DFB-Pokal: FK Pirmasens verpasst Sensation gegen Hamburger SV nach Verlängerung
Der FK Pirmasens hat dem Bundesliga-Rückkehrer Hamburger SV in der ersten Runde des DFB-Pokals starken Widerstand geleistet. In einem umkämpften Duell am 16. August 2025 gelang es dem Regionalligisten fast, den Favoriten aus dem Wettbewerb zu werfen. Erst in der Verlängerung setzte sich der HSV mit 2:1 durch und verhinderte damit ein frühes Ausscheiden.
Ausgangslage vor dem Spiel
Pirmasens ging als klarer Außenseiter ins Spiel. Das Team von Daniel Paulus spielte in der Runde zuvor eine starke Saison in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar, qualifizierte sich als Sieger des südwestdeutschen Verbandspokals und nutzte die Pokalchance, um einem Bundesligisten Paroli zu bieten. Hamburg hatte nach erfolgreichem Aufstieg in die Bundesliga erst kurz zuvor Selbstvertrauen getankt und stand vor seiner Pflichtaufgabe im Pokal.
Torlose erste Hälfte – Pirmasens hält mit
Die Anfangsphase zeigte bereits das Selbstvertrauen der Gastgeber. Pirmasens ließ zwar einige Chancen des HSV zu, blieb aber defensiv kompakt und setzte mit schnellen Umschaltaktionen Nadelstiche. Hamburg hatte mehr Ballbesitz, die Mannschaft schaffte es aber nicht, das Abwehrbollwerk im ersten Durchgang zu überwinden. Nach 45 Minuten stand es leistungsgerecht 0:0.
Pirmasens geht in Führung, Hamburg gleicht spät aus
Nach dem Wechsel überraschte Pirmasens mit mutigem Offensivspiel. In der 53. Minute nutzte Mathias Grieß einen Fehler des HSV zu einem Rechtsschuss-Treffer aus kurzer Distanz. Mit der Führung im Rücken konzentrierten sich die Pfälzer verstärkt auf die Defensive, ließen nur wenige Gelegenheiten zu und verteidigten aufopferungsvoll gegen ein nun drängendes Hamburg.
Erst in der Nachspielzeit gelang dem HSV der dringend benötigte Ausgleich. Im Zuge einer der letzten Aktionen stocherte Ramos den Ball über die Linie und erzwang die Verlängerung, während Pirmasens nur Sekunden vor dem größten Erfolg der Vereinshistorie stand.
Entscheidung in der Verlängerung
In der Verlängerung machte sich der Kräfteverschleiß bei Pirmasens bemerkbar. Das Team war gezwungen, sich immer weiter zurückzuziehen. Hamburg setzte die Vorteile in der Athletik in dieser Phase nicht spielerisch um, konnte aber nach einem ruhenden Ball zuschlagen: Eine Freistoßflanke landete beim freistehenden Königsdörffer, der in der 100. Minute per Kopf das 2:1 erzielte.
Die Hausherren gaben sich dennoch nicht geschlagen und starteten in der Schlussphase der Verlängerung eine Schlussoffensive. Prokopchuk und Sannoh kamen in aussichtsreichen Positionen zum Abschluss, zielten aber knapp vorbei. Ein Elfmeterschießen blieb ihnen somit verwehrt.
Leistung und Bedeutung für beide Teams
- Pirmasens zeigte eine disziplinierte, kämpferische Vorstellung und war dem Weiterkommen nahe. Besonders die defensive Organisation und das Umschaltspiel überzeugten.
- Hamburg präsentierte sich im ersten Pflichtspiel nach dem Bundesliga-Aufstieg verletzlich, nutzte jedoch die individuelle Klasse und Erfahrung, um ein frühes Pokal-Aus abzuwenden.
Für den HSV steht nun der Ligastart gegen Borussia Mönchengladbach bevor. Pirmasens kann auf eine starke Pokalleistung stolz sein und nimmt wichtige Erfahrungen für den Oberliga-Alltag mit. Das Spiel verdeutlichte, wie eng die Grenzen im Pokalwettbewerb sein können und dass Favoritenstürze jederzeit möglich sind.
Statistik
- Endstand: FK Pirmasens 1, Hamburger SV 2 (n.V.)
- Tore: 1:0 Grieß (53.), 1:1 Ramos (90.+1), 1:2 Königsdörffer (100.)
- Halbzeitstand: 0:0