Schlagwort: Hull City AFC

  • Hull City AFC – Portsmouth FC 3:2 (2025-11-08)

    Hull City AFC schlägt Portsmouth FC in einem engen Spiel der Championship

    Am 8. November 2025 trafen Hull City AFC und Portsmouth FC im Rahmen des 15. Spieltags der regulären Saison der English Football League Championship aufeinander. Das Spiel endete mit einem 3:2-Sieg für Hull City, nachdem die Partie zwischenzeitlich lange offen und ausgeglichen war. Insbesondere in der ersten Halbzeit zeigte sich ein turbulentes und torreiches Geschehen.

    Spielverlauf und Tore

    Die erste Halbzeit des Spiels war von einer intensiven Offensivleistung beider Teams geprägt, was sich in einem Zwischenstand von 2:2 niederschlug. Trotz des frühen Rückstands gelang es Portsmouth, auf Augenhöhe zu bleiben und die Begegnung bis zur Pause ausgeglichen zu gestalten. Hull City ging kurz vor der Halbzeitpause erneut in Führung, was die Spannung weiter erhöhte.

    Im zweiten Durchgang sicherte Hull City durch ein weiteres Tor den knappen Sieg. Portsmouth hatte trotz mehrerer Chancen nicht mehr die Möglichkeit, den Ausgleich zu erzielen. Die Hausherren zeigten im Abschluss an diesem Tag mehr Präzision, was letztlich über den Sieg entschied.

    Taktische Aspekte und Spielweise

    Hull City präsentierte sich taktisch flexibel und wartete auf seine Chancen, die durch schnelles Umschaltspiel und gezielte Angriffe umgesetzt wurden. Die Mannschaft zeigte damit eine hohe Effizienz im Offensivspiel. Portsmouth hingegen setzte auf eine hohe Passquote und kontrollierte phasenweise das Spiel, ließ aber Defensivmomente zu, die Hull City zu nutzen wusste.

    Spielerische Highlights

    • Die frühe Führung durch Hull City setzte den Rahmen für ein offenes Spiel.
    • Portsmouth konnte mehrfach durch schnelle Konter und präzise Pässe gefährlich werden.
    • Hull City nutzte seine Gelegenheiten effektiver, was die Entscheidung zugunsten des Gastgebers brachte.

    Auswirkungen auf die Tabelle

    Durch diesen Sieg konnte Hull City wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt sammeln und unterbrach eine mögliche Negativserie. Portsmouth hingegen verpasste die Gelegenheit, sich weiter in der Tabelle zu verbessern und von der Konkurrenz abzusetzen. Beide Klubs müssen in den kommenden Partien weiterhin konstant bleiben, um ihre jeweiligen Saisonziele zu erreichen.

    Fazit

    Das Spiel zwischen Hull City AFC und Portsmouth FC bot trotz teils hoher Intensität und offenem Schlagabtausch am Ende einen verdienten Sieg für die Hausherren. Die Begegnung unterstrich die Spannung in der Championship, wo jeder Punkt umkämpft ist und kleine Details über den Erfolg entscheiden können. Beide Teams zeigten gute Ansätze, wobei Hull City an diesem Tag die besseren Lösungen fand.

    Quellen

  • Derby County FC – Hull City AFC 2:1 (2025-11-04)

    Derby County FC besiegt Hull City AFC in der EFL Championship

    Am 4. November 2025 empfing Derby County FC Hull City AFC zum 14. Spieltag der regulären Saison der English Football League Championship (ELC). Das Spiel endete mit einem 2:1-Sieg für Derby County, die somit ihren vierten Sieg in Folge in der Liga feierten.

    Spielverlauf und Ergebnis

    Derby County begann stark und ging bereits zur Halbzeitpause mit 1:0 in Führung. Die Gastgeber setzten in der zweiten Halbzeit nach und konnten ihren Vorsprung durch ein weiteres Tor ausbauen. Hull City gelang nur noch der Anschlusstreffer, was für den Endstand von 2:1 sorgte.

    Mit diesem Ergebnis bleibt Derby County weiterhin in aufsteigender Form und sichert sich wichtige Punkte im Kampf um einen höheren Tabellenplatz. Hull City konnte trotz des kämpferischen Auftritts die Niederlage nicht verhindern.

    Personalsituation und Vorbereitung

    Hull City musste vor dem Spiel einen herben Rückschlag hinnehmen, da ihr Schlüsselspieler, Stürmer Oli McBurnie, aufgrund einer Verletzung nicht zur Verfügung stand. Seine Rückkehr wird erst nach der anstehenden Länderspielpause erwartet. Auch Mo Belloumi konnte aufgrund von Problemen mit der Oberschenkelverletzung nicht eingesetzt werden. Die Mannschaft um Trainer Dean Holden war daher gezwungen, die Personalplanung anzupassen und setzte auf eine weitgehend unveränderte Mannschaft im Vergleich zu den vorangegangenen Spielen.

    Die Tigers hatten sich dennoch intensiv auf Derby vorbereitet. Die Analyse des Gegners zeigte, dass Derby County aktuell in sehr guter Verfassung ist und mit einer veränderten Spielweise drei Siege in Serie eingefahren hat. Hull City war sich der Stärken und taktischen Qualitäten des Gegners somit bewusst und reiste mit ausreichend Selbstvertrauen in die East Midlands, nachdem man zwei erfolgreiche Auswärtsspiele in Folge absolvierte.

    Ausblick und Bedeutung für die Tabelle

    Derbys Erfolgserie setzt den Klub in eine gute Position für den weiteren Verlauf der Championship-Saison. Mit nun vier aufeinanderfolgenden Siegen ist Derby County ein ernstzunehmender Konkurrent um die oberen Tabellenplätze. Hull City hingegen muss auf die Rückkehr wichtiger Spieler hoffen, um den Aufwärtstrend der vergangenen Spiele fortsetzen zu können.

    Das Ergebnis ist zudem ein wichtiger Indikator für die taktische Marschroute beider Teams. Derby County überzeugte insbesondere durch eine offensive Ausrichtung, bei der die Angreifer ihre Chancen konsequent nutzten. Hull City zeigte sich trotz der personellen Einschränkungen kämpferisch, konnte aber im Abschluss nicht den entscheidenden Erfolg erzielen.

    Fazit

    Das Spiel zwischen Derby County und Hull City war geprägt von taktischen Anpassungen und dem Fehlen wichtiger Akteure auf Seiten der Tigers. Derby nutzte seine Chancen effizienter, führte nach einer starken ersten Hälfte und verteidigte den Vorsprung erfolgreich. Hull City muss vor allem auf Verletzungsrückkehrer wie Oli McBurnie hoffen, um den Wettbewerb im weiteren Saisonverlauf wieder offensiv mitgestalten zu können.

    Quellen

  • Norwich City FC – Hull City AFC 0:2 (2025-11-01)

    Norwich City FC unterliegt Hull City AFC mit 0:2

    Am 1. November 2025 empfing Norwich City FC im heimischen Carrow Road Stadion Hull City AFC zum 13. Spieltag der regulären Saison in der EFL Championship (ELC). Das Spiel endete mit einem 0:2 aus Sicht des gastgebenden Clubs. Beide Tore fielen in der zweiten Halbzeit, nachdem die erste Spielhälfte ohne Treffer vorbeigegangen war.

    Spielverlauf und Tore

    Die erste Halbzeit verlief ausgeglichen und ohne nennenswerte Torchancen, sodass es zur Pause 0:0 stand. In der zweiten Halbzeit brachten zwei Spieler von Hull City die Entscheidung: Joe Gelhardt erzielte mit seinem vierten Treffer in vier Spielen die Führung, und Darko Gyabi konnte den Vorsprung mit seinem ersten Tor für Hull City weiter ausbauen. Beide Teams hatten in der ersten Hälfte noch Chancen, aber die Mannschaft von Hull City erwies sich als effizienter in der Verwertung.

    Reaktionen und Stimmung

    Die Heimfans zeigten sich nach dem enttäuschenden Auftritt alles andere als zufrieden. Rufe nach der Entlassung des Norwich-Trainers Liam Manning waren im Stadion zu hören. Die jüngsten Ergebnisse für Norwich sind besorgniserregend: Mit der sechsten Niederlage in Folge in der Liga hat das Team den vorletzten Tabellenplatz inne. Auch die Leistung vor heimischem Publikum lässt stark zu wünschen übrig, mit nur vier erzielten Ligatoren zu Hause vor dem Spiel gegen Hull City.

    Der Clubbesitzer hatte dem Trainer zuvor Rückendeckung gegeben, doch die anhaltenden Misserfolge stellen das Vertrauen zunehmend infrage. Die Fans zeigten ihre Unzufriedenheit nicht nur mit Gesängen, sondern auch durch Protestaktionen, bei denen beispielsweise Tennisbälle auf den Platz geworfen wurden, um gegen Umbaupläne im Stadion zu demonstrieren, die Sitzplatzveränderungen beinhalten.

    Hull City setzt Aufwärtstrend fort

    Für Hull City bedeuten die drei Punkte Fortschritt in einer unerwartet erfolgreichen Saison. Die Mannschaft von Sergej Jakirovic hatte vor der Partie 13 von 15 möglichen Punkten aus den letzten Spielen geholt und drängt auf einen Aufstiegsplatz. Die offene Trainingseinheit am Montag, wenige Tage vor dem Spiel, wurde von über 2.000 Fans besucht, die das Team unterstützten und bei verschiedenen Aktionen mit den Spielern in Kontakt kommen konnten.

    Die Defensive von Hull City zeigte insbesondere durch ihren Torhüter gute Leistungen, der wichtige Chancen von Norwich vereitelte. Die Tiger nutzten die Chancen eiskalt und ließen Norwich fahrlässig mit ihren Möglichkeiten umgehen, wovon das Team mit dem vierten Tor in Serie des Stürmers Gelhardt profitierte.

    Ausblick für Norwich City

    Die Krise bei Norwich City spitzt sich zu. Die Niederlage gegen Hull City verdeutlicht die derzeitige sportliche Schwächephase tiefgehend. Fans und Medien sprechen von einer schweren Identitätskrise des Clubs, dessen Seele in der aktuellen Lage stark erschüttert scheint. Das anstehende Heimspiel unter Druck lässt wenig Raum für Fehler, denn der Abstiegskampf in der Championship ist in vollem Gange.

    Vor Norwich liegt die Herausforderung, sich aus dieser Negativspirale zu befreien und wieder Stabilität sowie Erfolg zu finden, um den Abstieg zu vermeiden. Die Verpflichtung von Lizenzspielern und Maßnahmen des Trainerstabs werden hierbei eine wichtige Rolle spielen.

    Quellen

  • Hull City AFC – Charlton Athletic FC 1:1 (2025-10-25)

    Hull City und Charlton Athletic trennen sich mit einem späten Remis

    Am 25. Oktober 2025 kam es im Rahmen der 12. Spielrunde der EFL Championship zu einem Aufeinandertreffen zwischen Hull City AFC und Charlton Athletic FC. Das Spiel fand im MKM Stadium statt und wurde vor 20.804 Zuschauern ausgetragen. Die Partie endete mit einem 1:1-Unentschieden.

    Spielverlauf und Tore

    Über die erste Halbzeit hinaus sahen die Zuschauer eine ausgeglichene Begegnung ohne Torerfolg, sodass es mit einem 0:0 in die Pause ging. Direkt nach Wiederbeginn in der 46. Minute brachte Joe Gelhardt die Hausherren mit einem Treffer in Führung. Hull City bestimmte in der Folgezeit die Partie, ohne jedoch die Führung auszubauen.

    Die Gastgeber agierten größtenteils kontrolliert, kamen jedoch in der Defensive mehrfach in Bedrängnis. Charlton schaffte es erst spät, das Spiel nochmal zu drehen bzw. zumindest zu egalisieren: Luke Berry erzielte in der Nachspielzeit der regulären Spielzeit (90+1 Minute) per Kopf den Ausgleich.

    Auswechslungen und taktische Anpassungen

    Beide Trainer reagierten im Laufe der zweiten Halbzeit mehrfach mit Wechseln, um neue Impulse zu setzen oder taktisch umzuschalten. Charlton brachte unter anderem Berry, der später zum späten Helden wurde, ins Spiel. Auch bei Hull gab es mehrere Wechsel, die teilweise auf Verletzungen und Ermüdungserscheinungen zurückzuführen waren.

    • Hull City tauschte unter anderem Apter gegen Bree (54. Minute) und Carey gegen Hernández (87. Minute).
    • Charlton verstärkte seine Offensive mit den Einwechslungen von Berry (70. Minute) und Gyabi (82. Minute).

    Spielerische Highlights und Szenen

    Bereits in den Anfangsminuten gab es gute Tormöglichkeiten für beide Teams. Hull-Keeper Ivor Pandur parierte früh zwei Chancen von Charltons Tyreece Campbell, die jeweils durch Zuspiele von Kayne Ramsay vorbereitet wurden. Trotz der frühen Gefährlichkeit blieb die Begegnung in der ersten Halbzeit torlos.

    Das Auftakttor durch Gelhardt zu Beginn der zweiten Halbzeit stellte die Weichen zunächst zugunsten der Tigers. Charlton bemühte sich danach verstärkt um den Ausgleich, der ihnen mit Berrys Kopfballtreffer in der letzten Minute der regulären Spielzeit gelang.

    Tabellarische Bedeutung und Kontext

    Vor dem Spiel hatten beide Mannschaften gute Formkurven und lagen nahe an den Play-off-Rängen der zweitklassigen englischen Liga. Charlton Athletic war durch zwei aufeinanderfolgende Siege zuletzt gut in Schwung gekommen und wollte die Serie verlängern. Hull City präsentierte sich ebenfalls stabil und überraschte viele Experten mit starken Leistungen.

    Der späte Ausgleich sicherte Charlton einen wichtigen Punkt im Kampf um die oberen Tabellenplätze, während Hull City einen Teil der Gastgeschenke für den Heimvorteil vergab.

    Fazit

    Das Match zwischen Hull City und Charlton Athletic bot den Zuschauern eine umkämpfte Begegnung, die bis zur Schlussphase offen blieb. Beide Mannschaften zeigten sowohl offensiv als auch defensiv Phasen mit ansprechender Leistung, konnte sich aber keinen klaren Vorteil erarbeiten. Das 1:1 spiegelt die Ausgeglichenheit wider und lässt die Tabellenkonstellation in der EFL Championship weiterhin spannend.

    Quellen

  • Hull City AFC – Leicester City FC 2:1 (2025-10-21)

    Hull City gewinnt knapp gegen Leicester City im Championship-Spiel

    Am 21. Oktober 2025 trafen Hull City AFC und Leicester City FC im Rahmen des 11. Spieltags der EFL Championship aufeinander. Das Spiel fand im MKM Stadium statt und endete mit einem 2:1-Heimsieg für Hull City. Die Partie begann mit einem schnellen Tor für die Gastgeber, was sie entscheidend in die Führungsposition brachte.

    Spielverlauf und Tore

    Hull City nutzte einen Konter, um früh in Führung zu gehen. Liam Millar erzielte das erste Saisontor nach Vorarbeit von Joe Gelhardt, der auch die Vorlage für das zweite Tor gab. Gelhardt selbst traf nach einer Flanke von Ryan Giles zum 2:0. Leicester City konnte erst in der zweiten Halbzeit durch Aaron Ramsey, der von Jordan Ayew bedient wurde, verkürzen, was jedoch nicht mehr zum Ausgleich reichte.

    Spielstatistiken und Spielverlauf

    • Ballbesitz: Leicester dominierte mit 63,9 %, Hull City hatte 36,1 %
    • Torschüsse: Leicester gab insgesamt 18 Schüsse ab, Hull City 9
    • Torschüsse aufs Tor: Hull City war mit 6 Chancen präziser als Leicester mit 4
    • Großchancen: 2 für Hull City, 1 für Leicester
    • Ecken: Leicester mit 7 gegenüber 1 für Hull City
    • Passquote: Leicester mit 86,3 % gegenüber 74,2 % für Hull City
    • Zweikampfquote: Hull City 63 % erfolgreich, Leicester 68,4 %

    Leicester City war in Ballbesitz und in der Anzahl der Torschüsse überlegen, konnte daraus aber zu selten Kapital schlagen. Hull City zeigte sich in der Chancenverwertung effizienter und zog somit am Ende den Kürzeren. Insbesondere die Abgefangenen Konter und die Präzision bei den wenigen Chancen spielten eine wesentliche Rolle für das Ergebnis.

    Mannschaftsleistungen und Auswirkungen

    Hull City erzielte bereits in der ersten Halbzeit beide Tore, sodass sie mit einem komfortablen 2:0 in die Pause gingen. Die Gastgeber verteidigten gut und ließen den Favoriten aus Leicester selten gefährlich werden. Leicester City versuchte, insbesondere in der zweiten Halbzeit Druck zu machen und erzielte durch Ramsey eine Ergebniskorrektur, kam jedoch nicht näher heran.

    Für die Mannschaft von Marti Cifuentes verlängerte sich die Serie ohne Niederlage zwar auf acht Spiele, doch die jüngste Form lässt zu wünschen übrig. Trotz der Unbesiegbarkeit wurden nur wenige dieser Spiele gewonnen, weshalb der Rückstand auf die Topplätze im Tabellenmittelfeld anwächst. Hull City hingegen profitiert von der aktuellen Form und konnte sich mit dem Sieg im Verfolgerfeld positionieren.

    Tabellarische Einordnung und Ausblick

    Durch den Erfolg verbesserte sich Hull City im Liga-Tableau, während Leicester auf dem 11. Tabellenplatz verbleibt und Gefahr läuft, weiter abzurutschen. Die Partie verdeutlichte erneut die Schwächephasen von Leicester, die vor allem im Offensivspiel ausbaufähig sind. Die mangelnde Chancenverwertung bleibt ein zentrales Problem, an dem Trainer Marti Cifuentes arbeiten muss.

    Hull Citys Erfolg gegen Leicester ist ein Indiz für die verbesserte Stabilität des Teams und lässt auf weitere positive Ergebnisse in der kommenden Saison hoffen. Die sogenannte „Formtabelle“ der letzten sechs Spiele zeigt Hull City auf einem guten Weg, während Leicester tendenziell durchwachsene Ergebnisse einfährt.

    Fazit

    Das Spiel zwischen Hull City und Leicester City zeigte einen gut strukturierten und intensiven Kampf in der Championship mit dem besseren Ausgang für die Gastgeber. Hull City nutzte die Chancen konsequenter und ging als verdienter Sieger vom Platz. Leicester City zeigte trotz höherer Ballbesitzwerte und mehr Torschüssen Schwächen bei der Chancenverwertung, was letztlich zu der Niederlage führte.

    Quellen

  • Birmingham City FC – Hull City AFC 2:3 (2025-10-18)

    Championship-Spiel: Birmingham City FC – Hull City AFC 2:3

    Im zehnten Spieltag der regulären Saison der English Championship trennten sich Birmingham City und Hull City vor heimischem Publikum mit 2:3. Die Partie, ausgetragen am 18. Oktober 2025, entwickelte sich zu einem intensiven Duell mit einem spannenden Spielverlauf.

    Spielverlauf und Tore

    Hull City legte einen starken Start hin und führte bereits zur Halbzeitpause mit 2:1. Beide Mannschaften zeigten von Beginn an offensive Bemühungen, was sich in den Toren niederschlug. Birmingham City konnte durch einen Treffer vor der Pause dagegenhalten, musste jedoch nach dem Seitenwechsel weitere Gegentore hinnehmen.

    In der zweiten Halbzeit erhöhte Hull City die Führung und setzte Birmingham City somit unter Druck. Die Gastgeber kämpften zwar engagiert und kamen kurz vor Spielende durch einen Strafstoß auf 2:3 heran, doch mehr als das Anschlusstor gelang ihnen nicht. Trotz intensiver Bemühungen blieb Hull City am Ende als Sieger auf dem Feld.

    Wichtige Spielereignisse

    • Hull City profitierte von einer starken Offensivleistung, insbesondere von Spieler Oli McBurnie, der mit sechs Saisontoren ein wichtiger Faktor für die Tigers ist.
    • Ein entscheidender Moment des Spiels war ein Handspiel von Hull City im Strafraum, das Birmingham City einen Elfmeter ermöglichte. Jay Stansfield verwandelte diesen in der Schlussphase, konnte die Niederlage jedoch nicht mehr abwenden.
    • Birmingham City hatte zuvor eine 29 Spiele lange Heimserie ohne Niederlage in der Liga, die mit dieser Partie endete.
    • Auf Seiten von Birmingham City gab es im Verlauf des Spiels personelle Wechsel, unter anderem wurden Lyndon Dykes und Lewis Koumas eingewechselt, um noch einmal Druck aufzubauen.
    • Hull City hatte trotz des Siegs weiterhin Schwierigkeiten, auswärts in der Championship erfolgreich zu sein, da diese Partie erst den ersten Auswärtssieg markierte.

    Tabellarische Auswirkungen

    Vor dem Spiel hatten beide Mannschaften eine ähnliche Bilanz mit je drei Siegen und drei Niederlagen aus den vorangegangenen neun Partien, was sie im Mittelfeld der Tabelle positionierte. Hull City konnte mit dem Auswärtssieg Boden in der Tabelle gutmachen, während Birmingham City einen Rückschlag erlitt, der die Ambitionen auf ein besseres Abschneiden etwas dämpft.

    Weitere Hintergründe

    Die English Championship gilt als eine der kompetitivsten Ligen weltweit, was durch die Rückkehr bekannter Absteiger in diese Saison weiter unterstrichen wird. Mannschaften wie Leicester City und Southampton gelten als Favoriten, doch auch Clubs wie Birmingham City und Hull City setzen sich kontinuierlich zum Ziel, den Klassenerhalt zu sichern oder aufzusteigen.

    Birmingham City hatte vor diesem Spiel insbesondere mit einer schwankenden Form zu kämpfen. Während die Heimbilanz solide wirkte, konnte das Team in den letzten sechs Ligaspielen nur einen Sieg verbuchen. Hull City hingegen zeigt ein besseres Gesamtbild, scheiterte aber bislang daran, auswärts Punkte zu entführen.

    Fazit

    Das Spiel zwischen Birmingham City und Hull City bot viele Höhepunkte und zeigte die Intensität der Championship. Hull City gewann aufgrund einer effizienten Ausnutzung der Chancen und einer stabilen Defensive. Birmingham City zeigte viel Kampfgeist, konnte aber die starken Gäste am Ende nicht stoppen.

    Quellen

  • Hull City AFC – Sheffield United FC 1:0 (2025-10-04)

    Championship-Spiel: Hull City schlägt Sheffield United mit 1:0

    Im Rahmen des 9. Spieltags der English Football League Championship (ELC) trafen Hull City AFC und Sheffield United FC am 4. Oktober 2025 aufeinander. Die Partie begann um 13:30 Uhr Ortszeit und endete mit einem knappen 1:0-Sieg für Hull City. Das einzige Tor des Spiels erzielte David Akintola bereits in der ersten Halbzeit.

    Spielverlauf und Tore

    Die Begegnung bot vor allem in der ersten Hälfte wenige klare Torchancen. Hull City erzielte in der 30. Minute durch David Akintola den entscheidenden Treffer, wobei der Ball durch eine entscheidende Ablenkung eines Sheffield-Spielers ins Tor ging. Sheffield United dominierte phasenweise optisch, vor allem im zweiten Durchgang, konnte daraus jedoch keinen erfolgreichen Torabschluss erzielen.

    In der zweiten Hälfte erhöhte Sheffield den Druck und hatte einige Möglichkeiten, um den Ausgleich zu erzielen. Gus Hamer, einer der auffälligsten Akteure, verpasste mit mehreren guten Schüssen knapp den Ausgleich. Zudem erhielten die Gäste in den Schlussminuten eine Strafstoß-Chance durch Harrison Burrows, welcher allerdings am gegnerischen Torhüter scheiterte. Durch diese ungenutzte Chance blieb es beim 1:0-Erfolg für Hull City.

    Offensive und Defensivaktionen

    • Hull City setzte auf eine kompakte Defensivtaktik, die Sheffield United vor erhebliche Probleme stellte, klare Chancen herauszuspielen.
    • Sheffield United hatte mit 62 Prozent Ballbesitz wesentlich mehr Ballkontrolle, konnte daraus jedoch nur wenige zwingende Torchancen kreieren.
    • Mehrere Schüsse von Hamer sowie eine Szene mit Tyrese Campbell, in der ein möglicher Elfmeter nicht gegeben wurde, kennzeichneten die Drangphase der Gäste kurz vor Spielende.
    • Die Defensive von Hull City zeigte in der Endphase hohe Einsatzbereitschaft und blockierte mehrere Schüsse auf den Kasten souverän.

    Spielerische und taktische Aspekte

    Hull City agierte vor allem in der ersten Halbzeit offensiv und nutzte eine gegnerische Unsicherheit bei der Chancenverwertung zur Führung. Die Mannschaft brachte den knappen Vorsprung in der zweiten Halbzeit durch gezieltes Defensivverhalten ohne große Konzentrationsfehler über die Zeit.

    Sheffield United hatte phasenweise mehr Ballbesitz und fand besonders im zweiten Abschnitt besser ins Spiel. Die Mannschaft kam zu besseren Torchancen, ließ aber entscheidende Aktionen ungenutzt, unter anderem durch den verschossenen Elfmeter und verpasste Abschlüsse, die einen Ausgleich möglich gemacht hätten.

    Statistische Eckdaten

    • Endstand: 1:0 für Hull City
    • Tore: David Akintola (30. Minute)
    • Ballbesitz: Sheffield United 62 %, Hull City 38 %
    • Torschüsse: Hull City 5, Sheffield United 15
    • Schüsse aufs Tor: Hull City 2, Sheffield United 4
    • Gelbe Karten: jeweils 2 für beide Teams
    • Strafstöße: Ein Elfmeter für Sheffield United, verschossen

    Auswirkungen und Ausblick

    Mit diesem knappen Erfolg verbessert Hull City die eigene Position in der Tabelle der Championship und wertet den Heimsieg als wichtige Punkteausbeute. Für Sheffield United setzt sich die schwierige Saison fort, da dies bereits die siebte Niederlage in neun Spielen ist. Die Mannschaft muss an der Chancenverwertung sowie Defensivstabilität arbeiten, um künftig erfolgreicher zu sein.

    Quellen

  • Hull City AFC – Preston North End FC 2:2 (2025-09-30)

    Hull City und Preston North End trennen sich 2:2 im EFL Championship Spiel

    Am 30. September 2025 trafen Hull City AFC und Preston North End FC im Rahmen des 8. Spieltags der EFL Championship aufeinander. Die Partie endete mit einem 2:2-Unentschieden, nachdem Preston North End in der ersten Halbzeit eine 2:0-Führung herausspielte und Hull City im zweiten Durchgang zum Ausgleich kam.

    Spielverlauf und Tore

    Die Gäste aus Preston starteten stark ins Spiel und konnten bereits in der Anfangsphase die Führung erzielen. Michael Smith traf zum 0:1 nach einer Vorlage von Ben Whiteman, womit er sein erstes Saisontor erzielte und Whiteman seinen zweiten Assist im laufenden Wettbewerb verbuchte. Nur wenig später erhöhte Preston durch eine Aktion von Smiths Mannschaftskollegen auf 0:2, womit die Gäste die Halbzeitführung sicherten.

    Hull City zeigte sich nach der Pause verbessert und reagierte mit zwei Treffern von Oli McBurnie. Der Stürmer war an beiden Toren beteiligt und erzielte sowohl den 1:2-Anschlusstreffer als auch den Ausgleich zum 2:2. Beide Tore bereitete Ryan Giles vor, der seine Assists vier und fünf im Saisonverlauf verzeichnete. Damit konnten die Hausherren trotz des Rückstands in der ersten Halbzeit noch einen Punkt für die Tabelle sichern.

    Aufstellungen und Taktik

    • Hull City: Die Mannschaft aus Hull spielte mit einem 4-2-3-1-System. Ivor Pandur stand im Tor, die Viererkette bildeten Lewie Coyle, John Egan, Charlie Hughes und Ryan Giles. Im Mittelfeld agierten Amir Hadziahmetovic und John Lundstram defensiv, während Cody Drameh, Kasey Palmer und Kyle Joseph offensiv unterstützten. Oli McBurnie war als alleiniger Stürmer gesetzt.
    • Preston North End: Die Gäste traten mit einer Dreierkette (3-5-2) an. Torwart Daniel Iversen wurde von Jordan Storey, Liam Lindsay und Lewis Gibson verteidigt. Das Mittelfeld bestand aus Thierry Small, Alfie Devine, Ben Whiteman, Harrison Armstrong und Andrija Vukcevic. Im Angriff spielten Milutin Osmajic und Michael Smith.

    Statistische Daten und Form

    Das Spiel zeichnete sich durch eine intensive Chancenauswertung und einen ausgeglichenen Spielverlauf aus. Hull City kam zu 10 Torschüssen, Preston North End gab 13 Schüsse ab. Beide Teams konnten jeweils zwei große Torchancen herausspielen. Die erwarteten Tore (xG) lagen bei 1,75 für Hull und 1,44 für Preston, was die ausgeglichene Endpunktzahl widerspiegelt.

    Aufseiten von Hull City fehlten verletzungsbedingt mehrere Akteure, darunter Mohamed Belloumi und Brandon Williams, was die Möglichkeiten im Kader reduzierte. Auch Preston musste auf einige Spieler verzichten, unter anderem aufgrund von Verletzungen und Sperren, beispielsweise Andrew Hughes.

    Ausblick

    Mit dem Unentschieden bleiben beide Teams in der Meisterschaft hinter den Spitzenpositionen und müssen in den kommenden Spielen weiter Punkte sammeln, um sich eine bessere Ausgangsposition für die Saison zu sichern. Hull City profitierte vom starken Comeback in der zweiten Halbzeit, während Preston trotz der Führung zu Beginn noch wichtige Zähler im Kampf um den Aufstieg liegenließ.

    Quellen

  • Watford FC – Hull City AFC 2:1 (2025-09-27)

    ELC Saison 2025/26: Watford FC besiegt Hull City AFC mit 2:1

    Im Rahmen der siebten Spielrunde der English League Championship (ELC) trafen am 27. September 2025 Watford FC und Hull City AFC aufeinander. Die Partie endete mit einem 2:1-Erfolg für Watford FC. Das Spiel begann um 16:00 Uhr Ortszeit.

    Spielverlauf und Ergebnis

    Die ersten 45 Minuten verliefen zugunsten von Hull City, die mit einer Führung von 1:0 in die Halbzeitpause gingen. In der zweiten Halbzeit drehte Watford das Spiel durch zwei Treffer und sicherte sich somit den Sieg. Verlängerung und Elfmeterschießen waren nicht erforderlich, da die reguläre Spielzeit für eine Entscheidung sorgte.

    • Halbzeitstand: Watford FC 0 – 1 Hull City AFC
    • Endstand: Watford FC 2 – 1 Hull City AFC

    Leistung beider Teams

    Hull City konnte die Führung bis zur Pause behaupten, musste aber in der zweiten Hälfte einem Rückstand hinterherlaufen. Watford zeigte eine starke Reaktion und kam durch zwei Tore zu einem wichtigen Heimsieg. Die Mannschaft verbesserte ihre Position in der Tabelle durch die drei Punkte maßgeblich. Die genaue Spielstätte wurde nicht angegeben, jedoch ist bei Heimspielen von Watford typischerweise der Vicarage Road Stadium der Austragungsort.

    Hintergrund und Saisonkontext

    Die English League Championship ist die zweithöchste Spielklasse im englischen Fußball. Die siebte Runde dieser Saison zeigte erneut den engen Wettbewerb zwischen den teilnehmenden Klubs. Watford und Hull City sind in der Liga traditionell direkte Konkurrenten, was sich auch in der ausgeglichenen bisherigen Statistik widerspiegelt.

    Im bisherigen direkten Aufeinandertreffen können beide Teams auf eine vergleichbare Erfolgsbilanz zurückblicken. Dies unterstreicht die Bedeutung des Sieges für Watford, der sich somit einen Vorteil in der aktuellen Saison sichert.

    Ausblick und Bedeutung

    Mit diesem Erfolg kann Watford FC Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben schöpfen und die Punktejagd auf einen der Aufstiegsplätze vorantreiben. Hull City hingegen verliert im Kampf um wichtige Punkte im oberen Tabellendrittel an Boden und wird sich in den kommenden Spielen steigern müssen, um den Rückstand aufzuholen.

    Zusammenfassung

    • Watford FC gewinnt nach Rückstand mit 2:1 gegen Hull City AFC
    • Frühe Führung für Hull City, Wende durch zwei Tore in Hälfte zwei
    • Wichtige Punkte für beide Mannschaften im Kampf um den Aufstieg
    • Enger Wettbewerb ohne Verlängerung oder Elfmeter nötig

    Quellen

  • Hull City AFC – Southampton FC 3:1 (2025-09-20)

    Hull City AFC besiegt Southampton FC in der ELC

    Im Rahmen der sechsten Spielrunde der regulären Saison in der EFL League Cup (ELC) setzte sich Hull City AFC mit 3:1 gegen Southampton FC durch. Die Partie, die am 20. September 2025 um 16:00 Uhr Lokalzeit angepfiffen wurde, endete klar zugunsten von Hull City, die damit einen wichtigen Sieg im Wettbewerb erzielen konnten.

    Spielverlauf und Tore

    Bereits in der ersten Halbzeit gelang Hull City ein Führungstreffer, der bis zur Pause Bestand hatte. Die Mannschaft zeigte besonders in der Offensive eine starke Leistung und konnte durch präzise Chancenverwertung das Spiel kontrollieren. Southampton, das erst spät im Spiel zu einem Anschluss kam, fand insgesamt nur selten Lücken in der Defensive des Heimteams.

    • Halbzeitstand: Hull City AFC 1 – 0 Southampton FC
    • Endstand: Hull City AFC 3 – 1 Southampton FC

    In der zweiten Halbzeit gelang Hull City durch zwei weitere Treffer, den Vorsprung entscheidend auszubauen. Southampton versuchte zwar, offensiv Akzente zu setzen, blieb jedoch meist hinter den Erwartungen. Das Ergebnis spiegelt den deutlichen Spielverlauf wider.

    Leistungsanalyse

    Hull City präsentierte sich in allen Mannschaftsteilen gut organisiert. Insbesondere das Mittelfeld sorgte für Stabilität und schaltete schnell um, was die Führungstreffer ermöglichte. Die defensiven Spieler agierten aufmerksam und verhinderten größere Gefahren im eigenen Strafraum.

    Southampton kämpfte zwar mit Einsatzwillen, konnte jedoch die erforderliche Durchschlagskraft vermissen lassen. Die Fehlerquote in der Defensive führte zu Gegentoren und machte eine Aufholjagd schwierig. Das Team muss an der Chancenverwertung und der Kompaktheit in der Abwehr arbeiten, um in zukünftigen Partien erfolgreicher abzuschneiden.

    Bedeutung des Spiels

    Mit diesem Erfolg verbessert Hull City seine Ausgangslage in der Gruppenphase des EFL League Cups. Die gewonnenen drei Punkte sind ein Schritt in Richtung Qualifikation für die nächste Runde. Southampton hingegen steht weiter unter Druck und muss in den kommenden Spielen punkten, um das Ticket für die K.-o.-Phase zu sichern.

    Die Partie verdeutlicht die zunehmende Wettbewerbsintensität im englischen Fußball und zeigt, wie wichtig konstante Leistung in Pokalturnieren für den Erfolg der Vereine ist.

    Ausblick auf die nächsten Begegnungen

    • Hull City kann mit Rückenwind in die nächsten Spiele gehen und seine Form bestätigen wollen.
    • Southampton muss seine Strategie überdenken und in den kommenden Begegnungen mehr Effizienz an den Tag legen.

    Quellen