Schlagwort: RC Celta de Vigo

  • RC Celta de Vigo – FC Barcelona 2:4 (2025-11-09)

    La Liga-Spieltag 12: RC Celta de Vigo gegen FC Barcelona

    Am 9. November 2025 empfing der RC Celta de Vigo den FC Barcelona zum zwölften Spieltag der spanischen La Liga. Die Partie begann um 21:00 Uhr und endete mit einem 4:2-Auswärtssieg für Barcelona. Damit festigte der FC Barcelona seine Position in der oberen Tabellenhälfte und konnte den Abstand zum Spitzenreiter Real Madrid verringern.

    Spielverlauf und Tore

    Die Begegnung entwickelte sich vor allem in der ersten Halbzeit zu einem torreichen Spiel. Bereits früh in der Partie eröffnete Robert Lewandowski den Torreigen für Barcelona mit einem Elfmeter in der 10. Minute. Celta zeigte sich jedoch keineswegs geschockt und konnte durch zwei Treffer von Borja Iglesias in der 12. und 43. Minute selbst zweimal zuschlagen.

    Barcelonas Offensive antwortete eindrucksvoll: Lewandowski erzielte einen weiteren Treffer in der 37. Minute. Kurz vor dem Pausenpfiff erhöhte Lamine Yamal noch in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit auf 3:2 für die Katalanen. Somit ging das Team mit einer knappen Führung in die Halbzeitpause.

    In der zweiten Halbzeit gelang Barcelona durch Lewandowski in der 73. Minute das 4:2, das letztlich den Endstand markierte. Celta blieb zwar bemüht, die Defensive von Barcelona stabilisierte sich aber nach der Pause und ließ keine weiteren Treffer mehr zu. In der Schlussphase hatte Yamal noch einen weiteren Abschluss, der jedoch am Pfosten landete.

    Einzelne Spieler und Schlüsselmomente

    Robert Lewandowski war der prägende Spieler aufseiten Barcelonas und erzielte alle drei Tore seines Teams. Mit insgesamt sieben Saisontoren kletterte er in der Torschützenliste auf den zweiten Platz hinter Kylian Mbappé von Real Madrid. Lamine Yamal konnte mit seinem Treffer und dem Pfostenschuss weitere Akzente setzen.

    Auf der anderen Seite zeigten sich die Gastgeber aus Vigo durch Borja Iglesias gefährlich und erzielten zwei Tore, blieben aber offensiv in der zweiten Halbzeit ohne Erfolg. Barcelonas Trainer Hansi Flick reagierte zur Halbzeit taktisch, indem er vor allem die Defensive besser organisierte.

    Eine negative Szene ereignete sich in der Nachspielzeit, als Frenkie de Jong nach einem Foul an Iago Aspas mit Gelb-Rot vom Platz gestellt wurde. Dies war ein Schlusspunkt unter ein intensives und hart umkämpftes Spiel.

    Tabellenentwicklung und Bedeutung des Spiels

    Durch den Auswärtssieg konnte der FC Barcelona den Rückstand auf Tabellenführer Real Madrid auf drei Punkte reduzieren. Während Barcelona nun mit 27 Punkten und dem zweiten Tabellenplatz gut dasteht, verpasste Real Madrid am selben Spieltag eine klare Möglichkeit, den Vorsprung auszubauen und spielte nur 0:0 gegen Rayo Vallecano.

    Der Erfolg in Vigo ist für Barcelona besonders wichtig, nachdem die Mannschaft in den letzten Wochen einige Unsicherheiten gezeigt hatte. Zudem stärkt der Sieg das Selbstvertrauen vor der letzten internationalen Spielpause des Jahres 2025.

    Ausblick

    Mit diesem Erfolgserlebnis im Rücken wird Barcelona versuchen, den positiven Schwung in die kommenden Ligapartien mitzunehmen. Celta Vigo hingegen, das zuvor eine starke Serie von ungeschlagenen Spielen vorweisen konnte, verlor erstmals nach mehreren Erfolgen wieder und muss nun die Defensive stabilisieren, um den Klassenerhalt nicht zu gefährden.

    Quellen

  • Levante UD – RC Celta de Vigo 1:2 (2025-11-02)

    Levante UD unterliegt RC Celta de Vigo in der La Liga

    Am 2. November 2025 trafen Levante UD und RC Celta de Vigo im Rahmen des 11. Spieltags der spanischen Primera División aufeinander. Das Heimspiel von Levante fand um 14:00 Uhr Ortszeit statt. Die Partie endete mit einem 2:1-Auswärtssieg für Celta de Vigo.

    Spielverlauf und Tore

    Die Gäste aus Vigo gingen früh in Führung: Bereits in der 10. Minute erzielte Pione Sisto das 1:0. Damit setzte Celta direkt zu Beginn ein Ausrufezeichen. In der 35. Minute erhöhte Maxi Gomez auf 2:0, womit die Partie in der ersten Halbzeit entschieden schien. Levante konnte erst in der zweiten Hälfte durch einen Strafstoß in der 78. Minute durch Jose Luis Morales verkürzen, jedoch reichte dieser Anschlusstreffer nicht mehr zum Punktgewinn.

    Aufstellungen und taktische Ausrichtung

    Levante setzte unter anderem auf Spieler wie Etta Eyong, der in der Saison bereits fünf Tore erzielte und eine Schlüsselrolle innehat. Unterstützt wurde er von weiteren Akteuren wie Ivan Romero, der vier Treffer erzielte, sowie Carlos Alvarez mit zwei Toren und einer Vorlage. Für die Defensive war unter anderem Jeremy Toljan mit einem Tor und zwei Assists wichtig.

    Celta de Vigo vertraute unter anderem auf Borja Iglesias, der mit vier Toren zu den besten Torschützen der Liga gehört. Wichtige Spieler im Mittelfeld und Angriff waren zudem Javier Rueda Garcia, Pablo Duran und Iago Aspas, die mit Toren und Vorlagen zur Offensive beitrugen. Die Defensive wurde von Spielern wie Óscar Mingueza gestützt, der im Spiel auch einen Treffer erzielte.

    Statistiken und Schlüsselmomente

    • Halbzeitstand: 0:1 zugunsten von Celta de Vigo
    • Levantes Anschlusstreffer fiel per Elfmeter in der 78. Minute
    • Maxi Gomez erzielte das zweite Tor für Celta bereits kurz vor der Halbzeit
    • Das Spiel endete 2:1 für Celta, das somit wichtige Auswärtspunkte holte

    Kontext und weitere Ergebnisse

    Mit diesem Sieg konnte RC Celta de Vigo seine Form im Auswärtsspiel bestätigen, nachdem man Ende Oktober ebenfalls auswärts bei CA Osasuna mit 3:2 gewann, obwohl die Gastgeber mehr Torschüsse hatten. Levante zeigte zuvor im Pokal eine starke Leistung bei einem 4:3-Auswärtssieg gegen Orihuela CF.

    Fazit

    Die Partie bot eine frühe und effiziente Führung für Celta, die Levante trotz Bemühungen im zweiten Durchgang nicht mehr ausgleichen konnte. Die Mannschaft aus Vigo nutzte ihre Chancen konsequent und festigte ihren Platz in der Ligatabelle, während Levante weiter nach dem Erfolgserlebnis in der Liga strebt.

    Quellen

  • CA Osasuna – RC Celta de Vigo 2:3 (2025-10-26)

    Spannendes Duell zwischen CA Osasuna und RC Celta de Vigo endet 2:3

    Am 10. Spieltag der La Liga 2025/26 trafen CA Osasuna und RC Celta de Vigo aufeinander. Das Spiel fand am 26. Oktober 2025 um 18:30 Uhr Ortszeit statt und endete mit einem 3:2-Auswärtssieg für Celta Vigo. Die Begegnung zeigte eine packende Begegnung auf Augenhöhe mit einem Torfestival in der ersten Halbzeit.

    Spielverlauf und Tore

    Die Partie begann intensiv, mit beiden Mannschaften, die früh den Torabschluss suchten. Osasuna gelang es, mit zwei Treffern in Führung zu gehen und konnte somit das Halbzeitresultat mit 2:1 gestalten. Celta de Vigo verkürzte vor der Pause und blieb weiterhin gefährlich.

    In der zweiten Hälfte drehte Celta schließlich die Partie. Die Gäste erzielten zwei weitere Treffer, womit sie das Spiel drehen und auf 3:2 stellen konnten. Osasuna konnte trotz Bemühungen keinen Ausgleich mehr erzielen, sodass Celta Vigo den wichtigen Auswärtssieg mitnahm.

    Analyse der Mannschaftsleistungen

    • CA Osasuna: Mit einem schnellen Start und zwei Toren vor der Pause zeigte Osasuna eine offensive Stärke. Allerdings gelang es ihnen nicht, den Vorsprung zu halten, was auf defensive Schwächen und fehlende Stabilität im zweiten Abschnitt hinweist.
    • RC Celta de Vigo: Die Mannschaft präsentierte sich trotz Rückstands kämpferisch und geduldig. Durch eine effektive zweite Halbzeit konnten sie die Partie erfolgreich drehen. Die Torerfolge im zweiten Durchgang zeigen eine bessere Anpassung und Ausdauer im Spielverlauf.

    Auswirkungen auf die Tabelle

    Der Sieg für Celta de Vigo bedeutet einen wichtigen Punktgewinn in der regulären Saison der La Liga. Mit diesem Erfolg verbessert Celta seine Position in der Tabelle und sammelt wertvolle drei Punkte auf dem Weg zu den ambitionierten Saisonzielen.

    Osasuna hingegen muss die Niederlage analysieren, um Schwächen insbesondere nach der Führung zu erkennen und in kommenden Spielen stabiler aufzutreten, um Punkte zu sichern.

    Fazit

    Die Begegnung zwischen Osasuna und Celta de Vigo bot Tore und Spannung bis zum Schluss. Celta zeigte mehr Widerstandskraft und die bessere Reaktion nach einem Rückstand, was letztlich den Unterschied ausmachte. Das Spiel unterstreicht den umkämpften Charakter der La Liga in der aktuellen Saison.

    Quellen

  • RC Celta de Vigo – Real Sociedad de Fútbol 1:1 (2025-10-19)

    La Liga: Celta de Vigo und Real Sociedad trennen sich 1:1

    Am 19. Oktober 2025 trafen im Rahmen des 9. Spieltags der spanischen La Liga der RC Celta de Vigo und Real Sociedad de Fútbol aufeinander. Das Spiel endete nach 90 Minuten mit einem 1:1-Unentschieden. Trotz der Punkteteilung setzte Real Sociedad den Anspruch, in der oberen Tabellenregion mitzumischen, weiter unter Beweis.

    Spielverlauf und Tore

    Celta de Vigo begann das Spiel intensiv und konnte bereits in der ersten Halbzeit in Führung gehen. Das einzige Tor der Gastgeber fiel vor der Pause, sodass diese mit einer knappen 1:0-Führung in die Kabinen gingen. Nach dem Seitenwechsel erhöhte Real Sociedad den Druck und kam schließlich zum Ausgleichstreffer, der den Endstand markierte.

    Statistische Details

    • Gesamtschüsse: Real Sociedad deutlich überlegen mit 17 Abschlüssen gegenüber 4 von Celta Vigo.
    • Schüsse aufs Tor: 7 für Real Sociedad, nur 1 für Celta Vigo.
    • Standardsituationen: 10 Eckbälle für Real Sociedad, nur 1 für die Gastgeber.
    • Fouls: Real Sociedad beging mit 20 Fouls fast doppelt so viele wie Celta Vigo (10).
    • Gelbe Karten: 4 für Celta Vigo, 3 für Real Sociedad.
    • Rote Karten: Eine Rote Karte für Celta Vigo, keine für Real Sociedad.

    Mannschaften und Aufstellungen

    Celta Vigo trat in einer defensiven 3-4-3-Formation an. Torhüter war Ionut Andrei Radu. Die Abwehrreihe bildeten Javi Rodriguez, Carl Starfelt und Marcos Alonso. Im Mittelfeld agierten Oscar Mingueza, Ilaix Moriba, Hugo Sotelo und Sergio Carreira. Im Angriff setzten die Gastgeber auf Ferrán Jutglà, Borja Iglesias und Pablo Durán.

    Real Sociedad lief im 4-4-2-System auf. Alex Remiro stand im Tor. Die Abwehrlinie setzten sich aus Jon Aramburu, Igor Zubeldia, Duje Caleta-Car und Aihen Muñoz zusammen. Im Mittelfeld spielten Brais Méndez, Yangel Herrera, Jon Gorrotxategi und Sergio Gomez. Den Angriff bildeten Mikel Oyarzabal und Ander Barrenetxea.

    Ausgang und Bedeutung für die Tabelle

    Das Unentschieden war ein wichtiges Resultat für beide Teams. Real Sociedad festigte damit seine Position in der oberen Tabellenhälfte und blieb Anschluss an die Spitzenplätze. Celta Vigo hingegen verpasste es, zuhause wichtige Punkte gegen einen direkten Konkurrenten im Mittelfeld zu sammeln und steht mittlerweile auf einem unteren Tabellenplatz.

    Die Partie war durch zahlreiche Ballbesitzwechsel und eine Vielzahl von Chancen seitens Real Sociedad geprägt, wobei die Gastgeber die wenigen eigenen Chancen konsequent nutzten, um den Rückstand zu vermeiden. Die Disziplin auf dem Feld war hingegen aufgrund der hohen Anzahl an Fouls und der Roten Karte für Celta Vigo ein bestimmendes Element.

    Ausblick

    Beide Mannschaften werden in den kommenden Spielen darauf setzen, die Schwächen in der Defensive zu reduzieren und ihre Chancenverwertung zu optimieren, um bessere Ergebnisse einzufahren. Für Real Sociedad bleibt das Ziel, weiterhin Punkte gegen Teams aus dem oberen Tabellenbereich zu sammeln, während Celta Vigo bemüht sein wird, den Abstand zu den Nichtabstiegsplätzen zu verkürzen.

    Quellen

  • RC Celta de Vigo – Club Atlético de Madrid 1:1 (2025-10-05)

    Primera División: RC Celta de Vigo und Atlético Madrid trennen sich 1:1

    Am achten Spieltag der spanischen Primera División trafen der RC Celta de Vigo und der Club Atlético de Madrid aufeinander. Das Duell endete mit einem 1:1-Unentschieden. Atlético Madrid konnte zur Halbzeitpause mit 1:0 führen, während Celta Vigo im zweiten Durchgang zum Ausgleich kam.

    Spielverlauf und wichtige Szenen

    Die Partie begann ausgeglichen, ohne dass sich die beiden Mannschaften zunächst nennenswerte Chancen herausspielten. Ein entscheidender Vorfall ereignete sich bereits sehr früh, als Atlético Madrid durch ein Eigentor von Celta-Spieler C. Starfelt in Führung ging (6. Minute). In der Folgezeit musste Atlético jedoch mit einem Spieler weniger agieren, nachdem C. Lenglet in der 40. Minute mit Gelb-Rot vom Platz gestellt wurde. Diese Umstellung hinterließ Spuren im Spiel der Gäste.

    In der zweiten Halbzeit reagierte Atlético mit mehreren Wechseln, um die Defensive zu stärken und Offensivimpulse zu setzen. Gleichzeitig gelang Celta Vigo eine Umstellung, die sich für die Gastgeber als erfolgversprechend erwies. Iago Aspas wurde eingewechselt und erzielte in der 68. Minute den Ausgleich per Linksschuss.

    Die verbleibende Spielzeit verlief intensiv. Atlético versuchte, trotz Unterzahl, Druck aufzubauen und Chancen zum Siegtreffer zu kreieren. So wurden unter anderem die Einwechselspieler nahuel Molina, Álex Baena und Conor Gallagher eingesetzt. Auch Celta tätigte in der Schlussphase zwei Veränderungen, unter anderem mit dem Einsatz von Pablo Durán und Ilaix Moriba, um das Ergebnis zu sichern.

    Teamleistung und taktische Aspekte

    Der Platzverweis gegen Lenglet hatte eine bedeutende Auswirkung auf die Dynamik des Spiels. Atlético musste infolgedessen taktisch reorganisieren und war über weite Strecken auf Konter ausgerichtet. Die Gastgeber zeigten sich diszipliniert und konnten besonders im zweiten Durchgang mehr Offensivaktionen verbuchen.

    Trotz des Rückstands und der Unterzahl gelang es Atlético, das Spiel bewusst zu kontrollieren und konzentriert aufzutreten, wobei die Einwechselspieler wichtige Impulse gaben. Celta Vigo nutzte hingegen die numerical Überlegenheit für mehr Ballbesitz und erhöhte die Offensivbemühungen, was letztlich in den Ausgleich mündete.

    Tabellarische Stellung und Ausblick

    Mit dem Remis bleibt Atlético Madrid in unmittelbarer Schlagdistanz zur oberen Tabellenhälfte. Die Mannschaft von Trainer Diego Simeone, die zuletzt eine schwierige Phase mit mehreren Siegen überbrückte, zeigt damit weiterhin eine stabile Leistungsentwicklung. Celta Vigo hingegen verharrt im unteren Tabellenbereich und steht unter Druck, da Punkte für den Klassenerhalt dringend benötigt werden.

    Das Ergebnis ist für beide Teams vor der nächsten Spielwoche bedeutend. Atlético bereitet sich nun auf ein anspruchsvolles Champions-League-Spiel vor, während Celta Vigo bemüht sein wird, in den kommenden Begegnungen mehr Konstanz und Erfolgsserien zu erzielen.

    Spielstatistik

    • Endstand: RC Celta de Vigo 1 – 1 Club Atlético de Madrid
    • Tore: 6’ Eigentor Starfelt (Atlético), 68’ Iago Aspas (Celta)
    • Gelb-Rot: 40’ C. Lenglet (Atlético)
    • Wechsel Atlético: Galán für Griezmann (46’), Álex Baena für J. Galán (76’), Gallagher für Koke (77’), Sørloth für Alvarez (81’), Nahuel Molina für G. Simeone (82’)
    • Wechsel Celta: Aspas für Jutglà (63’), Zaragoza für Swedberg (63’), Hugo Álvarez für Beltrán (55’), Moriba für Carreira (84’), Durán für Iglesias (84’)

    Quellen