Schlagwort: Levante UD

  • Club Atlético de Madrid – Levante UD 3:1 (2025-11-08)

    Atlético Madrid besiegt UD Levante mit 3:1 im zwölften Spieltag der Primera Division

    Am 8. November 2025 traf Atlético Madrid im heimischen Stadion im Rahmen des zwölften Spieltags der spanischen Primera Division auf UD Levante. Die Partie endete mit einem 3:1-Sieg für die Gastgeber, die damit ihren Anschluss an die Tabellenspitze behaupteten. Vor dem Spiel sahen die Zuschauer zunächst eine ausgeglichene erste Halbzeit, die mit einem 1:1-Unentschieden endete. Nach dem Seitenwechsel konnte Atlético das Spiel dank zweier Treffer für sich entscheiden und somit wichtige Punkte im Meisterschaftskampf sichern.

    Verlauf der Partie

    • In der 18. Minute gelang dem französischen Nationalspieler Antoine Griezmann der Führungstreffer für Atlético Madrid.
    • Levante setzte mit dem Ausgleich in der 62. Minute durch Nabil El Zhar einen Kontrapunkt, der für Spannung sorgte.
    • Griezmann erhöhte kurz nach Wiederanpfiff in der 47. Minute auf 2:1 für Atlético, was dem Team aus Madrid die Führung zurückbrachte.
    • Den Schlusspunkt setzte Verteidiger Diego Godín in der 82. Minute, der den dritten Treffer für Atlético erzielte.

    Das Spiel zeichnete sich durch eine hohe Anzahl von Torabschlüssen aus. Atlético registrierte 25 Schüsse auf das gegnerische Tor und erspielte 21 Eckbälle, was auf eine dominante Spielanlage hindeutete. Außerdem wurden insgesamt 628 Pässe gespielt, was die Ballkontrolle und das Passspiel des spanischen Meisters unterstrich.

    Team- und Kadersituation

    Atlético Madrid konnte dabei auf seine Schlüsselspieler zurückgreifen. Fernando Torres, ein Rückkehrer und Hoffnungsträger, verfolgte das Spiel von der Tribüne, da sein Debüt erst im Achtelfinale des spanischen Pokals gegen Real Madrid vorgesehen ist. Das Team profitierte von der starken Offensivleistung, vor allem von Antoine Griezmann, der mit seinem Doppelpack maßgeblich am Sieg beteiligt war.

    Auf Seiten von Levante zeigte der Aufsteiger trotz der Niederlage eine robuste Defensive und kontrollierte phasenweise das Spiel. Dennoch erwies sich die Defensive bei den Standardsituationen als anfällig, was von Atlético effektiv genutzt wurde. Die Standards von Atlético blieben im Spiel insgesamt ideenreich, konnten aber potenziell weiter verbessert werden.

    Tabellenentwicklung und Meisterschaftskontext

    Durch den Sieg zieht Atlético Madrid auf den dritten Tabellenplatz mit 38 Punkten und kann mit dem Zweiten, dem FC Barcelona, gleichziehen. Allerdings haben Barcelona und der Spitzenreiter Real Madrid bislang weniger Spiele absolviert, was die Situation in der Tabelle noch unübersichtlich macht. Real Madrid hat einen Punkt Vorsprung, allerdings weniger absolvierte Partien.

    Der Spieltag wird von den kommenden Begegnungen des Tabellenführers und der Verfolger beeinflusst. Real Madrid reist zum Tabellenvierten FC Valencia, während der FC Barcelona gegen Real Sociedad San Sebastián antritt. Für Atlético ist der zweite Teil der Saison entscheidend, um den Anschluss an den Spitzenreiter nicht zu verlieren und die direkte Champions-League-Qualifikation zu erreichen.

    Ausblick

    Nach dem intensiven Spiel gegen Levante ist für Atlético nun eine kurze Verschnaufpause angesetzt, bevor die nächsten Herausforderungen im Auswärtsspiel folgen. Die Mannschaft setzt darauf, die Defensive, gerade bei Standardsituationen, weiter zu stabilisieren und die Offensivstärke konsequent auszuspielen. Für Levante bleibt die Serie eine Möglichkeit, sich in der Primera Division zu etablieren, auch wenn die Punkteausbeute im Match gegen Atlético nicht optimal war.

    Quellen

  • Levante UD – RC Celta de Vigo 1:2 (2025-11-02)

    Levante UD unterliegt RC Celta de Vigo in der La Liga

    Am 2. November 2025 trafen Levante UD und RC Celta de Vigo im Rahmen des 11. Spieltags der spanischen Primera División aufeinander. Das Heimspiel von Levante fand um 14:00 Uhr Ortszeit statt. Die Partie endete mit einem 2:1-Auswärtssieg für Celta de Vigo.

    Spielverlauf und Tore

    Die Gäste aus Vigo gingen früh in Führung: Bereits in der 10. Minute erzielte Pione Sisto das 1:0. Damit setzte Celta direkt zu Beginn ein Ausrufezeichen. In der 35. Minute erhöhte Maxi Gomez auf 2:0, womit die Partie in der ersten Halbzeit entschieden schien. Levante konnte erst in der zweiten Hälfte durch einen Strafstoß in der 78. Minute durch Jose Luis Morales verkürzen, jedoch reichte dieser Anschlusstreffer nicht mehr zum Punktgewinn.

    Aufstellungen und taktische Ausrichtung

    Levante setzte unter anderem auf Spieler wie Etta Eyong, der in der Saison bereits fünf Tore erzielte und eine Schlüsselrolle innehat. Unterstützt wurde er von weiteren Akteuren wie Ivan Romero, der vier Treffer erzielte, sowie Carlos Alvarez mit zwei Toren und einer Vorlage. Für die Defensive war unter anderem Jeremy Toljan mit einem Tor und zwei Assists wichtig.

    Celta de Vigo vertraute unter anderem auf Borja Iglesias, der mit vier Toren zu den besten Torschützen der Liga gehört. Wichtige Spieler im Mittelfeld und Angriff waren zudem Javier Rueda Garcia, Pablo Duran und Iago Aspas, die mit Toren und Vorlagen zur Offensive beitrugen. Die Defensive wurde von Spielern wie Óscar Mingueza gestützt, der im Spiel auch einen Treffer erzielte.

    Statistiken und Schlüsselmomente

    • Halbzeitstand: 0:1 zugunsten von Celta de Vigo
    • Levantes Anschlusstreffer fiel per Elfmeter in der 78. Minute
    • Maxi Gomez erzielte das zweite Tor für Celta bereits kurz vor der Halbzeit
    • Das Spiel endete 2:1 für Celta, das somit wichtige Auswärtspunkte holte

    Kontext und weitere Ergebnisse

    Mit diesem Sieg konnte RC Celta de Vigo seine Form im Auswärtsspiel bestätigen, nachdem man Ende Oktober ebenfalls auswärts bei CA Osasuna mit 3:2 gewann, obwohl die Gastgeber mehr Torschüsse hatten. Levante zeigte zuvor im Pokal eine starke Leistung bei einem 4:3-Auswärtssieg gegen Orihuela CF.

    Fazit

    Die Partie bot eine frühe und effiziente Führung für Celta, die Levante trotz Bemühungen im zweiten Durchgang nicht mehr ausgleichen konnte. Die Mannschaft aus Vigo nutzte ihre Chancen konsequent und festigte ihren Platz in der Ligatabelle, während Levante weiter nach dem Erfolgserlebnis in der Liga strebt.

    Quellen

  • RCD Mallorca – Levante UD 1:1 (2025-10-26)

    RCD Mallorca und Levante UD trennen sich in La Liga 1:1

    Am 26. Oktober 2025 trafen RCD Mallorca und Levante UD im Rahmen des 10. Spieltags der spanischen La Liga aufeinander. Die Partie fand im heimischen Stadion von Mallorca statt, mit Anstoß um 14:00 Uhr Ortszeit. Nach 90 Minuten trennten sich die Mannschaften mit einem 1:1-Unentschieden.

    Spielverlauf und Torschüsse

    Levante gelang es früh, in Führung zu gehen und so den ersten Durchgang mit einem 1:0-Vorsprung zu beenden. Erst in der zweiten Hälfte konnte Mallorca den Ausgleich erzielen und so den Punkt teilen. Trotz Bemühungen beider Teams blieb der Spielstand bis zum Schlusspfiff unverändert. Es gab weder Verlängerung noch Elfmeterschießen, da es sich um ein reguläres Ligaspiel handelte.

    Leistung beider Teams

    Die erste Halbzeit zeichnete sich durch überschaubare Chancen aus. Levante nutzte eine der wenigen Möglichkeiten, um sich in Führung zu bringen. Mallorca zeigte in der zweiten Spielhälfte eine verbesserte Offensivleistung, was letztlich zum Ausgleichstreffer führte. Beide Mannschaften demonstrierten eine engagierte Defensivarbeit, die weitere Tore erschwerte.

    Auswirkungen für die Tabellenkonstellation

    Mit dem Unentschieden bleibt die Punktausbeute beider Teams begrenzt, was die Konkurrenzfähigkeit in der Liga beeinflusst. Levante, das vor der Partie bereits mit durchwachsenen Ergebnissen zu kämpfen hatte, konnte dennoch einen Auswärtspunkt sichern. RCD Mallorca verpasst es, zu Hause einen Sieg einzufahren und sich in der Tabelle weiter nach oben zu orientieren.

    Statistiken zum Spiel

    • Endstand: RCD Mallorca 1 – 1 Levante UD
    • Halbzeitstand: 0 – 1
    • Spieltag: 10 (La Liga 2025/26)
    • Reguläre Spielzeit ohne Verlängerung oder Elfmeterschießen

    Fazit

    Das Spiel zwischen RCD Mallorca und Levante UD bot einen spannenden Schlagabtausch, welcher am Ende gerecht mit einem Unentschieden endete. Levante zeigte sich effektiver in der ersten Halbzeit, während Mallorca im zweiten Durchgang für den Ausgleich sorgte. Beide Mannschaften bleiben im Mittelfeld der Tabelle, ohne maßgebliche Positionsveränderungen durch diesen Spieltag.

    Quellen

  • Levante UD – Rayo Vallecano de Madrid 0:3 (2025-10-19)

    Levante UD gegen Rayo Vallecano de Madrid: Analyse des 9. Spieltags der Primera Division

    Am 19. Oktober 2025 kam es im Rahmen des 9. Spieltags der spanischen Primera Division zu der Begegnung zwischen Levante UD und Rayo Vallecano de Madrid. Anpfiff der Partie war um 18:30 Uhr. Die Begegnung endete mit einem klaren 0:3-Sieg für die Mannschaft aus Madrid. Bereits zur Halbzeit lagen die Gäste mit 2:0 in Führung und bauten ihren Vorsprung später aus.

    Spielverlauf und Tore

    • Die Treffer der Gäste fielen in der 12. und 25. Minute durch J. de Frutos, der einmal von U. Lopez assistiert wurde.
    • Im weiteren Verlauf sorgte A. Garcia in der 65. Minute mit Unterstützung von P. Chavarria für den dritten Treffer.
    • Während des Spiels nahm Rayo Vallecano mehrere Wechsel vor, darunter A. Garcia, I. Palazon, P. Martinez, C. Espi und J. A. Olasagasti.
    • Levante setzte ebenfalls Spielerwechsel ein, konnte jedoch dem Rückstand nicht mehr entgegenwirken.

    Tabellarische Einordnung und Saisonverlauf

    Levante, Aufsteiger und aktuell auf dem 13. Tabellenplatz nach zwei Siegen, zwei Unentschieden und vier Niederlagen, konnte auch in diesem Spiel keinen Heimsieg erringen. Vor der Partie hatten sie zuletzt auswärts gegen Oviedo mit 2:0 gewonnen, was eine positive Tendenz zeigte. Dennoch zeigt sich, dass die Mannschaft bisher sieben von acht Punkten auswärts und kaum Punkte zu Hause erkämpfen konnte.

    Rayo Vallecano befindet sich mit der Saison in einer Phase doppelter Belastung durch den Wettbewerb in der Primera Division und ihrem Engagement in der UEFA Conference League. Trotz der zusätzlichen Belastungen ist die Mannschaft seit Beginn der Saison in der Liga ungeschlagen geblieben und liegt derzeit mit knappem Vorsprung vor Levante.

    Besonderheiten und Spielerleistungen

    • Rayo Vallecano zeigte eine effektive Leistung, insbesondere durch die Offensivakteure J. de Frutos und A. Garcia, die zusammen alle drei Tore erzielten.
    • Levante konnte trotz des Einsatzes des neuen Hoffnungsträgers Etta Eyong, der bereits zweimal in der laufenden Saison traf, nicht ausreichend Druck aufbauen.
    • Die Führung von Trainer Julián Calero, der erstmals auf den kompletten Kader zurückgreifen konnte, konnte die Mannschaft nicht zum Sieg führen.

    Ausblick

    Levante UD steht vor der Herausforderung, die Heimstärke zu verbessern, um im weiteren Saisonverlauf mehr Punkte zu sammeln. Rayo Vallecano wird versuchen, die positive Form aus dieser Begegnung mitzunehmen und die Tabellenspitze weiter anzugreifen. Die nächsten Spieltage werden zeigen, ob die Belastung durch den internationalen Wettbewerb bei den Madrilenen ihren Tribut fordert oder das Team weiterhin konstanter Punkte sammelt.

    Quellen

  • Real Oviedo – Levante UD 0:2 (2025-10-04)

    La Liga: Levante UD gewinnt bei Real Oviedo mit 2:0

    Am 4. Oktober 2025 trafen Real Oviedo und Levante UD im Rahmen des achten Spieltags der spanischen Primera División aufeinander. Die Partie fand um 14:00 Uhr Ortszeit statt und endete mit einem klaren 2:0-Auswärtssieg für Levante. Trotz Heimvorteils konnte Real Oviedo keinen Treffer erzielen.

    Spielverlauf und Tore

    Levante begann das Spiel mit einer defensiv stabilen Leistung und nutzte zugleich ihre Offensivchancen effektiv. Schon in der ersten Halbzeit gelang den Gästen ein Treffer, wodurch sie mit einer 1:0-Führung in die Pause gingen. Im zweiten Durchgang erhöhte Levante frühzeitig auf 2:0, was die Partie im Wesentlichen entschied. Real Oviedo zeigte sich zwar bemüht, fand aber kein Mittel gegen die gut organisierte Abwehr der Gäste und blieb ohne eigenen Torerfolg.

    Leistungsträger und taktische Aspekte

    Besonders hervorzuheben ist Karl Etta Eyong, der bei Levante als Schlüsselspieler bezeichnet werden kann. Mit einem Leistungsindex von 63,64 Punkten hatte er erheblichen Anteil am Erfolg seines Teams. Levante war defensiv konsequent und wirkte in den entscheidenden Szenen abgeklärter.

    Real Oviedo stand defensiv insgesamt sicher, konnte sich offensiv aber kaum Chancen erspielen. Die Mannschaft versuchte durch Positionswechsel und Pressing Druck aufzubauen, blieb jedoch gegen die kompakt agierenden Gäste meist wirkungslos. Fehlende Durchschlagskraft und geringe Präzision im Angriff verhinderten eine Resultatsverbesserung.

    Tabellarische Auswirkungen und Ausblick

    Mit diesem Sieg verbessert Levante UD seine Punkteausbeute auf mindestens 8 Punkte und kann sich in der Tabelle etwas weiter vom unteren Bereich absetzen. Real Oviedo dagegen bleibt mit 6 Punkten auf einem Platz im unteren Mittelfeld, was die Notwendigkeit weiterer Verbesserungen verdeutlicht.

    Beide Teams haben in den kommenden Partien die Gelegenheit, ihre Positionen zu festigen oder auszubauen. Für Real Oviedo wird insbesondere die Offensive ein Fokus bleiben, während Levante versuchen wird, die defensiv gezeigte Stabilität weiterhin aufrechtzuerhalten.

    Weitere Informationen

    • Das Spiel fand mit dem regulären Zeitspiel statt, ohne Verlängerung oder Elfmeterschießen.
    • Real Oviedo musste in dieser Partie auf Álvaro Lemos verzichten, der aufgrund eines Kreuzbandrisses ausfällt.
    • Levante trat mit nahezu voller Kapelle an, was sich im konsequenten und geschlossenen Auftreten widerspiegelte.
    • Vor dem Spiel stand Real Oviedo mit 6 Punkten auf Rang 14, Levante war mit 5 Punkten auf Platz 16 positioniert.

    Quellen