Amt ist und dessen Vertrag bis Sommer 2027 läuft. Elche CF wird von einem Cheftrainer betreut, der im Dezember 2024 übernommen hat und bis Juni 2026 unter Vertrag steht.

    Spannend ist der Wechsel von Stürmer Lucas Pérez, der zuvor bei Deportivo Alavés unter Vertrag stand und im Sommer zu Elche wechselte. Er hatte in den vergangenen zwei Spielzeiten 62 Spiele für Alavés absolviert, dabei 15 Tore erzielt und neun Vorlagen gegeben. Trotz seines Wechsels konnte er im Spiel gegen sein ehemaliges Team kein Tor erzielen.

    Tabellarische Einordnung

    Durch den Sieg verbessert Deportivo Alavés seine Position in der LaLiga-Tabelle und festigt seine Rolle als unangenehmer Gegner in der Liga. Elche CF bleibt weiterhin bemüht, sich von den unteren Tabellenrängen abzusetzen.

    Fazit

    Das Spiel offenbarte die Effektivität von Deportivo Alavés in der zweiten Halbzeit, als die Mannschaft ihre Chancen konsequent nutzte. Elche CF zeigte sich vor der Pause widerstandsfähig, konnte jedoch die gegnerischen Treffer nicht verhindern. Trainerwechsel und Mannschaftsaufstellungen haben Einfluss auf die Spielweise beider Teams genommen, was sich im Ergebnis widerspiegelte.

    Quellen