Schlagwort: PEC Zwolle

  • PEC Zwolle – Sparta Rotterdam 1:0 (2025-11-08)

    PEC Zwolle besiegt Sparta Rotterdam mit 1:0 in der Eredivisie

    Am 12. Spieltag der Eredivisie 2025/26 trafen PEC Zwolle und Sparta Rotterdam aufeinander. Die Partie endete mit einem knappen 1:0-Sieg für PEC Zwolle. Das Spiel fand am 8. November 2025 um 21 Uhr statt und wurde regulär ausgetragen, wodurch PEC Zwolle drei wichtige Punkte im Kampf um die oberen Tabellenplätze sicherte.

    Spielverlauf und Tore

    Das einzige Tor des Spiels fiel bereits in der ersten Halbzeit. Bereits in den Anfangsminuten gelang es PEC Zwolle, die Führung zu erzielen und diese bis zum Pausenpfiff zu verteidigen. Die zweite Halbzeit brachte keine Veränderungen am Ergebnis, sodass die Gäste aus Rotterdam ohne eigenes Tor blieben.

    Die Partie war von intensivem Kampf geprägt, wobei beide Mannschaften versuchten, die Kontrolle im Mittelfeld zu übernehmen. Letztlich konnte Sparta Rotterdam jedoch keine entscheidenden Maßnahmen gegen die Führung von PEC Zwolle setzen.

    Tabellarische Bedeutung und Ausblick

    Mit diesem Sieg verfestigt PEC Zwolle seine Position in der regulären Saison der Eredivisie. Die drei Punkte könnten für die Mannschaft aus Zwolle im weiteren Saisonverlauf von erheblicher Bedeutung sein, um sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen und möglicherweise eine bessere Platzierung zu erreichen.

    Sparta Rotterdam verpasste es durch die Niederlage, wichtige Zähler zu sammeln, was zusätzlichen Druck auf das Team aus Rotterdam ausübt, um in den kommenden Spielen eine Reaktion zu zeigen.

    Bisherige Begegnungen und Statistik

    • In bisherigen 46 Begegnungen zwischen beiden Teams konnte Sparta Rotterdam 18 Siege für sich verbuchen, während PEC Zwolle 11-mal erfolgreich war.
    • 17 Spiele endeten unentschieden.
    • Das Torverhältnis zwischen beiden Mannschaften liegt bei 70:56 zugunsten von Sparta Rotterdam.

    Fazit

    Das Spiel zwischen PEC Zwolle und Sparta Rotterdam hielt, was es versprach – einen spannenden, aber hart umkämpften Wettkampf in der niederländischen Eredivisie. Das frühe Tor von PEC Zwolle ermöglichte es der Heimmannschaft, das Spiel kontrolliert herunterzuspielen und am Ende als verdiente Sieger vom Platz zu gehen. Für Sparta Rotterdam gilt es, kommende Begegnungen besser zu nutzen, um in der Tabelle nicht weiter zurückzufallen.

    Quellen

  • Heracles Almelo – PEC Zwolle 8:2 (2025-11-02)

    Heracles Almelo demontiert PEC Zwolle mit 8:2-Sieg

    Im elften Spieltag der niederländischen Eredivisie präsentierte sich Heracles Almelo als überraschend dominante Kraft. Der Tabellenletzte fegte PEC Zwolle mit einem deutlichen 8:2 vom Platz. Trotz eines frühen Rückstands entwickelte sich eine Partie mit einem spektakulären Torfestival, in der Almelo seinen Frust über die bisher enttäuschende Saison eindrucksvoll abbauen konnte.

    Früher Rückstand, dann dominanter Auftritt von Heracles

    Nachdem Zwolle bereits nach neun Minuten in Führung gegangen war, drehte Heracles die Partie innerhalb kurzer Zeit durch einen herausragenden Auftritt ihres Stürmers Jizz Hornkamp. Dieser erzielte binnen 14 Minuten einen lupenreinen Hattrick und ebnete damit den Weg für eine klare Halbzeitführung. Der Ausgleich fiel in der 18. Minute, gefolgt von zwei weiteren Toren in der 29. und 32. Minute. Kurz vor der Pause erhöhte Luka Kulenovic per Elfmeter auf 4:1.

    Heimsieg durch breite Offensivleistung

    Nach dem Seitenwechsel setzten die Gastgeber ihren Siegeszug unbeirrt fort. Mike te Wierik erzielte früh das fünfte Tor, bevor Bryan Limbombe in der 59. Minute auf 6:1 erhöhte. Alec van Hoorenbeeck sorgte in der 67. Minute für das siebte Tor von Heracles. Trotz eines zwischenzeitlichen Anschlusstreffers von Kaj de Rooij in der 71. Minute blieb Almelo dominant. Den Abschluss bildete ein Tor von Thomas Bruns in der 89. Minute.

    Tabelle und Bedeutung des Spiels

    Trotz des klaren Erfolges bleibt Heracles Almelo auf dem letzten Tabellenplatz der Eredivisie, da dies erst der zweite Saisonsieg war. PEC Zwolle belegt nach der Niederlage Rang 16. Die Heimmannschaft zeigte gegen einen direkten Konkurrenten im Tabellenkeller eine erhebliche Steigerung, was für den weiteren Verlauf der Saison Hoffnung gibt.

    Spieler im Fokus

    • Jizz Hornkamp präsentierte sich als Schlüsselspieler mit drei Treffern in kurzer Zeit.
    • Luka Kulenovic zeigte Zuverlässigkeit vom Punkt.
    • Mike te Wierik und Bryan Limbombe trugen zur deutlichen Führung nach Wiederanpfiff bei.
    • Thomas Bruns setzte mit dem späten Treffer den Schlusspunkt.

    Trainer und taktische Aspekte

    Beide Mannschaften stehen mit ihren jeweiligen Trainern noch am Anfang ihrer Amtszeiten in der Eredivisie. Almelo konnte durch einen offensiven und zielstrebigen Spielstil überzeugen, während Zwolle defensive Schwächen offenbarte, die der Tabellenletzte konsequent ausnutzte.

    Ausblick

    Heracles Almelo wird trotz des erfolgreichen Spiels nicht aufgeben und versuchen, den Aufwärtstrend in den kommenden Begegnungen fortzusetzen, um dem Abstiegskampf zu entkommen. PEC Zwolle muss die Defensive stabilisieren, um nicht weiter in der Tabelle abzurutschen.

    Quellen

  • PEC Zwolle – NEC 2:2 (2025-10-25)

    PEC Zwolle und NEC trennen sich mit einem 2:2-Unentschieden

    Am 25. Oktober 2025 trafen PEC Zwolle und NEC im Rahmen des 10. Spieltags der niederländischen Eredivisie aufeinander. Die Partie, die um 21:00 Uhr begann, endete mit einem 2:2-Unentschieden. Trotz zahlreicher Chancen auf beiden Seiten blieb dem Spiel ein Sieger verwehrt.

    Spielverlauf und Tore

    Das Spiel begann früh mit einem Führungstor für NEC durch Koki Ogawa in der 9. Spielminute. PEC Zwolle antwortete, konnte jedoch erst kurz vor der Halbzeitpause ausgleichen. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte brachte ein direkt verwandelter Freistoß durch Jamiro Monteiro die Gastgeber zurück ins Spiel, sodass es mit einem 1:1 in die Pause ging.

    Nach dem Seitenwechsel gelang NEC in der 47. Minute durch Ahmetcan Kaplan die erneute Führung. PEC Zwolle reagierte prompt und glich nur drei Minuten später per Linksschuss von Koen Kostons zum 2:2 aus. In der restlichen Spielzeit konnten keine der beiden Mannschaften die Oberhand gewinnen, sodass der Endstand von 2:2 erhalten blieb.

    Mannschaftsaufstellungen und Wechsel

    PEC Zwolle setzte unter anderem auf Spieler wie Schendelaar, Floranus und Garcia MacNulty. NEC spielte unter anderem mit Offensivakteuren wie Ogawa und Kaplan. Beide Teams nahmen im Verlauf der zweiten Halbzeit mehrere Wechsel vor, um frische Kräfte zu bringen. Bei PEC Zwolle kamen unter anderem Jan Faberski und Jadiel Pereira da Gama ins Spiel, während NEC Spieler wie Deveron Fonville und Virgil Misidjan einwechselte.

    Samstagsabend im MAC3PARK Stadion

    Die Partie fand im MAC3PARK Stadion in Zwolle statt vor einer Kulisse von fast 14.000 Zuschauern. Schiedsrichter Erwin Blank leitete die Begegnung, die durch eine intensive und ausgeglichene Spielweise geprägt war. Mit einem Remis bleiben beide Mannschaften in der Tabelle der Eredivisie auf Augenhöhe und müssen in den kommenden Begegnungen weiter punkten, um ihre Ziele zu erreichen.

    Fazit

    Das Unentschieden spiegelt die ausgeglichene Leistung beider Teams wider. NEC zeigte sich effektiv bei seinen Chancen, hingegen bewiesen die Gastgeber durch späte Tore eine starke Reaktion. Insgesamt bot die Partie einen spannenden Kampf ohne klare Dominanz, was sich am Endergebnis widerspiegelt.

    Quellen

  • NAC Breda – PEC Zwolle 2:2 (2025-10-18)

    Unentschieden zwischen NAC Breda und PEC Zwolle zum 9. Spieltag der Eerste Divisie

    Am 18. Oktober 2025 trafen NAC Breda und PEC Zwolle in einem Spiel der niederländischen Zweitligasaison 2025/26 aufeinander. Die Partie, die um 21:00 Uhr begann, endete mit einem 2:2-Unentschieden. Beide Mannschaften konnten ihre Negativserie aus zwei Niederlagen vor dem Spiel beenden.

    Spielverlauf und Torschützen

    NAC Breda ging in der 34. Minute durch Sydney Van Hooijdonk mit 1:0 in Führung. Wenige Minuten später erhöhte das Heimteam durch einen Elfmeter auf 2:0. Allerdings gelang es PEC Zwolle, kurz vor der Halbzeit durch Koen Kostons den Rückstand zu verkürzen. Für Kostons war es bereits das fünfte Saisontor.

    In der zweiten Hälfte entwickelte sich ein offenes Spiel, bei dem jedoch keine weiteren Tore fielen, sodass der Zwischenstand aus der ersten Halbzeit das Endergebnis widerspiegelte. NAC Breda und PEC Zwolle teilten sich somit die Punkte.

    Tabelle und Ausblick

    Durch das Unentschieden bleibt NAC Breda mit acht Punkten auf dem 14. Tabellenplatz der Eerste Divisie, während PEC Zwolle mit ebenfalls acht Punkten einen Rang darunter auf Platz 15 verweilt. Beide Teams weisen damit einen ähnlichen Saisonverlauf auf.

    In der kommenden Runde tritt NAC Breda auswärts gegen Heerenveen an. PEC Zwolle empfängt zuhause NEC, wobei beide Teams bestrebt sein werden, ihre Positionen in der Tabelle zu verbessern.

    Schiedsrichter und Rahmenbedingungen

    Das Spiel wurde vom Schiedsrichter Marc Nagtegaal geleitet und fand im Rat Verlegh Stadion statt. Die Zuschauerzahl betrug 18.803, was auf eine solide Kulisse hindeutete.

    Fazit

    Die Partie zeigte eine ausgewogene Leistung beider Mannschaften, die im Mittelfeld der Tabelle rangieren. NAC Breda konnte früh in Führung gehen, verpasste es jedoch, weiter zu dominieren, während PEC Zwolle durch den Anschlusstreffer vor der Pause Hoffnung schöpfte und den Punktgewinn in der zweiten Hälfte sicherte.

    Quellen

  • PEC Zwolle – PSV 0:4 (2025-10-04)

    PSV souverän bei Auswärtssieg gegen PEC Zwolle

    Am 8. Spieltag der Eredivisie-Saison 2025/26 trafen PEC Zwolle und PSV Eindhoven aufeinander. Das Auswärtsteam aus Eindhoven setzte sich klar mit 4:0 durch und festigte damit seine Position im oberen Tabellenfeld. Das Spiel endete nach den regulären 90 Minuten ohne weitere Verlängerung oder Strafstoßentscheidungen.

    Spielverlauf und Tore

    PSV dominierte die Partie von Beginn an und ging bereits in der ersten Halbzeit deutlich in Führung. Die Tore zur 2:0-Pausenführung fielen früh in der Partie. Ismael Saibari brachte den Rekordmeister mit einem Treffer in der 23. Minute in Führung. Kurz darauf erhöhte Cody Driouech auf 2:0.

    Auch in der zweiten Hälfte setzte PSV seine Überlegenheit fort und erzielte zwei weitere Tore, womit der Endstand von 4:0 hergestellt wurde. Der dominante Auftritt spiegelte sich auch in der Statistik wider, in der PSV bei Ballbesitz (72 %) und Torchancen deutlich vor dem Gastgeber lag.

    Statistische Analyse

    • Ballbesitz: PSV mit 72 %, PEC Zwolle 28 %
    • Tore: 4 für PSV, 0 für PEC Zwolle
    • Schüsse insgesamt: 18 (8 aufs Tor) für PSV, deutlich weniger für Zwolle
    • Ecken: 8 für PSV, 2 für PEC Zwolle
    • Fouls: 7 für PSV und 4 für PEC Zwolle

    Die hohe Passquote und das präzise Offensivspiel von PSV führten zu zahlreichen Chancen und kontrollierten die Partie nachhaltig. Zwolle konnte den Druck kaum entgegentreten und fand offensiv nur selten Mittel gegen die gut organisierte Defensive der Gäste.

    Auswirkungen auf die Tabelle und Saisonverlauf

    Mit dem klaren Sieg verbessert PSV seine Chancen in der Meisterschaft und hält den Anschluss im Kampf um die Spitzenplätze. Der Erfolg stellt auch einen Schritt in Richtung Teilnahme an der Champions League im nächsten Jahr dar. Für PEC Zwolle bedeutet die Niederlage einen weiteren Rückschlag, auch wenn der Klassenerhalt bereits gesichert ist.

    PSV zeigte insbesondere in der Defensive eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Saisonbeginn, während die Offensive effektiv und konsequent agierte. Der klare Auswärtserfolg unterstreicht die Ambitionen des Vereins in der laufenden Saison.

    Ausblick

    In den kommenden Spieltagen wird PSV versuchen, die Formkontinuität beizubehalten, um die Qualifikation für internationale Wettbewerbe zu sichern. PEC Zwolle wird darauf bedacht sein, aus den verbleibenden Spielen noch möglichst viele Punkte zu sammeln und einen versöhnlichen Saisonabschluss zu erreichen.

    Quellen