Schlagwort: Newcastle United FC

  • Brentford FC – Newcastle United FC 3:1 (2025-11-09)

    Brentford FC besiegt Newcastle United mit 3:1 in der Premier League

    Am 11. Spieltag der Premier League gewann Brentford FC zuhause mit 3:1 gegen Newcastle United. Das Spiel, das am 9. November 2025 stattfand, entwickelte sich zu einem wichtigen Erfolg für die Gastgeber, die durch den Sieg in der Tabelle auf den zwölften Platz kletterten. Newcastle United, dagegen, musste eine Niederlage hinnehmen und liegt weiterhin in der unteren Tabellenhälfte.

    Spielverlauf und Tore

    Newcastle begann das Spiel stark und konnte früh in Führung gehen. Bereits in der 29. Minute erzielte Harvey Barnes das erste Tor für die Gäste, die damit den Pausenstand von 1:0 hielten. Trotz der Führung gelang es Brentford nach der Pause, das Spiel zu drehen. Kevin Schade, einer der deutschen Nationalspieler in Reihen der Brentford-Mannschaft, glich in der 56. Minute aus und ebnete so den Weg für die Gastgeber.

    In der 73. Spielminute wurde Newcastle durch eine Gelb-Rote Karte für Dan Burn geschwächt, als dieser Fouls im Strafraum beging. Dies führte zu einem Strafstoß, den Igor Thiago sicher zum 2:1 verwandelte. In der Nachspielzeit machte Thiago mit einem weiteren Tor den 3:1-Endstand perfekt und sicherte Brentford den verdienten Sieg.

    Leistung einzelner Spieler

    • Kevin Schade zeigte eine schnelle und entscheidende Reaktion bei seinem Ausgleichstor und war maßgeblich am Wendepunkt des Spiels beteiligt.
    • Igor Thiago erzielte mit seinem Doppelpack, darunter ein Elfmeter, beide Tor für Brentford und war damit der Spieler des Spiels.
    • Harvey Barnes brachte Newcastle früh in Führung und sorgte zunächst für Hoffnung bei den Gästen.
    • Nick Woltemade, ein weiterer deutscher Spieler bei Newcastle, blieb in diesem Spiel blass und konnte seine Mannschaft nicht entscheidend unterstützen.
    • Dan Burn’s Foul und anschließende Gelb-Rote Karte verminderten Newcastles Chancen auf ein besseres Ergebnis erheblich.

    Tabellenkontext und Bedeutung des Spiels

    Mit dem Sieg verbesserte sich Brentford in der Tabelle auf 16 Punkte, was den zwölften Tabellenplatz bedeutet. Diese Position verschafft dem Team eine gute Ausgangslage für den weiteren Saisonverlauf. Newcastle, das nun nur noch zwei Punkte vor dem ersten Abstiegsplatz liegt, muss dagegen um den Klassenerhalt kämpfen.

    Brentford konnte insbesondere aufgrund seiner starken Heimbilanz punkten. Die Mannschaft hat 10 von 15 möglichen Punkten zuhause geholt und Teams wie Aston Villa, Manchester United und Liverpool besiegt sowie Chelsea ein Unentschieden abgerungen. Newcastle dagegen zeigt auf fremdem Platz Schwächen und konnte in den letzten fünf Auswärtsspielen keinen Sieg feiern.

    Ausblick

    Brentford wird mit dem Rückenwind dieses Erfolgs in die nächsten Partien gehen und versuchen, den positiven Trend zu bestätigen. Newcastle United muss hingegen an seiner Auswärtsform arbeiten und den Abstiegskampf im Auge behalten. Für beide Mannschaften sind die kommenden Spiele entscheidend, um die Saisonziele zu erreichen.

    Quellen

  • Newcastle United FC – Athletic Club 2:0 (2025-11-05)

    Champions League: Newcastle United besiegt Athletic Club mit 2:0

    Im vierten Spiel der Gruppenphase der UEFA Champions League 2025/26 hat Newcastle United FC zu Hause gegen Athletic Club mit 2:0 gewonnen. Das Duell fand am 5. November 2025 statt und endete klar zugunsten der Gastgeber. Newcastle setzte sich vor heimischer Kulisse durch, wobei die frühe Führung und eine kontrollierte Abwehrarbeit den Ausschlag gaben.

    Spielverlauf und Tore

    Die erste Halbzeit wurde von einem frühen Treffer gekennzeichnet. Nach knapp zehn Minuten erzielte Newcastle den Führungstreffer. Trippier sorgte mit einer präzisen Flanke von der rechten Seite für die Vorlage, auf die Burn im Strafraum per Kopf reagierte. Sein Tor aus etwa zwölf Metern landete im rechten Eck des Athletic-Tores und brachte Newcastle mit 1:0 in Führung. In der Folgezeit konnten die Basken zwar Druck aufbauen, wurden jedoch mehrfach durch Aluminiumtreffer oder Paraden von Torwart Pope am Ausgleich gehindert.

    Im zweiten Durchgang kontrollierten die Magpies das Spielgeschehen weitgehend. Trotz weiterer Chancen auf beiden Seiten blieb die Defensive von Newcastle stabil, sodass keine Gegentore zugelassen wurden. Der zweite Treffer fiel schließlich durch eine weitere Standardsituation, womit man die sichere Führung ausbaute. Am Ende stand ein verdienter 2:0-Erfolg für die Engländer, die nach der Niederlage zum Auftakt nun drei Siege in Folge in dieser Champions-League-Saison verbuchen können.

    Mannschaftsaufstellungen und taktische Änderungen

    Trainer Eddie Howe veränderte seine Startelf im Vergleich zum letzten Ligaspiel gegen West Ham United auf zwei Positionen. Trippier und Barnes ersetzten Krafth und Murphy. Barnes bildete zusammen mit Woltemade den Angriff. Bei Athletic Club nahm Interimstrainer Ernesto Valverde gleich sechs Umstellungen in der Anfangsformation vor. Insbesondere in der Verteidigung kamen Adama, Paredes und Areso neu dazu, was der Abwehr Stabilität verleihen sollte. Weitere Wechsel betrafen auch das Mittelfeld und den Angriff, um verletzungsbedingten Ausfällen Rechnung zu tragen.

    Statistische Eckdaten

    • Endstand: Newcastle United FC 2, Athletic Club 0
    • Halbzeitstand: 1:0 für Newcastle
    • Spielort: Heimspiel für Newcastle (St. James‘ Park)
    • Spieltag: 4. Spieltag der Gruppenphase
    • Tore: Burn (11. Minute), zweites Tor nach Standardsituation
    • Champions-League-Bilanz Newcastle: 3 Siege, 1 Niederlage

    Fazit

    Newcastle United zeigte in der Partie gegen Athletic Club eine geschlossene Mannschaftsleistung mit einer effektiven Chancenverwertung und einer engagierten Defensive. Die frühe Führung gab den Spielern Sicherheit, sodass sie das Spiel weitgehend kontrollierten und die Führung ausbauten. Athletic Club hatte durch einige Chancen und Aluminiumtreffer Pech, scheiterte aber mehrfach an der gut organisierten Hintermannschaft und dem torhüterischen Können. Für Newcastle ist der dritte Sieg im vierten Spiel ein wichtiger Schritt in Richtung eines möglichen Achtelfinaleinzugs.

    Quellen

  • West Ham United FC – Newcastle United FC 3:1 (2025-11-02)

    West Ham United schlägt Newcastle United mit 3:1

    Im zehnten Spieltag der Premier League setzte sich West Ham United zu Hause gegen Newcastle United mit 3:1 durch. Das Spiel, das am 2. November 2025 um 15:00 Uhr begann, brachte den Gastgebern den zweiten Saisonsieg, mit dem sie sich vom Tabellenkeller ein wenig entfernen konnten.

    Spielverlauf und Tore

    Newcastle United begann die Partie sehr vielversprechend und ging früh durch Jacob Murphy in Führung. Bereits in der vierten Minute erzielte der Außenstürmer einen Treffer, der den Gästen zunächst Sicherheit verschaffte. Allerdings blieb Newcastle im weiteren Verlauf offensiv harmlos und kassierte in der Folge der ersten Halbzeit zwei Gegentore.

    Lucas Paqueta gelang in der 38. Minute der Ausgleich für West Ham nach einem Fehler von Newcastle-Torwart Nick Pope. Kurz vor der Halbzeitpause kam es zu einem Eigentor von Sven Botman in der Nachspielzeit der ersten Hälfte, wodurch West Ham mit 2:1 in Führung ging.

    Nach dem Seitenwechsel blieb Newcastle meist ungefährlich, auch nachdem Nationalstürmer Nick Woltemade früh ausgewechselt wurde. West Ham kontrollierte zunehmend das Spiel und baute die Führung spät durch Tomas Soucek zum Endstand von 3:1 aus. Der Treffer in der Nachspielzeit bedeutete die endgültige Entscheidung zugunsten der Gastgeber.

    Analyse der Mannschaftsleistungen

    West Ham United präsentierte sich als kämpferisch starke und zugleich effizientere Mannschaft. Trotz zahlreicher Verletzungen, unter anderem von Leistungsträgern wie Niclas Füllkrug, behielt das Team am heimischen Olympiastadion von 2012 die Kontrolle. Lucas Paqueta war ein entscheidender Faktor im Offensivspiel, indem er den Ausgleichstreffer erzielte und somit das Spiel drehte.

    Newcastle United wirkte dagegen trotz der frühen Führung nicht in der Lage, den Spielfluss seiner Gegner nachhaltig zu stören. Die Offensive kam nach der Führung kaum noch zur Entfaltung. Nationalspieler Nick Woltemade, der in der Startelf stand, konnte seine zuletzt akzeptablen Leistungen nicht fortsetzen und musste bereits zur Halbzeit ausgewechselt werden. Auch Innenverteidiger Malick Thiaw stand in der Startformation, konnte aber defensiv keine Stabilität gewährleisten.

    Tabellarische Auswirkungen

    Die Niederlage bedeutet für Newcastle einen Rückschlag im Kampf um bessere Platzierungen. Mit zwölf Punkten aus zehn Spielen rutschten sie auf einen Mittelplatz in der Tabelle ab. West Ham konnte durch den zweiten Saisonsieg seine noch schwierige Lage verbessern und befindet sich nun auf dem 18. Tabellenplatz, etwas vom direkten Abstiegsplatz entfernt.

    Ausblick

    Newcastle steht bereits am Mittwoch vor einem wichtigen Champions-League-Duell gegen Athletic Bilbao, das nun mit dem Druck eines Rückstands auf die internationalen Startplätze bestritten werden muss. Für West Ham könnte dieses Spiel Selbstvertrauen geben, um den Abstiegskampf weiter anzunehmen und sich in der Premier League zu stabilisieren.

    Quellen

  • Newcastle United FC – Fulham FC 2:1 (2025-10-25)

    Newcastle United siegt knapp gegen Fulham FC

    In der neunten Runde der englischen Premier League setzte sich Newcastle United gegen Fulham FC mit 2:1 durch. Das Heimspiel begann um 16:00 Uhr Ortszeit und endete mit einem Sieg für die Gastgeber, die damit ihren dritten Saisonsieg einfahren konnten.

    Spielverlauf und Tore

    Newcastle United ging bereits in der ersten Halbzeit in Führung. In der 18. Spielminute erzielte Jacob Murphy das erste Tor für die Magpies, nachdem er einen Ballgewinn nutzte und aus der Distanz erfolgreich abschloss. Fulham konnte die Partie zunächst nicht ausgleichen und schloss das erste Durchgang mit einem Rückstand ab.

    Im zweiten Durchgang gelang Fulham durch Sasa Lukic der Ausgleichstreffer in der 56. Minute, der die Partie wieder offen gestaltete. Doch kurz vor dem Spielende stellte Bruno Guimarães die Führung für Newcastle wieder her und sicherte so den 2:1-Endstand in der 90. Minute.

    Chancen und Spielstatistiken

    Die Anfangsphase des Spiels war geprägt von einigen Aluminiumtreffern der Gastgeber. Nick Woltemade, Neuzugang bei Newcastle, hatte in der vierten Minute Pech, als sein Schuss nur den Pfosten traf. Kurz danach scheiterte auch Jacob Murphy mit einem weiteren Schuss am Innenpfosten.

    Fulham zeigte vereinzelt gefährliche Aktionen, darunter einen Versuch von Raúl Jiménez, der knapp am Tor vorbeiging. Torhüter Nick Pope musste einige Male eingreifen, etwa bei einem Schuss von Sander Berge, der abgewehrt wurde.

    Einfluss des deutschen Neuzugangs Nick Woltemade

    Der deutsche Fußball-Nationalstürmer Woltemade war trotz seiner guten Chancen diesmal ohne direkten Scorerpunkt. Er konnte mehrfach gefährlich vor dem Tor agieren, traf aber nicht ins Netz. Sein Engagement trug trotzdem dazu bei, dass Newcastle das Spiel dominierte und die nötigen Tore erzielte.

    Zwischenbilanz der Saison

    Mit dem Sieg bleibt Newcastle United im oberen Tabellenbereich der Premier League, hat allerdings weiterhin einen gewissen Rückstand zu Spitzenplätzen. Fulham, mit dem ehemaligen Nationaltorhüter Bernd Leno im Tor, zeigte eine kämpferische Leistung, konnte jedoch nicht punkten und liegt damit weiterhin im Mittelfeld.

    Fazit

    Newcastle United sicherte sich durch eine frühe Führung, eine kämpferische Leistung und einen späten Treffer wichtige Punkte in der laufenden Saison. Der Erfolg gibt dem Team etwas Auftrieb, auch wenn vor allem die Chancenverwertung verbessert werden muss. Fulham bleibt trotz der Niederlage eine unangenehme Gegnerin, die mit ihrer robusten Spielweise immer wieder Nadelstiche setzte.

    Quellen

  • Newcastle United FC – Sport Lisboa e Benfica 3:0 (2025-10-21)

    Champions League: Newcastle United dominiert Benfica mit 3:0

    Im Rahmen des dritten Spieltags der Gruppenphase der UEFA Champions League setzte sich Newcastle United vor heimischer Kulisse im St. James‘ Park klar mit 3:0 gegen Sport Lisboa e Benfica durch. Die Partie fand am 21. Oktober 2025 um 21 Uhr statt und zeigte eine dominante Vorstellung der Gastgeber, die von Anfang an das Match bestimmten.

    Spielverlauf und Torereignisse

    Die Ausgangslage vor der Begegnung bot Spannung: Newcastle wollte nach einem jüngsten Liga-Niederlage in Brighton eine Reaktion zeigen, während Benfica, betreut von José Mourinho, mit einer veränderten Startelf antrat. Die Anfangsphase war ausgeglichen und mit einigen gefährlichen Aktionen auf beiden Seiten gespickt. Newcastle begann intensiver, kreierte durch Standardsituationen gleich mehrere Chancen und nahm zunehmend das Heft in die Hand.

    Die Führung für Newcastle fiel in der 17. Minute. Nach einem starken Pass von Bruno Guimarães setzte sich Jacob Murphy rechts im Strafraum durch und legte zurück auf Allan Saint-Maximin, der das Tor traf. Danach kontrollierten die Magpies weitgehend das Spielgeschehen. Benfica blieb zwar bemüht, kam aber kaum noch zwingend vor das Tor von Nick Pope, der einen insgesamt ruhigen Abend erlebte.

    Im zweiten Durchgang baute Newcastle die Führung weiter aus. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Harvey Barnes, der im Laufe der Partie ein Doppelpack erzielte und für die endgültige Entscheidung sorgte. Weitere Treffer fielen durch den eingewechselten Neuzugang Nick Woltemade sowie erneut Allan Saint-Maximin, der mit einem Assist beteiligt war.

    Statistik und spielerische Analyse

    • Ballbesitz: Newcastle 52 Prozent, Benfica 48 Prozent
    • Schüsse aufs Tor: Newcastle 10, Benfica 2
    • Gesamtschüsse: Newcastle 19, Benfica 7
    • Ecken: Newcastle 12, Benfica 8
    • Passquote: Newcastle 84 Prozent, Benfica 81 Prozent

    Diese Werte spiegeln die überlegene Offensivleistung der Engländer wider. Newcastle zeigte vor allem in der Chancenverwertung eine hohe Effizienz, während Benfica Schwierigkeiten hatte, sich effektiv im gegnerischen Strafraum zu positionieren.

    Die Abwehr von Newcastle arbeitete gut zusammen und konnte alle Angriffe der Gäste weitgehend neutralisieren. Die Defensive agierte konzentriert, mit zahlreichen klärenden Aktionen und gewann viele Luftzweikämpfe.

    Personalentscheidungen und taktische Änderungen

    Trainer Eddie Howe wechselte im Vergleich zum vorherigen Ligaspiel dreimal und brachte mit Joe Willock, Jacob Murphy sowie Nick Woltemade frische Kräfte ins Team. Diese Änderungen wirkten positiv und sorgten für mehr Dynamik im Offensivspiel.

    Benficas Trainer José Mourinho nahm ebenfalls drei Veränderungen vor, darunter die Einwechslung von Trubin im Tor und Otamendi in der Abwehr. Trotzdem gelang es der Mannschaft nicht, das Spiel zu drehen oder Tore zu erzielen.

    Fazit

    Newcastle United präsentierte sich im dritten Champions-League-Gruppenspiel reif, effizient und dominant und setzte sich verdient mit 3:0 gegen Benfica durch. Die Magpies übernahmen früh die Kontrolle und ließen defensiv kaum Chancen zu, während sie vorne kaltschnäuzig ihre Gelegenheiten nutzten. Für Benfica bedeutet die klare Niederlage einen Rückschlag im Kampf um das Weiterkommen in der Königsklasse.

    Quellen

  • Brighton & Hove Albion FC – Newcastle United FC 2:1 (2025-10-18)

    Brighton & Hove Albion schlägt Newcastle United im Premier-League-Duell

    Am 18. Oktober 2025 trafen Brighton & Hove Albion und Newcastle United im Rahmen des achten Spieltags der Premier League 2025/26 aufeinander. Das Heimteam setzte sich vor eigenen Anhängern mit 2:1 durch. Die Partie begann um 16:00 Uhr und endete nach regulärer Spielzeit ohne Verlängerung oder Elfmeterschießen.

    Spielverlauf und Tore

    Brighton & Hove Albion entschied die erste Halbzeit für sich, nachdem sie in der 36. Minute durch den Treffer von Danny Welbeck in Führung gingen. Diese knappe 1:0-Führung hielt bis zur Pause. Nach Wiederanpfiff konnte Newcastle United in der 76. Minute durch eine Torerzielung von Leon Miley zum Ausgleich kommen, was die Spannung deutlich erhöhte.

    Die Entscheidung zugunsten des Gastgebers fiel in der 84. Minute. Der junge Spieler Y. Minteh erzielte das wichtige 2:1 für Brighton. Trotz intensiver Bemühungen Newcastles gelang es ihnen nicht, einen weiteren Treffer zu erzielen. In der Nachspielzeit wurde Dan Burn von Newcastle mit Gelb verwarnt, was die hektischen letzten Minuten unterstrich.

    Besondere Vorkommnisse

    • Tarnduell in der Schlussphase mit mehreren Wechseln auf beiden Seiten.
    • Gelbe Karte für Dan Burn in der 90. +7. Minute.

    Taktische Aspekte und Teamleistung

    Brighton zeigte eine solide Leistung und nutzte insbesondere in der Offensive starke Impulse durch Welbeck und Minteh. Die Mannschaft hielt den Druck hoch und konnte so die Führung nach dem Ausgleich durch Newcastle erneut herstellen. Newcastle United kämpfte sich ins Spiel zurück und zeigte besonders in der zweiten Halbzeit eine verbesserte Offensivleistung, was sich im Ausgleichstreffer widerspiegelte. Dennoch reichte die Energieleistung nicht für einen weiteren Treffer gegen die gut organisierte Defensive von Brighton.

    Bedeutung des Sieges für Brighton & Hove Albion

    Der Sieg festigt Brightons Position in der oberen Tabellenhälfte der Premier League. Mit mittlerweile zwei Siegen aus zwei Spielen setzt das Team unter Trainer Fabian Hürzeler seinen positiven Trend fort und zeigt erneut seine Ambitionen im Wettbewerb. Die Mannschaft aus Brighton entwickelt sich zunehmend zu einem ernstzunehmenden Gegner und einem Trendsetter in der Premier League, wie die sportlichen Leistungen der laufenden Saison bestätigen.

    Ausblick

    Nach diesem knappen Erfolg blickt Brighton selbstbewusst auf die nächsten Begegnungen und will die Form weiterhin bestätigen. Newcastle United hingegen muss nach der Niederlage reagieren und Wege finden, um die Auswärtsschwäche abzubauen und in der Tabelle besser zu positionieren.

    Quellen

  • Newcastle United FC – Nottingham Forest FC 2:0 (2025-10-05)

    Premier League: Newcastle United setzt sich gegen Nottingham Forest durch

    Im Rahmen des 7. Spieltags der Premier League empfing Newcastle United FC die Mannschaft von Nottingham Forest FC. Die Partie endete mit einem 2:0-Erfolg für die Gastgeber. Nach einem torlosen ersten Durchgang sorgten die Magpies in der zweiten Halbzeit für die Entscheidung.

    Verlauf der Partie

    Das Spiel begann ausgeglichen, es fehlten in der ersten Halbzeit klare Torchancen auf beiden Seiten, was sich in einem 0:0-Halbzeitstand widerspiegelte. Newcastle United überzeugte besonders in der zweiten Halbzeit mit zielstrebiger Offensive und nutzte die sich bietenden Möglichkeiten effektiver als Nottingham Forest, das vor allem mit defensiven Aufgaben beschäftigt war.

    Die Tore für Newcastle erzielten die Gastgeber nach der Pause, wodurch die Mannen von Trainer Eddie Howe ihre Position in der Liga verbessern konnten. Nottingham Forest, das unter Erfolgsdruck steht, konnte trotz bemühtem Auftreten nicht zum Ausgleich kommen.

    Hintergrund und Bedeutung des Spiels

    Newcastle hatte vor dem Spiel erst einen Ligaerfolg feiern können und zeigte mit diesem Heimsieg eine positive Reaktion auf den wenig erfolgreichen Saisonstart. Die deutliche 4:0-Champions-League-Niederlage im Vorfeld diente als Weckruf, und die Mannschaft zeigte sich in der Premier League stabiler.

    Nottingham Forest steht aktuell unter erheblichem Druck. Das Team hat die ersten sechs Ligaspiele ohne Sieg bestritten, was Trainerwechsel und interne Unruhen nach sich gezogen hatte. Die Niederlage in Newcastle verschärft die Situation weiter.

    Ausblick auf die weitere Saison

    Durch den Sieg konnte Newcastle wichtige drei Punkte im Kampf um eine bessere Tabellenposition sammeln. Die Mannschaft muss allerdings weiter konstanter werden, um sich langfristig in der oberen Tabellenhälfte zu etablieren.

    Nottingham Forest muss hingegen dringend Punkte sammeln, um nicht in den Abstiegskampf zu geraten. Die Trainerverantwortlichen stehen vor der Aufgabe, die Mannschaft zu stabilisieren und den Kader gezielt zu verstärken.

    Fazit

    Newcastle United zeigte trotz anfänglicher Abtastphase die stärkere Leistung und nutzte die Chancen in der zweiten Halbzeit konsequent. Nottingham Forest konnte keine Akzente setzen und bleibt weiterhin sieglos in der laufenden Premier-League-Saison. Das Ergebnis spiegelt die unterschiedlichen Saisonverläufe beider Teams wider.

    Quellen

  • Royale Union Saint-Gilloise – Newcastle United FC 0:4 (2025-10-01)

    Champions-League-Spitzenspiel: Newcastle United dominiert Royale Union Saint-Gilloise

    Am zweiten Spieltag der UEFA Champions League setzte sich Newcastle United beim belgischen Klub Royale Union Saint-Gilloise mit 4:0 durch. Die Partie fand am 1. Oktober 2025 um 18:45 Uhr im Lotto Park in Brüssel statt. Nach der Auftaktniederlage gegen den FC Barcelona gelang den Magpies so die erste Punkteausbeute in der Gruppenphase.

    Spielverlauf und Tore

    Die Gäste aus England übernahmen von Beginn an die Kontrolle und erzielten ihre Tore in regelmäßigen Abständen. Das frühe 1:0 fiel in der 17. Minute durch Nick Woltemade. Der deutsche Nationalspieler traf erstmals in der Champions League und bereitete den Treffer mit einer akrobatischen Aktion vor, indem er einen Schuss seines Teamkollegen Sandro Tonali per Hacke ins Netz lenkte.

    In der 43. Spielminute erhöhte Anthony Gordon per Foulelfmeter auf 2:0, nachdem ein Handspiel der Gastgeber im Strafraum geahndet wurde. Auch im zweiten Durchgang bestätigte Newcastle seine Überlegenheit. Gordon verwandelte einen weiteren Strafstoß in der 64. Minute souverän zum 3:0. Den Endstand besorgte Harvey Barnes in der 80. Minute.

    Analyse der Mannschaftsleistung

    Newcastle präsentierte sich vor allem defensiv äußerst stabil, ließ kaum gefährliche Chancen der belgischen Gastgeber zu. Offensiv zeigte das Team von Nick Woltemade variantenreiche Angriffe, die immer wieder für Gefahr sorgten. Die präzisen Flanken und das schnelle Umschaltspiel machten dem Gegner zu schaffen.

    Royale Union Saint-Gilloise konnte trotz starkem Auftakt in der Gruppenphase bislang nicht an den Erfolg gegen PSV Eindhoven (3:1) anknüpfen. In der Partie gegen Newcastle fehlten die nötigen Offensivimpulse, um den Gegner ernsthaft in Bedrängnis zu bringen.

    Spieler im Fokus: Nick Woltemade

    Der junge Nationalspieler Nick Woltemade stand bei Newcastle erneut im Mittelpunkt. Nach seinem Wechsel zur englischen Premier League zeigte er auch in der Champions League sein Können. Mit seinem ersten Königsklassen-Tor eröffnete er den Torreigen und bestätigte seinen Wert für den Klub. Vor allem seine technische Qualität und das Gespür für den entscheidenden Moment zeichneten ihn aus.

    Ausblick auf die Gruppenphase

    Mit dem Sieg sichert sich Newcastle United wichtige drei Punkte und verbessert seine Ausgangsposition in der Gruppe. Nach der Auftaktniederlage beim FC Barcelona gelang ein deutliches Statement im Kampf um das Weiterkommen. Royale Union Saint-Gilloise muss nach dem starken Start nun punkten, um die Chancen auf das Erreichen der K.o.-Runde zu wahren.

    Weitere Ergebnisse

    Parallel gewann Qarabağ Ağdam ebenfalls sein zweites Spiel in der Champions League. Mit 2:0 gegen den FC Kopenhagen festigt der aserbaidschanische Klub seine Position in der Spitzengruppe. Durch Tore von Abdellah Zoubir und Emmanuel Addai verschafft sich Qarabağ einen Vorteil im Rennen um die Achtelfinalplätze.

    Zusammenfassung

    • Newcastle United schlägt Royale Union Saint-Gilloise mit 4:0
    • Frühes Tor von Nick Woltemade ebnet den Weg zum Sieg
    • Zwei erfolgreiche Strafstöße durch Anthony Gordon sichern klare Führung
    • Harvey Barnes rundet den Sieg im zweiten Durchgang ab
    • Newcastle verbessert sich auf drei Punkte nach der Auftaktniederlage
    • Royale Union Saint-Gilloise muss nach erstem Erfolg gegen PSV Eindhoven einen Rückschlag verkraften

    Quellen

  • Newcastle United FC – FC Barcelona 1:2 (2025-09-18)

    Champions League Auftakt: FC Barcelona gewinnt bei Newcastle United

    Am 18. September 2025 kam es im ersten Gruppenspiel der UEFA Champions League Saison 2025/26 zum Duell zwischen Newcastle United FC und dem FC Barcelona. Die Begegnung fand um 21:00 Uhr Ortszeit statt und endete mit einem 2:1-Auswärtssieg für die Spanier.

    Spielverlauf und Tore

    Die erste Halbzeit blieb torlos, obwohl beide Mannschaften Chancen hatten, früh in Führung zu gehen. Newcastle und Barcelona neutralisierten sich weitgehend im Mittelfeld, sodass nennenswerte Höhepunkte zunächst ausblieben.

    Im zweiten Durchgang brachte der FC Barcelona die Partie in Gang. Mit einer sorgfältig herausgespielten Offensive gelang es den Gästen, zweimal zu treffen und sich damit eine komfortable Führung zu erarbeiten. Newcastle konnte zwar noch den Anschlusstreffer markieren, blieb aber insgesamt hinter den Erwartungen zurück.

    Analyse der Mannschaftsleistungen

    Newcastle United präsentierte sich kämpferisch, jedoch fehlte es an Präzision im letzten Drittel und kreativen Lösungen gegen die gut organisierte Defensive Barcelonas. Die Gastgeber zeigten durchaus Phasen mit Ballbesitz, konnten daraus aber zu selten gefährliche Abschlüsse generieren.

    Barcelona zeigte sich strukturiert und geduldig. Die Abwehrreihe stand stabil, was entscheidend war, um Newcastle an Toren zu hindern. Im Angriff konnten die Katalanen effektiv ihre Chancen nutzen und profitierten von der individuellen Klasse einiger Schlüsselspieler. Diese Mischung aus Defensive und Offensivbemühungen führte letztlich zum Erfolg.

    Ausblick auf die Gruppenphase

    Mit diesem Auftaktsieg setzte der FC Barcelona ein wichtiges Zeichen in der Gruppenphase. Die drei Punkte sind wertvoll, um den Weg ins Achtelfinale zu ebnen. Newcastle hingegen muss im weiteren Verlauf noch konstantere Leistungen zeigen, um in der starken Gruppe konkurrenzfähig zu bleiben.

    Beide Teams werden ihre strategischen Ansätze für die kommenden Spiele überdenken und Anpassungen vornehmen, um die Chancen auf das Weiterkommen zu optimieren. Die Partie zeigte das hohe Niveau und die Herausforderungen, die die Champions League mit sich bringt.

    Fazit

    Der FC Barcelona ist nach dem 2:1-Auswärtserfolg bei Newcastle United gut in die neue Champions League Saison gestartet. Der effiziente Spielfluss im zweiten Abschnitt und die solide Defensivarbeit waren entscheidend für diesen Erfolg. Newcastle zeigte Potenzial, konnte dieses jedoch nicht in Tore ummünzen und muss sich in den kommenden Spielen steigern.

    Quellen

    • Matchdaten UEFA Champions League 2025/26